Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

E-Mobilität: GR Niko Swatek macht sich dazu Gedanken. | Foto: Stadt Graz/Pachernegg

Roller und Scooter als neue Mobilitätsidee

Mit der Elektro-Kraft: Neos-Gemeinderat Niko Swatek denkt an E-Scooter und E-Roller für die Stadt. Die Feinstaubproblematik in Graz – wie oft hören wir davon. Doch um sie zu lösen, bedarf es neuer Ideen und Konzepte. Während die einen Autos ganz aus der Stadt verbannen wollen, sehen die anderen das Potenzial in Carsharing im innerstädtischen Bereich. Oder allgemein in der "Sharing Mobility". Wien als Vorbild "Zu E-Mobility-Sharing zählt der kommerzielle Verleih von E-Fahrzeugen wie Roller oder...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Sportlich in Kopenhagen: Landesrat Anton Lang, Landesbaudirektor Andreas Tropper, LH-Vize Michael Schickhofer (v.l.) | Foto: WOCHE
2

Ein wahres Königreich für jeden Radfahrer

"Smartest City 2013", "Most Liveable City 2014", "Best City 2016" – eine Steirer-Delegation besucht Kopenhagen. "Go Rad Mobil" – so heißt die neue Kampagne des Landes Steiermark. Bewusstsein schaffen für den Umstieg aufs Rad ist das Ziel. Getreu dem Motto ist dieser Tage eine Delegation unter Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer, Verkehrs- und Umweltlandesrat Anton Lang, der Energie Agentur Steiermark, der Energie Steiermark und Medienvertretern ins Rad-Mekka schlechthin gereist:...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Im Bild: hinten von links: Verkehrsstadträtin Elke Kahr, Direktorin Barbara Pauli (NMS Graz Webling), Barbara Linditsch (Landesreferentin für Verkehrserziehung), Maria Knauer-Lukas (Projektleitung des Steirischen Verkehrssicherheitsprogrammes) und Veronika Duser (KfV) mit Kindern der NMS Graz Webling. | Foto: KFV/APA/Scheriau

Mobilitätsbildung in Grazer Schulen

Kinder bekamen neue Unterrichtsmaterialien des Kuratoriums für Verkehrssicherheit. Mobilitätsbildung ist fixer Bestandteil des Unterrichts. Auf Basis der langjährigen Erfahrungen in der Präventionsarbeit hat das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) flexibel einsetzbare Unterrichtsmaterialien zur Mobilitätsbildung für 10- bis 14-Jährige. "Mit Risi & Ko unterwegs" heißen die neuen Materialien, die von Schulen und Pädagogen unter www.risi-und-ko.at bezogen werden können. Vertreter des KFV...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Veranstalter vor Ort beim Fachmarktzentrum St. Lorenzen: v.l.n.r. Bgm. Doppelhofer, Waxenegger (Zentrum Weiterbildung), Thonhofer (Elektro Thonhofer)

St. Lorenzen wirkt elektrisiert

Am 26. Mai findet beim Fachmarktzentrum St. Lorenzen ein E-Mobilitätstag für Jung und Alt statt. Die Marktgemeinde St. Lorenzen stellt in Kooperation mit der Firma Elektro Thonhofer und der Universität Graz einen e-Mobilitätstag auf die Beine "wie es ihn wohl noch nicht gegeben hat", sind sich die Veranstalter bei der ankündigenden Pressekonferenz einig. E-Mobilität ist stark im Kommen und die Neugierde aber auch Vorurteile der Bevölkerung sind entsprechend groß. Der Mobilitätstag soll den...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karla Jöstl-Schmerda
"Verkehr neu denken", fordert der Grazer Holding-Chef Wolfgang Malik ein. | Foto: Holding

Städtische Seilbahn als Verkehrsidee für Graz

"Mobility Lab" soll Verkehr in Graz neu erfinden, autonome Shuttle und Innenstadt-Hochbahn als erste Ideen. Vom Minister (Norbert Hofer) über den Landesrat (Anton Lang) bis zur Stadtspitze (Siegfried Nagl, Mario Eustacchio) waren sie angetreten, um das jüngste Baby der Stadt Graz aus der Taufe zu heben: Das "Mobility Lab", eine Forschungseinheit, die neue Mobilitäts- und Verkehrslösungen erforschen, testen und für die Umsetzung vorbereiten soll. Mit der Seilbahn durch die City Klingt gut,...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Dieses Quartett will den ARBÖ wieder zurück auf die Überholspur lenken: (v.l.) Vizepräsident Walter Ferk, Günther Schweizer (Geschäftsführer des Fahrsicherheitszentrums Ludersdorf), Geschäftsführer Thomas Jank und Präsident Klaus Eichberger | Foto: ARBÖ

