Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

v.l.n.r.:, S. Hauptmann (Radland); N. Steinberg (Schweiggers) Bgmst. G. Weil (Bruck an der Leitha); F. Böhm (Bruck an der Leitha); M. Winkler (Hagelversicherung) | Foto: Michael Kofler
3

Bruck/Leitha
Radland-Preis würdigt Engagement für aktive Mobilität

Traiskirchen aus dem Industrieviertel ist Landessieger. Aus dem Bezirk Bruck an der Leitha stammten tolle Projekte, die für den Radland-Preis eingereicht wurden: Bruck an der Leitha sensibilisiert für sicheres Überholen, Enzersdorf an der Fischa organisiert ein Fest für aktive Mobilität, Gramatneusiedl motiviert mit zahlreichen Fahrradaktivitäten. BEZIRK BRUCK. Bei der feierlichen Preisverleihung im Veranstaltungssaal von Schweiggers, des Landessiegers von 2022, gratulierte LH-Stv. Udo...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Niederösterreich Bahnen – ein starkes Team und ein "Great Place to Work" | Foto: Niederösterreich Bahnen/Bollwein
2

Mobilität
"Blau-gelbe" Bahnen als Talenteschmiede in der Region

Niederösterreich Bahnen sind ein "Best Workplace for Young Talents". REGION. Die Niederösterreich Bahnen wurden vom unabhängigen Institut Great Place to Work mit dem Arbeitgeberzertifikat „Best Workplace for Young Talents“ ausgezeichnet. Zum ersten Mal wurden die zehn besten Unternehmen Österreichs gekürt, die die attraktivste Arbeitsplatzkultur auch für die "Generation Z" erschaffen. Fünfter Platz für NÖ Bahnen Die NÖ Bahnen konnten hier den fünften Platz belegen. "Die ‚Great Place to Work‘-...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Josef Auer (Bgm. Breitenbach), LR René Zumtobel, Renate Hirner (Obfrau Umwelt-, Verkehrs-, und Mobilitätsplanungsausschuss Münster) Stefan Hohenauer (Verkehrsreferent Kufstein), Christian Ritzer (Bgm. Niederndorf), Franz Hörmann (Obmann Umweltausschuss Kirchbichl), Rudolf Puecher (Bgm. Brixlegg v.l.). | Foto: Energieagentur Tirol / Obermeier
2

Nachhaltiger Verkehr
Mobilitätssterne für 13 Gemeinden im Bezirk Kufstein

13 Gemeinden aus dem Bezirk Kufstein wurden mit zwei bis vier "Tiroler Mobilitätssternen" ausgezeichnet. Die Sterne stehen für nachhaltige Entwicklungen im Bereich Verkehr. BEZIRK KUFSTEIN. Sichere Radverbindungen, übersichtliche Siedlungsentwicklung oder gut ausgestattete Haltestellen – in Sachen Mobilitätswende spielen die Gemeinden eine wichtige Rolle. Sei es bei der Förderung oder bei der Mitgestaltung. Dazu hat das Land Tirol das Programm "Tiroler Mobilitätssterne" ins Leben gerufen, bei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Anzeige
hali
10

Büromöbelhersteller hali als „Best Workplace Austria 2023“ ausgezeichnet - Neues Mobilitätskonzept wird umgesetzt

hali mit Sitz in Eferding/OÖ ist einer der führenden Büromöbelhersteller in Österreich und kann sich jetzt über eine weitere große Anerkennung freuen. Das Unternehmen wurde zum "Best Workplace Austria 2023" gekürt und zählt damit zu den Top 45 Unternehmen in Österreich, die eine Great Place to Work Auszeichnung erhalten haben. Die Preisverleihung fand gestern im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in der Marxhalle in Wien statt. Diese anerkannte Auszeichnung wird von Great Place to Work...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Robert Wier
ZPV-Obmann Michael Eller, LR René Zumtobel, ÖBB-Regionalmanager in Tirol Werner Dilitz und LH Anton Mattle. | Foto: Land Tirol/Feuersinger

Urkunde für Klimaschonende Mobilität
ÖBB zeichnen Land Tirol aus

Auch die Bediensteten des Landes Tirol heften sich an ihre Fahnen: Zug fahren und Emissionen senken! TIROL. 513.812 Kilometer – das entspricht knapp 13 Erdumrundungen – haben die Bediensteten des Landes im Jahr 2022 klimaschonend mit der Bahn zurückgelegt. Durch Dienstreisen, die statt des Autos mit dem Zug angetreten wurden, konnten somit 97,2 Tonnen an CO2-Emmissionen eingespart werden. Urkunde von ÖBBFür diesen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz wurde die Tiroler Landesverwaltung von den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Auszeichnung für Veitsch-Radex. | Foto: Kogler
2

klimaaktiv mobil ProjektpartnerInnen
Auszeichnung für zwei Projekte in Hochfilzen

