Most

Beiträge zum Thema Most

Im Zuge des Frühschoppens fand die Siegerehrung, der schon ein paar Tage vorher verkosteten Moste, statt. Heuer bekamen die ersten Ränge einen Obstbaum. | Foto: Birgit Leitner
2

Großer Andrang
Mostkost war ein voller Erfolg

Am 17. März wurde in Meggenhofen die alljährliche Mostkost von der Ortsbauernschaft veranstaltet, bei der neben köstlichen Mosten und regionalen Spezialitäten auch ein Schweinsbraten im Smoker als Hauptgericht serviert wurde. MEGGENHOFEN. Am 17. März fand die von der Ortsbauernschaft veranstaltete Mostkost im Hofbaursaal statt. Neben den Mosten und regionalen Schmankerl - heuer als Hauptgericht ein Schweinsbraten im Smoker zubereitet - konnte man ebenfalls köstliche Mehlspeisen genießen. Der...

Am 23. März startete das Mostweekend der LJ Schwanenstadt mit einer wilden Party in Niederthalheim.  | Foto: Helmut Klein
164

LJ Schwanenstadt
Mostweekend in Niederthalheim läutet Festl-Saison ein

Mit dem Mostweekend der Landjugend (LJ) Schwanenstadt hat am vergangenen Samstag die Festl-Saison 2024 begonnen.  NIEDERTHALHEIM. Die LJ Schwanenstadt hat am vergangenen Wochenende, 23. und 24. März 2024, zum Mostweekend mit traditioneller Verkostung eingeladen. Am Samstag wurde in der ASV Halle Niederthalheim ausgelassen gefeiert. Zahlreiche Besucher feierten zu DJ Chris Armada, DJ Piety/ SynkroniX und HausRocker und natürlich mit jeder Menge Most. Am Sonntag stand dann die offizielle...

(v.l.n.r.) Franz Krendl (Bauernbundobmann), Elisa Huber und Markus Schönegger (Leitung der Lj), Manfred Kalkgruber, Manfred Dorfmair (FL LFS-Hohenlehen)
2

Ertl's Moste wurden verkostet!

Bei der traditionellen Mostkost am 22. März 2024 der Ertler Landjugend und Unterstützung des Bauernbundes durften die Verantwortlichen wieder zahlreiche Ertlerinnen und Ertler im GH Wendtner begrüßen. Auch der Lj Bezirk St. Peter/ Au ließ sich den Genuss nicht entgehen. Die bereitgestellten Moste aus eigener Produktion wurden nach dem vorgegebenen Beurteilungsschema bezüglich Aussehen, Geruch, Geschmack und Harmonie (Gesamtbild des Mostes) bewertet. Aus den 24 Mosten von 13 Mostproduzenten,...

Das Volksbildungswerk Überackern organisierte die Mostkost zum 48. Mal. | Foto: VBW Überackern

Traditionelle Mostkost
Überackern kürte Mostkönig und -königin

Bei der Mostkost vergangenes Wochenende wurden in Überackern die besten Moste aus der Umgebung gekürt. ÜBERACKERN. Bereits zum 48. Mal fand die Mostkost des Volksbildungswerkes Überackern statt – diesmal in der Volksschule Überackern. Besucher aus der ganzen Region kamen, um ihre Moste zu präsentieren. Ein Jury bewertete diese nach den Kriterien „Farbe“, „Geruch“ und Geschmack“. So konnten sich Manfred Strini aus Überackern und Maria Österbauer aus Pischelsdorf die Titel Mostkönig und -königin...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Landjugend Meggenhofen stattete der Mostkost einen Besuch ab. | Foto: Landjugend Pram
7

Bildergalerie
Landjugend Pram lud zur Mostkost ein

Am vergangenen Sonntag fand die jährliche Mostkost der Pramer Landjugend im Pfarrheim statt, mit Verkostungen, einem Schätzspiel und musikalischer Unterhaltung durch die "Haager Buam". PRAM. Am vergangenen Sonntag, 10. März fand im Pfarrheim Pram die alljährliche Mostkost der Pramer Landjugend statt. Für die Verpflegung der Besucherinnen und Besucher war bestens gesorgt, es gab: Knödelteller, Bratwürstel, selbstgebackene Kuchen, regionale Säfte und natürlich jede Menge Most. Nicht nur die...

