Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

1

Fahrradexperte zu Gast bei den Grünen in Leibnitz

Stilecht mit Bahn und Klapprad kam Thiemo Graf vom Institut für innovative Städte aus seiner Heimatstat in der Nähe von Nürnberg als Hauptreferent zu den gesamtsteirischen Grünen Gemeindetagen ins JUFA Leibnitz angereist. Sein Vortrag gab viele Anregungen und neue Sichtweisen, um das Fahrradfahren im Alltag für noch mehr Menschen selbstverständlich, sicher und bequem zu machen.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Maria Höggerl

Radeln für die Umwelt.Knapp 27000 Km geradelt.

Meine sehr geehrter Damen und Herren! In den letzen Jahren wurde der Umweltschutz etwas vernachlässigt,weil für die Medien innen- und außenpolitische Themen wichtiger scheinen als unsere Umwelt und Zukunft.Nichtdestotrotz möchte ich hier und jetzt Ihnen mitteilen das mir dieses Problem immer noch am Herzen liegt und ich weiter auf dem richtigen Weg bleiben möchte.Seit dem 02.November 2012 fahre ich jeden Tag mit meinem Fahrrad zur Arbeit. Das bedeutet :26988 km bin ich in 4 Jahren geradelt....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Balázs Lengyel
Nach einem langen Spitalsaufenthalt oder längerer Bettlägrigkeit müssen die Muskeln gezielt trainiert werden. | Foto: Dan Kosmayer - Fotolia.com
1

Senioren: Beweglich werden, mobil bleiben

Muskeln machen uns mobil, daher sollten sich ältere Menschen möglichst viel bewegen - inbesondere nach langer Bettlägrigkeit oder einem langen Spitalsaufenthalt. Denn wenn im Alter die Kraft ausgeht, kann das schlimme Folgen haben. Es kommt zu Stürzen, die Beweglichkeit ist stark eingeschränkt. Oft wird Pflege nötig. Die Muskelmasse nimmt ab Ab etwa 50 Jahren nehmen Muskelmasse und -kraft um zwei Prozent pro Jahr ab, ab 70 Jahren reduziert sich die Muskelkraft jährlich um etwa drei Prozent....

  • Silvia Feffer-Holik
Verkehrslandesrat Anton Lang sieht das Rad als optimales Verkehrsmittel und will den Radverkehr stärken | Foto: Land Steiermark
1

Starker Antritt - Steiermark soll zum Radland Nummer eins werden

Landesregierung beschließt Radverkehrsstrategie und verdoppelt Budget um Radverkehr weiter auszubauen Radfahren boomt national und international. 50% der Wege im täglichen Bedarf sind kürzer als fünf Kilometer, weshalb SPÖ-Verkehrslandesrat Anton Lang das Fahrrad als Nummer eins bei der Verkehrsmittelwahl für diese Distanzen etablieren will. Um dieses Ziel zu erreichen hat die Landesregierung am Donnerstag die neue Radfahrstrategie unter dem Titel "Starker Antritt für die Steiermark"...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Im Autozentrum Jagersberger GmbH wie auch in allen anderen Autohäusern zählt Qualität und Aktualität der Fortbewegungsmittel.
7

Autokauf in Weiz

Der moderne Mensch ist mobil. So auch die Weizer als wohl konzentrierteste Stadt in Sachen Autoverkauf. In Weiz finden sich auf breitem Raum zahlreiche Autoverkaufshäuser, so unter anderem: C.H. Autozentrum GmbH mit Seat, Autohaus Jagersberger mit Ford und Hyundai, Autohaus Weiz mit VW, Audi und Skoda, Autohaus Schrank Gmbh & CoKG mit Opel, Autohaus Josef Harb GmbH mit Mercedes-Benz, KIA und Smart. Weiters Autohaus Stacherl mit Peugeot und Daihatsu und Autosalon Pichler mit Fiat, Alfa Romeo,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Samira Joy Frauwallner
Derzeit ist der E-Bus für Skigäste 
in Schladming noch testweise im Einsatz. | Foto: Höflehner
1

Ein "grüner" Skibus in Schladming

Leise, umweltfreundlich und komfortabel erweist sich das neue Mitglied der Planai-Busflotte: Der erste E-Autobus, welcher derzeit auf den Hauptlinien in und um Schladming sowie zwischen Hauser Kaibling und Reiteralm im Einsatz ist. Der Bus wurde vor wenigen Tagen von Berlin nach Schladming überstellt, wo er derzeit im Testbetrieb unterwegs ist.

