Most

Beiträge zum Thema Most

Landjugendleiter Sebastian Tüchler, Mostprinzessin Elisabeth Berger, Leiter-Stellvertreter Berger Mattias. | Foto: LJ

Mostkost der Landjugend Neustadtl

Am Freitag, 06. März, findet ab 20 Uhr im Hause Gruber (Dachberg) in Neustadtl die Mostkost der Landjugend statt. Es werden wieder die besten Moste der Gemeinde Neustadtl prämiert.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Mostkost in Opponitz

Mostkost in Opponitz Wann: 08.03.2015 10:30:00 Wo: Schluchtenhütte "Oberdippelreith", 3342 Opponitz auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Mostkost in Neustadtl

Mostkost in Neustadtl Wann: 06.03.2015 20:00:00 Wo: Haus Gruber, Dachberg, 3323 Neustadtl an der Donau auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Mostkost in Seitenstetten

Mostkost in Seitenstetten Wann: 06.03.2015 19:00:00 Wo: Mostheuriger Pfeiffer, Seitenstetten auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Foto: LJ

Mostkost in Biberbach

Am Samstag, 7. März, findet in Biberbach die Mostkost mit anschließender Party im Bauhof statt. Mostanlieferung: 19 Uhr, Mostverkostung: 19:30 Uhr.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Rita Newman

Moste und Säfte aus dem Bezirk Eferding verkosten

BEZIRK. Am Sonntag, 25. Mai 2014, findet die 1. Bezirksmostkost und -saftkost von Oberösterreich statt. Dem Besucher werden die besten Moste und Säfte aus dem Bezirk Eferding angeboten und jeder kann seinen eigenen Favoriten herausfinden. Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Tag für die ganze Familie am Bauernhof der Familie Pranzeneder, Renate und Rudolf Mitterndorfer in Prambachkirchen. Ein Ereignis der besonderen Art wird am Sonntag im Bezirk Eferding geboten. 24 Produzenten aus der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Ein Wochenende rund um den Most

BEZIRK. Am Wochenende steht der Most im Bezirk im Vordergrund. Am Samstag, 17. Mai, findet im Tanzmayrstadl in Aschach an der Steyr die Mostparty der Landjugend statt. Einlass ab 20 Uhr. Musik: DJ Roob. Spezial Mostdrinks in der Most/Weinbar mit Unterhaltungsmusik. Am Sonntag, 18. Mai, findet im Aschacher Tanzmayr-Stadl die Mostkost der Ortsbauernschaft statt. 9 Uhr Messe mit Kärntner Männerchor. Beginn 10 Uhr. Prämierung um 14. Uhr. Frühschoppen mit den "Damberglumpen". Für das leibliche Wohl...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Jugend im Vormarsch in Kronstorf

KRONSTORF (red). Die „Junge Mostpartie“ errang kürzlich bei der Kronstorfer Mostkost den ersten Platz vor den Mösten der Familien Brandner und Huber. Als Gratulanten stellten sich Ortsbäuerin Silke Brunner, Ortsbauernobmann Josef Öllinger, Landtagsabgeordneter Wolfgang Stanek, Bezirksbäuerin Ursula Forstner und “Hausherr“ Bürgermeister Christian Kolarik ein. Neben den kulinarischen Genüssen sorgte die Musikkapelle Kronstorf unter der Leitung von Christa Schweiger für beste Stimmung unter den...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Matthias Lehner und Martin Jany hatte viel Spaß beim Wollworkshop
3

24. Waizenkirchner Mostkost am 26. und 27. April

WAIZENKIRCHEN. Am 26. und 27. April findet in der Fachschule Waizenkirchen bereits zum 24. Mal die Waizenkirchner Mostkost statt. Auch heuer ließen sich die Veranstalter, die Waizenkirchner Bäuerinnen und Bauern und die Fachschule Waizenkirchen ein buntes Rahmenprogramm für Jung und Alt einfallen. Most – Ein salonfähiges Naturprodukt Die Grundbotschaft gilt dem Most, einem Naturprodukt, das wieder salonfähig ist. „Mosttrinker sind Naturschützer, denn sie tragen dazu bei, dass alte Obstbäume...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
2

Auf zur Tolleter Mostkost 2014!