Am Samstag, 13. April, lädt der Musikverein Niederneukirchen ab 14 Uhr zur Mostkost im Veranstaltungssaal Niederneukirchen.  | Foto: Musikverein Niederneukirchen
7

Da Most g'hert kost
Die Mostkost-Veranstaltungen in der Region Enns

Nach dem Motto „Da Most ghert kost“ gibt es auch heuer wieder Mostkost-Veranstaltungen in der Region Enns.  REGION ENNS. Los geht es bereits am kommenden Samstag, 2. März in Kronstorf: Gelegenheit zu einer ersten Verkostung der örtlichen Spitzenmoste 2024 haben Besucher:innen ab 14 Uhr in der Josef Heiml-Halle. Der Most 2024 soll Insider-Gerüchten zufolge von ganz besonderer Qualität sein, hört man aus Kronstorf. Bei der traditionellen Mostkost präsentieren die Kronstorfer Ortsbauern und die...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: BRS/Habichler
96

Bildergalerie
Das war die Mostkost Ansfelden 2023

Genuss pur stand am Samstag, 20. Mai, in Ansfelden wieder am Programm: Die Ansfeldner Ortsbauernschaft lud gemeinsam mit der  Landjugend Ansfelden zur Mostkost zum Ritzlhof ein. ANSFELDEN. Um 15 Uhr öffnete sich die Türen zur Genussveranstaltung und eine halbe Stunde später wurde die Mostkost offiziell mit dem Ansfeldner Jugendorchester eröffnet. Ab 16 Uhr präsentierte sich  die Gartenbauschule und die Schuhplattler tanzten dann eine Stunde später auf. Um 17.30 Uhr stand dann die Mostprämierung...

2:35

Interviews von der Moskost
Kaiserwetter und tolle Stimmung in Krenglbach

Hier nennt man sie die "Landessäure" - der gute Most aus der Region. Wie vielerorts gab es nun auch in Krenglbach die traditionelle Mostkost im Feuerwehrhaus. Tolles Wetter, super Most und eine gute Jause brachten Stimmung bei den  Besucherinnen und Besuchern auf. KRENGLBACH. Auch heuer lud die hiesige Feuerwehr wieder zur traditionellen Mostkost in den "eigenen vier Wänden". Hier konnte man neben den verschiedenen, regionalen Mostsorten auch stolze Traktor-Besitzer mit ihren Oldtimern...

Diese beiden Männer am Griller versorgten die Gäste mit leckeren Bratwürsten. | Foto: Michael Maier
68

Mostkost Waizenkirchen
Bildergalerie: Kulinarische Gaudi in Waizenkirchen

Bei der 30. Mostkost am 23. April in Waizenkirchen ging es bereits ab 9:30 Uhr Vormittags heiß her. Die Bauernschaft Waizenkirchen - St. Thomas brachte zum sonnigen Wetter noch gute Laune mit. WAIZENKIRCHEN. Bis 17. April durften unterschiedliche Moste in der Landwirtschaftlichen Fachschule Waizenkirchen abgegeben werden. Am 23. April war es schließlich soweit und über 30 Moste wurden verkostet. Das Mostfrühschoppen mit der Waizenkirchner Tanzlmusi war ebenso ein Highlight wie der...

Max, Noah und Samuel beim Oldtimer-Traktortreffen | Foto: Sona Hasoyan
92

48. Krenglbacher Mostkost 2023
Mostkost mit Oldtimer-Traktortreffen

KRENGLBACH. Die Freiwillige Feuerwehr Krenglbach lud  von Freitag, 21. April, bis Sonntag, 23. April, wieder zur traditionellen Mostkost ein. Am Samstag fand wieder einmal das Traktor Oldtimertreffen statt. Die Teilnahme war kostenlos und jeder ,,Mitfahrer" erhielt eine persönliche Urkunde und eine Halbe Most zum gemütlichen Beisammensein am Abend. Neben zahlreichen lokalen Mösten und Schnäpse wurden auch wieder herzhafte Jausen und köstliche Mehlspeisen angeboten. Der Reinerlös dieser Mostkost...

