Motorradfahrer

Beiträge zum Thema Motorradfahrer

Für die Motorradsaison gibt der ARBÖ Tirol zehn Tipps, wie ein sicherer Start in die Saison gelingt. | Foto: ARBÖ Tirol
4

ARBÖ Tirol
10 Tipps für den Start in die Motorradsaison

Für die Motorradsaison gibt der ARBÖ Tirol zehn Tipps, wie ein sicherer Start in die Saison gelingt. So lassen sich Motorradausfahrten mit einem sicheren Gefühl planen. TIROL. Langsam können die Motorräder wieder aus der Garage geholt werden, denn das "Motorradwetter" lässt nicht mehr lange auf sich warten. Ausfahrten lassen sich planen und auch als Alltags-Fortbewegungsmittel kann das Motorrad wieder häufig benutzt werden. Der ARBÖ Tirol hat einige Tipps für Motorradliebhaber zusammengefasst....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Rettungshubschrauber übernahm den Patienten und flog ihn in eine Klinik. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
3

Verkehrsunfall in Waidhofen
Motorradfahrer bei Crash in Kreisverkehr verletzt

Im Kreisverkehr B5/B36 in Waidhofen kam es am Dienstag, 12. September aus bislang unbekannter Ursache zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Motorrad. Der Lenker des Motorrades wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. Das Rote Kreuz Waidhofen, Acute Community Nursing und die Crew des Rettungshubschrauber Christophorus 9 versorgten den Verletzten vor Ort und flogen ihn anschließend zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Um 15:30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen zum...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: BRS

Leserbrief
Fragwürdiges E-Scooter Rowdietum

Christian Lang aus Mattighofen hat uns einen Leserbrief bezüglich E-Scooter Rowdies geschrieben. Ich wohne im Ostteil von Mattighofen und mußte in letzter Zeit immer häufiger das Rowdietum von E-Scooterfahrern beobachten. Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 10 Jahren fahren, ohne auf den Verkehr Rücksicht zu nehmen, durch die Gegend. Egal ist es scheinbar auch auf der Strasse oder Gewegen andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden. Gerade an der Kreuzung Peter Rosegger Str./ Schalchnerstrasse...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Thomas Hittler, 1. Vizebürgermeister der Stadt Landeck und begeisterter Motorradfahrer: "Ich fordere die LHStv. Ingrid Felipe auf, diese nicht auf Fakten, sondern nur auf Willkür beruhende peinliche Geschichte endlich zu beenden." | Foto: Othmar Kolp
3 3

Kritik an LHStv. Felipe
Hittler: "Schizophrenie bei Motorradfahrverbot 95 dBA in Reutte"

LANDECK, REUTTE. Der Landecker ÖVP-Vizebürgermeister und begeisterte Motorradfahrer Thomas Hittler übt in einer Presseaussendung erneut scharfe Kritik an der Aussperrung von "lauten Motorrädern" im Außerfern. Lärmobergrenze auf beliebten Bikerstrecken Fahrverbote für Motorräder mit einem Nahfeldpegel über 95 dB sind seit vergangenem Jahr im Zeitraum 15. April bis 31. Oktober auf mehrere Straßen im Außerfern gültig. Diese Lärmobergrenze auf mehrere Straßen im Bezirk Reutte wurde 2020 erstmals...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Verkehrsunfall mit Personenverletzung in St. Anton am Arlberg (Symbolbild). | Foto: Schwarz

