Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Schulterschluss zwischen Tourismusverband PillerseeTal, Gemeinden und Gastronomiebetrieben ermöglicht Abendshuttlebus. | Foto: TVB PillerseeTal/Bodingbauer
Aktion 2

Pilotprojekt
Startschuss für den Abendshuttlebus im PillerseeTal

Abendshuttlebus verkehrt in der Sommersaison bis Mitternacht zwischen den fünf PillerseeTal-Gemeinden. PILLERSEETAL. Auf Initiative des TVB PillerseeTal wird Gästen sowie Einheimischen in der Region ab Sommer ein Abendshuttlebus angeboten, welcher stündlich zwischen Waidring und Hochfilzen verkehrt. Für die Pilotphase im Sommer 2023 ist der Shuttlebus für Einheimische kostenlos. Für Gäste ist die Leistung in der Gästekarte inkludiert. Auch die fünf PillerseeTaler Gemeinden sowie einige...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Ein Teil des Arbeitskreises Innenstadt und Ortsbild bei der Begehung eines neuen Spazierweges zum Thema „Thaya erlebbar machen“. Im Bild: Bürgermeister Josef Ramharter, Ulrike Ramharter und Evelyn Bäck (v.l.) | Foto: Theresa Gerstorfer/NÖ.Regional
3

Stadterneuerung XL
Waidhofner Arbeitskreise stellen sich vor

Die Stadt Waidhofen ist seit 2022 in der NÖ Landesaktion Stadterneuerung XL beteiligt. Die Bezirkshauptstadt und ihre Katastralgemeinden nehmen dabei an einem vierjährigen Prozess teil, bei dem es vor allem darum geht, Bürger miteinzubeziehen, förderfähige Projekte umzusetzen und an einem zukunftsfähigem Waidhofen zu arbeiten. WAIDHOFEN/THAYA. Im vergangenen November haben sich dazu sechs Arbeitskreise gebildet, welche an unterschiedlichen Themen arbeiten. Einmal im Monat trifft sich jeder...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Bezirk Neunkirchen
Ob mit dem Auto das Hirn kommt?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar über den Fahrzeugwechsel - Moped-Auto. Ja, sie sind lästig, die Halbwüchsigen, die mit auffrisierten Mopeds durch 30-er Zonen brettern. Denn es ist laut, es ist schnell – und es ist verboten. Zum Glück handelt es sich "nur" um eine Zeiterscheinung. Denn die 16-Jährigen steigen meist mit dem Führerschein ins Auto um. Und die werden seltsamerweise von den wenigsten dann aufgemotzt. Der Haken an der Sache: wenn die einen aus dem Moped raus und ins Auto reinwachsen,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Brigitte Jolley, Wilhelm Maderner, Torsten und Dagmar Meintz / Christine Boller, Milos Matjevic, Maria Krammer, Robert Willig, Rudolf Puchinger und Thomas Schwameis / Christoph Schwameis, Christian Lutz, Thomas Göd, Martin Roth, Regina Maderner, Gerhard Bezgovsek und Christoph Ebner | Foto: NÖ.Regional, 2022

Enzersdorf an der Fischa
Bevölkerung erarbeitet in "Werkstatt der Zukunft" neues Leitbild

ENZERSDORF/FISCHA.  Die zukünftige Entwicklung der Gemeinde Enzersdorf an der Fischa stößt auf eine besonders konstruktive Resonanz. Unterschiedlichste Interessen abzuwägen und positive Perspektiven auszuarbeiten war kürzlich zwanzig Enzersdorfer/innen ein besonderes Anliegen, denn sie investierten zwei Halbtage ihrer Freizeit, um im Zuge der „Werkstatt Zukunft“ die Grundlage für ein erneuertes Leitbild auszuarbeiten.  Zehn Jahre Gemeinde 21 in Enzersdorf  Bereits seit 2012 ist die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der erste Workshop im Rahmen von  #gemmason dreht sich um die Mobilität im Bezirk. | Foto: Vordenken für Osttirol/Katharina Peuckert