Ortsbauernobmann Fritz Rathmayr, Vizebürgermeisterin Margot Arthofer, Kulturausschuss-Obmann Julian Jäger, ÖVP-Parteiobmann Johann Roithmayr, Lagerhaus-Geschäftsführer Johann Auer, Hartkirchens Bürgermeister Wolfram Moshamer, Landwirtschaftskammer-Vizepräsident Karl Grabmayr, Benedikt Roithmeier (LJ Alkoven) und Mostprinzessin Andrea Roithmeier (v. l.). | Foto: Team Mostkost Hartkirchen
5

Möste, Bratl & Tombola
Das war die Hartkirchner Mostkost 2023

Kürzlich fand in Hartkirchen die 42. Mostkost statt. Zahlreiche Besucher aus Nah und Fern kamen zum Frühschoppen in die Musikschule, um das traditionelle Mostbratl, sowie schmackhafte Jausenbrote oder Krapfen und Torten von den Hartkirchner Bäuerinnen zu genießen. HARTKIRCHEN. Von den angelieferten Mostproben, die bereits in der Woche davor verkostet wurden, durften sich 37 Möste über eine Auszeichnung mit dem ersten Preis freuen, drei davon mit der Höchstpunktezahl von 24. Beim Frühschoppen...

Um 19 Uhr findet die Mostprämierung statt. Anschließend kann selbstverständlich noch weiter gekostet und gefeiert werden. | Foto: Laura Musil

Niederneukirchen
Musikverein lädt zur 43. Ipftaler Mostkost ein

Unter dem Motto „Der Most ghert kost“ lädt der Musikverein Niederneukirchen alle, die sich gerne kulinarisch und musikalisch verwöhnen lassen, herzlich zur 43. Ipftaler Mostkost ein. NIEDERNEUKIRCHEN. Die Veranstaltung findet am Samstag, 22. April ab 14 Uhr im Veranstaltungssaal der Gemeinde statt. Für Live-Musik ist gesorgt. Die fünf besten Moste aus Niederneukirchen werden zur Verkostung angeboten. Auch für das kulinarische Wohl wird mit Jausenbroten, Bauernkrapfen und Ipftaler Mostproben...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Die Landjugend Pettenbach veranstaltete gemeinsam mit der Ortsbauernschaft und den Bäuerinnen die alljährliche Mostkost.  | Foto: Andreas Rankl
3

Landjugend
Mostverkostung und Prämierung in Pettenbach

Die Landjugend Pettenbach veranstaltete gemeinsam mit der Ortsbauernschaft und den Bäuerinnen die alljährliche Pettenbacher Mostkost. PETTENBACH. Für gute Stimmung sorgten „Freches Blech“ und “Voixkrawäu“ sowie die Vorchdorfer Schuhplattler „Mid Händ und Fiaß“. Dank der fleißigen Mostproduzenten aus Pettenbach und Umgebung konnte eine gut besuchte Mostkost durchgeführt werden. Die Moste wurden im Vorhinein verkostet und bewertet sowie anschließend prämiert. Familie Grubmair erreichte mit ihrem...

Für die Verkostung sorgten die Veranstalter durch leckere Bratwürste. | Foto: Josef Pointinger
1 47

St. Marienkirchen
Bildergalerie: Lustige Stimmung bei der Samareiner Mostkost

Das Regenwetter am Wochenende hielt die Gäste nicht von einem Besuch bei der traditionellen Samareiner Mostkost ab. ST. MARIENKIRCHEN. Seit dem Jahr 1960 wird die Mostkost in St. Marienkirchen mittlerweile gefeiert und vom Obst und Gartenbauverein im Veranstaltungszentrum veranstaltet. Obmann Klaus Hermüller begrüßte Bürgermeister Harald Grubmair, den Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Andreas Dopler, sowie zahlreiche Ehrengäste und Vereinsvertreter. Die Musikkapelle mit Kapellmeister Ralf...

Foto: PantherMedia/Peopleimages
3

Mostkosten 2023
Mostkosten in den Bezirken Grieskirchen & Eferding

Mitte März starten auch heuer wieder die Mostkosten in den Gemeinden der Bezirke Grieskirchen und Eferding. Der alkoholhaltige Fruchtsaft aus Äpfeln und Birnen gehört mittlerweile zum Brauchtum der oberösterreichischen Kultur. BEZIRKE. Der Name "Most" stammt aus dem Lateinischen mustum und bedeutet „junger Wein“. Ein guter Most zeichnet sich durch eine klare Farbe und einem feinen Geruch aus. Mostkosten in den Bezirken Grieskirchen & Eferding15. & 16. April, in St. Marienkirchen an der Polsenz...