Polizeimeldung
Motorradfahrer prallte in St. Anton am Arlberg gegen Auto

ST. ANTON. Bei einem schweren Verkehrsunfall wurde ein 56-jähriger Motorradfahrer verletzt. Er dürfte das Anhalten eines Fahrzeuges, welches vor ihm fuhr, zu spät bemerkt haben. Der Biker versuchte noch nach links auszuweichen, touchierte jedoch den Pkw und kam zu Sturz. Verkehrsunfall mit Personenverletzung Am 18. Juli 2021 gegen 18:30 Uhr lenkte ein 63-jähriger Österreicher seinen PKW auf der B197 von Pettneu kommend in Fahrtrichtung St. Anton am Arlberg. Bei Straßenkilometer 2,930 nahm der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Thomas Hittler, 1. Vizebürgermeister der Stadt Landeck und begeisterter Motorradfahrer: "Es geht hier nur um Willkür, Täuschung Halbwahrheiten und vor allem Einschränkungen der persönlichen Freiheit sowie Ignoranz der Gleichheitsgrundsatzes" | Foto: Othmar Kolp
2

Kritik an LHStv. Felipe
Hittler: "Willkür bei Motorradfahrverbot 95 dBA in Reutte"

REUTTE, LANDECK. Der Landecker ÖVP-Vizebürgermeister und begeisterte Motorradfahrer Thomas Hittler übt scharfe Kritik an der Aussperrung von "lauten Motorrädern" im Außerfern. Faktenlose "grüne" Vorgangsweise Fahrverbote für Motorräder mit einem Nahfeldpegel über 95 dB werden künftig jährlich im Zeitraum 15. April bis 31. Oktober auf mehrere Straßen im Außerfern gültig sein. Vergangenen Sommer wurde diese Lärmobergrenze auf mehrere Straßen im Bezirk Reutte erstmals eingeführt. Jetzt wurde das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Kampagne "Fahr RUHIG weiter" wird geschlossen vom Dachverband der österreichischen Zweiradimporteure und Zweiradindustrie unterstützt. | Foto: Arge 2Rad

Motorradfahrer
Respektvolles Motorradfahren

TIROL. Am 12. Juni wird die Kampagne "Fahr RUHIG weiter" der Arge 2Rad starten. Das Ziel: Die Beschäftigung mit der Thematik „Respektvolles Nutzungsverhalten seines Motorrades“. Ein umfangreiches Programm soll die Motorradfahrer sensibilisieren, dazu gehört unter anderem eine großangelegte TV-Kampagne.  Respektvoll MotorradfahrenDie Kampagne "Fahr RUHIG weiter" wird geschlossen vom Dachverband der österreichischen Zweiradimporteure und Zweiradindustrie unterstützt. Denn die meisten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zu Pfingsten hatte die Tiroler Polizei wieder einiges zu tun. | Foto: Archiv - Symbolbild

Pfingstverkehr
So lief es auf den Tiroler Straßen zu Pfingsten ab

TIROL. Zu Pfingsten war wieder einiges los auf den Tiroler Straßen. Jeder wollte so schnell wie möglich in die Sonne und ans Ziel kommen. So setzte schon am frühen Freitagnachmittag der Reiseverkehr auf der A12 und A13 in Richtung Italien ein. Leider wurden bei dem starken Reiseverkehr viele Unfälle und sogar ein Todesopfer dokumentiert.  Freitag: Rückstaus bis in den Raum InnsbruckDurch die Baustelle im Bereich der Europabrücke kam es so, zum Start des verlängerten Wochenendes, zu einer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
ÖAMTC rät dringend zu angepasster Fahrweise in den Herbsmonaten | Foto: ÖAMTC/kk

Ein Verkehrstoter in den Kärntner Sommermonaten

Im Juli und August gab es auf den Kärntner Straßen nur einen Verkehrstoten, 2017 waren es noch sechs. KÄRNTEN. In Österreich starben heuer bereits 274 Menschen im Straßenverkehr, in Kärtnen gab es bisher 20 Verkehrstote zu beklagen. Die Bilanz für die Sommermonate Juli und August fällt im Vergleich zum Vorjahr jedoch positiv aus. Trotz des schönen Wetters starben im Juli und August 17 Menschen weniger als noch im Jahr 2017. In Kärnten gab es heuer lediglich einen Verkehrstoten, während es im...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Der Lenker des Motorrads wurde schwerverletzt ins Krankenhaus gebracht. | Foto: LPD Wien
3

