Jungmost

Beiträge zum Thema Jungmost

Kopfing
Mostkellerei Fischer für Jungmost prämiert

19. Jungmostprämierung OÖ: Elf Betriebe erhielten für ihren Apfel-Birnen-Most  eine Auszeichnung – darunter auch die Mostkellerei Fischer aus Kopfing.  KOPFING. Im Rahmen der Gala der Prämierungen und Auszeichnungen fand am 11. November 2025 die 19. Jungmostprämierung in der Landwirtschaftskammer OÖ statt. Dabei wurden Elf Betriebe aus Oberösterreich für ihren Jungmost, einen klassischen Apfel-Birnen-Most ausgezeichnet. Dieser präsentiert sich bereits zum zehnten Mal ausschließlich als...

Kerstin und Daniel Zöchlinger legten 2024 mit dem Most los - und sie punkten mit hoher Qualität. | Foto: Johann Zöchlinger
4

Jungmost-Prämierung
Most-Produzenten aus dem Bezirk Perg ausgezeichnet

In dieser Woche fand die 19. Jungmostprämierung in der Landwirtschaftskammer Oberösterreich statt: Diese ist der Saisonstart für den ersten Most des Jahrgangs, den jungen, fruchtigen, prämierten oberösterreichischen Jungmost. Ausgezeichnet wurden auch drei Mostproduzenten aus dem Bezirk Perg. WALDHAUSEN IM STRUDENGAU, KATSDORF, NAARN, OÖ. Der prämierte oberösterreichische Jungmost, ein klassischer Apfel-Birnen-Most, im Volksmund auch „Mischling“ genannt, besticht durch sein fruchtiges,...

  • Perg
  • Michael Köck

Familie Roithmeier
Schartner Jungmost für Qualität ausgezeichnet

Am 11. November fand in der Landwirtschaftskammer Oberösterreich die 19. Jungmostprämierung statt. Unter den ausgezeichneten Betrieben befindet sich die Familie Roithmeier aus Scharten.  SCHARTEN. Der oberösterreichische Jungmost, ein klassischer Apfel-Birnen-Most, soll durch sein fruchtiges und erfrischendes Aroma bestechen. „Ein durch den warmen Sommer harmonisches Obstjahr mit ausreichend Niederschlägen und kühlen Nächten im Spätsommer lässt uns einen frisch-fruchtigen Jahrgang erwarten....

Der Jungmost von Christoph Kreuzer wurde erneut ausgezeichnet. | Foto: Most Schurl
2

Für seinen Jungmost
Most Schurl Genusshof bei Jungmostprämierung ausgezeichnet

Der Most Schurl Genusshof von Christoph und Magdalena Kreuzer aus Neukirchen an der Vöckla erhielt für seinen Jungmost die staatliche Prüfnummer. NEUKIRCHEN AN DER VÖCKLA. Bei der 19. Jungmostprämierung in der Landwirtschaftskammer Oberösterreich haben elf Mostproduzent:innen die staatliche Prüfnummer erlangt. Unter den Prämierten befindet sich auch der Most Schurl Genusshof von Christoph und Magdalena Kreuzer aus Neukirchen an der Vöckla. Startschuss für den Jahrgang 2025Mit der Veranstaltung...

Fleißige Obstklauber
Naturfreunde St. Valentin bei der Jungmostverkostung

ST. VALENTIN. Bei Familie Stöffelbauer vulgo Schmirl z´Happmannsberg in St. Valentin, Endholz, verkosteten die Bauersleute und die fleißigen Obstklauber die heurigen Moste. Unter den Obstklaubern waren neben den Brüdern von Karl Schmirl heuer auch viele Mitglieder der Naturfreunde St. Valentin. Organisiert wird das Klauben von Bäuerin Waltraud. "Die Mischlings- und Apfelmoste haben perfekt vergärt, sind großteils noch staubig, schmecken aber schon sehr gut", so das Urteil.

  • Enns
  • Ulrike Plank

Prämierten Jungmost gibt es auch in Urfahr-Umgebung

Am 11. November war Saisonstart für den ersten Most des Jahrgangs – den fruchtigen, prämierten Jungmost. URFAHR-UMGEBUNG. Jungmostproduzenten sind Meister ihres Faches und erfüllen hohe Anforderungen an die Qualitätsmostproduktion. Zehn dieser haben heuer für ihre Jungmoste die staatliche Prüfnummer erlangt. Mit dabei sind etwa auch Elisabeth und Klaus Bauernfeind vom Köglerhof in Gramastetten und die Hofkellerei Lackner aus Walding. Frisch-fruchtiger JahrgangDer prämierte oberösterreichische...

