Most

Beiträge zum Thema Most

Der Verein ehrte an diesem Abend die fleißigen Damen, die sich um die Sauberkeit im Vereinshaus kümmern. 

v.l.n.r: OBV-Obmann Klaus Herrmüller, Pepi Pehringer, Anni Männer,  Hannes Wachholbinger, Andrea Schöpf-Pehringer und Hubert Erdpresser
1 42

Süffige Moste
Traditionelle Mostkost in Samarein

St. Marienkirchen an der Polsenz// Gute Stimmung und hervorragenden Most gab`s am vergangenen Wochenende in der Mosthauptstadt Samarein. Von den 99 angelieferten Mostproben zeichnete die Jury 87 Proben mit einem ersten Preis aus. Am Samstag wurde mit der Samareiner Moststraße begonnen. Hier hatten die Besucher die Gelegenheit, direkt mit den prämierten Mostproduzenten ins Gespräch zu kommen und sich durch das ganze Sortiment zu kosten. Zum Mostkaiser 2025 mit acht 1. Preisen wurde Albert...

9

Siedlerverein St. Marien
2. Nöstlbacher Mostkost und Maibaum-Aufstellen

Der Siedlerverein St. Marien freut sich, Sie auch heuer wieder zum Maibaum-Aufstellen bei der Siedlerhalle begrüßen zu dürfen. Es findet auch die 2. Nöstlbacher Mostkost mit veredelten Getränken aus der Region statt. Sie werden mit hausgemachtem Beuschl und Knödln verwöhnt, natürlich dürfen auch Bratwürstl, Bosna und Pommes nicht fehlen. Als Nachspeise locken selbstgemachte Mehlspeisen und Kaffee. Für die Kinder wird die Hüpfburg aufgebaut. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Die zahlreichen Besucher:innen in Tracht feierten ausgelassen bei der traditionellen Mostkost der Landjugend Schwanenstadt. | Foto: Helmut Klein
81

Mostkost Niedertalheim
Wo der Most fließt, ist die Party vorprogrammiert

Am vergangenen Samstag, 12. April, lud die Landjugend Schwanenstadt rund um Magdalena Aichinger und Johannes Baumgartner wieder zur traditionellen Mostkost. NIEDERTHALHEIM. In der ASV-Halle in Niederthalheim herrschte Hochbetrieb – Partystimmung inklusive. „The Most Pressers“ sorgten in der Festhalle für beste musikalische Unterhaltung, während im Partyzelt DJ Vour, WhyNot und DJ Sanny das Publikum zum Tanzen brachten. DJ SynkroniX rundete das Programm in der Schirmbar ab. Mit toller Musik,...

Pettenbacher Mostkost heuer am 6. April. | Foto: Landjugend Pettenbach

Most wanted
Mostkosten 2025 im Bezirk Kirchdorf

Der Most kann als das "heimliche Nationalgetränk" in Oberösterreich bezeichnet werden. Die Mostkosten in den Bezirken Kirchdorf und Steyr stehen wieder vor der Tür und laden alle Mostliebhaber herzlich ein.  BEZIRK KIRCHDORF. "G´sundheit – sollst leb´n": Auch in diesem Jahr erwarten die Besucher wieder zahlreiche spannende Veranstaltungen voller regionaler Köstlichkeiten und mit viel Brauchtum. Wo man heuer regionale Moste verkosten kann, steht in der Terminübersicht unten. Bei diesen...

Ortsbauernschaft, Bäuerinnen, Bauernbund und die Landjugend machten die diesjährige Mostkost in Fischlham zu einem Fest der Gaumenfreuden. | Foto: Neudorfer
6

Mit Gaumenfreuden aus der Region
38. Fischlhamer Mostkost

Ein Tag für die ganze Familie: Auf der 38. Mostkost in Fischlham zeigten die örtlichen Mostanbieter sowie die Bäuerinnen, wie viel Genuss in der Region steckt. Die wurden tatkräftig von der Landjugend unterstützt, was das Fest zu einem großen Erfolg machte.  Am 30. März fand die traditionelle Mostkost im Gemeindezentrum in Fischlham statt. Die Ortsbauernschaft, die Bäuerinnen, der Bauernbund sowie die Landjugend luden zu einem Tag voller kulinarischer Freuden: Ob Apfel oder Birne – Hier gab es...

