Mobile Pflegedienste

Beiträge zum Thema Mobile Pflegedienste

Foto: MeinBezirk Oberösterreich

Leserbrief aus Ried
"Pflege – mehr als nur Zahlen"

Das Mobile Pflegeteam der Rifa, das wie berichtet mit 1. Juli zum Roten Kreuz übergeht, hat uns zum MeinBezirk-Bericht folgenden Leserbrief geschickt. Mit großem Interesse, aber auch mit Bestürzung haben wir, das Team der mobilen Hauskrankenpflege, den Artikel „Rifa übergibt Mobile Pflege an Rotes Kreuz“ in MeinBezirk gelesen. Es wird betont, dass durch die Rifa ursprünglich arbeitslosen Frauen neue Chancen geboten worden seien. Die Entstehungsgeschichte des Vereins, wie sie im Artikel...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Das Team der Mobilen Pflege des OÖ. Roten Kreuzes übernimmt die 114 Klienten sowie die Mitarbeiter des Rifa-Pflegedienstes. | Foto: OÖRK/Maybach

Andere Bereiche bleiben
Rifa übergibt Mobile Pflege an Rotes Kreuz

Die Rifa – die Rieder Initiative für Arbeit – übergibt die mobilen Pflegeangelegenheiten im Stadtgebiet Ried mit 1. Juli an das Rote Kreuz. Die betroffenen Mitarbeiter werden von der Hilfsorganisation übernommen. RIED. Insgesamt betreute die Rifa aktuell 114 hilfsbedürftige Menschen mit der mobilen Pflege im Stadtgebiet von Ried im Innkreis. Da es immer schwieriger wird, neue Pflegekräfte zu finden, entschied die Rifa, sich nach Absprache mit dem Sozialhilfeverband Ried (SHV) aus diesem Bereich...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Caritas-Heimhelferin Elisabeth Kollani (r.) unterstützt u.a. regelmäßig Emma Humer. | Foto: Caritas OÖ

Mobile Pflege der Caritas
Zweifache Mutter (47) wagt beruflichen Neuanfang

Mit Mitte 40 hat Elisabeth Kollani einen beruflichen Neuanfang gewagt. Sieben Monate lang hat sie den Heimhilfelehrgang absolviert. Nun bereichert sie die Caritas-Teams der Mobilen Pflegedienste in Vöcklabruck und Wels-Land.  BEZIRKE VÖCKLABRUCK & WELS-LAND. Lange Zeit war Kollani im Haus- und Heimservice tätig. „Die Aufgaben sind ähnlich, aber als Heimhelferin habe ich nun mehr Kompetenzen.“ Als Heimhelferin unterstützt sie ältere Menschen im Alltag, sei es im Haushalt, bei der Körperpflege...

Das Land Steiermark investierte 2023 knapp 60 Millionen Euro in mobile Pflegeangebote.  | Foto: pixabay
3

Pflegestatistik
Land investierte rund 60 Millionen Euro in mobile Pflege

Rund 19.000 Personen greifen in der Steiermark auf die Unterstützung von mobilen Pflegediensten zurück, fast zwei Drittel davon sind Frauen. Das Land lässt sich die Dienste einiges kosten und setzt für die Zukunft auf Prävention.  GRAZ/STEIERMARK. Menschen werden immer älter, auch in der Steiermark. Die Lebenserwartung liegt hierzulande momentan bei Männern bei 79,2 Jahren und bei Frauen bei 84,3 Jahren. Dazu kommt auch ein starker Anstieg von Seniorinnen und Senioren, 1981 kamen auf 100 Kinder...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Manuela V. ist in der Mobilen Pflege tätig. | Foto: RK/LV OÖ/Lorenz
2

"Die Menschlichkeit macht es aus"
Rotes Kreuz sucht Mobile Pfleger

Pflegekräfte sind wichtige Pfeiler unserer Gesellschaft. Das Rote Kreuz Braunau sucht derzeit 20 mobile Pfleger. BEZIRK. Unter dem Motto "Es ist in dir!" sucht das oberösterreichische Rote Kreuz mobile Pflegekräfte, die eine Karriere mit Sinn anstreben. Die Zahl pflegebedürftiger Menschen Statistiken zufolge von derzeit rund 80.000 auf 126.000 im Jahr 2040 steigen. Damit steigt der Bedarf an Pflegepersonal riesig. Erste Auswirkungen sind schon zu sehen, rund die Hälfte der Österreicher blickt...

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS.

