Momentaufnahmen

Beiträge zum Thema Momentaufnahmen

Durchblick
2 2 18

Wandern vor der Haustür - Südburgenland
Rundweg Neustift/Schlaining - Bergwerk, W72 der Lauf und Walking Arena

Die Sonne und der strahlendblaue Himmel locken mich heute in die Natur. Nach kurzer Überlegung entscheide ich mich den Rundwanderweg W72 zu gehen, der in Neustift bei Schlaining beim Löschteich startet. Erst gehe ich der Hauptstraße entlang Richtung Stadt Schlaining. Am Ortsende gehe ich nach links einem Feldweg entlang, der mich beim Antimonschlössl, welches zum Verkauf steht, vorbeiführt. Das Schlössl wurde 1869 gebaut und liegt inmitten einer idyllischen und urwüchsigen Natur. Weiter gehe...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Am Parkplatz kann man sich die verschiedenen Wege auf der Tafel anschauen.
3 2 33

Winterwanderung
Zur Wildwiesenwarte im steirischen Joglland/Miesenbach

Heute bin ich wiedermal im steirischen Joglland unterwegs. Ich parke mein Auto visavis vom Gasthaus Wildwiesenhof am Parkplatz Wildwiesenweg. Von hier kann man verschiedene Runden gehen - ich entscheide mich zur Wildwiese mit dem Aussichtsturm zu gehen. Der Weg ist gut markiert und ich folge den gelben Markierungen mit der 3 drauf. Bis zur Warte gehe ich im verschneiten Wald, die Wege sind gut zu gehen - nicht eisig und auch nicht zu tief einsinkend. Die Vogerl zwitschern heute, als würden sie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
4 2 26

Winterwanderung
Tut gut Runde 1 - Start: Wallfahrtskirche Maria Schnee

Diese Runde bin ich das erste Mal vor fast genau 2 Jahren gegangen. Auch heute genieße ich schon die Anfahrt in die bucklige Welt. Die weißen Hügel und Straßen vergrößern noch das Gefühl von Weite und Reinheit. Meinen Bericht von 2019 findest du hier. Heute habe ich meine Gedanken zum Thema FREIheit, FREIraum und FREIsein schweifen lassen. Bei meinen Wanderungen - besonders seit es "Corona" in unserem Alltag gibt - komme ich mir oft vor wie in einem Paralleluniversum. Unter der Woche im Dienst...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Die Herz Jesu Kirche und das Kriegerdenkmal in Grodnau
6 5 20

Wandern vor der Haustür - Südburgenland
Rundweg Grodnau - Serpentin-Energiegarten, W73 der Lauf und Walkingarena

Neue Wege wollen entdeckt und gegangen werden. Ich finde es immer wieder spannend die nahe Umgebung zu Fuß zu erkunden. Viele Orte kennt man durch die Autofahrten, aber fernab der Straßen gibt es soviel schöne Natur - diesemal bin ich im Bernsteiner Hügelland unterwegs.  Ich bin schon verschiedene Wege der Lauf und Walkingarena gegangen, diesemal ist der W73/Rundwanderweg Grodnau-Braunriegel/Kalkgraben/Schartenäcker dran. In Grodnau in der Nähe der Kirche starte ich los. Der Weg führt durch das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Ich mag die hügelige Landschaft der Buckligen Welt. Die Natur ist mit etwas "Puderzucker" bestreut wie ein süßer Gugelhupf
3 3 19

Rundweg in der Buckligen Welt
Walderlebnisweg Gschaidt

Der Walderlebnisweg in Gschaidt ist ein Rundweg, den man gut mit Kindern gehen kann. Auf 3 km, 100 Höhenmeter befinden sich 20 Stationen, bei denen man über die Natur einiges erfahren kann.  Ich parke beim Gasthaus Höller und sehe auf der rechten Seite schon die Wandertafeln. Der Erlebnisweg ist extra  mit "Ameisentafeln" ausgeschildert und manchmal entdeckt man auch rote Ameisenmarkierungen auf den Bäumen.  Irgendwie habe ich es momentan mit den Ameisen, erst vor einigen Tagen war ich am...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Ein möglicher Zugang zum Bärengraben liegt hinter dem Seniorenheim der Caritas.
6 4 32