"Mobilitätsinteressen der Steirer mit Vollgas vertreten"

ARBÖ-Landeskonferenz: Klaus Eichberger wurde im Amt des ARBÖ-Präsidenten bestätigt und gibt ein klares Ziel aus: "Der ARBÖ möchte im verkehrspolitischen Bereich wieder eine wahrnehmbare Rolle spielen." Vier Jahre nach der letzten Landeskonferenz wurde kürzlich die Führungsriege des ARBÖ Steiermark neu bestellt. Dabei wurde Klaus Eichberger als "alter" neuer Präsident im Amt bestätigt, daneben wurden Walter Ferk, Gerald Nathan, Manfred Pollitsch sowie Horst Schachner ins Präsidium gewählt. Das...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Foto: meinbezirk.at
2

So kommt Graz im Verkehr auf die Überholspur

Der Autofahreranteil in Graz steigt, während er anderswo abnimmt. Eine Analyse. 47 Prozent aller Fahrten werden in Graz mit dem Auto zurückgelegt. In der deutschen Stadt Freiburg sind es 21 Prozent (in der Grafik links findet sich ein genauer Vergleich der beiden Städte). „Freiburg ist von der Größe mit Graz zu vergleichen. Der Ausgangspunkt der Verteilung auf Rad-, Auto-, Öffi- und Fußgängerverkehr war in Graz und Freiburg in den 80ern gleich. Bei uns ist der Anteil der Autofahrer nun...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
"Die Stadt braucht ganz neue Mobilitätskonzepte", ist Holding-Chef Wolfgang Malik überzeugt. | Foto: Holding Graz
1

Holding Graz: Mur und Mobilität im Mittelpunkt

Vorstandschef Wolfgang Malik über die wichtigsten Pläne der Holding Graz Die schlimmsten Winter-Turbulenzen sind überstanden, der Blick des Holding Graz-Vorstandschefs Wolfgang Malik ist in die Zukunft gerichtet, die zukunftsfähige Ausrichtung de Stadt Graz – und damit eng verbunden jene seines Unternehmens – sind dabei Anliegen. Neue Mobilitätskonzepte finden Ganz obenauf rangiert dabei für Malik das Zauberwort "Mobilität": "Irgendwann werden wir auch mit dem Ausbau von Bus und Bim an die...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Wer wird Climate Star 2018? | Foto: Klimabündnis Österreich

Climate Star 2018 ist gestartet

Beim Climate Star können wieder Klimaschutzprojekte eingereicht werden. Das Klimabündnis Europa sucht auch 2018 wieder den Climate Star. Laufende oder abgeschlossene Projekte, von Ernährung und Energie über Mobilität und nachhaltiger Beschaffung bis hin zu Klimagerechtigkeit und Klimawandelanpassung, können für den europaweiten Wettbewerb eingereicht werden. Auf der Homepage vom Klimabündnis Österreich können bis 30. März Klimaschutz-Projekte eingereicht werden. Vergeben werden die Climate...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Bei der Post kommt grüner Strom direkt in die gelben Autos. | Foto: W. Streitfelder für Österreichische Post AG
2

Die Post fährt auf Strom ab - auch in Deutschlandsberg

Wie und wo die Post mit dem österreichweit größten Fuhrpark zusehends auf grüne Energie setzt. An und für sich kommt der Briefträger bekanntlich in Gelb, mit dem gelben Moped oder dem gelben Auto. Neuerdings steckt in diesen Fahrzeugen aber viel grüne Energie, denn die Post stellt zunehmend "unter Strom" zu. Obwohl, so neu ist die Idee der E-Mobilität innerhalb des österreichischen Logistikunternehmens nicht. Bereits 1913 nahm die Post ihren ersten Elektro-Paketwagen in Betrieb. Dieser...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Blick in die Zukunft: Wolfgang Vlasaty (ACstyria) mit Starastrologin Gerda Rogers und Nikolaus Juhász (BKS Bank) | Foto: Werner Krug
3

