Most

Beiträge zum Thema Most

Julia und Stefan Fischer (Mitte) bei der Verleihung in St. Paul im Lavanttal. | Foto: Fischer

Internationaler Bewerb
Kopfinger Mostkellerei holt vier Goldmedaillen

"Mostbarkeiten" - ein internationaler Bewerb der "Alpen-Adria-Region" wurde für die Mostkellerei Fischer aus Kopfing zum Triumphzug. KOPFING. Der Bewerb fand in St. Paul im Lavanttal in Kärnten statt. Mit ihrem Most Speckbirne und Braeburn, dem Apfel-Himbeer-Essig und dem Apfel-Karottensaft errang die Mostkellerei Fischer jeweils Gold – und das bei 1.200 ausgestellten Produkten. Die Auszeichnungen nahmen Julia und Stefan Fischer entgegen.

(v.l.n.r.) Franz Krendl (Bauernbundobmann), Elisa Huber und Markus Schönegger (Leitung der Lj), Manfred Kalkgruber, Manfred Dorfmair (FL LFS-Hohenlehen)
2

Ertl's Moste wurden verkostet!

Bei der traditionellen Mostkost am 22. März 2024 der Ertler Landjugend und Unterstützung des Bauernbundes durften die Verantwortlichen wieder zahlreiche Ertlerinnen und Ertler im GH Wendtner begrüßen. Auch der Lj Bezirk St. Peter/ Au ließ sich den Genuss nicht entgehen. Die bereitgestellten Moste aus eigener Produktion wurden nach dem vorgegebenen Beurteilungsschema bezüglich Aussehen, Geruch, Geschmack und Harmonie (Gesamtbild des Mostes) bewertet. Aus den 24 Mosten von 13 Mostproduzenten,...

Am Samstag, 13. April, lädt der Musikverein Niederneukirchen ab 14 Uhr zur Mostkost im Veranstaltungssaal Niederneukirchen.  | Foto: Musikverein Niederneukirchen
7

Da Most g'hert kost
Die Mostkost-Veranstaltungen in der Region Enns

Nach dem Motto „Da Most ghert kost“ gibt es auch heuer wieder Mostkost-Veranstaltungen in der Region Enns.  REGION ENNS. Los geht es bereits am kommenden Samstag, 2. März in Kronstorf: Gelegenheit zu einer ersten Verkostung der örtlichen Spitzenmoste 2024 haben Besucher:innen ab 14 Uhr in der Josef Heiml-Halle. Der Most 2024 soll Insider-Gerüchten zufolge von ganz besonderer Qualität sein, hört man aus Kronstorf. Bei der traditionellen Mostkost präsentieren die Kronstorfer Ortsbauern und die...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Familie Fischer mit dem Geschäftsführer des Schärdinger Bauernmarktes, Wolfgang Wagner. | Foto: Wagner

Veranstaltung
Mosttaufe und Verkostung am Schärdinger Bauernmarkt

SCHÄRDING. Der mit Gold prämierte Jungmost der Mostkellerei Fischer wird am Samstag, 6. Mai, um 10 Uhr am Schärdinger Bauernmarkt von Stadtpfarrer Eduard Bachleitner getauft. Anschließend können die Besucher die zahlreichen ausgezeichneten Mostsorten verkosten. Die Rotkreuz-Blaulichtmusi übernimmt die musikalische Untermalung.

2:35

Interviews von der Moskost
Kaiserwetter und tolle Stimmung in Krenglbach

Hier nennt man sie die "Landessäure" - der gute Most aus der Region. Wie vielerorts gab es nun auch in Krenglbach die traditionelle Mostkost im Feuerwehrhaus. Tolles Wetter, super Most und eine gute Jause brachten Stimmung bei den  Besucherinnen und Besuchern auf. KRENGLBACH. Auch heuer lud die hiesige Feuerwehr wieder zur traditionellen Mostkost in den "eigenen vier Wänden". Hier konnte man neben den verschiedenen, regionalen Mostsorten auch stolze Traktor-Besitzer mit ihren Oldtimern...