Wandern im Wechselgebiet
Der Bärengraben in Friedberg - Europaschutzgebiet

Heute habe ich mich wieder mal von meiner Intuition treiben lassen. Als ich mich ins Auto setzte, wusste ich noch nicht wo die Reise hingeht - ich fuhr mal Richtung Wechsel, weil mich sein Schneehäubchen so anlachte. Während der Fahrt freue ich mich - über den Sonnenschein und anderes. In Pinggau angekommen entscheide ich mich nach Friedberg zu fahren. Friedberg liegt auf der Anhöhe und ich habe heute Lust auf Fernsicht und gleichzeitig denke ich an Frieden, der so wichtig ist in unser aller...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
4 4 16

Winterwanderung
St. Corona am Wechsel - Ameisenpfad - Herrgottschnitzerhütte

Gestartet bin ich in der Nähe vom Gasthof Orthofer, hier ist ein großer Parkplatz und auch die Sommerrodelbahn ist in unmittelbarer Nähe. Nach einer kurzen Orientierung beschließe ich erst dem Ameisenpfad zu folgen. Dieser ist  für Kinder nicht nur im Sommer interessant,. Verschiedene Stationen laden zum Entdecken, Spielen und Forschen ein. Gemütlich gehe ich bis zum Speicherteich, wo ein großer Spielplatz und einie Sonnenliegen rund um den Teich stehen. Hier kann man im Sommer gar...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
2 3 19

Spaziergang im Winter
Winterwunderland Hutwisch

Den Hutwisch finde ich zu jeder Jahreszeit schön. So wie vorige Woche habe ich ihn noch nicht erlebt. Ich war verzaubert von Bäumen voller Schnee und Reif. Vom Parkplatz an der BL 146 spaziere ich gemütlich zur Warte und dann kreuz und quer - es gibt mehrere Wege - durch den Zauberwald. Ich komme auch auf den Bakabu-Kinder-Erlebnisweg, den ich im August 19 erkundet habe. Durch die wärmere Temperatur rieselt oder plumpste immer wieder Schnee von den üppig schneebeladenen Bäume und es glitzert...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Taugeschmückte Moosblüten
2 4 16

Nachwirkungen der Erkrankung Covid-19 - Erfahrungsbericht
Es geht bergauf nach meiner Covid-19-Erkrankung

Nach meiner 1. Woche im Dienst habe ich die Nachwirkungen der Erkrankungen erfahren. Ich bemerke, dass es mir relativ gut geht, wenn ich mich nicht körperlich anstrenge. Das einzige was ich fast den ganzen Tag immerwieder spüre ist ein leichter Schwindel, der kommt und geht. Im Dienst trage ich eine FFP2-Maske und ich stelle schon fest, dass dies eine weitere Belastung für mein Atmen ist. Weiters bemerke ich beim Treppensteigen, dass mir die Luft ausbleibt. Auch meine Konzentrationsfähigkeit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
2 7

Spaziergang im Regen
Regentropfen - Tränen des Himmels

Tränen des Himmels gefallen empfangen von der Natur wie Perlen schmücken sie eine unbestimmte Zeit bis sie weiterfallen empfangen von der Erde versickern sie um ungesehen in der Tiefe Leben und Wachstum zu geben Unsere Tränen machen es ihnen gleich keine Träne wird umsonst geweint Sehr oft sind es die kleinen Dinge des Lebens, die zum Nachdenken anregen. Tropfen, die so lange ein Ziel schmücken und zieren, bis die Schwerkraft zu groß wird.