Die Sterne stehen gut für den ACstyria Mobilitätscluster

Am 23. Jänner fand erstmals der Neujahrsempfang des ACstyria-Mobilitätscluster statt. Laut Gerda Rogers steht er unter den richtigen Voraussetzungen. "Das Wassermannzeitalter als Ära technischer Innovationen ist angebrochen. Wassermann hat mit Fortbewegung zu tun, es wird einiges rasant auf uns zukommen", prophezeite gestern Star-Astrologin Gerda Rogers beim ersten Neujahrsempfang des ACStyria Mobilitätscluster. "Die Sterne stehen gut." Unter diesen Voraussetzungen konnten die rund 200 Gäste...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Philipp Trantin (l.) und Dominik Gschaider (r.) mit Landesrat Anton Lang. Foto: steiermark.at/Streibl

Ein Blitzstart von 0 auf 100

Die beiden Murtaler Philipp Trantin und Dominik Gschaider gehen mit ihrer Mobilitäts-App "Hey Way" gänzlich neue Wege. MURTAL. Aus Problemen, die aus dem Leben gegriffen sind, entstehen oft Lösungen, die die Zukunft beeinflussen. Eines dieser zukunftsträchtigen Konzepte stammt von zwei Murtalern. „Wir hatten keine Waschmaschine, deshalb mussten wir immer heimfahren - und das war relativ teuer“, erzählt Philipp Trantin von den Ursprüngen, die mit Dominik Gschaider in einer Wohngemeinschaft in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Einweihung des Aiola-Genussmobils: Christian Purrer, Gerald und Judith Schwarz (v. l.) freuen sich auf die Kooperation. | Foto: Heldentheater
4

Elektrisch und mobil genießen: Das "Aiola"-Genussmobil ist ab sofort unterwegs

In Kooperation mit Next, Energie Steiermark und Denkwerkstatt werden in allen Aiola-Betrieben ab sofort Genusstouren mit einem vollelektrischen BMI i3 angeboten. Erlebnisse der besonderen Art gibt es ab sofort unter dem Slogan "Aiola fährt Genussmobil". In Zusammenarbeit mit der Next, der Energie Steiermark und Denkwerkstatt steht ab sofort ein vollelektrischer BMI i3 in allen "Aiola"-Betrieben für Genusstouren in die Südsteiermark zur Verfügung. Genuss und elektrischer Fahrspaß stehen dabei im...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Jubelnde Kinder der Volksschule Schönegg vor ihren Kunstwerken
1 4

Kinder lassen Straßen erblühen

Regenbogen, Blumen und Fahrräder: Schüler verwandeln Straßen vor den Volksschulen in Saifen-Boden, Schönegg und Pöllauberg und vor der NMS Pöllau in bunte Fantasiewelten.  Bunt gefärbt und voller Körpereinsatz waren die Schüler im Pöllauer Tal im Einsatz. Die Straßenmalaktion fand im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche, an der sich die Klima- und Energiemodellregion Naturpark Pöllauer Tal beteiligt hat, statt. Die Motive drehen sich um sanfte Mobilität, Natur- und Klimaschutz. Schwammerl,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Victoria Allmer
20 Jahre Mobil Zentral: Elli Prügger (Mobil Zentral), Alfred Hensle (Verkehrsverbund), Karl-Heinz Posch (FGM), die Stadträte Günter Riegler und Elke Kahr (v. l.) | Foto: Robert Frankl
2

"20 Jahre Mobil Zentral": Österreichs erste Mobilitätszentrale feiert Jubiläum

Nach den Anfängen in der Schönaugasse ist das Mobilitätszentrum des Verkehrsverbundes Steiermark aus der Jakoministraße nicht mehr wegzudenken. Bus, Bahn, Bim: Seit 27. September 1997 steht den Grazern und Steirern das "Mobil Zentral" für Fahrplanauskünfte, Ticketkäufe und Beratung im öffentlichen Verkehr zur Verfügung. Zum 20-Jahr-Jubiläum wurde eine Runde mit der Oldtimer-Straßenbahn gedreht und es gab alles, was es für ein Geburtstagsfest braucht: Brötchen, Sekt, Torte und Gäste. Elli...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Gemeinderäte aus Gratkorn und Gratwein-Straßengel planen ein nachhaltiges Radverkehrsangebot. | Foto: H. Preitler
2 1