Max, Noah und Samuel beim Oldtimer-Traktortreffen | Foto: Sona Hasoyan
92

48. Krenglbacher Mostkost 2023
Mostkost mit Oldtimer-Traktortreffen

KRENGLBACH. Die Freiwillige Feuerwehr Krenglbach lud  von Freitag, 21. April, bis Sonntag, 23. April, wieder zur traditionellen Mostkost ein. Am Samstag fand wieder einmal das Traktor Oldtimertreffen statt. Die Teilnahme war kostenlos und jeder ,,Mitfahrer" erhielt eine persönliche Urkunde und eine Halbe Most zum gemütlichen Beisammensein am Abend. Neben zahlreichen lokalen Mösten und Schnäpse wurden auch wieder herzhafte Jausen und köstliche Mehlspeisen angeboten. Der Reinerlös dieser Mostkost...

Für die Verkostung sorgten die Veranstalter durch leckere Bratwürste. | Foto: Josef Pointinger
1 47

St. Marienkirchen
Bildergalerie: Lustige Stimmung bei der Samareiner Mostkost

Das Regenwetter am Wochenende hielt die Gäste nicht von einem Besuch bei der traditionellen Samareiner Mostkost ab. ST. MARIENKIRCHEN. Seit dem Jahr 1960 wird die Mostkost in St. Marienkirchen mittlerweile gefeiert und vom Obst und Gartenbauverein im Veranstaltungszentrum veranstaltet. Obmann Klaus Hermüller begrüßte Bürgermeister Harald Grubmair, den Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Andreas Dopler, sowie zahlreiche Ehrengäste und Vereinsvertreter. Die Musikkapelle mit Kapellmeister Ralf...

Bezirkleiter Stefan Gansch, Bezirksleiterin Anja Zöchling, Johannes Heindl | Foto: LJ Kirchberg
6

Landjugend Kirchberg
Die Landjugend verkostet Most und Schnaps

Am 8. April 2022 fand die alljährliche Most-, Schnaps- und Brotverkostung der Landjugend im Bezirk Kirchberg an der Pielach im Heurigenlokal der Fam. Pfeiffer statt. 
 KIRCHBERG (pa). Mit ihrem, bereits langjährigen Wissen, rund um die Most-, Schnaps- und Brotherstellung haben die beiden Betreuungslehrer der LFS Pyhra, Karl Hofecker und Leopold Stuphann die Produzenten und Landjugendmitglieder durch die Verkostung geführt. Die zirka 45 anwesenden Verkoster stellten folgende Bezirkssieger fest:...

Martina Lippitz freut sich über die internationale Spitzenplatzierung ihres "Jonagold"-Mosts. | Foto: Privat
3

Buschenschank Lippitz
Granitztaler Most an der Weltspitze

Ein Most aus dem Granitztal darf sich nun mit Fug und Recht Weltmeister nennen. ST. PAUL. Most-Fans vermuten es schon seit Langem, jetzt ist es offiziell: Der beste Most der Welt kommt aus dem Granitztal! Den Beweis trat der Buschenschank Lippitz vulgo Oberländer mit seinem Most "Jonagold" an, der sich bei den CiderWorld’21 Awards in der Kategorie „Cider still“ gegen Konkurrenten aus 17 Ländern und drei Kontinenten durchsetzen konnte. Die Jury war sich einig und vergab in allen zehn...

Aus Kletzenbirnen wird Edelbrand

Die heurige Birnenernte hat begonnen. „DHaselbergers“ aus St. Valentin freuen sich über die reichlichen Kletzenbirnen, die zum Edelbrand Scharfer Valentiner Nr. 6 verarbeiten werden. "Dabei zählt jede fleißige Hand- ob groß oder klein. Wir freuen uns schon auf ein gutes Ergebnis, das in ein paar Jahren verkostet werden kann“, so Peter Haselberger. Ebenfalls eine Neuerung gab es beim DHaselberger A-Fritz aus dem nun ein Cuvee aus den harmonisch abgestimmten Apfelsorten Bohnapfel, Jonagold,...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
41

Mostkost St. Florian/I.
"Es war eine sehr gelungene und lustige Veranstaltung"

ST. FLORIAN/I. Am 29. Februar veranstalte die Landjugend St. Florian die traditionelle Mostkost am Rahaberghof. Neben der Verkostung der Möste mit anschließender Siegerehrung wurde auch entsprechend gefeiert. "Es war eine sehr gelungene und lustige Veranstaltung. Wir freuen uns bereits auf unsere kommenden Veranstaltungen", so Christina Jäger, Leiterin der Landjugend St. Florian. Fotos: Landjugend St. Florian/I.

