Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Autofreier Tag oder City-Maut: Braucht es eine der Optionen in Graz? | Foto: meinbezirk.at
1 2

City-Maut vs. autofreier Tag: Was würden Sie wählen?

Franz Prettenthaler von Joanneum Research sagt: "Graz braucht nächste Generation von Verkehrsmodellen!" Zu hohe Feinstaubwerte, fehlender Öffi-Ausbau, fehlende Parkplätze, fehlende Radwege – Mobilitätsdiskussionen in Graz nehmen kein Ende, doch wie ist Abhilfe zu schaffen? Franz Prettenthaler, der bei Joanneum Research das Life – Zentrum für Klima, Energie und Gesellschaft leitet, meint: "Wir müssen schauen, dass in Graz bis 2050 zu 100 Prozent emissionsfreie Autos fahren. Graz hat ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Digitale Zukunft: Friedrich Steinbrucker (ITG) und Bgm. Siegfried Nagl präsentierten heute die "Digitale Agenda Graz". | Foto: Stadt Graz/Fischer

"Digitale Agenda Graz": Bürger sollen laut Nagl mitreden!

Bürgermeister Siegfried Nagl stellte heute die "Digitale Agenda Graz" vor. Die Grazer sind aufgefordert, auf der Plattform www.discuto.io/stadt-graz über die 12 neuen Leitsätze mitzudiskutieren. Im Herbst will man das Paket im Gemeinderat beschließen. Die Stadt braucht digitale Spielregeln, das wünschen sich Bürgermeister Siegfried Nagl und ITG (Informationstechnik Graz)-Geschäftsführer Friedrich Steinbrucker, die heute gemeinsam die "Digitale Agenda Graz" vorgestellt haben. "Die Leitsätze...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Der Umstieg auf die Öffis muss durch attraktive Angebote erleichtert werden. | Foto: meinbezirk.at
2

Eine "Ring-Bahn" für Graz?

Die Diskussion um die Mobilität in Graz geht weiter. Elke Kahr: Wir müssen Geld in die Hand nehmen! Eine U-Bahn für Graz forderte vor zwei Wochen Jochen Schönberger. Viele Leser-Reaktionen folgten: Eine Straßenbahn zur Hauptuni müsse her, die Intervalle der Busse in den Randbezirken verkürzt werden, eine Mono-Rail solle gebaut werden und eigentlich das gesamte Mobilitätskonzept der Stadt überdacht werden. Linienführung überdenken "Man muss den Stadtplan neu aufrollen und berechnen, woher die...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Unterirdische Lösung: Jochen Schönberger würde sich eine U-Bahn für Graz wünschen. | Foto: J. Konstantinov
5 1

WOCHE-Leser Jochen Schönberger fordert: Graz braucht endlich eine U-Bahn!

Graz wächst rasant. Ein WOCHE-Leser sieht für die Mobilität daher nur einen Ausweg: Eine U-Bahn. "Wir müssen endlich mit dem Bauen beginnen", meint Jochen Schönberger. Der WOCHE-Leser rückt damit das schon Ende der 90er-Jahre diskutierte Thema einer U-Bahn für Graz wieder ins Licht. Schönberger hat sich auf den letztwöchigen Kommentar zum Thema "Mobilität umdenken statt im Stau stecken" gemeldet, um der WOCHE seine Mobilitätsideen für Graz aufzuzeigen. Graz ist nicht zu klein "Die Einwohnerzahl...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
v.l.n.r. Moderator Peter Bauregger, Kaplan Grzegorz Półtorak, Naturpark Obmann Franz Grabenhofer, Bürgermeister Johann Schirnhofer, KEM-Managerin Victoria Allmer, Tourismus-GF Christine Schwetz freuten sich über zahlreiche Besucher | Foto: Energieregion Oststeiermark
6

