Most

Beiträge zum Thema Most

Sonne, Most und Blasmusik!

Wie jedes Jahr findet wieder die allseits bekannte und beliebte Mostkost des Musikvereins Wernstein statt, wo sich Jung und Alt zum geselligen Beisammensein treffen. Wann? Am Sonntag, den 01.Mai um 13 Uhr bei der Familie Auer in Sachsenberg 50 (Metall-Auer) Die musikalische Umrahmung übernehmen ab 14 Uhr die Innleit´n Musikanten. Für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt - mit schmackhaften Broten und selbstgemachten Krapfen! Auch der Schätzwettbewerb darf nicht fehlen! Die heurige...

  • Schärding
  • Musikkapelle Wernstein am Inn

Bezirksmostkost in Haag

Bezirksmostkost in Haag Wann: 23.04.2016 17:00:00 Wo: Mostviertelhalle, Haag auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Scharten feiert ihre 48. Mostkost

Das letzte Aprilwochenende steht in Scharten ganz im Zeichen des Mosts. Von jeweils 13 bis 2 Uhr dürfen sich die Besucher beim "Beißl" (Herrnholz 17) auf viel gute Stimmung, köstliche Möste und ein tolles Programm einstellen. Freitg, 29. April findet um 20 Uhr die Siegerehrung mit Mostprinzessin und Mostmusikschoppen mit der Musikkapelle Scharten statt. Am Samstag, 30. April geht es auf Oldtimerfahrt, die "Steirische Quetschn" sorgt für gute Musik, und ab 20 Uhr auch DJ Moro. Sonntag, 1. Mai...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Startprost in die Mostkostsaison: Am Sonntag, 17. April findet die Mostkost der Ortsbauernschaft Neiderwaldkirchen bei Familie Reinthaler (Folger) in Uttendorf 13 statt. | Foto: Foto: privat

Ein Prost als Start in die Mostsaison

NIEDERWALDKIRCHEN. Die Ortsbauernschaft Niederwaldkirchen lädt am Sonntag, 17. April zur Mostkost. Bei Familie Reinthaler (Folger) in Uttendorf 13 warten ab 13.30 Uhr verschiedene Moste auf alle Mostliebhaber sowie belegte Brote und frische Bauernkrapfen. Auf die kleinen Besucher wartet ein buntes Kinderprogramm.

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach

Mostkost in Opponitz

Mostkost in Opponitz Wann: 03.04.2016 10:30:00 Wo: Schluchtenhütte "Oberdippelreith", 3342 Opponitz auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Foto: LJ

Weistracher küren ihren besten Most

Im Gasthaus Maderthaner fand die Mostkost der Landjugend Weistrach statt. Leiterin Martina Krennmayr und Leiter Thomas Ebner konnten dazu Mostkönigin Sandra Kirchstetter, Bundesrat Andreas Pum, Mostprinzessin Juliana Ebner und ihre Stellvertreterin Tanja Baumgartner sowie Bürgermeister Erwin Pittersberger begrüßen. Den Sieg für den besten Most holte sich Walter Schoiswohl vor Werner Reiter und Mario Haider.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
34

Mostkost in Ferschnitz: "G'sundheit, sollst leben"

Bei der traditionellen Veranstaltung der Landjugend wurde das "Geheimnis" einer g'scheiten Brettljause gelüftet. FERSCHNITZ. (HPK) Eine ganze Reihe von Mostliebhabern wie Bürgermeister Michael Hülmbauer, Vizebürgermeister Josef Dorninger und Bauernbundobmann Rudolf Oberaigner konnten die Sprengelleiter Stefan Prantner und Katrin Eberl bei der Mostkost der Landjugend begrüßen. Dass sich zu den von Mostprinzessin Elisabeth Berger prämierten Mosten von Leopold Hagler, Michael Stelzeneder und Josef...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener

Mostkost des Bauernbunds Neuhofen

Mostkost des Bauernbunds Neuhofen Wann: 18.03.2016 20:00:00 Wo: Neuhofen/Ybbs, 3364 Neuhofen an der Ybbs auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
4

20. Mostkost in der Kurstadt Bad Hall

Mostkost im Gästezentrum: 20. Mostkost in Bad Hall mit Verleihung von Erbhoftafeln BAD HALL. Mostliebhaber können sich am Sonntag, am 13. März 2016 ab 10 Uhr, bei der 20. Bad Haller Mostkost im Gästezentrum verwöhnen lassen. Außer der ausgezeichneten "Landessäure" bietet die Ortsbauernschaft für das leibliche Wohl Surbraten vom regional produzierten Schwein mit Knödeln und Krautsalat, belegte Brote und frisch gebackene Bauernkrapfen an. Kaffee, Kuchen und Torten runden das Genussangebot ab. Bei...

