Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Mobil ohne Auto: Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den Öffis feiert Tirol den Autofreien Tag 2014. | Foto: Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner

15 Jahre Autofreier Tag in Tirol: Ein Fest fürs Klima!

Fünf Gemeinden aus dem Bezirk rufen zur Teilnahme auf: Brixen, Hochfilzen, Reith, Schwendt, St. Johann BEZRIK (bp). „Nimm autofrei“ lautet heuer wieder das Motto des europaweit gefeierten Autofreien Tages am 22. September. 104 Tiroler Städte und Gemeinden, das Land Tirol, der Verkehrsverbund Tirol (VVT), die Tiroler Verkehrsunternehmen ÖBB und IVB sowie Klimabündnis Tirol motivieren gemeinsam zu einer möglichst breiten Beteiligung der Bevölkerung. Damit verzeichnet die Klimaschutzinitiative...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Mobil ohne Auto: Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den Öffis feiert Tirol den Autofreien Tag 2014. | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner
2

15 Jahre Autofreier Tag in Tirol

Zehn Gemeinden aus dem Bezirk Kufstein rufen zur Teilnahme auf BEZIRK. Unterwegs zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den Öffis: „Nimm autofrei“ lautet heuer wieder das Motto des europaweit gefeierten Autofreien Tages am 22. September. 104 Tiroler Gemeinden, das Land Tirol, der Verkehrsverbund Tirol (VVT), die Tiroler Verkehrsunternehmen ÖBB und IVB sowie Klimabündnis Tirol motivieren gemeinsam zu einer möglichst breiten Beteiligung der Bevölkerung. Damit verzeichnet die Klimaschutzinitiative einen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Klima-Aktiv-Partner ausgezeichnet

Zwei Salzburger Betriebe wurden kürzlich als klimaaktiv mobil Projektpartner ausgezeichnet: Mobilty System Austria und das Land Salzburg. Mit dem klimaaktiv mobil Programm bietet das Umweltministerium Österreichs Unternehmen, Städten und Gemeinden, Tourismusbetrieben und -regionen sowie Schulen und Jugendinitiativen technische und finanzielle Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von umweltfreundlichem Mobilitätsmanagement, Elektromobilität, Radverkehrsausbau und innovativen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Der erste Fahrradkurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Kufstein motivierte viele zum Radfahren. | Foto: Klimabündnis Tirol

Mobilität ohne Barrieren

Frauen mit Migrationshintergrund bei Fahrradkurs ausgezeichnet KUFSTEIN. In den vergangenen Wochen wurde im Rahmen des Interreg IV A-Projekts „Mobilität ohne Barrieren“ von Klimabündnis Tirol und dem Ökoinstitut Südtirol/Alto Adige in Zusammenarbeit mit dem Verein Komm!unity und der Sportunion Tirol beim Kufsteiner Sportgelände am Fischergries ein Fahrradkurs für Frauen mit Migrationshintergrund durchgeführt. Diese Woche wurden die Kursteilnehmer für ihr Engagement ausgezeichnet. Grenzen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Monika Schlögl Radverkehrsbeauftragte der Stadt Enns, Wolfgang Heinisch Referent für Umwelt, Mobilität und Energie, Michael Reichhardt Radlobby Ortsgruppe Enns | Foto: privat

4. Rad-Vernetzungstreffen der FahrRad-Beratung OÖ

Beim Treffen zum Thema "Gut geplant ist halb geradelt" war auch Enns mit einem Infostand vertreten. Vorgestellt wurden die aktuellen Radprojekte unserer Gemeinde. Interessante Vorträge, Diskussionen sowie der Austausch untereinander haben alle Beteiligten mit neuer Energie heim in ihre Gemeinden fahren lassen. Christian Hummer, Radverkehrsbeauftragter des Landes OÖ, freute sich, dass dieser Tag zum großen Erfolg wurde. „Ich habe für meine Arbeit als Radverkehrsbeauftragter für Oberösterreich...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Kurator des Bereiches Mobilität der Initative "Green Campus" Ing. Dr. Franz Kok
3

Initiative "Green Campus" der Paris Lodron Universität Salzburg

An der Paris Lodron Universität Salzburg gibt es eine Initiative namens "Green Campus". In dieser Initiative geht es um ein Umdenken im Universitätsalltag zugunsten der Nachhaltigkeit. Vor allem will man mit diversen Projekten wesentlich zum Umweltschutz beitragen. Beispiele für Projekte sind die papierlose bekanntgabe der Prüfungsergebnisse (jetzt online), Pflanzen in den Büros und das Nutzen von Fahrrädern und öffentlichen Verkehrsmitteln für den Weg zur Universität. Radfahren ist die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
1 7

Die weltweit 7 grünsten - ökologischsten - umweltfreundlichsten Fahrzeuge

Die Definition eines Fahrzeugs laut Wikipedia: Fahrzeuge ist ein Oberbegriff für mobile Verkehrsmittel, die dem Transport von Gütern (Güterverkehr), Werkzeugen (Maschinen oder Hilfsmittel) oder Personen (Personenverkehr) dienen. Die Antriebsart oder die Verwendung ist für die Einordnung ohne Belang. Im allgemeinen Verständnis wird aber immer an Autos gedacht. Sie werden aber überrascht sein, welche Fahrzeuge diese Liste anführen. Hier ist meine Liste von den weltweit den umweltfreundlichsten...