Klimaschutzregion Naturpark Pöllauer Tal macht E-Mobilität erfahrbar

Der 1. Juli stand in der Klimaschutzregion Naturpark Pöllauer Tal ganz im Zeichen der Elektromobilität. Im Rahmen des Mobilitätstages machten E-Fahrzeuge der E-VIA 2017, einer Demonstrationsfahrt für Elektroautos, im Pöllauer Tal halt um Strom zu tanken. Johann Schirnhofer, Bürgermeister der Marktgemeinde Pöllau, freute sich die 36 voll elektrisch betriebenen Fahrzeuge am Pöllauer Hauptplatz mit Zielflagge in der Hand begrüßen zu dürfen. Danach ging es für die E-Autos weiter auf den Pöllauberg,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Victoria Allmer
"GUSTmobil" kommt: Landesrat Anton Lang (r.) freut sich über die Realisierung. | Foto: Land Steiermark/Strasser

Graz sucht mobile Konzepte für den Verkehr

Weltweit werden Ansätze und Lösungen für steigenden Verkehr gesucht. Züge, Regionalbusse, Stadtbusse und Straßenbahnen – weltweit arbeiten Metropolen und Großstädte daran, den Individualverkehr zu reduzieren und die Menschen zu motivieren, auf den Öffentlichen Verkehr umzusatteln. Jede Stadt versucht dabei, für sich eine geeignete Lösung zu finden. Citymaut als Lösung? London beispielsweise hat schon bereits seit Jahren eine Citymaut, wo Autos, wenn sie in eine bestimmte Zone der Stadt fahren...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Große Freude über TIM 2: Die Holding-Vorstände, Bürgermeister Siegfried Nagl, Minister Jörg Leichtfried und auch Stadträtin Elke Kahr waren heute vor Ort. | Foto: KK

"Tim 2": Einmal umsteigen auf E-Mobilität, bitte!

Nach dem Hasnerplatz ist nun der zweite multimediale Knotenpunkt in Graz am Jakominigürtel offiziell eröffnet worden. Noch drei neue Standorte folgen heuer, weitere sind in Planung. Treffpunkt heute Mittag: Jakominigürtel, Ecke Conrad-von-Hötzendorfstraße. Bundesminister Jörg Leichtfried, Bürgermeister Siegfried Nagl, Verkehrsstadträtin Elke Kahr, die Holdingvorstände Barbara Muhr, Wolfgang Malik und Gert Heigl begrüßen. Die Aufmerksamkeit gilt "Tim2", das hier heute offiziell eröffnet wurde....

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Experte Kurt Fallast kennt die Brennpunkte im Grazer Verkehr. | Foto: Fallast

Verkehrsexperte Kurt Fallast über die Verkehrs-Hot Spots in Graz

Experte Kurt Fallast zeigt jene Grazer Hotspots auf, wo verkehrstechnische Lösungen gefragt sind und meint: "Graz braucht ein neues Mobilitätsbewusstsein!" Ob mit Auto, Rad, Bim oder Bus – Kurt Fallast erklärt, wo in Graz angepackt werden muss. Radverkehr Für alle, die fleißig auf ihren Drahteseln in die Pedale treten, sieht Fallast Handlungsbedarf im Kreuzungsbereich. "Der Radverkehr nimmt zu. Man muss deutlichere Aufstellflächen bei Kreuzungen für Radfahrer schaffen." Dadurch würde beim...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp

Mobilität erhöht die Chancen

Landesrat Lang will auch im öffentlichen Nahverkehr der Oststeiermark weiße Flecken beseitigt wissen. Über die Themen Infrastruktur, Mobilität und Breitband diskutierten in der Stadthalle Fürstenfeld Vertreter aus Politik und Wirtschaft mit Praktikern aus allen Lebensbereichen der Region Oststeiermark. Ein schnelles und leistungsstarkes Internet sowie der Ausbau des öffentlichen Verkehrs seien wichtig, um Jugendliche bei ihrer Ausbildung zu unterstützen und Abwanderung zu verhindern, schickte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Antonia Strempfl
Škoda Citigo 1.0 G-TEC, einer der Erdgas-Drillinge aus dem Volkswagen-Konzern. | Foto: Foto: Škoda

Tipp: Erdgas-Autos für die Stadtfahrer

Ö. Erdgas rechnet sich, so der Verkehrsclub Deutschland (VCD) in seiner Umweltliste: "Der kleine Erdgas-Pkw rechnet sich finanziell im Vergleich zu den Benzinern bei einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 Kilometern nach etwa fünf Jahren." Bei größeren Pkw geht es schneller. Zudem kann heute schon aus Klärschlamm Biomethan erzeugt werden. Der VCD empfiehlt die Erdgas-Drillinge des VW-Konzerns: VW eco up!, Seat Mii 1.0 Ecofuel & Škoda Citigo 1.0 G-TEC. Für Familien und Vielfahrer: Golf...