Mischlingsmost ist typisch für die Region. | Foto: Foto: skylinefree/PantherMedia
2

Mostkost-Termine in der Region
"Dürfen stolz auf den Most sein"

Die Mostkost-Saison ist in vollem Gange – etliche Termine in den Bezirken Grieskirchen & Eferding stehen an. BEZIRKE. Eine Expertin im Hinblick auf Most ist Paula Langmayr vom Landgasthof Dieplinger in Pupping. Vor 20 Jahren absolvierte sie als erste Wirtin in Oberösterreich die Mostsommelière-Ausbildung. "Most war schon immer eine Leidenschaft von mir. Ich habe schon meinem Vater beim Most machen geholfen. Meine Mutter hat viel damit gekocht." Auch Langmayr nutzt das Getränk in einigen ihrer...

Hier findet ihr die regionalen Mostproduzenten, Mostsommeliers, Direktvermarkter und Mostkost-Veranstaltungen aus ganz Oberösterreich.  | Foto: Mykola/PantherMedia
18

Geheimtipps
Hier gibt's frischen Most aus dem Mostland Oberösterreich

"Da Most ghert kost" - ganz nach diesem Motto haben wir für euch regionale Mostproduzenten, Mostsommeliers, Direktvermarkter und Mostkost-Veranstaltungen in ganz Oberöstereich hier zusammengefasst. Braunau Mostbauer z'Stockham Adresse: Stockham 1, 5120 St. Pantaleon Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet - Donnerstag, Freitag und jeden 1.Samstag im Monat. Von Mai bis Ende August zusätzlich jeden Samstag geöffnet, jeweils von 13:00 bis 21:00 Uhr. Darum ist es unser Geheimtipp: In St. Pantaleon auf...

Foto: Mykola/panthermedia
2

Geheimtipps
Most aus den Früchten der Region Perg

Most blickt in Oberösterreich auf eine lange Tradition zurück. Im Bezirk Perg gibt es viele Produzenten, die das Kultgetränk aus den eigenen Früchten herstellen. BEZIRK PERG. "Gsundheit – soist leben!" wünscht man richtigerweise beim Anstoßen mit einem Glas Most. Das oberösterreichische Traditions-Getränk ist keineswegs in Vergessenheit geraten, sondern erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit – bis hin zur Auszeichnung der besten Most-Produzenten des Landes. Unter der großen Zahl an...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Auch in der Region Enns gibt es einige Mostbäuerinnen und Mostbauern.  | Foto: panthermedia_net - skylinefree

Most aus Region Enns
Vom Klassiker bis zu innovativen Kreationen

In der Region Enns kann heimischer Most direkt von den lokalen Produzentinnen und Produzenten gekauft werden. Die BezirksRundSchau verrät wo. ENNS. Ob sortenrein aus Äpfeln oder Birnen, beiden Früchten, mit oder ohne Alkohol – Mit seinem herben und zugleich fruchtigen Geschmack ist der Most bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt. Besonders gut schmeckt das traditionelle Getränk direkt vom regionalen Produzenten. Diese bieten neben dem Klassiker auch einige originelle Kreationen an.  Geschwister...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Das Obst wurde im Herbst gepresst und ist jetzt zu herrlich spritzigem Most herangereift. | Foto: Mykola_panthermedia
4

Geheimtipps
Hier gibt es frischen Most im Bezirk Urfahr-Umgebung

Most ist in Urfahr-Umgebung sehr beliebt. Einige Produzenten stellen ihn in größeren Mengen her. BEZIRK. Das Mostpressen hat im Bezirk eine lange Tradition. Vor einiger Zeit wurde das Getränk allerdings von Bier, Wein und verschiedenen Modegetränken verdrängt. Die Folge war, dass der Durstlöscher nur mehr in kleinen Mengen als „Haustrunk“ am Hof erzeugt wurde. Seit ein paar Jahren bekommt Most nun wieder die Aufmerksamkeit, die er verdient. Produzenten entwickeln das Getränk ständig weiter und...

Die Mostkosten stehen vor der Tür und laden alle Mostliebhaber ein, bei unvergesslichen Geschmackserlebnissen dabei zu sein. | Foto: LJ Pfarrkirchen/Adlwang

Edles Obst in Flaschen
Flüssiges Gold aus Äpfeln...

