"20 Jahre Mobil Zentral": Österreichs erste Mobilitätszentrale feiert Jubiläum

- 20 Jahre Mobil Zentral: Elli Prügger (Mobil Zentral), Alfred Hensle (Verkehrsverbund), Karl-Heinz Posch (FGM), die Stadträte Günter Riegler und Elke Kahr (v. l.)
- Foto: Robert Frankl
- hochgeladen von Martina Maros-Goller
Nach den Anfängen in der Schönaugasse ist das Mobilitätszentrum des Verkehrsverbundes Steiermark aus der Jakoministraße nicht mehr wegzudenken.
Bus, Bahn, Bim: Seit 27. September 1997 steht den Grazern und Steirern das "Mobil Zentral" für Fahrplanauskünfte, Ticketkäufe und Beratung im öffentlichen Verkehr zur Verfügung.
Zum 20-Jahr-Jubiläum wurde eine Runde mit der Oldtimer-Straßenbahn gedreht und es gab alles, was es für ein Geburtstagsfest braucht: Brötchen, Sekt, Torte und Gäste. Elli Prügger von "Mobil Zentral", Verkehrsverbund-Chef Alfred Hensle und Karl-Heinz Posch (FGM – Forschungsgesellschaft Mobilität) begrüßten viele Verkehrsexperten der Stadt und des Landes sowie Verkehrsstadträtin Elke Kahr und Finanzstadtrat Günter Riegler.
Verkauf und kompetente Beratung
Kundenzufriedenheit als oberste Maxime: Was 1997 in der Schönaugasse begann und durch Beschwerdemanagement, Fahrradverleih und Carsharing ausgebaut wurde, siedelte im August 2004 in die Jakoministraße 1, wo man in einer Bürogemeinschaft mit den Graz Linien tätig ist. "Wir wurden ein Bahnhof in der City", freut sich Verkehrsverbund-Chef Alfred Hensle und erklärt, dass zehn Mitarbeiter über Jahre großartige Arbeit leisten. Die steigende Nachfrage und die sich daraus resultierenden Weiterentwicklungen, wie die Einführung der "BusBahnBim"-App, geben der Einrichtung Recht. "Im September konnten wir 100.000 Klicks verzeichnen", freut sich Hensle.
Vernetzung des Öffentlichen Verkehrs
"Mobil Zentral war eine richtig gute Entscheidung", erinnert sich Stadträtin Elke Kahr, die damals bereits im Grazer Gemeinderat war. Sie betont die kompetente Beratung und Freundlichkeit der Mitarbeiter und freut sich über die stetige Nachfrage der Grazer. So werden dort mittlerweile nicht nur Tickets im Steirischen Verkehrsverbund, sondern auch europaweit Eisenbahnfahrkarten und ‐reservierungen und Flixbus-Fahrkarten verkauft.
Kahr "outet" sich genauso wie ihr Stadtrat-Kollege Riegler als Besitzerin der Jahreskarte und diese bekennen sich unisono für die Sicherung von finanziellen Mitteln um diese Tätigkeit weiterhin gewährleisten zu können. "Es muss einen Ausbau von Öffentlichem Verkehr geben und dieser muss schienengebunden sein", betont Rielger und verweist auf die im Gemeinderat bereits beschlossene Innenstadtentflechtung über die Neutorgasse.
Zum 20-Jahr-Jubiläum gibt es ein Gewinnspiel für die Kunden von "Mobil Zentral". Wer bis 6.November im Kundenbüro die Gewinnfrage richtig beantwortet, kann einen von vielen Mobilitätsgutscheinen im Gesamtwert von 1.000 Euro gewinnen.
Alle Informationen dazu gibt es hier.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.