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Der Nationalpark und der Tourismusverband von Admont sind vom neuen Car-Sharing förmlich "elektrisiert". | Foto: Nationalpark Gesäuse

Neues Car-Sharing-Projekt in Admont

Die Mitarbeiter von Tourismusverband und Nationalpark teilen sich zwei neue Elektro-Autos. Zwei E-Autos stehen in Admont am Beginn eines neuen Car-Sharing-Modells. Die Wagen werden von den Mitarbeitern des Nationalparkes und des Tourismusverbandes betrieblich und auch privat genutzt. „Die Privatnutzung ist selbstverständlich zu bezahlen, aber angesichts der Stromtankkosten hat noch niemand die Fassung verloren“, spielt Herbert Wölger, Nationalparkdirektor, auf die niederen Betriebskosten an. Wo...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Bestehendes Angebot: In Dobl-Zwaring und Feldkirchen bei Graz steht den Bürgern ein Stromgleiter zur Verfügung.

Weniger Verkehr, mehr Mobilität

Wie soll das funktionieren? In Graz-Umgebung arbeitet man an alternativen Projekten dafür. Der Bevölkerungszuwachs im Süden von Graz-Umgebung und damit auch die Belastung auf den Straßen ist unaufhaltsam. Aber wie kann man neben öffentlichen Verkehrsmitteln den Verkehr auf den Straßen im Bezirk verringern? Koordination beginnt Das EU-Regionalmanagement für den steirischen Zentralraum (Graz und Graz-Umgebung) hat nun die Koordinierungsarbeit für das IST-Modell, das übergreifend für alle 36...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
WKO-Regionalstellenobmann Michael Hohl forciert das neue Mobilitätskonzept für GU. | Foto: WKO

Graz-Umgebung als erste Modellregion

Vorstudie der WKO zeigt wie neues Mobilitätskonzept funktioneren kann. In der Steiermark gilt der Bezirk Graz-Umgebung in Sachen neue Mobilitätskonzepte als Vorreiter. Um die wachsenden Pendlerströme durch die großen Bevölkerungszuwächse in der Region besser bewältigen zu können, wurde nun von der Wirtschaftskammer auf Initiative des Regionalstellenausschusses Graz-Umgebung eine eigene Studie erstellt. Dabei wurde das innovative Mobilitätskonzept in Korneuburg (die WOCHE hat berichtet) unter...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp

Bewegtes Alter(n)

Mobilität als Themenschwerpunkt der Initiative „Altern mit Zukunft im Mürztal“. In unserem Bezirk ist knapp jede vierte Person über 65 Jahre alt und der Anteil der Generation 65+ wird auch in den nächstes Jahren weiter wachsen. Dabei ist unser Blick auf das Thema Alter(n) stark negativ geprägt, Mangel, Verlust und Leid spielen eine zentrale Rolle, ebenso der Wunsch, auch im hohen Alter möglichst gesund und selbstständig zu bleiben. "Altern mit Zukunft im Mürztal" ist eine Initiative des Landes...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Elisabeth Grabner
1

Teste dein Graz Wissen! Teil 7 zum Thema Nachhaltige Mobilität

iMooX bietet in Form so genannter MOOCs (Massive Open Online Courses), dass sind Internet-Kurse zu ausgewählten Themen wie Soziale Medien, Physik oder Gratis-Bildung frei erhältlich. Letzte Woche hat der neue Kurs „Graz - die smarteste City Österreichs“ gestartet. Die acht Kapitel des Onlinekurses werden wöchentlich online freigeschaltet. Mit der WOCHE bleiben Sie dabei auf dem Laufenden, denn wir begleiten jedes Kurskapitel mit einem exklusiv Online-Quiz. Hier geht es zu Teil 1 | Hier geht es...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Foto: STVP/GU
2

Mehr Mobilität für Graz-Umgebung

ÖVP Graz-Umgebung will das Korneuburger Modell für den Bezirk. Im niederösterreichischen Bezirk Korneuburg ist es bereits gelebte Realität. In den dortigen 17 Gemeinden ist es garantiert, dass jeder Bürger nach maximal 30 Minuten von einem Haltepunkt, der nicht weiter als 300 Meter entfernt ist, mit einem Kleinbus abgeholt und zum gewünschten Zielort im Bezirk gebracht wird. Eine Abordnung von VP-Funktionären unter Bezirksobmann Ernst Gödl hat sich kürzlich auf Entdeckungsreise nach...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp

Politik für junge Menschen

Sozialistische Jugend will politisch etwas bewegen in der Region. Kürzlich präsentierte die 'Junge Generation Steiermark' in Kapfenberg das Jugendwahlprogramm. Michaela Grubesa, Landesgeschäftsführerin der Sozialistischen Jugend Steiermark, und Stefan Hofer, Spitzenkandidat der Jungen Generation und Bürgermeister von Turnau, wurden dabei von LAbg. Maria Fischer unterstützt. Themen der Jugend Michaela Grubesa über das Jugendwahlprogramm: "Die Jungen interessieren sich für andere Themen wie...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Petra Soir
1

MEINUNG: Ob Motocross unsere Mobilität verändert?