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Blick auf den Masenberg, im Tal liegt Pöllau und wer genau schaut sieht die Wallfahrtskirche am Pöllauberg
20

Wanderrückblick - den Wandersommer Revue passieren lassen
Im Rabenwald Richtung Steinbruch

Ich bin mal von Stubenberg über (oder sagt man durch?) den Rabenwald nach Pöllau gefahren. Damals dachte ich daran diesen mal per pedes zu erkunden. Heute habe ich Lust dazu. Ich fahre nach Pöllau und ein Stückerl weiter - ich lasse mein Auto beim Wirtpoldl unter einem riesigen Kastanienbaum und neben einem schönen Bildstock stehen. Am Wegweiser ist zu lesen, dass man in 2,5 Stunden auf dem Rabenwaldkogel ist. Ich gehe los und werde nach ein paar Metern schon von prächtigen Bäumen begrüßt,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Gipfelkreuz Grosser Otter - dahin wandere ich
4 3 22

Wanderrückblick - den Wandersommer Revue passieren lassen
Von Raach am Hochgebirge auf den großen Otter

Wandern ist für mich nicht nur Bewegung in der Natur WANDERN IST: MICH SELBST AUF MEINEM WEG/LEBENSWEG KENNENZULERNEN💓 Heute hab ich mich wieder einmal bewusst beobachtet, wie es mir geht, wenn ich mich nicht entscheiden kann. Jedes Ziel, welches ich seit gestern anvisiert habe, hat sich nur kurz gut angefühlt und dann kamen wieder Zweifel und ein Gefühl der Unsicherheit. Nachdem Frühstück bin ich dann mal Richtung Prigglitz losgefahren - war mein vorrangiges Ziel, wobei aber noch immer nicht...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
In diese Richtung gehe ich, um die Eng zu erforschen.
2 22

Wanderrückblick - den Wandersommer Revue passieren lassen
Von Reichenau durch die Eng zur Knofeleben-Hütte

Im Sommer bin ich von Reichenau/Rax durch die Eng auf die Knofleben, dann über den Lackerbodenweg und Eng wieder retour. Beim Recherchieren ist mir aufgefallen, dass manche Beschreibungen den Mariensteig erwähnen und andere nicht. Ich hab mich dann entschlossen in Reichenau zu starten, weil ich da nichts vom Steig gelesen habe. Ich habe dann noch 2 Einheimische gefragt, ob sie den Weg rauf kennen und ob hier der Mariensteig zu gehen ist. Info die ich bekommen hab: "nein, da ist kein Steig, aber...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Am Hauptplatz stelle ich mein Auto ab und mein Blick fällt ersteinmal auf die Kirche, bei welcher  1656 der Grundstein gelegt wurde. Der Baumeister war ein junger Italiener. Wer Lust auf mehr Info hat:
http://www.pfarrelockenhaus.at/index.php/kirche-lockenhaus
4 4 23

Naturpark Geschriebenstein
Von Lockenhaus zur Margarethenwarte - Rundweg

Am frühen Vormittag starte ich bei wunderbarem Wetter - Sonnenschein und strahlend blauer Himmel - in Lockenhaus am Hauptplatz, wo auch die Wallfahrtskirche zu sehen ist. Ich folge den Markierungen des Weges Nr. 9, der auch eine MTB-Strecke ist. Erst gehe ich der Straße Richtung Rechnitz entlang, um dann rechts auch einen Waldweg zu wechseln, der eine angenehme Steigung aufweist. Links des Weges fließt ein Bächlein, das munter dahin plätschert und welches ich später überquere. Begleite mich auf...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Noch ein letzter Blick zurück zur Burg, bevor ich einen schönen Waldweg entlang wandere
1 2 15

Herbstwanderung
Rundwanderung Grimmenstein - Grotte - Burg - Kulmriegelspitze, Beitrag 2