Im Rahmen der int. Mobilitätskonferenz THE PEP in Wien zeichnete Klimaschutzministerin Leonore Gewessler 106 vorbildliche Institutionen, Organisationen, Gemeinden und Unternehmen aus. WIEN, HOCHFILZEN. Bei der Mobilitätskonferenz THE PEP in Wien zeichnete Ministerin Leonore Gewessler 106 Institutionen, Organisationen, Gemeinden und Unternehmen aus. Die prämierten klimaaktiv mobil ProjektpartnerInnen aus ganz Österreich engagieren sich für gesunde und klimaschonende Mobilität und sparen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Bus fuhr Friedrich Waitz durch die Weltgeschichte.
12

Payerbacher seit 70 Jahren am Steuer
Ein Leben auf der Autobahn

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Er hat bereits zig Millionen Kilometer heruntergespult. Nun wurde Friedrich Waitz (96) für 70 Jahre "straffreies Fahren" vom ÖAMTC ausgezeichnet. Eigentlich hat er ja den Beruf des Friseurs erlernt. Und doch fand Friedrich Waitz in einer anderen Branche seine Berufung. 1949 wurde er Taxi-Fahrer in Wien. Über Umwege kam der Payerbacher zum Busfahren. "Mit 33 Jahren habe ich den Busführerschein gemacht", erzählt der heute 96-Jährige. Danach war kein Reiseziel vor Waitz sicher....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
V.l.: Robert Thaler, Roman Mühl, Regina Stolze-Witting, Roman Kral, Christian Vymetal, Leonore Gewessler, Elke Kastner.
 | Foto: klimaaktiv/APA/Schedl
2

Österreichischer Radgipfel
Zirler Mobilitätswoche erhielt Auszeichnung

ZIRL. Im Rahmen des Österreichischen Radgipfels in Wien wurden am 5. April die Preistragenden der Österreichischen Mobilitätswoche 2021 von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler ausgezeichnet – Zirl war mit dabei. Unter 459 teilnehmenden Gemeinden wurde Zirl für die Aktivitäten in der Mobilitätswoche mit einem von drei Preisen ausgezeichnet. E5-Teamleiterin Regina Stolze-Witting nahm die Auszeichnung persönlich entgegen. Platz für neue IdeenSeit Jahren beteiligt sich die Gemeinde Zirl an der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
(v.l.) Bürgermeister Alfred Riedl (Präsident Österreichischer Gemeindebund), Stadträtin Ulrike Sima (Wien), Rupert Doblhammer und Eva Berghofer (Radverkehrsbeauftragte Wels), Mobilitätsstadtrat Stefan Ganzert und Bundesministerin Leonore Gewessler bei der Verleihung der Auszeichnung als klimaaktiver Projektpartner. | Foto: APA-Fotoservice Ludwig Schedl

Ausgezeichnete Leistung in Wels
Innovative, klimafreundliche Mobilität

Die Stadt ist „ausgezeichnet innovativ klimafreundlich mobil“, so das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie. Beim 13. Österreichischen Radgipfel in Wien erhielt Wels dafür die entsprechende Auszeichnung. WELS. Schrittweise erweitere die Stadt die Möglichkeiten der umweltfreundlichen Fortbewegung mit dem Fahrrad. Wels leiste laut Urkunde im Bereich "Innovative klimafreundliche Mobilität" für Regionen, Städte und Gemeinden einen wesentlichen...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Christian Vymetal (Umwelt- und Gesundheitsstadtrat Bruck), Roman Kral (Gemeinderat und Klubsprecher der Grünen Bruck) und Leonore Gewessler (Klimaschutzministerin) | Foto: klimaaktiv/APA-Fotoservice/Schedl
3

Klimafreundliche Mobilität
Bruck gewinnt Österreichischen Mobilitätswochenpreis 2021