  • Motor & Mobilität
BMW i3: Kundenauslieferung per Luftfracht.


Es obliegt dem Nutzer zu prüfen, ob Rechte Dritter an den Bildinhalten der beabsichtigten Nutzung des Bildmaterials entgegen stehen. | Foto: Foto: ullstein bild/Wodicka

Mobilitätsmix: Wie öko ist die Elektromobilität?

OÖ/D. Für 2016 weist die Statistik Austria österreichweit 3.826 neu zugelassene reine Elektrofahrzeugen aus. Dabei lag im Bundesländer-Ranking Niederösterreich vor Oberösterreich. 2015 wurden 1.677 E-Fahrzeuge neu zugelassen, 2014 1.281. Im vergangenen Jahr waren damit 1,16 Prozent der 329.604 in Österreich neu zugelassenen Pkw vollelektrisch. Nicht als Zweitauto geeignet Geeignet sind Elektroautos laut Verkehrsclub Deutschland (VCD) weniger als Reiselimousinen, sondern eher als Fahrzeuge im...

  • Motor & Mobilität
Präsentation des Arbeitskonzepts 2017 bis 2022: Verkehrsstadträtin Elke Kahr und Gemeinderat Manfred Eber stellten die Schwerpunkte für Verkehr und Mobilität vor. | Foto: KK

Elke Kahr präsentiert Verkehrskonzept: Vorrang für Öffis, Fußgänger und Radler

Sanfte Mobilität, Freifahrt für Öffis an Feinstaubtagen, aber keine Citymaut und das Aus für Gratis-Parkplätze für E-Autos sind Teile des Verkehrskonzepts von Elke Kahr. Großes Medienintresse bei der ersten Pressekonferenz der neuen Verkehrsstadträtin Elke Kahr. Sie lud zur Präsentation ihres Arbeitskonzepts für die Jahre 2017 bis 2022. "In den Referaten ist hohe fachliche Kompetenz beheimatet", sagt Kahr und meint, das Rad nicht neu erfinden zu wollen. "Die Umsetzung der bereits vorgegebenen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Pilotprojekt: Mit einem gemeinschaftlichen Konzept zum Mikro-ÖV kommen sich die beiden Bezirksstädte Jennersdorf und Fürstenfeld auch in punkto Nahverkehr ab sofort näher.

Per Sammeltaxi kostengünstig von Jennersdorf nach Fürstenfeld

Mit einem Pilotprojekt zwischen Jennersdorf und Fürstenfeld möchte man den Nahverkehr in der Region und die heimische Wirtschaft stärken. Um burgenländischen Bürgerinnen und Bürgern einen reibungslose Anbindung in die Thermenhauptstadt zu gewährleisten setzt die Stadtgemeinde nun in Kooperation mit der Gemeinde Jennersdorf ab sofort auf ein bezirks- und demnach auch bundesländerübergreifendes Mobilitätskonzept, das als Pilotprojekt für das Nahmobilitätsangebot in der Region ein Jahr laufen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Josef Fanninger, Geschäftsführer des Regionalverbandes Lungau.

Lungauer Mobilitätstag: Keine Verkaufsmesse, sondern eine Informationsveranstaltung

1. Lungauer Mobilitätstag, am Freitag, den 12. Mai 2017, von 9.30 Uhr bis 16 Uhr, Festhalle St. Michael. LUNGAU. Der Lungauer Mobilitätstag sei als reine Informationsveranstaltung gedacht und auch als solche konzipiert. Darauf weist Josef Fanninger, Geschäftsführer des Regionalverbandes Lungau, hin. Eine Verkaufsmesse ist dieser Tag nicht. "Wir sind sehr froh so viele attraktive Aussteller und Vortragende gewonnen zu haben" freut sich Fanninger. Verlosung von 20 Preisen Fanninger macht...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Energetisch nachhaltig: Paldaus Bürgermeister Karl Konrad mit den regionalen Experten bei der Infoveranstaltung. | Foto: KK