TOLLET. Am Sonntag, 27. April veranstaltet die ÖVP Tollet wieder ihre traditionelle Mostkost. Zum ersten Mal wird die neue Bürgermeisterin Gisela Mayr im Hof Tollet die Veranstaltung eröffnen. Gestartet wird um 10 Uhrmit einer Hofmesse. Ab ca. 11.30 Uhr gibt es Bratl, Knödl und Kraut für das leibliche Wohl. Der Nachmittag wird mit der Pollhamer Volkstanzgruppe gestaltet. Mit allerlei Köstlichkeiten, einer Ciderbar und der Mostprämierung um ca. 14.30 Uhr wird die zünftige Mostkost...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: Privat

K.O.-Platteln bei der Mostkost

Most - das spritzigste Trendgetränk des Frühlings. Die besten Moste der Pettenbacher Mosterzeuger erwarten Sie bei der traditionellen Mostkost am Sonntag, 30. März, von 10 – 17 Uhr, im Pfarrsaal. Neben dem Hauptakteur, der „Landessäure“ und der Prämierung der Siegermoste, findet heuer erstmals bei der Mostkost ein K.O. Platteln um 13.30 Uhr statt. Für Ihr leibliches Wohlergehen erwartet sie eine feine Jausn, Schweinsbraten und noch vieles mehr. Die Pettenbacher Schuhplattler freuen sich auf Ihr...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib

Das niederösterreichische Mostviertel lädt zu den kulinarischen MostFestWochen - Der Mostfrühling ruft!

Von Freitag, 21. März bis Samstag, 10. Mai lädt das Mostviertel in Niederösterreich zu den legendären MostFestWochen. Most aus Birnen, in all seinen Facetten und Spielarten, steht im Fokus dieses genüsslichen Frühlings-Reigen. 12 engagierte Gasthäuser und Restaurants bieten in diesem Zeitraum regionaltypische Menüs, eigens abgestimmt auf die individuellen Mostspezialitäten. Lust auf Most? Mit der Vorfreude auf wärmere Tage steigt auch die Lust sich an der frischen Luft zu bewegen. Ausflüge aufs...

  • Amstetten
  • Bettina Bäck

Mostkost in Dorf an der Pram

Am Samstag, 29. März 2014 um 20:00 Uhr veranstaltet die Ortsbauernschaft Dorf an der Pram die alljährliche MOSTKOST im Dorf.Saal. Wann: 29.03.2014 20:00:00 Wo: Dorf.Saal, Dorf 3, 4751 Dorf an der Pram auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • Gemeinde Dorf an der Pram
18

Jungspunde, Barone und die Mostkönigin

In Ardagger-Markt wurden neben dem Jungmost der Saison auch die neue Mostkönigin präsentiert. RDAGGER-MARKT (MiW). In der Tat ein Blickfang, die letztens beim Wieselburger „Mostfest“ gekürte Niederösterreichische Mostkönigin Petra Steinauer – geschickt flaniert die fesche Opponitzerin im Schiffsmeisterhaus von Gastgeber Bernhard Toferer und führt eloquenten Small-Talk mit den Besuchern in Ardagger-Markt. Während sich die Gäste an diversen Schmankerln und den neuen Mosten der prämierten...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Foto: LK OÖ

Ein Culinarix für die besten Moste des Landes

Bereits zum 2. Mal wurde heuer in Oberösterreich eine der strengsten „Mostkosten“ des Landes durchgeführt. OÖ, SCHLIERBACH (wey). Um die Eigenständigkeit und das Landestypische der oberösterreichischen Streuobstsorten und der daraus erzeugten Moste zu unterstreichen, hat der Lebensmittel-Cluster OÖ in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer OÖ, dem Land OÖ und Vertretern der gewerblichen Wirtschaft die Prämierung der besten Most-Produzenten mit dem Most-Culinarix organisiert. „Mit dieser...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
v.l.n.r.  Mostfest-Organisator Gerald Salzner, Stiftspfarrer Harald Ehrl, Bürgermeister Robert Zeitlinger, Probst Johannes Holzinger, Szene Wirt Rudi Koppler, OÖ Versicherung GD „Ferdl“ Stockinger – Foto Lehmann, Abdruck honorarfrei.
8