...und Birnen, wird in Kürze bei den Mostkosten in Steyr-Land angeboten. STEYR-LAND. Die Besucher der Mostkosten erwarten neben unvergesslichen Geschmackserlebnissen wieder zahlreiche spannende Veranstaltungen voller regionaler Köstlichkeiten und Brauchtum. "Die Landessäure, wie der Most vielfach auch genannt wird, ist mittlerweile zu einem äußerst hochwertigen Getränk geworden, das nach höchsten Qualitätsstandards hergestellt wird", erklärt Hannes Schedlberger aus Aschach/Steyr. "Wir...

Eine köstliche Jause und ein erfrischendes Glaserl Most dazu gibt's bei den zahlreichen Mostbauern im Bezirk Vöcklabruck, wie zum Beispiel dem Grablerhof in Steinbach am Attersee. | Foto: Rabl
7

Geheimtipps
Hier gibt es frischen Most im Bezirk Vöcklabruck

Wer guten Most zu schätzen weiß, findet im Bezirk Vöcklabruck zahlreiche Angebote. BEZIRK. Was gibt es Besseres als einen erfrischenden Most und eine gute Jause? Noch dazu, wenn die Produkte aus eigener Erzeugung stammen, wie es bei vielen Mostbauern im Bezirk Vöcklabruck der Fall ist. Mostweekend NiederthalheimDie 40. Mostkost der Landjugend Schwanenstadt findet am Samstag, 12. und Sonntag, 13. April in der ASV Halle in Niederthalheim statt. Am Samstag wird mit DJ Whynot, den Most Pressers, DJ...

Die Weilbacher Mostbauern Gabriele und Bertl Stockhammer produzieren Most aus Äpfel und Birnen aus eigenem Anbau. | Foto: Stockhammer
11

Geheimtipps
Hier gibt's Most aus dem Bezirk Ried

Bei Ausflügen in der Region werden gerne Mostschänken angesteuert – hier unsere Geheimtipps. BEZIRK RIED. Gepresster und gegorener Fruchtsaft – das flüssige Gold, das aus Äpfeln und Birnen besteht: MeinBezirk hat Most-Erzeuger beziehungsweise Mostheurige aus der Region aufgelistet. Hinweis: Kein Anspruch auf Vollständigkeit!  Weilbacher Mostbauer Beim Weilbacher Mostbauer gibt es Most als auch Apfel- und Birnensaft von den eigenen Streuobstwiesen, auf denen etwa 1500 Bäume stehen. Die Familie...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Foto: Brunner/FF Hargelsberg
18

Bestens besuchte Mostkost 2025
Mostkost der FF Hargelsberg

Am Sonntag den 23.02 war es endlich wieder so weit, denn wir veranstalteten unsere beliebte Mostkost im Pfarrheim. Den ganzen Tag über war unsere Mostkost bestens besucht. Unter den Gästen durften wir unseren Bürgermeister Christoph Lichtenauer, Gemeindevorstand Birgit Zimmerbauer sowie die Landtagsabgeordneten Wolfgang Stanek, Tobias Höglinger und Michael Gruber begrüßen. Besonders freuten wir uns über den Besuch der benachbarten Feuerwehren FF Bruck-Hausleiten und FF Weichstetten. Ein großer...

  • Enns
  • Andreas Brunner
Bald geht es los mit dem Mostkosten und -genießen der bäuerlichen Schmankerln bei den lokalen Mostkosten. Die Vorsitzende des Bäuerinnenbeirates Margit Ziegelbäck und Bezirksbauernkammerobmann Leopold Keferböck laden dazu herzlich ein. | Foto: BBK Wels-Land
1

Jede Mostkost in Wels-Land
Der große Mostkostkalender 2025 ist da

Bald ist es in Wels-Land wieder so weit: Die Gemeinden laden wieder zu ihren traditionellen Mostkosten ein und locken zahlreiche Gäste aus der Region zum Kosten und Genießen der heimisch produzierten Landessäure. Wir haben die Termine im Mostkostkalender 2025. WELS-LAND. Als Teil des Unesco-Welterbes stellen die heimischen Streuobstwiesen einen kulturellen und naturräumlichen Schatz dar, der die Grundlage für die Qualität der regionalen Produkte bietet. Eins davon ist der Most, der in vielen...

