Mobil

Beiträge zum Thema Mobil

Zwei Hauptcharaktere, fünf Filme: In den Kurzvideos soll durch Witz und Charme die Motivation gesteigert werden, das Fahrrad auch im Alltag öfter zu verwenden. | Foto: © Land Tirol/Stefan Ringler
Video 4

"Sei nit fad, fahr Rad"
Kampagne für mehr Fahrradfahren im Alltag

TIROL. Die Menschen sollen mehr für den Alltagsradverkehr motiviert werden. Dazu hat sich das Land eine neue Kampagne ausgedacht: "Sei nit fad, fahr Rad". Mit monatlichen, witzigen Kurzfilmen wird die Kampagne gestartet. Immer noch zu wenig FahrradfahrerJetzt im Frühjahr packen viele wieder ihre Fahrräder aus, doch obwohl 56 Prozent der Alltagsstrecken kürzer als fünf Kilometer sind, werden insgesamt nur sieben Prozent aller Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt.  In einer neuen Kampagne des Landes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Insgesamt 43 Radzählstellen sollen in Zukunft den Radverkehr in Tirol abbilden. | Foto: © Land Tirol
3

Mobilität
Weitere Radzählstellen für Tirol – Doch warum?

TIROL. In diesem Jahr soll Tirol einige zusätzliche Radzählstellen erhalten. Man möchte damit eine solide Datenbasis zur Verbesserung des Fahrradverkehrs in Tirol erhalten. Warum brauchen wir Radverkehrszählstellen?All die getroffen Maßnahmen und Projekte über die letzten Jahre, um RadfahrerInnen eine sichere und komfortable Radinfrastruktur in Tirol bieten zu können, werden unter anderem durch Radverkehrszählstellen bewertet. Ob wirklich mehr Menschen durch all die Maßnahmen aufs Fahrrad...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Mittwoch, 22. September kostenlos mit dem Citybus Braunau fahren. | Foto: Stadt Braunau

Europäische Mobilitätswoche
Kostenloser Citybus und Nachbarschaftsradeln in Braunau

Vom 16. bis 22. September 2021 kann man in Braunau und Umgebung kostenlos die Citybusse nutzen und beim Nachbarschaftsradeln teilnehmen. BRAUNAU. Heuer steht die Mobilitätswoche ganz im Zeichen gesunder und klimafreundlicher Mobilität. "Beweg Dich und bleib gesund!" lautet das Motto der Woche. NachbarschaftsradelnAm Sonntag, den 19. September lädt das Nachbarschaftsradeln ein, die Stadt Braunau inklusive Umgebung mit dem Rad zu erkunden. Gemeinsam mit Burgkirchen, Neukirchen und St. Peter hat...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Laut der VCÖ-Analyse sind 22 Prozent der Gemeinden und Städte Tirols sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, weitere 36 Prozent gut. | Foto: VVT/Oss

Mobilität
Tirol punktet mit sehr guter Öffi-Erreichbarkeit

TIROL. Aus einer aktuellen VCÖ-Analyse geht hervor, dass Tirol einen hohen Anteil an Gemeinden hat, die mit dem öffentlichen Verkehr gut erreichbar sind. Ein höherer Anteil, als im Rest Österreichs. Mobil sein – auch ohne AutoDie Vorteile eines guten Öffentlichen Verkehrsangebots liegen auf der Hand, stellt VCÖ-Experte Michael Schwendinger fest. Ein gut ausgebautes Angebot ermöglicht es allen Bevölkerungsgruppen, unabhängig von Alter, Einkommen und Gesundheit mobil sein zu können. Besonders gut...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LHStvin Ingrid Felipe und der Obmann des PIU, Thomas Öfner, arbeiten eng zusammen, um die Radmobilität im Großraum Innsbruck weiter zu fördern.
 | Foto: © Land Tirol