In Paldau setzt man auf klimafreundliche Zukunft

PALDAU. Einfach mal ein Elektro-Auto für einen Tag austesten? Die Marktgemeinde Paldau, die Teil der Modellregion „Wirtschaftsregion mittleres Raabtal" ist, macht es möglich. Die Gemeindeverantwortlichen haben ein Förderansuchen für die Anschaffung eines E-Golfes eingereicht. Eine Buchungsplattform für die Ausleihe des Fahrzeugs ist im Aufbau. Noch energetischer ist man u.a. auch dank der E-Ladestation beim Gemeindeamt bzw. der neuen Fotovoltaikanlage auf dem Dach. Auch in puncto Bildung ist...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Gemeinsam setzten sie sich für das Top-Ticket ein: Andreas Jilly (Aktionsgemeinschaft), Katharina Gruber (ÖH Uni Graz), Joachim Haller (ÖH Leoben), Peter Haslauer (Aktionsgemeinschaft Leoben), Franz Gosch (AK Steiermark), Silvia Grohman, Patrick Heisinger (beide Aktionsgemeinschaft) (v.l.n.r.). | Foto: KK

Nächster Anlauf auf Top-Ticket für Studierende

Eine neue steirische Allianz setzt sich für das lange geforderte Top-Ticket für Studierende unter 26 Jahren ein. Um 104 Euro jährlich können SchülerInnen und Lehrlinge alle Öffis des steirischen Verkehrsverbunds nutzen. Dieses Angebot, das sogenannte Top-Ticket, gilt für Studierende allerdings nicht. Eine breite steirische Allianz möchte das nun durchsetzen. Unterstützung für die Hochschülerschaft (ÖH) mit der Aktionsgemeinschaft gibt es nun durch eine Pendlerinitiative. „Mobilität muss auch...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
61

Herk macht mobil: Fahrzeugumbauten für Menschen mit Handicap

Fotos: Heinz Waldhuber - Der Knittelfelder Karosserieexperte Herk präsentierte pünktlich zum 60-Jahr-Jubiläum des renommierten Familienbetriebs unter dem Motto „Mobilität für alle“ ein innovatives neues Produktsegment. Zu einem Abend ganz im Zeichen der Mobilität lud Josef Herk in seinen Karosseriefachbetrieb in Knittelfeld. Gemeinsam mit Mitarbeitern und ausgewählten Gästen, darunter der erste Vizebürgermeister der Stadt Knittelfeld, Guido Zeilinger, sowie BH-Vertreter Peter Plöbst und den...

  • Stmk
  • Murtal
  • Heinz Waldhuber
Steirisch-irischer Austausch: Die Berufsschüler aus Graz genossen den Trip nach Irland über "Erasmus+"-Mobilität.

Zwölf Grazer Lehrlinge schnupperten irische Luft

Erasmus muss nicht nur für Studenten sein. Die Landesberufsschule Graz 7 reiste im März zwei Wochen nach Irland, um den irischen Berufsalltag kennenzulernen. Die Gruppe der 3. Friseur- und Medien-Fachklassen sowie eine Buchbinderin waren bei Gastfamilien in Waterford zu Gast. "Die Integration in den Arbeitsalltag in einem englischsprachigen Umfeld brachte eine deutliche Förderung der Sprachkompetenz, Selbstständigkeit sowie eine Horizont-Erweiterung und ist eine wertvolle Erfahrung für jeden...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
1

222 Projektideen für Gnas

Ein "Marktplatz der Ideen" entstand beim Bürgerbeteiligungsprojekt in Gnas. "Von den 222 Projektideen, die in den Workshops entstanden, sind bereits 13 Projekte in der Umsetzungsphase", berichtete Projektleiterin Margreth Kortschak-Huber bei der Abschlussveranstaltung des Gnaser Bürgerbeteiligungsprojektes in der Kulturhalle Wörth. Die zehn ehemaligen Gemeinden der neuen Großgemeinde Gnas präsentierten dabei einen "Marktplatz der Ideen". In der Projektarbeit kristallisierten sich dabei die vier...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
1 133

Karosserie Herk sorgt künftig für noch mehr Mobilität

Fotos: Michael Blinzer - In den letzten beiden Tagen stellte das Knittelfelder Familienunternehmen Herk ein neues und absolut innovatives Produktsegment vor. Um die alltäglichen und oft schwer zu bewältigenden Wege gerade für Menschen mit Behinderung wieder möglich zu machen oder zu erleichtern, hat sich Josef Herk und sein kompetentes Team etwas Besonderes einfallen lassen. Damit wird hier ab sofort für die Rückgewinnung eines Stücks Freiheit und Lebensgefühl gesorgt. Im Rahmen einer...