T. Distelberger, M. Oberaigner, A. Frühwald, E. Obergmeiner, F. Riesenhuber, K. und A. Sellner, J. Datzberger.
Video 22

Spätherbst ist Godnmost-Zeit
Jungmost trifft im Mostviertel auf Birnenbrot

Mitte November ist es jedes Jahr an der Zeit, die frischen Moste aus den Kellern zu holen und zu verkosten. BEZIRK. "Der Spätherbst, wenn die ganze Feldarbeit vorbei ist und das Obst geerntet ist, ist die Zeit der Godntage. Da hat man immer das beste Fassl Most angeschlagen", stellt Toni Distelberger, stellvertretender Most-Primus den Godn-Most vor. "Da schmeckt man die frische Frucht und die leichte Süße. Der Göd-Most ist ein trockener Most, der der Göd mag es nicht so süß", so Toni...

Franz Waldenberger, Präsident der Landwirtschaftskammer OÖ (l.), und deren Direktor Karl Dietachmair (3. v.r.) gratulierten in feierlichem Rahmen den ausgezeichneten Betrieben zu ihren Jungmost-Prämierungen. | Foto: Landwirtschaftskammer OÖ
2

Klassiker aus Apfel und Birne
Firlingerhof in Scharten führt den prämierten Jungmost '24

Am 11. November war Saisonstart für den ersten Most des Jahrgangs. Der diesjährige fruchtige „oö. Jungmost“ ist sofort bei allen prämierten Betrieben erhältlich – dazu zählt auch der Firlingerhof in Scharten. SCHARTEN. Der prämierte oberösterreichische Jungmost, ein klassischer Apfel-Birnen-Most, im Volksmund auch „Mischling“ genannt, besticht Mostkenner durch sein fruchtiges, spritziges und erfrischendes junges Aroma. „Viel Sonne und Wärme für die Äpfel und Birnen von den 1,2 Millionen...

Jahrgang 2023
Prämierter Jungmost aus der Gemeinde Scharten

Am 11. November wird mit dem jungen, fruchtigen prämierten oberösterreichischen Jungmost die Saison für den neuen Mostjahrgang eröffnet. Heuer präsentiert sich dieser bereits zum achten Mal ausschließlich als Qualitätsmost mit staatlicher Prüfnummer. SCHARTEN. Der prämierte oberösterreichische Jungmost, ein klassischer Apfel-Birnen-Most, im Volksmund auch „Mischling“ genannt, besticht Mostkenner durch sein fruchtiges, spritziges und erfrischendes junges Aroma – weit weg von den Mostqualitäten...

Jungmost
Jungmost-Auszeichnung für Kopfinger Mostkellerei

Der  heurige Jungmost wurde prämiert – darunter befindet sich einmal mehr der Most der Mostkellerei Fischer aus Kopfing. KOPFING. Bei der heurigen Prämierung des Jungmost 2022 durch die Landwirtschaftskammer OÖ waren wieder die Creme de la Creme der Mostproduzenten des Landes am Start. Bereits zum siebten Mal wurden die besten klassischen Apfel-Birnen-Moste prämiert. Zwölf Mostproduzenten haben demnach die staatliche Prüfnummer erlangt – darunter auch die Mostkellerei Fischer aus Kopfing. Die...

Tanja und Josef Deisinger aus Katsdorf mit Franz Waldenberger, Präsident der Landwirtschaftskammer OÖ (links) und Karl Dietachmair, Direktor der LK OÖ. | Foto: LK OÖ
5

Jahrgang 2022
Prämierter Qualitätsmost aus dem Bezirk Perg

Am 11. November ist Saisonstart für den ersten Most des Jahrgangs, den jungen, fruchtigen prämierten oö. Jungmost der oberösterreichischen Mostproduzenten. Heuer präsentiert er sich bereits zum siebten Mal ausschließlich als Qualitätsmost mit staatlicher Prüfnummer. KATSDORF, NAARN. Der prämierte oberösterreichische Jungmost, ein klassischer Apfel-Birnen-Most, im Volksmund auch „Mischling“ genannt, besticht Mostkenner durch sein fruchtiges, spritziges und erfrischendes junges Aroma – weit weg...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Tanja und Josef Deisinger mit mit Karl Dietachmair, Direktor der Landwirtschaftskammer Oberösterreich. | Foto: LKOÖ/Hötzendorfer
3