#gemmason
Projekte der Jugend für den Bezirk Lienz

Mit dem Gedanken, der Jugend im Bezirk eine Stimme zu geben, wurde von der ARGE Vordenken für Osttirol das Projekt „gemmason“ ins Leben gerufen. Das Ziel der Initiative ist klar: Aus den gesammelten Themen und Ideen sollen konkrete und umsetzbare Projekte entstehen. Nun startet eine Workshop-Reihe. OSTTIROL. In den vergangenen Monaten wurden alle Osttirolerinnen und Osttiroler zwischen 14 und 35 Jahren dazu aufgerufen, am Zukunftsbild für den Bezirk mitzuarbeiten. Mit der Teilnahme an...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Leandra Kreisser (18) aus Bad Häring vertritt das Land Tirol als Mandatarin des EUSALP-Jugendrates. | Foto: Blickfang/Julia Türtscher
3

Bad Häring
18-Jährige setzt sich für die Mobilität von morgen ein

Beim kürzlich gegründeten EUSALP-Jugendrat werden richtungsweisende Zukunftsthemen der Alpenregion behandelt. Mit an Bord ist die 18-jährige Leandra Kreisser aus Bad Häring. Sie fokussiert sich dabei auf nachhaltige Mobilität.   BAD HÄRING. Im Sommer 2021 wurde der Jugendrat der EU-Alpenraumstrategie, kurz EUSALP-Jugendrat, ins Leben gerufen. Am Dienstag, den 15. Dezember fand nun die erste EUSALP-Generalversammlung in Nizza statt, dem der Jugendrat beiwohnen konnte. Unter den 28 jungen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Jan Kienbichl und Severin Sagharichi bewerben die Onlibne-Umfrage zur Jugend-Mobilität. | Foto: Manfred Wlasak
Aktion

Jugend-Mobilität
Mit dem Sammeltaxi heim vom Fest'l kann teuer werden

Bei der öffentlichen Mobilität der Jugendlichen ergeben sich Ansprüche an Sicherheit, Verfügbarkeit und - Preis. TRIESTINGTAL. Es ist gut, wenn Jugendliche beim Besuch diverser Fest'ln ihr Moped in der Garage lassen und zu nächtlicher Stunde per Sammeltaxi heimfahren. Klar ist, dass Taxiunternehmen gewinnbringend fahren müssen. So mancher Fuhrlohn erscheint dann aber doch etwas geschmalzen. Konkreter Fall Der Vater eines Jugendlichen aus dem Triestingtal wittert Abzocke und mailte uns: für die...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Spitzenkandidat Marc Ortner (4.v.r.) und das Team der "Grünen und Bürgerliste Deutschlandsberg" | Foto: KK

Gemeinderatswahl 2020
Grüne und Bürgerliste Deutschlandsberg präsentiert Werte, Ziele und Kritik am Status quo

DEUTSCHLANDSBERG. Voller Motivation und mit noch stärkerer Stimme starten die Deutschlandsberger Grünen verjüngt in die nächste Periode. Als "Grüne und Bürgerliste Deutschlandsberg" treten sie zur Gemeinderatswahl in der Bezirkshauptstadt an – und üben vor allem Kritik an der SPÖ: "Die Erfahrungen der letzten Jahre hat gezeigt, dass es dringend eine tiefgreifende Veränderung in Deutschlandsberg braucht. Die Dominanz der SPÖ wirkt sich verheerend auf die interne und externe Informationskultur...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Elisabeth Marschalek, Arbeiterkammer Grieskirchen; Christian Windischbauer, OÖ Verkehrsverbund; Kathrin Hofinger, Soziale Initiative; Daniel Reisinger, JugendService Eferding; Werner Wagnest, Arbeiterkammer Eferding | Foto: Arbeiterkammer Eferding