  • Steyr & Steyr Land
  • Gerhard Hütmeyer
Reinhard, Birgit und Chayenne Mayerhofer verbringen einen genüsslichen Abend in Kronstorf. | Foto: privat
3

Mostkost in Kronstorf

KRONSTORF (red). Spitzenmoste, herzhafte Speck- und Fleischbrote und bäuerliche Mehlspeisen aller Art lockten hunderte Besucher in die Josef-Heiml-Halle nach Kronstorf. Zu verkosten gab es vier Siegermoste produziert von Robert und Maria Brandner von der Mostschenke „Sacher“, der Jungen Mostpartie ( Karl Kamptner, Stefan Kröpl, Martin Forstner, Robert Ohnmacht, Thomas und Rudi Mühlberghuber), Silke und Walter Oberndorfer und Anna und Johann Nöbauer. Die Musikkapelle unter der Leitung von...

  • Enns
  • Andreas Habringer
2

20. Bad Haller Mostkost mit Verleihung von 10 Erbhoftafeln im Gästezentrum

Mostliebhaber können sich am Sonntag, am 13. März 2016 ab 10 Uhr, bei der 20. Bad Haller Mostkost im Gästezentrum verwöhnen lassen. Außer der ausgezeichneten "Landessäure" bietet die Ortsbauernschaft für das leibliche Wohl Surbraten vom regional produzierten Schwein mit Knödeln und Krautsalat, belegte Brote und frisch gebackene Bauernkrapfen an. Kaffee, Kuchen und Torten runden das Genussangebot ab. Bei musikalischer Umrahmung können die Besucher diese regionalen Köstlichkeiten probieren und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Gerhard Hütmeyer

Vormostkost in Haag

Vormostkost in Haag Wann: 10.03.2016 19:00:00 Wo: Gasthof Stöffelbauer, Haag auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Bezirksleitung: (vlnr)Leiterin Bettina Schatzeder, Leiterin Stv.: Lisa Aichberger, Leiter Stv.: Andreas Ströbitzer, Leiter Thomas Gruber
3

"Most vs. Ledahosn" 19. März 2016 - Bezirksmostkost und Lederhosenparty der Landjugend Bezirk St.Peter/Au

Die Landjugend Bezirk St.Peter/Au lädt recht Herzlich zur „Most vs. Ledahosn“ -Bezirksmostkost und Lederhosenparty - am 19. März 2016 ein. Die Bezirksmostkost beginnt um 13.00 Uhr, hier werden die besten Möste des gesamten Bezirks verkostet und prämiert. Anschließend findet um 19.00 Uhr die Lederhosenparty statt. Eintritt frei bis 20.00 Uhr danach € 5,-- mit Lj-Ausweis oder bei Erscheinen in Tracht nur € 3,-- . Für beste Stimmung wird DJ Mike Care sorgen. Specials: Mostschank, Schnapsbar und...

  • Amstetten
  • Bettina Schatzeder
Sieger, Wieser Karl mit der Leitung
6

Wieser Karl hat den besten Most von Seitenstetten

Am 26.02.2016 fand die diesjährige Mostkost der Landjugend Seitenstetten beim Mostheurigen Familie Schatzeder statt. Neben den einheimischen Bewohnern und Mostherstellern durfte die Leitung, Andreas Strahofer und Tanja Sindhuber, auch zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Johann Spreitzer und Vizebürgermeister sowie Ortsbauernbundobmann Franz Tramberger, recht herzlich begrüßen. Sehr zu ihrer Freude durften Sie auch einige Mitglieder der Nachbarsprengel begrüßen. Danach wurde das Wort...

  • Amstetten
  • Bettina Schatzeder

Mostkost in Neustadtl

Mostkost in Neustadtl Wann: 04.03.2016 20:00:00 Wo: Hause Gruber, 3323 Neustadtl an der Donau auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Hauptmostkost in Ybbsitz

Hauptmostkost in Ybbsitz Wann: 06.03.2016 10:00:00 Wo: Gasthaus zum Goldenen Hirschen, 3341 Ybbsitz auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Foto: cut/Fotolia

Mostkost in Asten

ASTEN (red). Am Samstag, 4. Juli, lädt die FPÖ Asten zur Mostkost ins Gasthaus Zur goldenen Krone in Asten. Ab 17 Uhr sorgt der "Mostbaron" Josef Zeiner von Oberzeillern für lukullische Genüsse. Zur Unterhaltung gibt es eine Live-Musik. Der Eintritt ist frei. Wann: 04.07.2015 17:00:00 Wo: Zur goldenen Krone, Asten auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Andreas Habringer
2

Mostkost Ansfelden

Apfel, Birne, Mischling – Most aus Ansfelden auf der traditionellen Ansfeldner Mostkost. Bei der Vorkost wurden aus 27 eingereichten Mosten 8 Siegermoste ermittelt. Diese werden, neben vielen weiteren bäuerlichen Produkten wie Brat- u. Wildbratwürstel, Kotelett u. Blunzngröstl zur Mittagszeit sowie Fleisch- u. Speckbrot, Erdäpflkas- u. Schmalzbrot am Nachmittag auf der Mostkost am So. 7. Juni 2015 ab 11 Uhr im Hof der Gartenbauschule Ritzlhof Haid/Ansfelden, zur Ausschank gebracht. Viele...