Mobilität
Interkommunalen Radverkehr fördern

TIROL. Die Radmobilität im Großraum Innsbruck soll weiter gesteigert werden. Dazu werden 94.000 Euro aus der Konjunkturoffensive 2021 hergenommen, um den Planungsverband Innsbruck und Umgebung künftig umfassend zu fördern.  Radmobilität weiter steigernDie Menschen steigen immer häufiger auf das Fahrrad um, sei es um zur Arbeit zu kommen oder in der Freizeit. Um diesen Mobilitätstrend weiter zu fördern, setzt auch das Land Tirol auf den intensiven Ausbau von Radfahranlagen, Radrouting sowie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Einerseits soll der Inntalradweg, gemeinsam mit den Gemeinden, durchgehend asphaltiert werden und andererseits soll der Ausbau des Netzes an Radzählstellen beschleunigt werden.  | Foto: Pixabay/MichaelGaida (Symbolbild)

Mobilität
Fahrrad-Mobilität gefördert durch Grünen-Initiative

TIROL. Die Landesregierung hat in der letzten Woche auf Initiative der Grünen Tirol ein neues Radpaket beschlossen. Mit diesem soll der Radverkehr in Tirol weiter gefördert werden. Unter anderem mit der durchgehenden Asphaltierung des Inntalradweges und dem Ausbau des Netzes an Radzählstellen.  Anträge für Rad-Mobilität angenommenZwei Anträge der Tiroler Grünen wurden im vergangenen Landtag beschlossen. Einerseits soll der Inntalradweg, gemeinsam mit den Gemeinden, durchgehend asphaltiert...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Frauen sind klimafreundlicher im Land unterwegs. | Foto: TVB Brixental

Fokus Frau - Mobilität
Tirols Frauen sind klimafreundlicher mobil unterwegs

Frauen vermeiden durch ihr klimafreundlichers Verhalten als Männer viel CO2. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Tirols Frauen sind im Schnitt klimafreundlicher mobil als Tirols Männer, machte der VCÖ anlässlich des Weltfrauentags am 8. März aufmerksam. Frauen gehen mehr zu Fuß und fahren weniger mit dem Auto. "Dieses Mobilitätsverhalten ist klimafreundlicher", stellt VCÖ-Experte Michael Schwendinger fest. In Summe verursacht das Mobilitätsverhalten von Tirols Frauen um fast 200.000 Tonnen weniger...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Elisabeth Hauer aus Steinakirchen hat eine Petition gestartet und will einen Ausbau des Radwegenetzes. | Foto: Mathieu Jean
1 2

Radwege-Petition
Steinakirchner Mutter fordert mehr Radwege

Elisabeth Hauer aus Steinakirchen hat eine Petition für einen Ausbau des Radwegenetzes gestartet. REGION. Besorgte Mütter und über 5.000 Unterzeichner fordern alle Landeshauptleute und das Verkehrsministerium zum raschen Handeln auf. Radwegausbau kann und muss Leben und Klima retten! Zu wenig Ausgaben für Radwege Während nur 2,60 Euro pro Person für die Radinfrastruktur ausgegeben werden, sind es für Erhaltung und Bau von neuen Autobahnen 107,60 Euro pro Person. Und das, obwohl Österreich...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Auch 2020 soll es den WADL Pass wieder geben. | Foto: Gde. Ober-Grafendorf

Radl-Wadl Pass, Ober-Grafendorf
Ober-Grafendorf fährt mit dem Rad einkaufen

Im Zeitraum Juni bis September 2019 wurde erstmalig nach Anregung von Walter Horinek, Umwelt-Gemeinderat Ober-Grafendorf, der umweltschonende Einkauf, sprich der Einkauf mit dem Fahrrad oder zu Fuß, durch die Gemeinde unterstützt. OBER-GRAFENDORF. "Diese Aktion wurde, obwohl sie kaum beworben und der Start holprig war, von der Gemeindebevölkerung sehr gut angenommen", so Walter Horinek. Darum geht's Insgesamt wurden 134 Radl-Wadl Pässe (jeweils mit 12 Stempeln versehen) in der Gemeinde mit...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Bürgermeister und Gemeindemitarbeiter gehen mit gutem Beispiel voran und radeln täglich zur Arbeit: v.l. Martin Leonhardsberger, Umwelt-GR Herbert Permoser, Andreas Leeb und Andrea Wittmann. | Foto: Gemeinde Mank