Jugendnetzwerkdialog Eferding
Neue Konzepte gegen Mobilitätsarmut

Beim Jugendnetzwerkdialog Eferding gab es rege Diskussion und neue Konzepte gegen Mobilitätsarmut von Jugendlichen. EFERDING. Um am sozialen, ökonomischen und kulturellen Leben teilhaben zu können, braucht es gute und leistbare Mobilitätsangebote. Viele junge Menschen in Österreich sind in ihrer Mobilität stark eingeschränkt. Insbesondere bei der Schul- und Berufswahl spielt das eine entscheidende Rolle. Bei der Ideenwerkstatt „Bewältigung von Mobilitätsarmut“ des Jugendnetzwerkes...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
SchülerInnen und Lehrlinge kaufen ab Mitte August Ihr Ticket ganz einfach und bequem online in der VVT Ticketshop App oder unter tickets.vvt.at.  | Foto: Foto: VVT
1

VVT
SchulPlus-Ticket auch online erhältlich

Ab Mitte August können alle Schülerinnen, Schüler und Lehrlinge ihr SchulPlus- bzw. LehrPlus-Ticket online im VVT Ticketshop kaufen. Sie haben ihr Öffi-Ticket somit immer digital mit dabei und fahren das ganze Jahr durch ganz Tirol mit Bus, Bahn und Tram – auch an Wochenenden und in den Ferien. Für den Beginn des Schuljahres 2019/20 gelten außerdem neue Übergangsfristen für die Bestimmungen zur Mitführung gültiger Tickets in den Verkehrsmitteln. Bereits seit Jahren fördert der Verkehrsverbund...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Eine langjährige Forderung der örtlichen Jugend wurde mit dem Paket erfüllt, zeigt sich Krikler erfreut.

Jois beschließt Generationenmobilitätspaket

Die Marktgemeinde Jois hat bei der ersten Gemeinderatssitzung ein umfassendes Generationenmobilitätspaket verabschiedet. Das bestehende Jugendtaxi wurde bis 26 Jahre ausgeweitet und das Seniorentaxi, ab 60 Jahren, eingeführt. Damit wird eine langjährige Forderung der örtlichen Jugend, aber auch der Senioren umgesetzt, freut sich JVP-Obmann und Gemeindevorstand Sascha Krikler. Beim Jugend- und Seniorentaxi, welches vom “Verein Mobiles Burgenland” koordiniert wird, handelt es sich um die größte...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Jois Info
1

222 Projektideen für Gnas

Ein "Marktplatz der Ideen" entstand beim Bürgerbeteiligungsprojekt in Gnas. "Von den 222 Projektideen, die in den Workshops entstanden, sind bereits 13 Projekte in der Umsetzungsphase", berichtete Projektleiterin Margreth Kortschak-Huber bei der Abschlussveranstaltung des Gnaser Bürgerbeteiligungsprojektes in der Kulturhalle Wörth. Die zehn ehemaligen Gemeinden der neuen Großgemeinde Gnas präsentierten dabei einen "Marktplatz der Ideen". In der Projektarbeit kristallisierten sich dabei die vier...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Im Gemeinderat geht es diesmal u.a. um Hunde. | Foto: Fotoclip

Jugend und Hunde sind Thema im Gemeinderat

REUTTE (rei). Auch für Reuttes Gemeinderäte ist der Sommer vorbei. Am 15. September steht mit der insgesamt 5. Gemeinderatssitzung seit den Wahlen die erste nach der Sommerpause auf dem Programm. Dabei wird u.a. eine Befragung unter 300 Jugendlichen aus dem Bezirk Reutte zum Thema Jugendmobilität in den Abend- und Nachtstunden vorgesttellt. Neben dem Bericht des Bürgermeisters geht es zweimal um das Thema "Hund" (Hundesteuer und Gebrauchshundeführerschein). Weitere Tagesordnungspunkte runden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Privat

Auf den „Nachtbus“ folgt das flexiblere "Nachttaxi"

NEULENGBACH (mh). Nach dem Ausstieg der Gemeinde aus dem Projekt „Nachtbus“ gibt es nun für Jugendliche eine neue Möglichkeit, sicher ins Nachtleben außerhalb zu Fuß erreichbarer Lokalitäten und wieder nach Hause zu kommen. Seit Anfang Dezember bietet die Stadtgemeinde sogenannte "Taxigutscheine", die zu einem vergünstigten Tarif mit einer Ermäßigung von insgesamt 30 Prozent erworben werden können und vom Neulengbacher Taxiunternehmen "Daniel‘s Taxi" jederzeit akzeptiert werden. Ein...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Landtag für grenzüberschreitende App für den öffentlichen Verkehr

Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino soll gemeinsame App für den öffentlichen Personennahverkehr erhalten. „Die Junge Volkspartei Tirol dankt insbesondere Landtagsvizepräsident und Antragssteller Toni Mattle für diese Initiative“, so JVP-Landesobmann Dominik Schrott. Für die Junge Volkspartei Tirol wachsen mit diesem Landtagsbeschluss die Tiroler Landesteile ein Stück enger zusammen. „Mit diesem Antrag soll der Startschuss für Verhandlungen zwischen den drei Landesregierungen von Tirol,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Susanne Vrhovac
Neue Bereichssprecher: Patrick Fazekas mit Klubobmann Christian Sagartz und Bernhard Hirczy | Foto: ÖVP Burgenland

Fazekas neuer ÖVP-Jugendsprecher

Neutaler Jungabgeordneter übernimmt die Bereiche Jugend und Volksgruppen Die ÖVP Burgenland präsentierte mit dem Neutaler Patrik Fazekas und Bernhard Hirczy aus Jennersdorf zwei neue Bereichssprecher. Patrik Fazekas ist mit 25 Jahren der jüngste Abgeordnete der Volkspartei und übernimmt die Sprechfunktionen für Jugend und Volksgruppen. 2014 kandidierte er für das EU-Parlament und konnte mit knapp 6.000 Vorzugsstimmen österreichweit das viertbeste Ergebnis innerhalb der ÖVP erreichen. Fazekas...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Michael Strini
5

Jugend pfeift auf‘s eigene Auto

Zukunftswerkstatt offenbart: Kirchberger setzen auf Fahrgemeinschafen. KIRCHBERG. Stand der Besitz eines eigenen Autos früher bei jungen Erwachsenen hoch im Kurs, zeigt sich im Kirchberger Raum heute ein anderes Bild. Mitfahrer sucht Fahrer online Dies belegt auch die Zukunftswerkstatt, die Kirchbergs Bürgermeister Willibald Fuchs (ÖVP) abhielt: „Die Jugend hat einen Facebook-Account für Fahrgemeinschaften eingerichtet. Wer nach Wien fährt, kann sich hier zusammenreden.“ Binnen vier Tagen fand...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Jugend macht mobil für ein besseres Klima

Seit kurzem werden eigene Jugendmobil-Coaches ausgebildet. Bundesministerin Sophie Karmasin und Bundesminister Andrä Rupprechter haben an 20 neue Jugendmobil-Coaches Ausbildungszertifikate verliehen. "Zusätzlich unterstützen wir mit klimaaktiv mobil verstärkt Projekte für klimafreundliche Jugendmobilität mit Beratung und Förderungen", unterstreicht Umweltminister Rupprechter. Engagierte Damen Auch Sophie Machek aus Trahütten und Eva Maria Köberl aus Graz, haben sich für ihr Engagement eine...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Vorstand der Jungen Generation in der SPÖ Salzkammergut neu gewählt

Andreas Stadlmayr neuer Vorsitzender. Inhaltliche Schwerpunkte im Bereich Wohnen, Mobilität, Arbeit und Bildung Am vergangenen Donnerstag, 15.1.2015, wurde im Rahmen einer gemeinsamen Konferenz mit den SPÖ Frauen und dem SPÖ Forum für Bildung und Kultur im Gasthof Steinmaurer in Gmunden der Bezirksvorstand der Jungen Generation (JG) neu gewählt und inhaltliche Schwerpunkte für das kommende Jahr gesetzt. „Wir wollen uns im nächsten Jahr unter dem Motto ‚Jung, erwachsen im Salzkammergut. Und...