  • Baden
  • Thomas Reis
Foto: Harald Voit
3

Tabakfabrik Sektion Zweirad: Passion für zwei Räder

LINZ. Die hinterste Ecke in der Linzer Tabakfabrik, abends. Zwei Männer – der eine schlaksig, 43, die langen Haare unter einer Haube versteckt, im Blaumann, der andere schmächtig, 21, kurzes schwarzes Haar – stehen an einer Werkbank. Sie versuchen ein Elektroteil für eine Hebebühne zu reparieren. Die beiden sind Mitglied der Tabakfabrik Sektion Zweirad, die seit einem halben Jahr in der ehemaligen Stablerhalle ihre Heimat gefunden hat. Zwischen Fahrradrahmen und Motorradreifen stehen noch...

  • Linz
  • Andreas Habringer
Die Gewinner des Tiroler Fahrradwettbewerbs Bezirk Kufstein Frau Sibille Kössler aus Kufstein, Vizebgm. Johann Rieser (Gemeinde Reith i.A.) mit LHStv. Ingrid Felipe, Mobilitätskoordinator Ekkehard Allinger-Csollich und Anna Schwerzler vom Klimabündnis Tirol. | Foto: Klimabündnis Tirol

Fahrradwettbewerb: 3 Millionen Kilometer für den Umweltschutz

„Radeln für den Klimaschutz“ hat es beim 3. Tiroler Fahrradwettbewerb geheißen. Gleich zwei Preisträger der landesweiten Klimaschutzinitiative kommen aus dem Bezirk Kufstein – die Gemeinde Reith im Alpbachtal sowie Frau Sibille Kössler aus Kufstein. BEZIRK. Das Land Tirol und über 170 Tiroler Veranstalter nahmen 2013 teil. Mit beeindruckendem Ergebnis: Mehr als 3 Millionen Radkilometer wurden von den insgesamt über 3.400 TeilnehmerInnen erradelt. Im Vorfeld des Autofreien Tages, gab`s vom Land...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Ein Teil der Arbeitsgruppe: Kurt Springer, Wolfgang Mühllechner, Rudolf Lehner und Herbert Ehrenbrandner.

Radmobilität soll gesteigert werden

Eine überparteiliche Gruppe in Micheldorf möchte die Gemeinde fahrradtauglicher machen. MICHELDORF (sta). Im Zuge des Beitrittes zum Klimabündnis wurde eine kostenlose Fahrrad-Potentialanalyse durch externe Experten durchgeführt. Zusammen mit einer überparteilichen Gruppe von Micheldorfern wurde der Iststand erhoben, Schwachstellen dokumentiert und Ideen entwickelt, wie die Radmobilität im Alltag attraktiver gestaltet werden kann. "Wir möchten die Gemeinde ein Stück gesünder machen, das Image...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Radlobby St. Pölten

Arbeitstreffen Radlobby St. Pölten

Arbeitstreffen der Radlobby St. Pölten Wann: 06.11.2012 18:00:00 Wo: Gasthof Graf, Bahnhofsplatz, 3100 St. Pölten auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • Maria Zögernitz
Achtlos abgestellte Fahrräder auf Leitlinien werden im Alltag blinder und sehbehinderter Menschen zum Hindernis.
3

Fahrradfahrer – eine potentielle Gefahr für blinde und sehbehinderte Menschen

Im Großstadt-Dschungel und in der Prärie sind sie gefürchtet: Zischen fast lautlos in einem Höllentempo an einem vorbei, achten oft nicht auf markierte Wege oder Fahrverbotsschilder und vergessen bei Gefahr ihr akustisches Warnsignal zu verwenden. Fahrradfahrer, die sich mit blinden und sehbehinderten Menschen den öffentlichen Lebensraum teilen. Ein Zusammenleben der Arten, das ungeahnte Gefahren mit sicht bringt... Aber jetzt im Ernst: Tag des weißen Stockes 2012 – Radfahrer vs. Blinde Stellen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabrina Canal
Foto: Schwier/fotolia

Munderfing radelt

Mit der Aktion "Ganz Munderfing sammelt Fahrradkilometer" gewinnt die Gemeinde den VCÖ-Mobilitätspreis 2012. MUNDERFING, LINZ. Das Mobilitätsverhalten der Oberösterreicher ändert sich. Das Auto verliert an Bedeutung, öffentliche Verkehrsmittel und das Rad werden wichtiger. Das zeigt die aktuelle Studie des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ). 2011 waren die Oberösterreicher um rund 170 Millionen Kilometer weniger unterwegs als 2003. Der Spritverbrauch pro Auto ist von 1019 Litern auf 875 Liter/Jahr...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Tourismus-Information Eggenburg
2
  • 15. Juni 2024 um 10:00
  • Hauptplatz
  • Eggenburg

Mobilität zum Anfassen und Ausprobieren

MOBILITÄTSFEST EGGENBURG Spannende Programmpunkte mit allen Facetten der Mobilität: Alle Infos rund ums Radfahren, öffentlichen Verkehr und Elektromobilität! Für Spaß und Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt. Jeder ist herzlich willkommen!

  • Horn
  • Martina Peristi
2
  • 19. Juni 2024 um 20:00
  • Kurgarten
  • Salzburg

BikeNight 1/3 2024

Die drei sommerlichen BikeNight sind eine jeweils ca. 15 bis 18km lange, polizeilich angemeldete abendliche Fahrradrundfahrt durch die Stadt Salzburg (und ein wenig darüber hinaus). Die BikeNight ist einerseits ein Event in gemütlicher Atmosphäre zum Austausch und Kennenlernen und hat andererseits eine gesellschaftspolitische Botschaft. Der Fahrradanteil hat in Salzburg noch ein sehr großes Potential, stößt aber aufgrund von fehlender Infrastruktur in vielen Bereichen an seine Grenzen. Wir...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.