Radfahrverkehrskonzept: zwei Gemeinden satteln um

Gratwein-Straßengel und Gratkorn setzen in Zukunft auf ein gemeinsames Radverkehrsnetz. Wer mit dem Rad seinen Einkauf und den Arztbesuch erledigt, hält sich fit, schont die Umwelt und erspart sich den Stress im Stau. Voraussetzung dafür sind allerdings gut durchdachte Routen – vor allem in größeren Gemeinden. Gratkorn und Gratwein-Straßengel planen deshalb die Umsetzung eines gemeinsamen Radverkehrskonzeptes. Gerechte Aufteilung Das Fahrrad wird zu einem immer häufiger genutzten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Petair

Mobilitätstag in Frohnleiten

Am Freitag, dem 20. Oktober, dreht sich in Frohnleiten alles rund um das Thema Mobilität: Die E-Ladestation wird eröffnet, es gibt einen E-Mobility-Testparcours und der neue Bahnhof Frohnleiten wird präsentiert. Als besonderes Extra werden Testfahrten mit dem Renault ZOE, dem VW e-Golf, E-Bikes, Segways und E-Funfahrzeugen geboten. Wann: 20.10.2017 13:00:00 Wo: Rathaus Frohnleiten, Brucker Str. 2, 8130 Frohnleiten auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
1 103

Puch-Museum Judenburg: 50.000 zum Zehner

In neuem Outfit präsentiert sich zum zehnjährigen Jubiläum das Judenburger Puch-Museum am Murtaler Platz. Da knattern die Doppelkolbenmotoren in den legendären Motorrädern des Herren Johann Puch erfreut: Das ihm gewidmete Museum am Murtaler Platz in Judenburg, zu Beginn im ehemaligen Leiner-Gebäude untergebracht, feierte am 21. September 2017 auf den Tag genau sein 10jähriges Bestehen. 50.000 haben es bisher besucht. Von den zahlreichen Fahrrädern über die legendären Mofas und Mopeds,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger
V.l.: Klaus Minati (Klimabündnis), GR Günter Orso, SR Bernd Hofer, GR Maria Höggerl, GR Johann Hofmann, Astrid Holler, GR Vitus Riedl (Alle Stadtgemeinde Leibnitz). | Foto: Klimabündnis Steiermark
1

Radfahrer gewinnen Verkehrsmittel-Vergleichsfahrt in Leibnitz

Mit dem Fahrrad, E-Bike, Auto, E-Auto, oder mit dem Lastenfahrrad? Wie ist man am schnellsten in Leibnitz unterwegs? Eine Verkehrs-Challenge am 23.9.2017 im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche gab die Antwort: Sechs bekannte Leibnitzer stellten sich dieser Verkehrsmittelvergleichsfahrt, organisiert vom Klimabündnis Steiermark und der Stadt Leibnitz. Die Herausforderung:Auf einer Einkaufstour möglichst rasch vom Hauptplatz zu den Einkaufsstationen fahren, dort jeweils ein vorbereitetes...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Im Gespräch über die Mobilitätsthemen in Graz und in der Steiermark: WOCHE-Redakeur Alois Lipp (l. außen), Verena Schaupp (Mitte) und Christoph Hofer (r. außen) mit den Diskutanten. | Foto: Jorj Konstantinov
14

Runder Tisch: Mobilität bleibt heißes Thema

Die WOCHE hat aufgrund des autofreien Tags am 22. September zur großen Diskussion über Mobilität geladen. Am Freitag ist autofreier Tag, doch ist das schon genug, um das Bewusstsein im Verkehr zu stärken? Die WOCHE hat im Sommer diverse Mobilitätsthemen aufgegriffen, von Pendlerpauschale, Radwege-Ausbau, neuen Verkehrskonzepten für Graz usw. Aufgrund der großen Leser-Nachfrage und Aktualität hat die WOCHE nun einige Experten (siehe links) zum Diskussionsgespräch gebeten. Die Teilnehmer:...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Gabersdorf-Bgm. Franz Hierzer stellte beim jüngsten Mobilitätsfrühstück im Sportkulturhaus die neue Mobilitätskarte und das E-Car-Sharing mit "Traudi" vor.
36