Große Mostverkostung in unserer Region: Der "Jungspund" ist der erste Most, der im heurigen Jahr in Flaschen abgefüllt wurde. | Foto: Eva Dietl-Schuller
22

Most
"Jungspund" und Birnenbrot wurden im Mostviertel verkostet

In unserer Region ist es jedes Jahr im November wieder an der Zeit, die ersten Jungmoste zu verkosten. MOSTVIERTEL. Die Zeit nach der erledigten Feldarbeit wird in unserer Region auch als "Godn-Tage" bezeichnet. Wenn man im Spätherbst nun besonders oft die Worte "G'sundheit!" und "Sollst leben!" als Antwort vernimmt, bedeutet das nicht, dass gerade besonders viele Mostviertler verkühlt sind, sondern dass irgendwo ein junger Most verkostet wird. Zwei verschiedene Sorten "Es gibt zwei...

Endlich ist es wieder soweit: Die Mostkost Fernreith findet heuer zum 44. Mal statt und verspricht Stimmung sowie Genuss. | Foto: FF Fernreith

Most, Schnäpse und eine zünftige Jause
Die Fernreither Mostkost steigt zum 44. Mal

Die Feuerwehr Fernreith lädt zum 44. Mail zur traditionellen Mostkost ein. Versprochen werden wieder regionaler Most, edler Schnaps, herzhafte Jausen und süße Mehlspeisen. Von Freitag, 24. Mai steht alles im Zeichen von Gaudi, Geselligkeit und Genuss. GUNSKIRCHEN. Es ist wieder soweit: Die Fernreither Mostkost steigt auch dieses Jahr wieder – und das zum 44. Mal. Die hiesige Feuerwehr lädt von Freitag, 24. Mai bis Sonntag, 26. Mai, zu Speis, Trank und jeder Menge Gaudi. Laut ihr werden "die...

3:04

Most, Schnaps und Brettljausen
Das war die Krenglbacher Mostkost 2024

Traditionell findet die Mostkost im Feuerwehrhaus in Krenglbach statt. Hier gab es 13 regionale Mostsorten und eine reichhaltige Brettljausen – der ein oder andere Schnaps durfte nicht fehlen. Das ließen sich hunderte Besucherinnen und Besucher nicht entgehen. KRENGLBACH. Hunderte Besucherinnen und Besucher kamen zur traditionellen Mostkost der Feuerwehr. An drei Tagen fand eine der größten Veranstaltungen im Ort statt. Das Feuerwehrteam leistete wieder ganze Arbeit und verwandelten ihr...

Johann Graßecker (li.) überreicht den Mostkrug Gewinner Thomas Reitmann (2.v.li.) | Foto: Eveline Graßecker

Windischgarsten
10. "Häuslmannamostkost"

Die 10. "Häuslmannakostkost" fand heuer am 3. Mai wieder im Gasthaus Schaffelmühle in Edlbach statt. EDLBACH. Zur Verkostung standen 14 verschiedene Moste. Die fünfköpfige Jury nahm alle Kostproben genau unter die Lupe, beurteilt wurden das Aussehen, Geruch und Geschmack. In einer eigenen Klasse wurden die Moste der üblichen Gastgeber bewertet. Der Wirt der Schaffelmühle, Josef Mösslberger, gewann heuer suverän diese gesonderte Bewertung.  Der Gewinner des diesjährigen Bewerbes ist Thomas...

Foto: Landjugend Schwertberg
2

"Host den Most scho kost!?"
Mostkost der Landjugend Schwertberg

Nach einer zweijährigen Pause ist es wieder so weit: Am Samstag, 25. Mai, steht die Mostkost der Ortsbauernschaft und der Landjugend Schwertberg bei Familie Reindl in Furth 33 an. SCHWERTBERG. Ab 14 Uhr werden die Gäste mit den feinsten regionalen Mostsorten und kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt. Selbstverständlich ist auch für Nicht-Mosttrinker mit einer Auswahl an anderen Getränken gesorgt. Der Musikverein Schwertberg begleitet den Nachmittag musikalisch, während die Kinder bei der...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
3