Nach einer kleinen Besichtigung der Burg (Beitrag 1) gehe ich weiter zur Kulmriegelspitze. Auf ihr thronte einst die Burg Hochgrimmenstein, die im 12. Jahrhundert gebaut wurde und zur Ruine verfallen ist.  Einst gab es 3 Burgen auf dem Kulmriegel, wobei die Burg Grimmenstein als einzige noch sehr gut erhalten ist. Der Weg zur Ruine führt ca. 15 Minuten bergauf, weg vom Rundweg. Man kommt auch beim  Sender vorbei, umrundet die Ruine und geht den gleichen Weg wieder retour. Ich gehe dann weiter...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
4 1 19

Wanderrückblick - den Wandersommer Revue passieren lassen
Mit der Salamander rauf auf den Schneeberg

Mit der Salamander, Zahnradbahn, fahr ich auf den Schneeberg auf 1800 Höhenmeter rauf. In ca. 40 Minuten überwinde ich 1227 HM. Die Temperatur ist echt angenehm 😉 12 Grad. Oben angekommen lasse ich erst mal die Fernsicht auf mich wirken. Auf einer Weide grasen einige Kühe und ich beobachte eine Gruppe - Familie mit größeren Kindern - wie sie lärmend und wild gestikulierend in der Weide auf die Kühe "zurennen". Achtsamkeit und Vorsichtigkeit scheinen ihnen fremd zu sein. Erst als eine Kuh...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Von der Hütte auf der Thyrnauer Alm hat man einen schönen Weitblick ins Umfeld
2 2 16

Teichalm
2./ Vom Teichalmsee zur roten Wand, Schüsserlbrunn und wieder zum See

Fortsetzung - Von derThyrnauer  Alm gehe ich den Forstweg weiter.  Eigentlich wollte ich direkt wieder zum Teichalmsee, aber nach einiger Zeit sehe ich den Steirischen Jokl /Almhütte und die Wallfahrtskirche Schüsserbrunn angeschrieben - 1,5 Stunden. Zeit hab ich, deshalb schlage ich eine Haken nach links und gehe wieder bergauf. Fast bereue ich es ein bisserl, weil ich bemerke, dass ich doch schon etwas müde bin, der Weg sich deshalb zieht und mir auch die Sonne auf den Rücken knallt. Weiters...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Los geht es in St. Jakob im Walde - ich folge den Markierungen und bin schon gespannt, was Kraftgolf ist
2 1 18

Wanderrückblick - den Wandersommer Revue passieren lassen
St. Jakob - Romaiwasserfall - Arzberghütte

Wenn es warm ist geh ich ja gern "Klammwandern" oder neben Bacherl. Im Juni hab ich doch noch einen "Wasserweg" gefunden, den ich nicht kenne. Ich bin von St. Jakob im Walde zum Romaiwasserfall gewandert und dann weiter zur Arzberghütte. Eine 1/2 Stunde vor der Hütte, höre ich es über mir grumeln und donnern - immer öfter 😲 Hui, da hab ich aber meine Füße in die Händ' genommen und bin den Berg hinauf geeilt. Mit hochrotem Kopf und sehr atemlos bin ich bei der Arzberghütte angekommen - trocken😊,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Die Wallfahrtskapelle Schüsserlbrunn
1 1 17

Teichalm
2. Vom Teichalmsee zur roten Wand, Schüsserlbrunn und wieder zum See

Hier ist der erste Teil der Wanderung nachzulesen: Teichalmsee bis zur Roten Wand und Tyrnauer Alm. Nachdem ich mich am Retourweg entschlossen habe zum Wallfahrtsort Schüsserlbrunn zu wandern, gehe ich wieder bergauf. Laut Wegweisen ist die Strecke in 1,5 Stunden zu gehen. Ich brauche 1 3/4 Stunden. Es ist kurz nach Mittag und der Forstweg ist öfters von der Sonne geküsst und mir ist ziemlich warm. Nachdem ich den Weg schon von meiner Hochlantsch-Wanderung kenne, bin ich erstaunt, dass es doch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Blick von der Tyrnauer Alm auf die rote Wand - die Felswand links
3 3 19