BRUCK/LEITHA. Im Rahmen der 20. Europäischen Mobilitätswoche konnten auch die Bruckerinnen und Brucker im September 2021 klimafreundliche Mobilität in all seinen Facetten ausprobieren. Österreichweit haben 459 Gemeinden und 53 Regionen am Jubiläum der europaweiten Initiative teilgenommen und ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt. Die Stadtgemeinde Bruck an der Leitha wurde neben Zirl (Tirol) und der Klima- und Energie-Modellregion Graz-Umgebung Nord (Steiermark) nun offiziell für ihr...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
LH-Stv. Ingrid Felipe und Gemeinde-LRJohannes Tratter freuen sich über die vielen gesetzt Maßnahmen der sterneprämierten Kommunen. | Foto: Land/Brandhuber

Tiroler Mobilitätsprogramm
Es regnete Sterne in den Gemeinden

58 Tiroler Gemeinden treiben die nachhaltige Mobilität voran; fünf Bezirksgemeinden dabei. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Tiroler Landesregierung hat das Tiroler Mobilitätsprogramm bis 2030 verlängert. Angelehnt an die Sterne-Auszeichnung in der Gastronomie wurden nun 58 Tiroler Gemeinden von der Abteilung Mobilitätsplanung des Landes Tirol und Energie Tirol für außerordentliche Leistungen in der kommunalen Verkehrspolitik gewürdigt. 2021 zwei neue Maßnahmen bei den Tiroler Mobilitätssternen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Dorfzentrum in Prutz: Die Begegnungszone soll den Verkehr künftig beruhigen. | Foto: Othmar Kolp
3

Auszeichnung
Drei Mobilitätssterne für die Gemeinde Prutz

PRUTZ. Die Gemeinde Prutz durfte sich über eine Auszeichnung für nachhaltige Mobilität freuen. Unter anderem wurde dort die erste Begegnungszone auf einer Landesstraße umgesetzt. Sanfte Mobilität wird gefördert Die Tiroler Mobilitätssterne werden seit 2009 alle zwei Jahre von einer unabhängigen Jury vergeben. Die Jury entscheidet auf Grundlage eines ausführlichen Kriterienkatalogs und kann Gemeinden mit bis zu fünf Mobilitätssternen würdigen. Die Auszeichnung ist eine Initiative im Rahmen des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gewessler zeichnete unter anderem die Firma Knapp aus.  | Foto: BMK/Stephan Rökl
2

Mehr saubere Mobilität
Klima-Auszeichnung für Knapp

Saubere Mobilität: Förderung für Fahrgemeinschaften macht sich bezahlt. Klimaschutz bringt mehr Lebensqualität, ist Umweltministerin Leonore Gewessler überzeugt. Kürzlich zeichnete sie gemeinsam mit Gemeindebundpräsident Alfred Riedl und Verkehrsobmann der WKO Alexander Klacska Projekte für saubere Mobilität aus. In der Steiermark erhielten 16 Projekte – durchgeführt von den unterschiedlichsten Institutionen von der Stadtgemeinde bis hin zu Universität – diese Anerkennung. Darunter auch das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ludmilla Reisinger
Der Gemeindeverband Ybbstal wird für den Ausbau der Radinfrastruktur und den Aufbau einer pilothaften Mobilitätszentrale beim Ybbstal-Radtaxi ausgezeichnet: Ehrenobmann Martin Ploderer (2.v.l.) und Mobilitätspartner Dominik Daurer (2.v.r.) mit Bundesministerin Leonore Gewessler (l.) und Ex-Gemeindebundpräsident Alfred Riedl (r.) | Foto: Stephan Rökl

Auszeichnung
Das Ybbstal-Radtaxi ist "klimaaktiv"

Klimaministerin Leonore Gewessler zeichnet das Ybbstal-Radtaxi aus: Service soll erweitert werden. YBBSTAL. Der Gemeindeverband Ybbstal ist für die Erweiterung des Ybbstal-Radtaxis von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler als klimaaktiv mobil-Projektpartner ausgezeichnet worden. 107 vorbildliche Organisationen, Gemeinden und Unternehmen erhielten bei einer großen Verleihungsfeier in Wien Anerkennungsurkunden. 18.000 Tonnen CO2 werden durch diese Vorzeigeprojekte für saubere Mobilität...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Auszeichnung für Hochfilzener Projekt. | Foto: Kogler

klimaaktiv mobil
Veitsch-Radex: Auszeichnung für Projekt für "saubere Mobilität"