Verkehrsunfall Gaudenzdorfer Gürtel: Motorradfahrer wurde schwerverletzt

An der Kreuzung Gaudenzdorfer Gürtel / Schönbrunner Straße kam es Donnerstagfrüh zu einem Verkehrsunfall. Ein Motorradfahrer musste schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht werden. MEIDLING. Zu dem Unfall kam es kurz vor 6:00 Uhr früh an der Gürtelkreuzung mit der Schönbrunner Straße. Ein 26-jähriger Autofahrer, der an der Kreuzung auf der Rechtsabbiegespur auf Grünlicht wartete, wollte mit seinem PKW beim Umschalten der Ampel stadteinwärts auf den Gürtel abbiegen.  (Foto: LPD Wien) Zum...

  • Wien
  • Meidling
  • Sophie Alena
Ab 10 Uhr kommt es auf den Straßen in Wien zu Verzögerungen wegen einer Biker-Demo | Foto: Christopher Burns / unsplash.com

Motorrad-Charity-Tour führt in Wien zu Verkehrsbehinderungen

Die Charity-Tour durch ganz Österreich soll Spenden für muskelkranke Kinder einbringen. Am Freitag, 10. August, muss in Wien ab 10 Uhr auf der A22 und A23 sowie in den Bezirken 12, 23 und 19 mit Verzögerungen gerechnet werden. WIEN. Von 10 bis nach 14 Uhr werden am Freitag, 10. August, 125 Motorradfahrer auf den Straßen Wiens unterwegs sein. Die Biker starten ihre Österreich-Charity-Tour in Döbling, um auf die Erkrankung Muskeldystrophie hinzuweisen und Spenden für muskelkranke Kinder zu...

  • Wien
  • Sophie Alena
Passende Kleidung für Motorradfahrer ist unverzichtbar. Sie sorgt dafür, dass der Fahrer bei Kälte nicht friert, bei Hitze nicht übermäßig schwitzt und bei Regen nicht durchnässt. Gleichzeitig soll sie bequem und langlebig sein sowie höchstmögliche Sicherheit bieten. | Foto: Polo-Motorrad/TRD Pressedienst
3

Fashion, Motorrad-Bekleidung und Mega-Stores

Kontinuierliches Wachstum - Investitionen in der Motorradzubehörbranche zahlen sich aus In den städtischen Einkaufsmeilen der Metropolen kämpft die Modewelt seit ca. zehn Jahren gleich an mehreren Fronten. Hohe Mietpreise und steigende Lohnkosten sowie das zunehmende Onlinegeschäft erfolgreicher Mitbewerber setzen einer ganzen Reihe von Playern in der Modebranche kräftig zu. Reihenweise sind in den vergangenen Jahren Hersteller und Einzelhändler eingeknickt oder in finanzielle Schieflage...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Heinz Stanelle
Der Motorradfahrer aus Wolfsberg zog sich beim Sturz schwere Verletzungen zu | Foto: KK

Motorradfahrer stürzt in Bad St. Leonhard schwer

Ein 43-jährige Wolfsberger verletzte sich bei einem Motorradsturz auf der Obdacher Bundesstraße (B 78) in Bad St. Leonhard schwer. Die Rettung brachte ihn ins LKH Wolfsberg. BAD ST. LEONHARD. Am Sonntag um 14.35 Uhr fuhr ein 43-jähriger Mann aus Wolfsberg mit seinem Motorrad auf der Obdacher Bundesstraße (B 78) von Twimberg in Richtung Norden. Im Ortsgebiet von Bad St. Leonhard kam er wegen eines Bremsfehlers zu Sturz und zog sich dabei laut Polizeiinspektion (PI) Bad St. Leonhard schwere...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Der Motorradfahrer krachte unter eine Leitschiene und erlitt dabei schwere Verletzungen am Bein. | Foto: ZOOM-Tirol
7

