Modena

Beiträge zum Thema Modena

Schülerinnen und Schüler, Lehrerteam, Referenten und Ehrengäste beim gemeinsamen Projekt zum Thema Klimawandel.  | Foto: Borg Bad Radkersburg
3

Borg Bad Radkersburg
Das Engagement für das Klima kennt keine Grenzen

Gemeinsam mit Gästen aus Italien und auch Fachexperten beschäftigten sich Schülerinnen und Schüler vom Borg Bad Radkersburg mit dem zeitgemäßen Thema Klimawandel und Handlungssträngen in Katastrophenfällen. BAD RADKERSBURG. Im Rahmen des Programms Erasmus+ waren rund 20 Oberstufenschülerinnen und Oberstufensschüler aus der Nähe von Modena (Italien) zu Gast am Borg Bad Radkersburg. Unter dem Motto „Desasters without borders“ setzten sie sich mit der Anpassung an die Folgen des Klimawandels...

Ein Besuch von Florenz und ein Spaziergang entlang dem Arno zum Ponte Vecchio durft nicht fehlen: (v. li.) Selina Ginzinger, Marlene Auer, Anna Maria Linecker, Emmely Hörantner, Julia Gruber, Anna Albrecht, Melina Reichesser, Melissa Farah, Alexandra Bernhofer und Leonie Renezeder | Foto: Karin Kritzinger
4

HLW News 20221008
EUROPA WARTET AUF DICH! - ERLEBNISSE IM AUSLAND PRÄGEN FÜRS LEBEN

BRAUNAU. „Niemand ist eine Insel“ – getreu diesem Motto begeben sich Schülerinnen und Schüler der HLW Braunau seit vielen Jahren ins Ausland, um dort andere Kulturen und Sichtweisen aus nächster Nähe kennen und schätzen zu lernen. Seit dem letzten Schuljahr wurden die Möglichkeiten während der HLW-Zeit zu verreisen um eine Facette erweitert: Mit dem Projekt „Greenspiration“ startete die damalige 2BHL das erste „Erasmus+ Projekt“ an der Schule. Gemeinsam mit Partnern des Gymnasiums „IIS Selmi“...

Der Varianten-Impstoff von Biontech ist ab 13. September in Salzburg verfügbar.  | Foto: Biontech-Pfizer
2

Corona Impfstoff
Varianten Impfstoff ab 13. September verfügbar

Die Impfhersteller Biontech-Pfizer und Modena entwickelten Impfstoffe auf die Variante BA.1 abgestimmt. Die EMA hat ihnen jetzt ein positives Votum ausgestellt. Das Variante Serum Comirnaty Original von Biontech ist ab 13. September verfügbar. Der Modena Impfstoff soll noch dieses Woche folgen.  SALZBURG. Der Varianaten-Impfstoff "Comirnaty Original/Omicron BA.1" steht ab morgen, 13. September 2022, für Dritt- und Viertimpfungen in der Impfstraße Airport Center Salzburg, Kinostraße 13 zur...

5 4 8

Ferrari Challenge

Die Ferrari Challenge ist eine Markenpokal-Rennserie der Automarke Ferrari, einer durch die FIA offiziell zugelassenen GT-Meisterschaft. Die Ferrari Challenge wurde 1993 durch die Ferrari S.p.A. gegründet. Die Rennserie wurde lange in drei Meisterschaften mit 14 Läufen ausgerichtet, nämlich in den Vereinigten Staaten, Japan und dem Pazifikraum sowie in Europa; jährlich findet ein Weltfinale in Italien statt.

Die italienischen Gäste gemeinsam mit ihren Gastgeberinnen von der HLW Braunau.  | Foto: Karin Kritzinger
6

HLW News 20220507
STARTSCHUSS FÜR LÄNDERÜBERGREIFENDES LERNEN AN DER HLW BRAUNAU

BRAUNAU. Ende April begrüßte die HLW Braunau erstmals Gäste im Rahmen einer „Erasmus+“ geförderten Zusammenarbeit. Die Schüler- und Lehrergruppe vom „I.I.S. Selmi“ aus Modena in Italien verbrachte eine Woche in Braunau. Dabei wurde neben einem umfangreichen Rahmenprogramm an dem 2020 gemeinsam gestarteten Projekt „Greenspiration“ weitergearbeitet. Die Schüler*innen der 2BHL hatten sich hierfür im Fremdsprachenunterricht schon im Vorfeld online mit unterschiedlichen Ideen zum Thema...