WIEN, HOCHFILZEN. Das Klimaschutzministerium hat 107 vorbildliche Institutionen, Organisationen, Gemeinden und Unternehmen ausgezeichnet, die sich für die Klimaschutzinitiative klimaaktiv mobil engagieren. Die Auszeichnungen wurden von Ministerin Leonore Gewessler übergeben. Die ausgezeichneten Projekte für saubere Mobilität sparen pro Jahr rund 18.000 Tonnen CO2. Zu den Ausgezeichneten zählen auch zehn Projektpartner aus Tirol, darunter die Veitsch-Radex GmbH & Co OG für die Reduktion von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Preisübergabe: Erwin und Helga Winkler, Jutta Köhldorfer, Herbert Winkler, Lieselotte Lackner, Gerhard Winkler, Robert Grabner, Josef Ober (v.r.). | Foto: WOCHE
Video 2

WOCHE-Regionalitätspreis
Regionalitätspreis ziert das Autohaus Uitz

Der WOCHE-Regionalitätspreis wird an die beliebtesten und verdientesten regional verankerten Unternehmen in den 14 Regionen der Steiermark vergeben. Nach der Bäckerei Reicht-Uller in Feldbach, der Berghofer-Mühle in Fehring und der Parktherme Bad Radkersburg ging der Preis 2020 für die Südoststeiermark an das Autohaus Uitz in Feldbach. Vor Kurzem erfolgte die offizielle Preisübergabe durch WOCHE-Geschäftsstellenleiter Robert Grabner, der das Autohaus Uitz in seiner Laudatio als einen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Virtuelle Auszeichnungsgala: Edgar Chum (Energieagentur Steiermark), Ursula Lackner und Friedrich Hofer (Klimabündnis Steiermark). | Foto: Land Steiermark/Purgstaller

Straden
Auszeichnung für das Engagement rund ums Klima

Umweltlandesrätin Ursula Lackner hat Straden für Vorbildwirkung im Klimaschutz geehrt.  REGION. Dass der Klimaschutz in der Gemeinde anfängt, ist für die Ressortverantwortlichen des Landes eine klare Sache. Umweltlandesrätin Ursula Lackner hat kürzlich im Rahmen einer virtuellen Preisverleihung zwölf Gemeinden für ihren besonderen Einsatz rund um den Klimaschutz ausgezeichnet. Darunter war auch eine südoststeirische Gemeinde. Straden wurde für die 25-jährige Mitgliedschaft im Klimabündnis...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Leo und Ingrid Nemec (rechts) erhalten von Ministerin Leonore Gewessler und Alexander Klacska, Obmann der Bundessparte Transport und Verkehr der Wirtschaftskammer Österreich die klimaaktiv mobil-Auszeichnung. | Foto: BMK/William Tadros

Klima & Umwelt
Klimaschonende Mobilität bei Leos Fahrschulen

Leos Fahrschulen und Leomobil werden zum 'klimaaktiv mobil'-Partner. PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG. "Unser Einsatz für E-Mobilität samt Solar-Ladestation ist nicht nur unser persönliches Anliegen und Beitrag zur CO2-Einsparung, sondern gilt natürlich auch der modernen und zukunftsweisenden Ausbildung unserer Schüler", freuen sich Leo und Inge Nemec über die Auszeichnung ihres Leomobil als Klimaaktiv mobil-Partner. Insgesamt 40 vorbildliche Institutionen, Organisationen, Gemeinden und Unternehmen,...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Bericht aus dem Ausschuss im Gemeinderat. | Foto: Kogler

Kirchberg - Gemeinderat/Ausschüsse
Drei Mobilitätssterne für die Kirchberger

Positive Maßnahmen zum Thema Mobilätät in Kirchberg. KIRCHBERG (red.). Vize-Bgm. Andreas Schipflinger berichtete im November-Gemeinderat, dass die Gemeinde erneut drei Mobilitätssterne erreichen konnte. Vor allem der Fokus auf diverse Grundabtretungen zum Erhalt und der Errichtung von Bushaltestellen wurde positiv bewertet. Die Beleuchtung der Fußgängerübergänge konnte verbessert werden. Im Handlungsfeld „Informations- und Medienarbeit“ gebe es noch Verbesserungsmöglichkeiten. Insgesamt liege...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
RR Ing. Ing. Walter Hemetsberger (Fachbereichsleiter Berufsschulen),  BEd MEd; Prof. Mag. Gisela Gutjahr (EU-Koordinatorin); HR Werner Schlögelhofer, BEd (Leiter des Bereiches Pädagogischer Dienst) (v.l.n.r.) | Foto: © Österreichischer Austauschdienst GmbH/APA-Fotoservice/Tesarek

Erasmus+ Award 2019
Bildungsdirektion OÖ gewinnt Auszeichnung im Bereich Schulbildung