Gabersdorf: Traditionelles Frühstück für mehr Mobilität

Auch heuer lud die Gemeinde Gabersdorf die gesamte Bevölkerung im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche zu einem Frühstück in das Sportkulturhaus ein und informierte über die vielen Vorteile der neuen Mobilitätskarte. Gabersdorf setzt als erste familien- und kinderfreundliche Gemeinde Österreichs mit einem Mobilitätskonzept ein Zeichen für den Klimaschutz. Über die konkreten Ideen für das Gabersdorfer Mobilitätskonzept im Detail informierte Bgm. Franz Hierzer beim jüngsten Mobilitätsfrühstück...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Die Preisträger Franz Peter Zehethofer, Karl Puchas und Florian Lugitsch (Mitte, v.l.) mit VCÖ-Experte Markus Gansterer (.r.), Landesrat Anton Lang (2.v.r.) und Dietmar Schubel von der ÖBB (l.). | Foto: Land Steiermark

Mobilitätspreis geht ins Vulkanland

Unser innovatives Carsharing-Projekt heimste den Hauptpreis ein Der heurige VCÖ-Mobilitätspreis Steiermark war dem klimaverträglichen Verkehr gewidmet. Wohin sonst sollte der Hauptpreis gehen, wenn nicht in das Steirische Vulkanland, in dem die Visionäre in Sachen erneuerbarer Energie daheim sind. Den Gesamtsieg holte das Projekt „eautoteilen im Vulkanland". Silber ging ex aequo an das Projekt "rund um mobil Semriach" sowie das Grazer Fahrrad-Lieferservice "velofood". Sieg für "eautoteilen"...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Nachhaltige Mobilität: Die VCÖ-Mobilitätspreisträger mit VCÖ-Experte Markus Gansterer (2. v. rechts, stehend), Landesrat Anton Lang (3. v. rechts, stehend) und Dietmar Schubel von der ÖBB (2. v. l.). | Foto: Land Steiermark

Vulkanland, Graz und Semriach freuen sich über VCÖ-Mobilitätspreis 2017

Landesrat Anton Lang, VCÖ und ÖBB vergaben die Preise für nachhaltige Mobilität an drei innovative Projekte aus über 40 Aussendungen. Klimaverträgliche Mobilität: Das ist das Stichwort, dem sich der VCÖ (Verkehrsclub Österreich) verschrieben, der seit Jahren den VCÖ-Mobilitätspreis Steiermark vergibt. So wurden heute das Projekt "eautoteilen im Steirischen Vulkanland" den Gesamtsieg holen, Silber ging ex aequo an das Projekt "rund um mobil Semriach" sowie das Grazer Fahrrad-Lieferservice...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Frauenpower für die SPÖ: Die steirische Jugendkandidatin Nicole Pasti (links) und Julia Herr, Vorsitzende der Sozialistischen Jugend bei der Pressekonferenz am Citybeach in Graz. | Foto: KK

Nicole Pasti von der Sozialistischen Jugend Steiermark: "Wohnen muss für Junge leistbar sein"

Wohnen, Mobilität, Vermögenssteuer: Das sind die Kernthemen der Sozialistischen Jugend Steiermark, die ihre Spitzenkandidatin Nicole Pasti für die kommende Nationalratswahl präsentierte. "Wir wollen ein schönes und leistbares Zuhause für alle", erklärt Nicole Pasti, die Jugendkandidatin der Sozialistischen Jugend Steiermark für die kommende Nationalratswahl am 15. Oktober. Die steirischen Jungsozialisten luden gemeinsam mit der SJ-Vorsitzenden Julia Herr zur Präsentation ihrer Spitzenkandidatin...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. Juni 2024 um 14:00
  • Freizeitzentrum
  • Feldbach

E-BIKE KURS für Senior:innen

E-Bikes werden immer beliebter und damit seigen auch die Unfälle im Straßenverkehr. In diesem Kurs erhalten Sie wertvolle Sicherheitstipps von Experten und führen Übungen mti em E-Bike durch, damit Sie sicher mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind. Mit: Fahrradschule Easy Drivers Kosten: keine Anmeldung: Um telefonische Voranmeldung unter Tel.: 03152/2202-750 (Mo-Fr 9-12 Uhr) wird gebeten! Ab 10 Teilnehmer, für Personen ab 60 Jahren.  Wenn Sie kein E-Bike haben, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.