  • Stmk
  • Murtal
  • Michael Blinzer
Hier "wohnt" tim – der multimodale Knoten am Hasnerplatz soll noch heuer "Brüder" bekommen. | Foto: Jorj Konstantinov

"tim" ist in Graz angekommen

Zufriedenstellende erste Bilanz des neuen Mobilitätsangebotes der Stadt Graz – bereits 300 Menschen sind bei tim registriert. Kennen Sie eigentlich tim? Die Abkürzung steht für täglich, intelligent, mobil – tim eben, ein neues Mobilitätsangebot der Stadt Graz, das im vergangenen Herbst mit Pauken und Trompeten präsentiert worden ist. Sogar Minister Jörg Leichtfried war zur Eröffnung des ersten Standortes am Hasnerplatz angereist. Wie aber wird dieser erste multimodale Knoten angenommen? Auf die...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Verkehrslandesrat Anton Lang genehmigte bei der Regionalkonferenz in Hengsberg das Projekt "MOBIL Südwest". | Foto: Matthias Rode
2

Mikro-ÖV nimmt Fahrt auf

Der "Mikro-Öffentliche-Verkehr" soll in der Südweststeiermark für verbesserte Mobilität im ländlichen Raum sorgen. Was vor drei Jahren mit einer Befragung des Regionalmanagements zur Wohn- und Standortqualität der Südweststeiermark begann, nimmt jetzt so richtig Fahrt auf: Damals kritisierten die Einwohner unter anderem die Anbindung zum öffentlichen Verkehr in der Region. Vor allem in den peripheren Gebieten wünschten sich viele mehr Transportmöglichkeiten. Die immer beliebter werdende Lösung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Podiumsgäste: Gangl, Graf, Schickhofer, Rauch, Lugitsch, Tropper (v.l.) mit Moderator Gregor Waltl (ganz links).

Schulterschluss für die Region

Regionalentwickler und Politiker wollen unseren Bezirk vorwärts bringen. Eine hochkarätige Diskussionsrunde stellte sich in Trautmannsdorf den Fragen von Bürgermeistern, Unternehmern und Opinion-Leadern der Region Südoststeiermark zu den Themen Verkehr, Breitband und Raumordnung. Antworten mit Neuigkeitswert sollten die Gäste letztlich vermissen. Laut Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer gehöre der Neubau der B 68 mit dem Abschnitt "Fladnitz-Unterstorcha-Saaz" zu den Großprojekten...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
1 86

Neues zu Infrastruktur und Mobilität im Murtaler Raum

Fotos: Heinz Waldhuber - Welche Strategien und Herausforderungen sind mit der Entwicklung der Infrastruktur und der damit verbundenen Mobilität in der westlichen Obersteiermark verbunden ? Was werden die kommenden Jahre an Innovationen und Neuerungen in unserer Region bringen ? Spannende Fragen, die bei einem Netzwerk-Event am vergangenen Montag in den Räumlichkeiten des Fohnsdorfer Schulungszentrums ausführlich diskutiert wurden. - Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der Murtaler...

  • Stmk
  • Murtal
  • Heinz Waldhuber

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. Juni 2024 um 14:00
  • Freizeitzentrum
  • Feldbach

E-BIKE KURS für Senior:innen

E-Bikes werden immer beliebter und damit seigen auch die Unfälle im Straßenverkehr. In diesem Kurs erhalten Sie wertvolle Sicherheitstipps von Experten und führen Übungen mti em E-Bike durch, damit Sie sicher mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind. Mit: Fahrradschule Easy Drivers Kosten: keine Anmeldung: Um telefonische Voranmeldung unter Tel.: 03152/2202-750 (Mo-Fr 9-12 Uhr) wird gebeten! Ab 10 Teilnehmer, für Personen ab 60 Jahren.  Wenn Sie kein E-Bike haben, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.