Motorradunfall unter der "Aussichtskurve"

KUFSTEIN. Am 20. April gegen 15:25 Uhr lenkte ein 67-jähriger Münchner sein Motorrad auf der L-37 von Thiersee kommend in Richtung Kufstein. Laut Angaben von Zeugen überholte er auf der Geraden unmittelbar vor der „Aussichtskurve“ ein Auto und ein Moped. In der darauffolgenden Linkskurve verlor er dann die Kontrolle über sein Motorrad, kam dadurch über den rechten Fahrbahnrand hinaus und in weiterer Folge zu Sturz. Bei diesem Unfall erlitt der Motorradfahrer schwerste Verletzungen am rechten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Fotolia/Benjamin Nolte

Motorradfahrer bei Sturz schwer verletzt

HASLACH, BERG. Schwer verletzt wurde ein 23-jähriger Haslacher, der mit seinem Motorrad auf der B38 in Richtung Haslach unterwegs war. In einer Linkskurve geriet er aus bislang ungeklärter Ursache ins Schleudern und prallte gegen eine Leitschiene. Der Verletzte 23-Jährige wurde vom Notarzt versorgt und ins Landes-Krankenhaus Rohrbach eingeliefert. Das Motorrad wurde bei dem Unfall völlig zerstört.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Fotolia/Felix Abraham

Motorradausfahrt endete im Krankenhaus

NEUFELDEN, BAD LEONFELDEN. Im Landes-Krankenhaus Rohrbach endete die Ausfahrt eines 54-jährigen Motorradfahrers aus Neufelden. Er war auf der B38 in Richtung Vorderweissenbach unterwegs, als eine 18-Jährige aus Bad Leonfelden mit dem Auto abbiegen wollte. Wegen Gegenverkehr musste sie anhalten. Die hinter der 18-Jährigen fahrende 51-jährige Autolenkerin aus Reichenau im Mühlkreis hielt ihr Fahrzeug ebenfalls an. Der Motorradfahrer dürfte die anhaltenden Autos übersehen haben, bremste stark ab,...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Fotolia/Felix Abraham

Motorradfahrer stirbt bei Unfall

PUTZLEINSDORF, PFARRKIRCHEN. Tödliche Verletzungen erlitt ein 50-jähriger Motorradfahrer in Putzleinsdorf. Der Pfarrkirchner war mit seinem Motorrad auf der Falkenstein-Landesstraße in Richtung Hofkirchen unterwegs. Im Bereich der Kreuzung mit der Pfannstraße dürfte er einen vor ihm anhaltenden Pkw übersehen haben. Der 50-Jährige prallte mit seinem Motorrad gegen das Heck des Autos. Seine Verletzungen waren tödlich. Der Autofahrer, ein 49-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach, blieb bei dem Unfall...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Fotolia/Lasse Designen

Motorradfahrer war mit 155 km/h unterwegs

ST. MARTIN. Alkoholisiert, zu schnell und mit dem Bruder am Sozius war ein 28-Jähriger mit seinem Motorrad unterwegs. Die Polizei stoppte den Herzogsdorfer am Ostersonntag zu Mittag, als er auf der Rohrbacher Bundesstraße 155 km/h schnell gefahren war. Beim Alkoholtest stellten die Beamten der Polizeiinspektion Lembach einen Wert knapp unter 0,8 Promille fest. Auf dem Sozius des Mannes fuhr außerdem sein 17-jähriger Bruder mit. Der Lenker wird wegen mehrfacher Übertretungen bei der...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
2 1 3

Motoradabstellplatz wird demnächst vergrößert!