AVS
Gesucht: Verstärkung für das mobile Pflegeteam St. Veit

Die AVS, Kärntens größter Anbieter sozialer und gesundheitsbezogener Dienstleistungen, sucht Verstärkung für das Mobile Pflegeteam im Bezirk St. Veit an der Glan (Gurktal, Metnitztal und Friesach). ST.VEIT. Die AVS bieten ein angenehmes Arbeitsumfeld in wertschätzender Umgebung eingebettet in ein Team. Es erwarten Sie abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben in einem sozialen Unternehmen, in dem neben den Zahlen vor allem die Menschen zählen. Ab sofort wird Verstärkung für das mobile...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Die Teamleiterinnen Gerlinde Mauthner und Anna Hupf-Pühringer suchen Verstärkung für die Mobilen Pflegedienste der Caritas im Bezirk Vöcklabruck. | Foto: Caritas OÖ

Caritas Bezirk Vöcklabruck
Mobile Pflegedienste absolvierten 68.346 Hausbesuche

Das 54-köpfige Team der Mobilen Pflegedienste der Caritas OÖ in Vöcklabruck betreute im vergangen Jahr 600 Menschen im gesamten Bezirk. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die Mitarbeiter der Mobilen Pflegedienste im Bezirk Vöcklabruck legten 2022 insgesamt 403.463 Kilometer mit privaten Pkws und Dienstfahrzeugen bei 68.346 Hausbesuchen zurück. Oberösterreichweit haben die 370 MitarbeiterInnen der Caritas OÖ 2,3 Millionen Kilometer zurückgelegt - eine Strecke, die in etwa drei Mal von der Erde bis zum Mond und...

Teamleiterin Kerstin Ramsebner sucht Verstärkung für die Mobilen Pflegedienste der Caritas im Bezirk Kirchdorf. | Foto: Caritas OÖ

Mobile Pflegedienste
Drei Mal bis zum Mond und zurück

Mobile Pflegedienste fuhren drei Mal bis zum Mond und zurück. Das 16-köpfige Team der Mobilen Pflegedienste der Caritas OÖ in Kirchdorf betreute im vergangen Jahr 139 Menschen in Grünburg, Molln und Steinbach an der Steyr. BEZIRK KIRCHDORF. Das Team der Mobilen Pflegedienste in Kirchdorf legte 135.308 Kilometer mit privaten PKWs und Dienstfahrzeugen bei 15.898 Hausbesuchen zurück. Oberösterreichweit haben die 370 Mitarbeiter der Caritas OÖ 2,3 Millionen Kilometer zurückgelegt - eine Strecke,...

Die Teamleiterinnen Karin Malzer und Josefa Kapsammer suchen Verstärkung für die Mobilen Pflegedienste der Caritas im Bezirk Grieskirchen. | Foto: Caritas

Mobile Pflegedienste/Caritas OÖ
Dreimal bis zum Mond und zurück

"Dreimal bis zum Mond und zurück", haben es die Mobilen Pflegedienste der Caritas Oberösterreich im vergangenen Jahr geschafft. Derzeit sucht die Caritas nach Verstärkung. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Das 52-köpfige Team der Mobilen Pflegedienste der Caritas OÖ in Grieskirchen betreute im vergangen Jahr 469 Menschen im Bezirk. Dabei legten sie fast 308.410 Kilometer mit privaten PKWs und Dienstfahrzeugen bei 53.354 Hausbesuchen zurück. Oberösterreichweit haben die 370 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter...

Mobile Pflegedienste der Caritas im Bezirk Freistadt: Teamleiterin Karin Mitterlehner hat noch Platz für künftige Mitarbeiter*innen. | Foto: Caritas

Caritas im Bezirk Freistadt
„Nahversorger in Sachen Lebensqualität im Alter“

Die Caritas OÖ ist mit ihren mehr als 3.200 angestellten Mitarbeiter*innen in den verschiedensten Betreuungsbereichen im Einsatz. Rund 350 davon sind in den Mobilen Pflegediensten tätig. Sie geben Sicherheit, leisten die notwendige Versorgung und bringen Lebensfreude in den Alltag von älteren Menschen, die Unterstützung benötigen. BEZIRK FREISTADT. „Mit unermüdlichem Einsatz, fundiertem Fachwissen und großem Engagement sind die Caritas-Mitarbeiter*innen für die Menschen in der Region da“, sagt...

Als Reaktion auf die wieder wachsende Zahl an COVID-19-Infektionen gibt es nun klare Vorgaben zum Umgang mit COVID-19 in Altenwohn- und Pflegeheimen, Behinderteneinrichtungen und mobiler Hauskrankenpflege.  | Foto: Pexels

Corona-Virus
So soll die Verbreitung von Covid-19 in burgenländischen Sozialeinrichtungen verhindert werden

Eine neue Verordnung des Landeshauptmannes regelt Aufnahme, Besuchszeiten und Verwendung von Schutzausrüstung in Altenwohn- und Pflegeheimen, Behinderteneinrichtungen und mobilen Pflegediensten. BURGENLAND. Die „Verordnung des Landeshauptmannes vom Burgenland mit den vorläufigen Maßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung von COVID-19 in Sozialeinrichtungen getroffen werden“ basiert auf dem COVID-19-Maßnahmengesetz des Bundes. Darin werden für Altenwohn- und Pflegeheime (AWH) und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.