Die neuen Green Peers der HLW Braunau (v. li.) Hanna Kager, Susanne Zaglmayr (vorne), Elena Hammerer und Anna Lasser (hinten).  | Foto: Johanna Kirmann

HLW News im April
Braunauer HLW-Schülerinnen helfen guten Ideen beim Wachsen

Unter dem Motto „Let the good things grow” nehmen die „Green Peers“ der HLW Braunau nach coronabedingter Pause ihre Arbeit wieder auf. BRAUNAU. Getreu ihrem Motto unterstützen die "Green Peers" als Startschuss ein Wiederaufforstungsprojekt in Uganda, das 2021 in Kooperation mit der „Initiative eine Welt“ entstand. Mit ihrer Spende von 750 Euro aus dem Erlös von Aktionen ihrer Vorgängerinnen und Vorgänger übernehmen sie die Baumpatenschaft von 150 Setzlingen. Diese beinhaltet das Setzen sowie...

Biontech/Pfizer liefert den Bauplan für das Spike Protein. Der Körper bildet dagegen Antikörper aus und baut die mRNA innerhalb weniger Minuten bis Stunden wieder ab.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Impfmythen
Greift die mRNA-Impfung in das menschliche Erbgut ein?

In den sozialen Netzwerken kursiert seit geraumer Zeit der Mythos zur mRNA Impfung, das diese in das Erbgut eingreift. Der Grund: Vielen ist der Unterschied zwischen mRNA und DNA nicht ganz klar und sind deshalb verunsichert wenn von Genmaterial und Bauplan gesprochen wird.  Der Salzburger Impfkoordinator Robert Sollak erklärt, wie die mRNA Impfung funktioniert. SALBURG. Biontech/Pfizer und Modena sind Impfungen die auf mRNA Basis funktionieren. Was heißt das? Bei der Impfung werden keine...

Eine Studie aus Indien zeigt eine hohe Verträglichkeit und Wirkung des Covid-Impstoffes.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
1 Aktion

Covid-19
Indischer Totimpstoff zeigt in Studien hohe Wirksamkeit

 In Salzburg wird aktuell mit den mRNA Impfstoffen Biontec und Modena, sowie dem Vektorimpfstoff Astra-Zencea und Johnsohn geimpft.  Aktuell wird an Totimpfstoffen als Ergänzung zu den bestehenden Seren geforscht. Ein indisches Team berichtete jetzt seine Ergebnisse einer klinischen Studie der Phase 3 mit dem Totimpfstoff BBV152, der aus einem vollständigen, aber inaktiven SARS-CoV-2-Virus mit wirkverstärkendem Hilfsstoffen besteht.  SALZBURG. In Salzburg sind aktuell 71 Prozent der Bevölkerung...

Gerhard Erlmoser aus St. Peter am Hart und sein Hund Henri konnten den Weltmeistertitel im Gebrauchshundesport mit nach Hause bringen. | Foto: Erlmoser
4

Gebrauchshundesport
Schäferhund aus St. Peter ist Weltmeister

Henri vom Weinbergblick ist Weltmeister. Der deutsche Schäferhund und sein Herrchen Gerhard Erlmoser konnten in Italien überzeugen. ST. PETER, MODENA. Tägliches Training und Ausdauersport sind nötig, damit Henri fit für die Weltmeisterschaft bleibt. "In erster Linie ist Henri unser Familienmitglied", betont Herrchen Gerald Erlmoser aus St. Peter. Das Erfolgsteam aus St. Peter am Hart schaffte alle Vorausscheidungen mit Bravour und startete im Oktober bei den Weltmeisterschaften im italienischen...

Europa-Gemeinderat Herwig Heider mit fünf seiner derzeit 16 italienischen Praktikantinnen in Perchtoldsdorf

Europa in Perchtoldsdorf

Im Rahmen des EU Projektes "Leonardo da Vinci" absolvieren noch bis Ende August 16 junge Italienerinnen aus Modena und Bergamo ein fünfwöchiges Arbeits- und Weiterbildungspraktikum in verschiedenen Unternehmen in Perchtoldsdorf und Umgebung. Untergebracht bei Perchtoldsdorfer Gastfamilien kommt für die Volontärinnen das Kultur- und Besichtigungsprogramm natürlich nicht zu kurz. Ziel des EU-Projektes "Leonard da Vinci" ist es, junge Europäer/innen über geförderte Volontariate mit der Arbeitswelt...

Modena, Emilia Romagna: Piazza Grande, Kathedrale und Turm "Ghirlandina" | Foto: Vito Arcomano, Fototeca ENIT

Pressemeldung ENIT: Entwarnung für Urlauber an der Adriaküste

(ENIT, Italienische Zentrale für Tourismus ENIT Wien, 31. Mai 2012) Die Erdstöße, die am Dienstagvormittag die Provinz Modena und Norditalien erschütterten, hatten keine Auswirkungen auf den Tourismus an der Adriaküste. „Nach derzeitigen Informationen gibt es keinerlei Schäden an der touristischen Infrastruktur“, so Andrea Corsini, Präsident des Küstenverbandes der Emilia Romagna. „Hotels, Restaurants, Bars und Themenparks von Comacchio bis Cattolica sind regulär geöffnet. Alle Verkehrswege...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.