Der Abstellplatz in der Lorystraße 89 wird nun auch im Sommer offiziell den Motorrädern gehören. Ich habe letztes Jahr mit meiner Fraktion erreicht, dass an dieser Stelle eine Fläche von 10 Metern als Motorradabstellplatz gekennzeichnet wird. Nun wird auch ein weiterer Teil der Fläche (siehe Bilder), den sich die Motorräder ohnehin bereits vereinnahmt haben, offiziell als Motorradparkplatz ausgewiesen. Der Vorteil liegt auf der Hand, denn so parken die Motorräder nicht zwischen den Autos und...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
Foto: Foto: Fotolia/Nicolas Larento

Motorradfahrer kollidiert mit Reh

KLAFFER. Ein 27-jähriger Motorradfahrer aus Klaffer am Hochficht stieß am 22. August 2013 um 22.30 Uhr mit einem Reh zusammen. Auf der Hinteranger Landesstraße sprang das Reh plötzlich auf die Fahrbahn. Der 27-Jährige konnte das Motorrad nicht mehr stoppen und stieß mit dem Tier zusammen. Beim Sturz verletzte er sich schwer. Nach der Erstversorgung brachte ihn die Rettung ins LKH Rohrbach. Das Reh war auf der Stelle tot. Am Motorrad, das seiner Freundin gehört, entstand Totalschaden.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Fotolia/Gerhard Seybert

Mit 146 km/h durchs Ortsgebiet gerast

HASLACH. Mit 146 km/h war ein Motorradfahrer auf der B 38 im Ortsgebiet von Haslach unterwegs. Der 26-Jährige aus St. Peter am Wimberg beschleunigte sein Motorrad nach einer Kurve. Die Polizisten, die die Geschwindigkeit mit einem Lasergerät gemessen hatten, hielten den Motorradfahrer an. Der 26-Jährige rechtfertigte sich nicht für die massive Geschwindigkeitsüberschreitung. Die Polizisten nahmen ihm noch vor Ort den Führerschein ab. Der Motorradfahrer wird angezeigt.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
3

Mit 200 über den Haunsberg

Die L239, Haunsberg Landesstraße, zwischen Schlössl und Obertrum lockt gerade im Frühling viele Motorradfahrer an. Viele Biker unterschätzen die Gefahren dieser Straße. Überholmanöver ohne Sicht und Geschwindigkeiten von 200 km/h und mehr sind an der Tagesordnung. NUSSDORF/OBERTRUM (grau). „In der Nacht kommt es schon vor, dass der eine oder andere mit 200 km/h und mehr über die Gerade rast“, sagt Anrainer Manfred Költringer. Er ist Obmann des Motorsport Clubs Flachgau und kennt sich aus mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Rauschfrei

Das Wetter ist schön, die Sonne scheint, die Luft ist warm! Auf nach draußen, auf die Pferde, in die Cabrios, auf die Fahrräder und auf die Motorräder. Man kann es niemandem verdenken, wenn er seine Freizeit so verbringt, wie sie ihm am meisten Freude bereitet. Für manche ist das eben der Geschwindigkeitsrausch. Schräglage, Beschleunigung, Fahrtwind und Motorengeräusch. Nur ist es so, dass man nicht immer alleine unterwegs ist. Fast nie ist man das, genau gesagt. Auch wenn nicht viel passiert –...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Biker am Hahntennjoch dürfen erst nach dem Imster Stadtgebiet wieder am Gashebel drehen, sonst drohen hohe Strafen. | Foto: Perktold

Immer mehr Mobilität bringt neue Herausforderungen

Verkehrsprävention ist ein Schwerpunkt der heimischen Polizisten Das ständig steigende Verkehrsaufkommen bringt für die Polizei natürlich auch eine Fülle von neuen Aufgaben mit sich. Neben ständigen Kontrollen wird selbstverständlich auch die Präventionsarbeit groß geschrieben. IMST (pc). Alkoholfahrer und Raser stehen natürlich ganz besonders im Visier der Beamten, aber auch der Schulwegsicherung und der Verkehrserziehung der Jugend wird besonderes Augenmerk gewidmet. Chefinspektor Herbert...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.