Mobil im Bezirk Melk
1.000 Euro für Manker Alltagsradler

Die Stadtgemeinde lädt ab 21. März zum Alltagsradeln ein und verlost unter den Teilnehmern einen 1.000€ Radgutschein. Mank. Im Rahmen der Initiative „Österreich radelt!“ soll verstärkt auf das Alltagsradeln hingewiesen werden. Rund 25% aller Wege, die mit dem Auto zurückgelegt werden sind kürzer als 2,5 Kilometer. Kurze Wege zur Arbeit, in die Schule oder zum Einkaufen können am besten mit dem Drahtesel zurückgelegt werden. „Radfahren ist umweltfreundlich und gut für die Gesundheit und liegt...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Pfarrer Hans Lagler bei der Segnung der Fahrräder. | Foto: Wolfgang Zarl

"Wir radeln in die Kirche"
Christliche "Radler" im Kleinen Erlauftal

REGION. Am Aktionstag "Wir radeln in die Kirche", der von der Katholischen Aktion (KA) und dem Land NÖ, veranstaltet wurde, nahmen Tausende Gläubige teil. "Gottes Schöpfung intakt weitergeben" KA-Präsident Armin Haiderer betont: "Uns Christen ist bewusst, dass wir die Verantwortung haben, Gottes gute Schöpfung an die nächsten Generationen intakt weiterzugeben." Über 100 Pfarren in Niederösterreich nahmen an diesem "mobilen" Tag teil.

  • Scheibbs
  • Sebastian Puchinger
Das Fazit von Angelika Thenhalter: "Empfehlenswert!" | Foto: WOCHE
2

Die WOCHE testet: Das E-Bike

Auf zwei Rädern unterwegs bei E-Bike Testtagen vom "eBock" Mürzzuschlag. Ich hatte lange eine kritische Meinung zum Fortbewegungsmittel E-Bike: "kein richtiger Sport, nur für faule und alte Leute", so meine Gedanken. Unvergessen aber der Moment, als ich mich mit dem Rennrad auf das Niederalpl quälte, aufgrund der Anstrengung geistig schon mit dem Leben abgeschlossen hatte, und plötzlich von hinten eine Gruppe E-Biker frisch und fröhlich vorbeiradelte. Um meine Zweifel endgültig zu überwinden,...

  • Stmk
  • Mürztal
  • RegionalMedien Steiermark
Straßenbaulandesrat Ludwig Schleritzko und das Land Niederösterreich unterstützen die Errichtung eines Radwegs in Gaming.
29/09/17,St. Poelten, Lower Austria, Austria, politics. Interview with poitician  Ludwig Schleritzko. Image shows country counsellor Ludwig Schleritzko. | Foto: SEPA Media

Ein Radweg soll nun für die Gaminger errichtet werden

Entlang der Bundesstraße B25 wird im Gaminger Ortsgebiet ein Radweg gebaut. GAMING. Möglichst sicher, ressourcenschonend und bestmöglich vernetzt sollen die Verkehrsteilnehmer von A nach B kommen. Deshalb fördert das Land NÖ die Errichtung des Radwegs entlang der Bundesstraße B25 durch die Marktgemeinde Gaming mit bis zu 174.000 Euro bzw. einem Drittel der Gesamtkosten aus dem NÖ Klimafonds. Erhöhung der Verkehrssicherheit "Das Projekt führt zur Erhöhung der Verkehrssicherheit der Radfahrer....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Wie sind Sie mobil? Seien Sie kreativ und machen Sie noch heute mit! | Foto: Archiv
5

Die Bezirksblätter Korneuburg suchen die "Mobilitätsfotos 2012"!

Machen Sie mit! Die Bezirksblätter Korneuburg suchen die "Mobilitätsfotos" des Bezirks. Lassen Sie dabei ruhig Ihrer Fantasie freien Lauf, denn die besten Fotos werden laufend in der Zeitung veröffentlicht und erhalten zudem einen kleinen Preis. Diese Aktion ist beendet.

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.