Große Ehre für die Bildungsdirektion OÖ durch die Auszeichnung beim Erasmus+ Award 2019 im Bereich Schulbildung. OÖ. Mit großem Stolz nahm die Bildungsdirektion OÖ im Bereich Schulbildung den Erasmus+ Award 2019 entgegen. Mit dem Projekt "Pädagogische Qualitäts- und Innovationsinitiative – Schulentwicklung durch gezielte Lehrerfortbildung in Methodik des Naturwissenschafts- und Fremdsprachenunterrichts" konnten sich die 26 teilnehmenden Schulen auszeichnen. „Wir gratulieren allen...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Andreas Zbiral, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Gemeinderätin Eva Roula, Landerat Ludwig Schleritzko  | Foto: Gemeinde Strasshof

Auszeichnung
Strasshof als Mobilitätsgemeinde ausgezeichnet

Die Marktgemeinde Strasshof an der Nordbahn erhielt in der FH Wr. Neustadt im Rahmen der Mobilitäts-Enquete "miteinander Fahrt aufnehmen" eine Auszeichnung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Mobilitätslandesrat Schleritzko und Zbiral als „Mobilitätsgemeinde“. STRASSHOF. Umweltfreundliche Mobilitäts-alternativen helfen beim Kampf gegen den Klimawandel. Neben Maßnahmen im Bereich des Infrastrukturausbaus auf Straße und Schiene seitens des Landes spielen gerade aber auch die...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Mobilitätsauszeichnung: LR Johannes Tratter, LH-Stv.in Ingrid Felipe, Bgm. Paul Greiter, Christian Mayr, Bernhard Prantauer, Martin Raffeiner, Bgm. Heinz Kofler, Bruno Oberhuber, Alexander Eiterer und Ekkehard Allinger-Csollich (v.l.). | Foto: Energie Tirol

Kommunale Verkehrspolitik
Prutz, St. Anton und Serfaus mit Mobilitätssternen ausgezeichnet

BEZIRK LANDECK. Die Tirolerinnen und Tiroler äußern einen immer stärkeren Wunsch nach nachhaltiger Mobilität. Auch im Bezirk Landeck liefern viele Gemeinden darauf bereits eine Antwort, wie die Mobilitätsauszeichnung im Tiroler Landhaus zeigte. Angelehnt an die Sterne-Auszeichnung in der Gastronomie wurden drei Landecker Gemeinden vom Land Tirol und Energie Tirol für außerordentliche Leistungen in der kommunalen Verkehrspolitik gewürdigt. Umdenken wird spürbar Mobilitätslandesrätin LHStvin...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Johann Mayerhofer (Tulln), LH Mikl-Leitner, Christian Schlamberger (Tulln), LR Schleritzko, Peter Polatschek-Fries (NÖ.Regional) | Foto: NÖ Regional
1 2

Auszeichnung für Mobilitätsideen
LH Mikl-Leitner & LR Schleritzko verliehen „Clever Mobil Preise“

NÖ Gemeinden wurden für ihre Mobilitätsideen ausgezeichnet. BEZIRK TULLN / NÖ (Pa). Wie Mobilität in Zukunft möglichst clever gestaltet werden kann, haben Niederösterreichs Gemeinden beim diesjährigen Mobilitätswettbewerb „Clever mobil“ einmal mehr aufgezeigt. Die besten Ideen und Projekte wurden bei der Mobilitäts-Enquete „miteinander Fahrt aufnehmen“ am 31. Oktober von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko in Wiener Neustadt ausgezeichnet und mit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Anzeige
Der VVT Ticketshop ist der tarifliche Reisebegleiter für alle Öffi-NutzerInnen in Tirol und für den VCÖ Mobilitätspreis 2019 nominiert. | Foto: VVT/Jochum
5

VCÖ Mobilitätspreis
Zwei Projekte des VVT für den VCÖ Mobilitätspreis nominiert. Ihre Stimme zählt!

Zwei Projekte des Verkehrsverbund Tirols wurden beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich von der Fachjury für das Publikum-Voting in der Kategorie „Öffentlicher Verkehr und Multimodalität“ nominiert. Unter allen 388 Einreichungen sind die Initiativen „Ticketshop“ und „MOVE – Mobilitätsworkshop für SchülerInnen“ in den Top 6 gelandet. Auf das wachsende Mobilitätsbedürfnis der TirolerInnen mit nachhaltigen und bedarfsgerechten Konzepten einzugehen und die Zukunft der Mobilität im Lande mitzugestalten,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.