Saisonstart
Ausgezeichneter Jungmost aus Naarn und Katsdorf

Am 12. November erfolgte der Saisonstart für den ersten Most des Jahrgangs, den fruchtigen Jungmost der oberösterreichischen Mostproduzenten. NAARN, KATSDORF. Jungmostproduzenten sind die "Crème de la Crème" unter den Mostproduzenten und erfüllen hohe Anforderungen an die Qualitätsmostproduktion. Elf Mostproduzenten haben heuer für zwölf Jungmoste die staatliche Prüfnummer erlangt. Unter ihnen: Tanja und Josef Deisinger vom Deisinger-Hof in der Katsdorfer Ortschaft Ruhstetten sowie Wolfgang...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Leben
Freude über den ersten Qualitätsmost des Jahres

BioApfelHof Stögermayr und Magdalena und Christoph Kreuzer ausgezeichnet. BEZIRK. Am 11. November war Saisonstart für den prämierten Jungmost der oberösterreichischen Mostproduzenten. Heuer präsentiert er sich bereits zum sechsten Mal ausschließlich als Qualitätsmost mit staatlicher Prüfnummer. Unter den elf ausgezeichneten Betrieben sind dieses Jahr auch der BioApfelHof Stögermayr in Wolfsegg und Magdalena und Christoph Kreuzer aus Neukirchen. Für alle, die den fruchtigen, prämierten Jungmost...

Qualitätsmost
Mostkellerei Fischer: Jungmost prämiert

KOPFING. Am 11. November wurde in der Landwirtschaftskammer Linz die Prämierung des heurigen Jungmosts vorgenommen. Elf Betriebe nahmen teil – darunter auch die Kopfinger Mostkellerei Fischer. Und für ihren Jungmost gab es auch die staatliche Prüfnummer. Damit erfüllte Familie Fischer die hohen Qualitätsanforderungen. "Gleich wie beim Wein gibt die Obstweinverordnung seit 2014 dem Konsumenten die Sicherheit, kontrollierte und stabile Qualität zu erkennen", so Karl Grabmayr, Vizepräsident der...

Manuel Mistlbacher legt großen Wert auf den Ab-Hof-Verkauf(Archivbild). | Foto: Manuel Mistlbacher
2

Jungmost aus OÖ
Zwei Betriebe aus Linz-Land für den Jungmost 2021 prämiert

Am 11. November war Saisonstart für den ersten Most des Jahrgangs, den jungen, fruchtigen, prämierten oö Jungmost der oberösterreichischen Mostproduzenten. LEONDING/WILHERING. Der prämierte oberösterreichische Jungmost, ein klassischer Apfel-Birnen-Most besticht Mostkenner durch sein fruchtiges, spritziges und erfrischendes junges Aroma – weit weg von den Mostqualitäten aus vergangenen Tagen. „Durch den schönen Herbst mit viel Sonne und die zahlreichen kühlen Nächte zeichnet sich der heurige...

Landwirtschaftskammer
Jungmost des Firlingerhof in Scharten prämiert

Am 11. November war Saisonstart für den ersten Most des Jahrgangs, den jungen,fruchtigen, prämierten oö Jungmost der oberösterreichischen Mostproduzenten. Heuer präsentiert er sich bereits zum sechsten Mal ausschließlich als Qualitätsmost mit staatlicher Prüfnummer. Ab sofort ist diese heimische Mostspezialität bei allen prämierten Betrieben erhältlich. Zu diesen gehört auch Horst Hubmer vom Firlingerhof in Scharten. OÖ, SCHARTEN. Der prämierte oberösterreichische Jungmost, ein klassischer...

Manuel Mistlbacher legt großen Wert auf den Ab-Hof-Verkauf.  | Foto: Manuel Mistlbacher
3

Linz-Land
Alles bereit für die Mostkost daheim

Aufgrund aktueller Corona-Regeln müssen Mostkosten heuer in den eigenen vier Wänden stattfinden. BEZIRK (hav). Da dieses Jahr alle Mostkosten im Frühjahr der Corona-Pandemie zum Opfer fallen und nicht stattfinden dürfen, haben sich die regionalen Mostbauern etwas Besonderes überlegt. „Mehrere Mostbauern werden Mostsorten austauschen. Somit können Kunden Kartons mit Most von verschiedenen Produzenten kaufen und eine kleine Mostkost in den eigenen vier Wänden veranstalten“, meint Mostbäuerin...