4

In Andorf werden wieder die besten Moste gekührt.
Mostkost Andorf

Am 16.April 2023 ist es endlich wieder soweit, die Landjugend Andorf lädt recht herzlich zur ihrer Mostkost, heuer wieder in Pimpfing , ein. Bei einem gemütlichen Frühshoppen mit Mittagstisch ab 10 Uhr wird der Andorfer Blechreiz für Unterhaltung sorgen. Um 12:30 Uhr beginnt die Prämierung der Siegermoste.  Die zu bewertenden Moste können am Freitag, den 14. April 2023 zwischen 14:00 – 18:00 Uhr beim Gasthaus Wiesinger "Wirt z´Schulleredt" abgegeben werden. Für das leibliche Wohl wird rund um...

Nach vier Jahren Pause konnte die Spitaler Bauernschaft wieder eine Mostkost in der Jausnstub´n Singerskogel veranstalten. | Foto: Jausenstub´n Singerskogel

Tradition beleben
Platz eins für Helga Schoiswohl bei der Spitaler Mostkost

Nach vierjähriger Pause konnte die Spitaler Bauernschaft wieder eine Mostkost in der Jausnstub´n Singerskogel veranstalten. SPITAL AM PYHRN. Zahlreiche Proben wurden unter der fachkundigen Begleitung vom angehenden Mostsommelier Simon Roiser (Obsthof Sperl) und von allen Anwesenden verkostet und bewertet. Nach den Kriterien Farbe, Geruch, Geschmack und Harmonie gab es Punkte und folgende Sieger: 1. Platz: Helga Schoiswohl „Grundner“ 2. Platz: Maria Gösweiner „Landjugend Windischgarsten“ 3....

Gute Stimmung herrschte auch bei dieser Freundesgruppe. | Foto: Josef Pointinger
53

Bildergalerie
Partystimmung bei der Wendlinger Mostkost

Die ersten Mostkosten starten wieder: Bei der Wendlinger Mostkost am 26. März sorgten die Schuhplattler der Landjugend Wendling für ordentlich Stimmung.  WENDLING. Eine langjährige Tradition ist die Mostkost in Wendling. Die Mitarbeiter der Landjugend versorgten die vielen Besucher mit verschiedenen Mostsorten und köstlichen Speisen. Insgesamt wurden 35 Mostsorten zur Bewertung angeliefert und verkostet. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Musikgruppe „Hopf`n Brass". Zahlreichen...

3

In Münzkirchen ghert da Most kost

Endlich ist es wieder soweit, morgen, am Sonntag den 26. März laden die Landjugend Münzkirchen und die Ortsbauern und -bäuerinnen ab 11:00 Uhr zur Mostkost bei der Familie Bauer in Hötzenberg 6 ein. Die Trachtenkapelle Münzkirchen sorgt musikalisch für Stimmung. Außerdem gibt's ab 13:00 Uhr Barbetrieb mitsamt DJ Auxklinke. Die Siegerehrung der prämierten Moste findet um 14:00 Uhr statt. Auf euer kommen freuen sich die Landjugend sowie die Ortsbauern und -bäuerinnen aus Münzkirchen!

Fotos: Peter Röck
234

Bauernschaft & Landjugend
Garstner ließen es sich bei der Mostkost heuer wieder gut gehen

GARSTEN. Zur Mostkost in den Mehrzwecksaal in Garsten luden die Bäuerinnen, Bauern und Landjugend Garsten ein. Diese fand am Sonntag, 19. März statt. Neben warmen Speisen und Kuchenbuffet gab es auch einen Musikfrühschoppen, eine Trachtenmodenschau und Auftritte der Kindervolkstanzgruppe und Volkstanzgruppe Ternberg . Des Weiteren gab es eine Prämierung der besten Moste aus garsten und Umgebung. Ergebnisliste Biernenmost Sieger: Anna und Josef Mörwald (Staudinger) Garsten. Preis: Fam....