  • Linz-Land
  • Andrea Ebner
2

17. Paschinger Mostkost

Am 14. Mai 2015 findet beim Gumpelmeier in Thurnharting Gde. Pasching die 17. MOSTKOST statt. Beginn: ab 10 Uhr Für´s leibliche Wohl ist BESTENS gesorgt!! Auf IHREN Besuch freut sich die Ortsbauernschaft PASCHING Wann: 14.05.2015 10:00:00 Wo: Gumpelmeier, 4061 Thurnharting/Pasching auf Karte anzeigen

  • Linz-Land
  • Eva Hohenbichler
,, Die Mostkost kann beginnen"
1 17

Die Aegidinger Landjugend rief zur Mostkost

Bei gutem Wetter und einer tollen Atmosphäre fand am 26. April die Mostkost in St. Aegidi bei Familie Sageder statt. Am 26 April luden wir gemeinsam mit den Ortsbauern und Bäuerinnen zur traditionellen Mostkost ein.Erstmals wurde ein Mittagstisch angeboten.So kam es, dass wir viele Besucher bereits zu Mittag begrüßen durften. Neben Speiß und Trank sorgte die Musikkapelle St Aegidi für gute Unterhaltung. Natürlich wurde auch für die jüngsten Gäste so einiges geboten. Diese hatten die Möglichkeit...

  • Schärding
  • LJ St Aegidi LJ St Aegidi

Die besten Moste aus Spital/Pyhrn

SPITAL/P. (sta). Die Spitaler Bauernschaft veranstaltete ihre Mostkost 2015 in der Jausenstub`n Singerskogel. Die Siegermoste wurden nach angeregtem Verkosten unter der Leitung von Karl Lindbichler ermittel. Den 1. Platz belegte der Most von Maria Kniewasser (vulgo Schanzbichl), vor Andrea und Josef Kreuzhuber (vulgo Singerskogel) und Alexandra und Franz Gösweiner (vulgo Helmlgrabenbauer)

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: LJ

Bezirksmostkost in Ardagger Stift

Die Landjugend im Bezirk Amstetten lädt am Palmsonntag, 29. März, zur Bezirksmostkost im ITA Stadl. Beginn der Mostkost ist um 13 Uhr. Die Prämierung der besten Moste folgt um 15 Uhr. Zu hören und zu sehen sind dabei BlauBärnBlech, Volkstanzgruppe Allhartsberg und die Schuhplattlergruppe Ybbsitz. Mit Brettljause und Spezialitäten aus der Bauernhofküche wird fürs leibliche Wohl der Gäste gesorgt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1. Platz Karl Wieser
6

Mostkost der Landjugend Seitenstetten

Am 06.03.2015 fand die diesjährige Mostkost der Landjugend Seitenstetten beim Mostheurigen Familie Pfeiffer statt Neben den einheimischen Bewohnern und Mostherstellern durfte die Leitung, Andreas Strahofer und Tanja Sindhuber, auch alle Ehrengäste, darunter Bürgermeister Johann Spreitzer, Vizebürgermeister und Ortsbauernbundobmann Franz Tramberger sowie ehemaliger Bürgermeister Franz Deinhofer, recht herzlich begrüßen. Auch über den Besuch der Nachbarsprengel, und nicht zu vergessen den eigenen...

  • Amstetten
  • Bettina Schatzeder
Pro Jahr werden im langjährigen Schnitt in Oberösterreich etwa 110.000 Tonnen Streuobst geklaubt. | Foto: Genussland OÖ

Frühlingszeit ist Mostkostzeit

BEZIRK. Der Pro-Kopf-Verbrauch an Most ist in Oberösterreich deutlich höher als der österreichische Durchschnitt. Während bundesweit der Verbrauch bei 1,28 Liter liegt, trinken die Oberösterreicher statistisch gesehen 35 Liter Most pro Jahr. In keinem Bezirk unseres Bundeslandes ist die Mostkostdichte so hoch wie in Grieskirchen. Rund 1,2 Mio. Streuobstbäume auf rund 15.000 Hektar Fläche prägen die Landschaft. 70 Prozent des Bestands sind Birnen, der Rest Äpfel. Ein Großteil dieser Bäume ist...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.