Most
Drei ausgezeichnete Jungmost-Produzenten im Bezirk Perg

Am 11. November ist Saisonstart für den ersten Most des Jahrgangs, den jungen, fruchtigen prämierten oö. Jungmost von den oberösterreichischen Mostproduzenten. Heuer präsentiert er sich bereits zum vierten Mal ausschließlich als Qualitätsmost mit staatlicher Prüfnummer. Ab sofort ist diese „oö. Mostspezialität“ bei allen prämierten Betrieben erhältlich, unter anderem in Katsdorf, Naarn und Luftenberg. BEZIRK PERG. Der prämierte oö Jungmost, ein klassischer Apfel-Birnenmost, im Volksmund auch...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Staatliche Mostprüfung
Schartner Jungmost ausgezeichnet

13 Mostproduzenten haben heuer für 16 Jungmoste die staatliche Prüfnummer erlangt –  darunter auch der Betrieb von Horst Hubmer in der Scharten. SCHARTEN. Am 11. November ist Saisonstart für den ersten Most des Jahrgangs, den jungen, fruchtigen prämierten Jungmost von den oberösterreichischen Mostproduzenten. Jungmost ist ein klassischer Apfel-Birnenmost, im Volksmund auch Mischling genannt. Er besticht den Mostkenner durch sein fruchtiges, spritziges und erfrischendes Aroma. Als langjähriger...

Landwirtschaftskammer OÖ
St. Florianerin wurde für Jungmost prämiert

Am 11. November ist Saisonstart für den  Jungmost der Oberösterreichischen Mostproduzenten. In der Region wurde der Jungmost von Irene Wurm aus St. Florian prämiert. ST. FLORIAN. Bereits zum vierten Mal wird der Jungmost als Qualitätsmost mit einer staatlichen Prüfnummer versehen. Ab sofort ist diese Spezialität bei allen prämierten Betrieben erhältlich. Der oö Jungmost ist ein klassischer Apfel-Birnenmost und besticht den Mostkenner durch sein fruchtiges, spritziges und erfrischendes junges...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer

Prämierter Jungmost aus Tragwein

TRAGWEIN. Jungmostproduzenten sind die Crème de la Crème unter den Mostproduzenten und erfüllen hohe Anforderungen an die Qualitätsmostproduktion. 14 Mostproduzenten wurden heuer beim Genuss-Salon der Landwirtschaftskammer Oberösterreich für ihre Jungmost-Kreationen ausgezeichnet, darunter auch das Ehepaar Norbert und Eva Eder (Pankrazhofer) aus Tragwein, das seit Jahren ein Garant für qualitätsvolle regionale Produkte wie Säfte, Most oder Senf ist.

Eva und Walter Hofmanninger verkaufen ihren prämierten „oö Jungmost“ in ihrer Mostschänke in Atzbach, Bezirk Vöcklabruck. | Foto: ARGE oö Qualitätsmost
2

Prämierter oberösterreichischer Jungmost ab 11. November 2017 erhältlich

Bereits zum zweiten Mal sichert sich der fruchtige Jungmost 2017 den Titel als Qualitätsmost mit staatlicher Prüfnummer. Ab 11. November ist er bei allen prämierten Betrieben erhältlich. Oberösterreich. Ein klassischer Apfel-Birnenmost, im Volksmund auch Mischling genannt, mit einem fruschtigen, erfrischenden und jungen Aroma – so wird der prämierte oberösterreichische Jungmost von Mostkennern beschrieben. Durch eine staatlich geprüfte Verkostungsjury und mittels einer Laboranalyse mit strengen...

  • Linz
  • Sebastian Haberfellner

"Eines unserer besten Jahre"

Mehrere Auszeichnungen für den Atzbacher Mostbauern Weißböck. ATZBACH. Eine erfreuliche Bilanz über das abgelaufene Jahr 2016 ziehen Eva und Walter Hofmanninger, bekannt als Mostbauer Weißböck in Weigensam. "Bei der Ab-Hof-Messe in Wieselburg haben wir für unseren Apfelsaft, die Kaminwurzn und den Apfelschnaps jeweils eine Goldmedaille bekommen", sagt Walter Hofmanninger. Die Kaminwurzn wurde außerdem noch mit der Genusskrone ausgezeichnet und für den Apfelschnaps gab es die Silbermedaille bei...

Experimentalphysiker Werner Gruber (li.) mit dem erfolgreichen Micheldorfer Mostsommelier Manfred Lungenschmied. | Foto: LK OÖ/Graf
3

Qualitätsmost aus dem Kremstal: Zehnmal eingereicht und zehnmal gewonnen

Manfred Lungenschmied aus Micheldorf überzeugt auch heuer mit seinen Erzeugnissen. MICHELDORF, OÖ (wey). Rund 4000 Konsumenten besuchten den sechsten "Genuss-Salon" in Linz. Eine besondere Produktvielfalt und Schmankerl von 54 bäuerlichen Direktvermarkter erfreuten Gaumen und Augen und luden zum Fachsimpeln ein. Auf der Bühne des Geschmacks wurde kulinarisches Wissen vermittelt. Auch der Humor kam nicht zu kurz. So zeigte etwa der Experimentalphysiker Werner Gruber, wie man Eis mit flüssigem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.