Erlesener Most, die Florianer Alternative zum Wein

Prominente Jury kürt Spitzenmoste - zu verkosten am 11. Mai. am Florianer Mostfest Gestern Abend tagte im Stift St. Florian eine prominente Jury – allen voran der Probst des Stiftes St. Florian Johannes Holzinger, Stiftspfarrer Mag. Harald Ehrl, OÖ Versicherungs- „Keine-Sorgen“- Generaldirektor Dr. „Ferdl“ Stockinger, St. Florians Bürgermeister Robert Zeitlinger – zur Most-Vorkost für das Florianer Mostfest. Der Most-Jahrgang 2013 lässt sich ohne Übertreibung als spannende Alternative zum Wein...

  • Enns
  • Willy Lehmann

Mostprinzessin am Florianer Mostfest - 11. Mai

Nicht nur die schönsten Moste, auch die attraktivsten Mostfest-Besucherinnen werden vor den Vorhang geholt Das Florianer Mostfest am 11. Mai, traditionell einen Tag vor dem Muttertag, zählt zu den stimmungsvollsten Most-Prämierungen des Landes. Die Auswahl der Siegermoste am Florianer Mostfest zählen Mostkenner zur absoluten Oberliga. In den letzten Jahren hat sich Most zu einer hochwertigen Alternative zu erlesenen Weinen entwickelt. Anmutung ist hierbei ganz wichtig. Und um die Anmutung der...

  • Enns
  • Willy Lehmann
51

Schnappschüsse von der 23. Tolleter Mostkost

Mit vielen lokalen Spezialitäten wurden die Besucher der Tolleter Mostkost verwöhnt. TOLLET. Nach dem Sonntagsgottesdienst, der von Dechant Johann Gmeiner zelebriert wurde, durften sich die Gäste der 23. Tolleter Mostkost auf deftigen Schweinsbraten, belegte Brote und natürlich viele verschiedene Moste freuen.Insgesamt wurden 40 Moste zur Bewertung angeliefert. Die Jury zeichnete 25 davon aus. Bezirksbauernkammer-Obmann Martin Dammayr nahm die Siegerehrung vor. Veranstaltet wurde die Mostkost...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Johann Fischereder, Sigrid Grubmair und Manfred Aichinger
56

„Kaiserliche“ Moste bei der Samareiner Mostkost 2013

Zahlreiche Mostkenner und Ausflügler zog es zur dreitägigen Samareiner Mostkost des Obst- und Gartenbauverein St. Marienkirchen an der Polsenz. Obmann Klaus Herrmüller und sein Team freuten sich über 71 angelieferte Moste. Mostkaiser 2013 wurde Leopold Dieplinger aus Valtau. Am Freitag wurde mit der Präsentation und Siegerehrung der Siegermoste bei der „Samareiner Moststraße“ begonnen. Die Mostproduzenten präsentierten ihre Spitzenmoste persönlich.Hier hatten die Besucher die Gelegenheit direkt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eva Wahlmüller

Samareiner Mostkost 2013

Wo: Gemeindezentrum, Kirchenplatz 1, 4076 Sankt Marienkirchen an der Polsenz auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eva Wahlmüller
Eva Lehner (Mostprinzessin 2011) und Susanne Loidl (Mostprinzessin 2012) | Foto: Pointinger

Mostkost in der Fachschule

WAIZENKIRCHEN. Die 23. Waizenkirchner Mostkost lockt am Samstag, 13. und Sonntag, 14. April in die Landwirtschaftliche Fachschule. Die Eröffnung und der Mostanstich erfolgen am Samstag um 20 Uhr. Danach wird es gemütlich beim Volkstanzabend mit Martina und Günther Stiegler und der Waizenkirchner Volksmusik. Der Mostfrühschoppen mit der Waizenkirchner Tanzlmusi startet am Sonntag um 10 Uhr. Für die Kinder gibt es eine Hüpfburg und den Besuch von Zauberer Dieter am Sonntag um 15 Uhr.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.