Teichalm
1./ Vom Teichalmsee zur roten Wand, Schüsserlbrunn und wieder zum See

Am frühen Morgen, um 6.30 Uhr, hat mich eine Elster aufgeweckt.  Da mir die Sonne schon beim Fenster reinlacht, bleib ich gleich auf, frühstücke, packe meinen Rucksack und auf gehts: Teichalm.   Diesmal wandere ich vom Teichalmsee zur Tyrnauer Alm. Ich starte um 8.48 Uhr, erst geht es am Skihang entlang und nach ca. 1/4 Stunde in den Wald. Der Weg ist meistens schattig und schön zu gehen.  Erst marschiert man auf einer Forststraße und schließlich führt ein Pfad weiter bis zur Tyrnauer Alm. Als...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Anfangs gehe ich der Feistritz stromaufwärts im Schatten der Bäume entlang
3 4 34

Wandern in der Steiermark
Blick von der Geierwand auf den Stubenbergsee

Am Morgen war ich heute etwas planlos, wohin es denn gehen will. Zuerst war da Richtung Baden, oder auch nicht? Wetteranzeige eher bewölkt, na dann schaun ma halt ins Steirische. Es sollte mal wieder  Wasser sein - Stubenbergsee? Vielleicht kombiniert mit Feistritzklamm vom Schloß Herberstein weg? Nagut - grobe Richtung hab ich - rein ins Auto und los zum Parkplatz  Tierpark Herberstein. In Herberstein hab ich dann gleich mal umgedreht, weil  Massen unterwegs waren. Ich bin dann zurück nach St....

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Bei diesem Tümpel wird das Wasser immer weniger. Die Kröten laichen schon und sind wohl zufrieden mit dem schönen Platz.
3 7 19

Wandern vor der Haustür
L20 nach Rettenbach

Heute gehe ich die L20 (Laufstrecke der #Laufundwalkingarena) Richtung Stuben.Ich folge den rot-weißen Markierung an den Bäumen und den markanten Würfel der "Arena". Die Markierungen sind recht gut, nur in Tauchen fehlt bei der Fa. Mühl eine Markierung - es ist nur der "Reitweg" markiert. Und da ich nicht hoch zu Roß unterwegs bin, gehe ich an der Abzweigung vorbei. In der Dorfmitte habe ich umgedreht und den Weg laut Karte dann doch gefunden. Als ich vor Tauchen aus dem Wald komme, sehe ich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
1 3 20

Wandern vor der Haustür
Osterinselskulptur im Wald?

Ich bin sehr dankbar, dass ich in einem kleinen Dorf lebe, dass umgeben ist von Wiesen, Feldern und Wäldern. So habe ich mich heute nach Unterweinberg aufgemacht. Auf dem Weg dahin bin ich über den 501 m hohen Waldwiesenberg gegangen und habe einige Hütten und Jägersitze fotografiert. Einige waren alt, vergessen und verlassen, andere neu und benutzt.  Am Weg nach Weinberg bin ich die meiste Zeit am Straßenrand gegangen, fast kein Verkehr, Sonnenschein und soooo viele Vögelchen haben...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
5 5 37

Wandern Naturpark Geschriebenstein
Vom Rechnitzer Stausee zur Geschriebenstein Warte

Ich war vor ca. 30 Jahren - boooah, wie sich das anhört - das letzte Mal auf der Geschriebenstein Warte. Damals mit dem Auto über die Geschriebensteinstraße und vom Parkplatz ca. 1/2 Stunde gehen. Diesmal bin ich vom Rechnitzer Stausee, durchs Faludital dem Rechnitzbach folgend rauf auf den Gipfel (884 m)  - 641 Höhenmeter hab ich gemeistert, 8 steigende Kilometer in 2,5 Stunden. Da der Wald noch blattlos ist, habe ich immerwieder schöne Ausblicke auf die umliegenden Dörfer, nach Ungarn, sogar...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.