42

Mostkost der Landjugend Euratsfeld
Dem Most auf der Spur

EURATSFELD. (HPK) "G'sundheit, sollst leben!", so begrüßten die Landjugendleiter Michael Deinhofer und Isabella Peham bei der Mostkost die Gäste, darunter Bezirksleiterin Elisabeth Berger, die Mostprinzessinen Sigrid Huber und Anna Haiden, im Hause von Hermann und Michaela Zahnt. Was für einen guten Most ausschlaggebend ist, das weiß Herbert Hahn aus Erfahrung: "In ersta Linie kimmt's amoi drauf au, dass i a guade Birn hob", erklärt der Produzent. Ein Freund des Mostes ist auch Martin Prigl,...

1 6

Gemeindezentrum Niederneukirchen
Niederneukirchner luden zur Mostkost

Am Samstag, 6. April, lud der Musikverein Niederneukichen zur Mostkost in das Gemeindezentrum. NIEDERNEUKIRCHEN. Neben belegten Broten und frisch gebackenen Bauernkrapfen gab es die besten Moste von den einheimischen Produzenten zu verkosten. Im Zuge der Veranstaltung wurden die Siegermoste prämiert. Den ersten Platz erreichte die Union Niederneukirchen, gefolgt von Ewald Gruber, Karl Schneckenreiter, Johann Postlmayr und Klaus Wild. Anschließend wurden 30 Liter des Siegermostes versteigert....

  • Enns
  • Anna Böhm
Foto: Christian Jung/Fotolia

Pfarrsaal St. Pantaleon
40. Most- und Schmankerlkost in St. Pantaleon

Am Samstag, 6. April, lädt die Gemeinde St. Pantaleon zur 40. Most- und Schmankerlkost in den Pfarrsaal. ST. PANTALEON. Ab 15 Uhr stehen die ausgezeichneten Moste zur Verkostung bereit. Für das leibliche Wohl der Gäste wird mit bäuerlichen Spezialitäten und selbstgemachten Mehlspeisen gesorgt. Auch dieses Jahr gibt es wieder ein Schätzspiel mit vielen tollen Preisen.

  • Enns
  • Anna Böhm
Foto: Mostviertel Tourismus/schwarz-koenig.at
1 2

Alle Infos: Am 29. April ist Tag des Mostes

MOSTSTRASSE. Am Tag des Mostes am Sonntag, 29. April öffnen die Mostproduzenten, Gastronomen und Ab-Hof-Betriebe Tür und Tor und laden zu Frühschoppen, Verkostungen, Wanderungen und Moststraßenrallye. Mostkirtag und Wanderung Der Weistracher Mostkirtag bietet den Besuchern regionale Kulinarik und Musikprogramm. Ab 10 Uhr wird der Ortsplatz in Weistrach zum Treffpunkt für Mostliebhaber. Auch bei der Birnbaumblüten-Wanderung in St. Michael am Bruckbach dreht sich alles um die Obstbäume. Der Start...

Mostkost in Neuhofen

Mostkost in Neuhofen Wann: 02.03.2018 19:00:00 Wo: Hause Steiner, Neuhofen an der Ybbs auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Ortsbauernschaft und die ÖVP Tollet laden Sie herzlich zu ihrer alljährlichen Mostkost am 25. Mai 2025 im „Fokus Mensch - Joker Hof Tollet“ ein. | Foto: ÖVP Tollet
2
  • 25. Mai 2025 um 10:15
  • Fokus Mensch - Joker Hof
  • Tollet

33. Mostkost der Ortsbauernschaft und der ÖVP Tollet

Die Ortsbauernschaft und die ÖVP Tollet laden Sie herzlich zu ihrer alljährlichen Mostkost am 25. Mai 2025 im „Fokus Mensch - Joker Hof Tollet“ ein. TOLLET. Seit 33 Jahren ist dieses Fest ein fester Bestandteil unserer Gemeinschaft, und wir freuen uns, diese schöne Tradition auch in diesem Jahr wieder mit Ihnen zu feiern. Der Tag beginnt um 10:15 Uhr mit einer feierlichen Heiligen Messe im Hof. Im Anschluss verwöhnen wir unsere Gäste mit regionalen Spezialitäten: Mostbratl, Kirtagnundeln,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.