  • Salzkammergut
  • Andreas Stadlmayr

92 Gemeinden beim Projekt dabei

Das Jugendtaxi wird bereits flächendeckend im Burgenland angeboten – von Kalch im Landessüden bis Kittsee an der slowakischen Grenze. Im Jänner 2007 hat die Wirtschaftskammer gemeinsam mit dem Landesjugendreferat und dem Verkehrsreferat der Burgenländischen Landesregierung das Projekt „Jugendtaxi Burgenland“ gestartet. „Wir sind vom Erfolg dieser Aktion überwältigt“, freut sich Patrick Poten, Obmann der Fachgruppe Taxi in der Wirtschaftskammer, „die Akzeptanz bei den Jugendlichen ist enorm. Ein...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Joiser Jugend möchte das Jugendtaxi. Für 2014 gab es dafür aber keine Mehrheit im Gemeinderat. | Foto: Krikler

Jois: Diskussion um Jugendtaxi

Am vergangen Wochenende startete die Junge ÖVP Jois die Kampagne „Jugendtaxi JETZT“ und verteilt derzeit unter den örtlichen Jugendlichen Jugendtaxi-Gutscheine. Weiteres sammelte die JVP bereits über 200 Unterschriften für dieses Anliegen. Die Jugendförderung erhielt bei der letzten Gemeinderatssitzung keine Mehrheit und wurde vertagt um eine Ablehnung zu verhindern. Keine Mehrheit „Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg – und dieser Wille war offensichtlich bei der Mehrheit im Gemeinderat nicht...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Taxiunternehmer „Heli“ Helmut Renner, Obmann Patrick Poten, Vizebürgermeister Karl-Heinz Schuster, Bürgermeister Hans Schrammel, Vizebürgermeister Hans Hackstock, Amtmann Dieter Horvath und Gemeindevorstand Fritz Radlspäck starten das Jugendtaxi und 60plusTaxi in Gols | Foto: WKO
1

Auch Gols macht mobil

Nun steigt auch die Gemeinde Gols in die Projekte „Jugendtaxi“ und „60plusTaxi“ der Wirtschaftskammer ein. Beitrag zur Mobilität Gols ist neu auf der Liste der Jugend- und 60plus-Taxi-Gemeinden des Burgenlandes. „Der Gemeinderat hat den Einstieg in diese beiden Projekte beschlossen. Wir wollen damit für unsere Bevölkerung einen Beitrag zur Mobilität und Verkehrssicherheit leisten sowie die Lebensqualität erhöhen – jeder Euro ist hier gut investiert“, freut sich Bürgermeister Hans Schrammel über...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Vertreter der Discobus-Gemeinden und des Trägervereins präsentierten den Sommerfahrplan: LAbg. Mario Trinkl, LAbg. Ewald Schnecker, Bgm. Franz Josef Kern (St. Martin), LAbg. Christian Illedits, Erwin Hafner (Deutsch Kaltenbrunn), Helmut Sampt (Minihof-Liebau), Reinhard Knaus (Mühlgraben) | Foto: Verein Discobus

Per Discobus zum "Logafeia"

Der Discobus wird auch heuer Nachtschwärmer aus dem Bezirk Jennersdorf zum Trummer'schen Lagerfeuer nach Burgauberg transportieren. Das haben die Vertreter der Discobus-Gemeinden bei der Präsentation des Sommerfahrplans in Windisch Minihof vereinbart. Das "Logafeia" lockt im Sommer jeden Mittwoch hunderte Partygäste an. "Der Discobus ermöglicht Jugendlichen die sichere und bequeme An- und Abreise zu einem Preis von zwei Euro“, erklärt Discobus-Obmann LAbg. Christian Illedits. Eine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Foto: Strametz

Kampf für die Jugend

Hubert "Hubsi" Koller über seine Pläne als Vorsitzender der neuen SPÖ-Ortsgruppe Eibiswald. Vor kurzem ist Hubert "Hubsi" Koller zum Vorsitzenden der SPÖ-Ortsgruppe der neuen Großgemeinde Eibiswald gewählt worden. Ab Herbst wird er diese im Landtag vertreten – so sehen seine Pläne für die Region aus. WOCHE: Die Mobilität in der Region ist ein großes Thema. Was wäre hier aus Ihrer Sicht möglich? Hubsi Koller: Mein Traum wäre: Egal, wie weit weg jemand wohnt, niemand wird benachteiligt. Dabei...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.