Motocross hat auch im Bezirk Weiz zahlreiche Fans. Manche fahren jedes Wochenende hunderte Kilometer weit zu Motocrossanlagen im Ausland, um ihren Sport ausüben zu können. Andere schwingen sich auf die Maschin und toben sich (verbotenerweise!) im Wald aus in der Hoffnung, nicht erwischt zu werden. Der Höllenlärm, den die Motocrossmaschinen verursachen, verhindert, dass der Sport legal und ohne großen Aufwand hier in der Gegend ausgeübt werden kann. In St. Margarethen gibt es jetzt allerdings...

  • Stmk
  • Weiz
  • Daniela Tuttner
Geschäftsführer des RML, Mario Brandmüller, LAbg. Odo Wöhry und LAbg. Ewald Persch (v. l.).

RML: Alte & neue Projekte

Einen Blick in die Vergangenheit und Zukunft machte das Regionalmanagement Liezen. Das Regionalmanagement Liezen lud kürzlich zu einer Pressekonferenz, um über vergangene und künftige Projekte zu berichten. Neben strukturellen Veränderungen, das RML mutierte vom Verein zu einer GesmbH, blickte man vor allem auf zwei große Projekte zurück. Zum einen auf die GBL, welche durch Jugend am Werk einen neuen Träger gefunden hat, zum anderen auf die Saturday Nightline. "Die Nightline wird ein Projekt...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Selbstbestimmte Mobilität bis ins hohe Alter ist für alle Menschen von großer Bedeutung. | Foto: Foto: mev.de

Mobilität bis ins hohe Alter

Mobilität im Alter fördert Lebensqualität. Über die Bewegungsgewohnheiten der Österreicher. Lebensqualität wird im Alter stärker als in jeder anderen Lebensphase von individueller Gesundheit und subjektivem Wohlbefinden bestimmt. Denn mit fortschreitendem Alter nehmen auch körperliche Gebrechen, dauerhafte Behinderungen oder psychische Symptome stark zu. Selbstbestimmter Alltag Laut aktuellen Erhebungen sind 25 bis 40 Prozent der Österreicher von Mobilitätseinschränkungen betroffen. Dazu zählen...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
4

Jugend macht mobil für ein besseres Klima

Seit kurzem werden eigene Jugendmobil-Coaches ausgebildet. Bundesministerin Sophie Karmasin und Bundesminister Andrä Rupprechter haben an 20 neue Jugendmobil-Coaches Ausbildungszertifikate verliehen. "Zusätzlich unterstützen wir mit klimaaktiv mobil verstärkt Projekte für klimafreundliche Jugendmobilität mit Beratung und Förderungen", unterstreicht Umweltminister Rupprechter. Engagierte Damen Auch Sophie Machek aus Trahütten und Eva Maria Köberl aus Graz, haben sich für ihr Engagement eine...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Auftaktveranstaltung (28.1.2010): Gundi Spreitzer präsentiert das e5-Programm
3

Fünf Jahre e5-Gemeinde Mürzzuschlag

Mit Wirksamkeit vom 1.1.2010 ist Mürzzuschlag dem Programm für energieeffiziente Gemeinden beigetreten. Ein im Team engagierter Bürger zieht nach 5 Jahren Bilanz: Die Vorgeschichte Am Anfang war eine Podiumsdiskussion zum Thema „Wege zur Energieautonomie in Mürzzuschlag“, veranstaltet im November 2008 von der Grünen Akademie und den Bezirksgrünen. Damals hatte DI.in Helga Rally vom Landesenergieverein das e5-Programm vorgestellt. Am Podium zeigten sich Mürzzuschlags Bürgermeister DI Karl...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Erwin Holzer
Foto: Foto: Archiv

Hilfreiches für ein bewegtes Leben

Häufigster Wunsch älterer Menschen: lange und selbstständige Mobilität. Was im Alltag hilft. Sich nicht mehr sicher und uneingeschränkt bewegen zu können, gehört oft zu den unangenehmen Begleiterscheinungen des Älterwerdens. Denn mangelnde Mobilität kann in letzter Konsequenz den sukzessiven Rückzug des Betroffenen aus dem sozialen Leben bedeuten. Die damit verbundene Isolierung löst nicht selten seelische Verstimmungen aus, die sich wiederum in gesundheitlichen Leiden manifestieren können. So...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar

"Die Mobilität ist der rote Faden"

Wie das Freizeitangebot für Jugendliche in der Region aussieht und wo die jungen Menschen vor Problemen stehen, schildert Jugendmanager Peter Music. Der Winter klopft schon an die Tür und damit sind die Zeiten zum Schwimmen, Radeln und Wandern vorbei. Für viele Jugendliche heißt das, dass die Gestaltung ihrer Freizeit noch schwieriger wird. Sie sind in dieser Jahreszeit mehr denn je auf Räumlichkeiten angewiesen, die Freizeit und Sozialleben ermöglichen. "Nur vereinzelt" Lokale Zwar hat die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Eine Woche der Mobilität im Bahnhof in der City

MURECK. Zur Eröffnung der Mobilitätswoche fanden sich neben Gerhard Krenn vom ÖBB-Regionalmanagement auch Ortschefin Waltraud Sudy und Tourismus-Obmann Alexander Breineder ein. Die inzwischen weit über Mureck hinaus frequentierte Mobilitätsserviceeinrichtung für den öffentlichen Verkehr wird gemeinsam von den ÖBB, dem Tourismusbüro Mureck und der Stadtgemeinde Mureck betrieben. Neben dem Kauf aller nationalen und internationalen ÖBB- und Verbundfahrkarten kann man sich vor Ort von Ulrike...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
NAbg. Beppo Muchitsch stellte in Lannach die Umfrage "Wie tickt unsere Region" vor. | Foto: TT&K
1

So "tickt" unsere Region

Die Sorge um die Arbeitsplätze dominiert das Denken der Menschen. Dahinter kommt der Verkehr. Schon im Vorfeld der Präsentation der Studie hatte Auftraggeber NAbg. Beppo Muchitsch für Aufregung gesorgt, weil er das Faktum, dass eine deutliche Mehrheit (64%) in den Bezirken Leibnitz, Deutschlandsberg und Voitsberg positiv auf die Gemeindefusionen reagierte, vorab veröffentlichte. Dieses Thema wurde bei der Präsentation in Lannach nur mehr gestreift. Angst um Arbeitsplätze Viel wichtiger waren...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
4

Der Öko-Sportschuh japanischer Herkunft

Der Lexus IS 300h mit 223 PS Systemleistung lässt ab 36.414 Euro Benzin- & Elektromotor auf Hinterräder los. Toyotas Nobel-Tochter Lexus will mit dem IS 300h einmal mehr zeigen, dass Luxus und Sparsamkeit sich nicht ausschließen. Der IS 300h beherrscht sparsames Fahren und ein nobles Gehabe. ANTRIEB: GUT 181 Benziner-PS und 143 Elektro-PS machen laut Lexus 223 PS Systemleistung. Genug, um BMW, Mercedes & Co. an der Ampel souverän davonzuziehen. Bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn ist...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Im Kindergarten Mooskirchen war das Thema Mobilität angesagt. | Foto: KK

Kasperltheater zum Klimaschutz

Anlässlich des Beitritts zum Klimabündnis wurden die Kinder des Kindergartens Mooskirchen von Klimabündnis Österreich/Steiermark mit einem Kasperltheater belohnt. Die beiden Spielerinnen Gisela und Eduoard wurden vom Bahnhof Söding-Mooskirchen abgeholt, nach kurzer Aufbauzeit erwartete die Kinder ein beeindruckendes und interessantes Kasperltheater, das Stück handelte von Mobilität. Anschließend hatten alle die Gelegenheit, bei einem Workshop zum Thema Mobilität teilzunehmen.

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. Juni 2024 um 14:00
  • Freizeitzentrum
  • Feldbach

E-BIKE KURS für Senior:innen

E-Bikes werden immer beliebter und damit seigen auch die Unfälle im Straßenverkehr. In diesem Kurs erhalten Sie wertvolle Sicherheitstipps von Experten und führen Übungen mti em E-Bike durch, damit Sie sicher mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind. Mit: Fahrradschule Easy Drivers Kosten: keine Anmeldung: Um telefonische Voranmeldung unter Tel.: 03152/2202-750 (Mo-Fr 9-12 Uhr) wird gebeten! Ab 10 Teilnehmer, für Personen ab 60 Jahren.  Wenn Sie kein E-Bike haben, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.