Genuss in Kematen
Mostkost steht am 28. April im Mittelpunkt

Dieses Jahr ist es wieder soweit und die Landjugend, die Ortsbauernschaft und der Obstbauverein Kematen-Piberbach laden zur Mostkost ein. KEMATEN. Unter anderem erwartet die Besucher ein Frühschoppen mit der Musikkapelle Kematen-Piberbach, ein Schätzspiel und auch ein Kinderprogramm inklusive Hüpfburg und Glitzertatoos für die Kleinen. Weiters gibt es um 15:00 Uhr auch einen Schuhplattlerauftritt von den Lederhosenfegern.  „Besuchen Sie am Sonntag den 28. April ab 10.30 Uhr in Kiesenberg 3 bei...

Siedlerverein St. Marien
1. Nöstlbacher Mostkost und Maibaumaufstellen am 28. April 2024

Der Siedlerverein St. Marien lädt auch heuer wieder zum Maibaumaufstellen ein. NEU findet heuer in diesem Rahmen die 1. Nöstlbacher Mostkost mit Mösten und Säften aus der Region statt. Die Mostprämierung ist um 17:00 Uhr geplant. Natürlich werden Sie auch mit Speisen, Kaffee und selbstgemachte Mehlspeisen verwöhnt! Frühschoppen ab 11:00 Uhr mit musikalischer Umrahmung durch den Musikverein Jung St. Marien.

Die Mostkost in Krenglbach ist der Besuchermagnet im Bezirk: Neben den besten Mostköstlichkeiten und Gaumenfreuden aus der Region gibts wieder das beliebte Traktortreffen und eine Feuerwehrfahrzeugweihe. | Foto: FF Krenglbach
3

Drei Tage regionaler Genuss
Feuerwehr lädt zur 49. Krenglbacher Mostkost ein

Vom 26. bis 28. April ist es wieder soweit: In Krenglbach wird zur jährlichen Mostkost ins hiesige Feuerwehrhaus geladen. Diese findet heuer zum 49. Mal statt. Dann gibts wieder die zünftige Brettljause, Most und andere alkoholische Getränke - Traktortreffen inklusive. KREGNLBACH. Im Feuerwehrhaus in der Wieshoferstraße 14 geht bald wieder die Post ab, denn: Die diesjährige Mostkost steht vor der Türe. Gestartet wird am Freitag, 26. April ab 18 Uhr. Weiter geht es am Samstag und Sonntag jeweils...

Die Jugend ist begeistert dabei:
Michaela Dopler, Bettina Wahlmüller und Elisabeth Dopler
1 101

Samareiner Mostkost 2024
Fest zu Ehren des Mostes

Die besten Moste der Region wurden bei der traditionellen Mostkost in St. Marienkirchen verkostet. Gute Stimmung und hervorragenden Most gab`s am vergangenen Wochenende in der Mosthauptstadt bei der Samareiner Mostkost im Gemeindezentrum. Am Samstag präsentierten sich die Mostproduzenten bei der sehr gut besuchten "Samareiner Moststraße" und nahmen sich ausreichend Zeit zum Fachsimpeln mit den Gästen. Obstbauvereins-Obmann Klaus Herrmüller überreichte die Siegerurkunden. Von mild bis kräftig,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Ortsbauernschaft und die ÖVP Tollet laden Sie herzlich zu ihrer alljährlichen Mostkost am 25. Mai 2025 im „Fokus Mensch - Joker Hof Tollet“ ein. | Foto: ÖVP Tollet
2
  • 25. Mai 2025 um 10:15
  • Fokus Mensch - Joker Hof
  • Tollet

33. Mostkost der Ortsbauernschaft und der ÖVP Tollet

Die Ortsbauernschaft und die ÖVP Tollet laden Sie herzlich zu ihrer alljährlichen Mostkost am 25. Mai 2025 im „Fokus Mensch - Joker Hof Tollet“ ein. TOLLET. Seit 33 Jahren ist dieses Fest ein fester Bestandteil unserer Gemeinschaft, und wir freuen uns, diese schöne Tradition auch in diesem Jahr wieder mit Ihnen zu feiern. Der Tag beginnt um 10:15 Uhr mit einer feierlichen Heiligen Messe im Hof. Im Anschluss verwöhnen wir unsere Gäste mit regionalen Spezialitäten: Mostbratl, Kirtagnundeln,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.