Von den 47 bewerteten Mosten erhielten die besten drei eine Prämierung. | Foto: Meislinger

Fachkundige Jury bewertete
47 Moste bei der Hohenzeller Mostkost

Nach drei Jahren Pause fand kürzlich wieder die traditionelle Mostkost mit Prämierung in Hohenzell statt. HOHENZELL. 47 Moste wurden von einer fachkundigen Jury bewertet. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Hohenzeller Bauernschaft mit Unterstützung der Landjugend. Im Vordergrund der Veranstaltung standen der ,,Most und regionale Schmankerl“, für Stimmung und gute Laune sorgten an dem Abend das ,,Voigas Duo mit Daniela“. Die Gewinner der Most-Prämierung sind Manuel Luper, der Platz eins...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Die Gewinner der Mostkost. | Foto: Marlene Öttl
2

33 Moste zum Verkosten
31. Mostkost in der Gemeinde Reichersberg

Die Ortsbauernschaft Reichersberg lud am 4. März zum bereits 31. Mal zur Mostkost ins Veranstaltungszentrum des Stiftes Reichersberg. REICHERSBERG. Bei einer Verkostung von 33 Mosten, war für jeden Geschmack etwas dabei und die Mitglieder vom Landleben Reichersberg und der Ortsbauernschaft freuten sich über die zahlreichen Besucher. Die Gäste wurden mit selbstgemachten Schmankerln der Bäuerinnen genussvoll verwöhnt. Bürgermeister Öttl Bernhard betonte bei seiner Rede wie wichtig die Mostkost in...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Foto: Mykola/panthermedia

Most wanted
Mostkosten 2023 im Bezirk Steyr und Steyr-Land

Der Most kann getrost als das heimliche Nationalgetränk Oberösterreichs bezeichnet werden. STEYR, STEYR-LAND. Der Pro-Kopf-Verbrauch an Most ist in OÖ nämlich deutlich höher als im gesamtösterreichischen Durchschnitt. Erwachsene Oberösterreicher trinken pro Jahr 3,5 Liter Most, während im Rest Österreichs nur rund 1,28 Liter getrunken werden. Früher fand der Most hauptsächlich seinen Einsatz als "Haustrunk" für die Bauern, der bei Festen sowie bei der Arbeit auf dem Feld unentbehrlich war....

Nach bewährtem Muster präsentieren die Veranstalter die Siegermoste 2023 und verwöhnen mit Schmankerln.  | Foto: Peter Schrack/MV Kronstorf
3

Es geht weiter
Mostkost in Kronstorf ist endlich wieder zurück

Es war der 7. März 2020: Während die Mostkost noch im Gange war gab es schon Gerüchte, dass ein Lockdown kommen könnte und eine Woche später war es dann aus mit den Veranstaltungen. Mostkost geht weiter KRONSTORF. Am Samstag, 4. März, ist es wieder soweit: Ab 14 Uhr veranstalten die Bauernschaft, der Musikverein und die Landjugend Enns-Kronstorf-Hargeslberg nach drei Jahren Pause wieder die "Kronstorfer Mostkost". Die Marktmusikkapelle sorgt mit einem Wunschkonzert für die richtige Stimmung....

  • Enns
  • Anna Pechböck

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Ortsbauernschaft und die ÖVP Tollet laden Sie herzlich zu ihrer alljährlichen Mostkost am 25. Mai 2025 im „Fokus Mensch - Joker Hof Tollet“ ein. | Foto: ÖVP Tollet
2
  • 25. Mai 2025 um 10:15
  • Fokus Mensch - Joker Hof
  • Tollet

33. Mostkost der Ortsbauernschaft und der ÖVP Tollet

Die Ortsbauernschaft und die ÖVP Tollet laden Sie herzlich zu ihrer alljährlichen Mostkost am 25. Mai 2025 im „Fokus Mensch - Joker Hof Tollet“ ein. TOLLET. Seit 33 Jahren ist dieses Fest ein fester Bestandteil unserer Gemeinschaft, und wir freuen uns, diese schöne Tradition auch in diesem Jahr wieder mit Ihnen zu feiern. Der Tag beginnt um 10:15 Uhr mit einer feierlichen Heiligen Messe im Hof. Im Anschluss verwöhnen wir unsere Gäste mit regionalen Spezialitäten: Mostbratl, Kirtagnundeln,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.