Mobilitätsverhalten

Beiträge zum Thema Mobilitätsverhalten

FH St. Pölten | Foto: Peter Rauchecker

Mobilitätsverhalten, Umwelt
Forschen zu nachhaltiger Mobilität

Im Forschungsproject CLEA (Check and Leave for Environmental Action) erforschen Schüler*innen zwischen 6 und 17 Jahren gemeinsam Fragen der nachhaltigen und inklusiven Mobilität. Unterstützt werden sie dabei von Forscher*innen der FH St. Pölten. Ziel des Projekts ist es, das Mobilitätsverhalten langfristig zu beeinflussen und damit einen positiven Beitrag zur Verkehrswende zu leisten. Schulen können ab sofort jeweils 1.000 EUR als Kooperationszuschuss für eigenständige Schulprojekte zum Thema...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
"nahallo" geht weiter, das freut Hubert Keyl, Davor Djuricic, Helene Fuchs-Moser, Christian Steger-Vonmetz, Karin Schneider, Franz Gausterer, Elisabeth Kerschbaum und Christian Gepp. | Foto: Stadtgemeinde Korneuburg
Aktion 4

Pilot-Projekt geht weiter
Korneuburg sagt auch 2024 "nahallo"

Der Autostopp des 21. Jahrhunderts, das ist "nahallo". Zwei Pilotregionen – Korneuburg und Wr. Neustadt – haben das nachhaltiges Mobilitätsverhalten getestet. Das Forschungsprojekt "Domino", das das Mitfahren im Auto, Zufußgehen und Radfahren unterstützten soll, wird nun weitergeführt. Korneuburg sagt also weiterhin "nahallo". BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Jemanden mitnehmen, der den selben Weg hat, dafür auch noch beim Bahnhof einen reservierten Parkplatz vorfinden, an dem man auch noch das...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner und FPÖ-Bezirksobmann Hermann Brückl präsentieren die Ergebnisse der Mobilitätserhebung. | Foto: Land OÖ

Mobilitäterhebung Bezirk Schärding
Auto weiter Nr. 1 – doch Zahl der Fußwege und Radfahrten steigt

Bericht 2022 zeigt, wie sich Mobilitätsverhalten der Schärdinger in letzten zehn Jahren verändert hat. Zum ersten mal seit den 90er geht die Zahl der Autofahrten leicht zurück. BEZIRK SCHÄRDING. Laut Land OÖ liefert die Mobilitätserhebung, die 2022 durchgeführt und vor Kurzem fertig ausgewertet wurde, wichtige Daten über das Mobilitätsverhalten der Oberösterreicher. Diese werden als Entscheidungshilfe für Verkehrspolitik und -planung herangezogen. Seit der letzten Erhebung 2012 ist die...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Freuen sich über die positiven Entwicklungen im Mobilitätsverhalten der TirolerInnen: (v.li.) Ekkehard Allinger-Csollich, LR René Zumtobel und Michael Bader. | Foto: © Land Tirol/Sidon
2

Mobilität
Tiroler Mobilitätsverhalten hat sich zum Positiven verändert

2022 wurden über 3.000 TirolerInnen im Alter ab sechs Jahren zu ihrem Mobilitätsverhalten befragt. Das Ergebnis zeigt sich nun in der Mobilitätserhebung 2022. Insgesamt zeichnet sich eine Zunahme bei der umweltfreundlichen Mobiltät ab. Öffis und Radfahren befinden sich deutlich im Aufwind laut der Studie. TIROL. Im Auftrag des Landes stellte ein Meinungsforschungsinstitut Fragen wie: "Welche Wege haben Sie gestern zurückgelegt?", "Welche Verkehrsmittel haben Sie dafür genutzt?" oder "Besitzen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die "Velocity-Tour" führt entlang eines 75 Kilometer langen Radweges zwischen Zell am See und Bad Reichenhall. | Foto: makrohaus crossmedia/Thomas Kujat
Aktion

Mobility for Future
Das eigene Mobilitätsverhalten überprüfen

Wie sieht es denn mit dem eigenen Mobilitätsverhalten aus? Diese Frage stellen sich manche von uns vielleicht des Öfteren, andere wiederum vielleicht eher selten. Doch in Zeiten wie diesen, ist es wahrscheinlich gar nicht so schlecht, wenn wir alle einmal genauer darüber nachdenken, wie wir uns fortbewegen. ZELL AM SEE. Die Mobility for Future (Mofu) ist ein Interreg-Projekt, das der Verein Ionica Mobility gemeinsam mit der Gemeinde Bad Reichenhall umsetzt. ProjektendeDas Projekt läuft noch bis...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Desent: eine Studie zum Mobilitätsverhalten. | Foto: Desent

Weiz macht mobil: Einwohner und Pendler sind gefragt

Im Zuge des EU-Projekts „Desent“ wird derzeit eine Studie zum Mobilitätsverhalten in der Bezirkhauptstadt durchgeführt - dafür werden 300 TeilnehmerInnen gesucht. Analysiert werden soll durch die App „Desent“ welche Verkehrswege durch Einwohner und Pendler am stärksten belastet und welches Verkehrsmittel dabei benutzt wird. Ob zu Fuß, mit dem Rad oder dem eigenen PWK - die Daten über das Mobilitätsverhalten werden über das GPS anonym an die technische Universität in Eindhoven (Projektpartner...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl

Innsbrucker sind "Spitzengeher": In keiner anderen Landeshauptstadt gehen die Leute so viel zu Fuß

Innsbruck ist die einzige Landeshauptstadt in der mehr als die Hälfte der Alltagswege zu Fuß oder mit dem Rad zurückgelegt werden, das zeigt eine aktuelle VCÖ-Analyse. (kurt). Der VCÖ hat die Mobilitätserhebungen für die einzelnen Landeshauptstädte analysiert. Ergebnis: Die InnsbruckerInnen sind die fleißigsten Radfahrer und Zu-Fuß-Geher. 22 Prozent der Alltagswege werden in Innsbruck mit dem Rad gefahren und 29 Prozent zu Fuß gegangen. "Die Bereitschaft zum Radfahren ist in Innsbruck sehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Mit der Anzahl der Schüler nimmt auch der Anteil des öffentlichen Verkehrs ab. | Foto: Foto: privat
2

Weniger Schüler, weniger Öffentlicher Verkehr

BEZIRK. Mit dem Alter der Bevölkerung ändert sich auch das Mobilitätsverhalten. Im Bezirk gibt es seit der Verkehrserhebung 2001 16 Prozent weniger Schüler. Die Gruppe der älteren Verkehrsteilnehmer ist aber angewachsen. Dadurch hat der Freizeit- und Erledigungsverkehr (meist mit dem Auto) um 56 Prozent zugenommen. Der Verkehr durch Schüler, die meist mit "Öffis" unterwegs sind, ist um 24 Prozent gesunken. "Die Entwicklungen in der Bevölkerungsstruktur und im Mobilitätsverhalten haben natürlich...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.