Mountainbike

Beiträge zum Thema Mountainbike

Das erste Hungerburg Calssicrennen wurde 1931 ausgetragen. Am 5.4. ist es wieder so weit. | Foto: URC
3

Radfahren in Tirol
Die Termine der großen Radveranstaltungen in Tirol

Hier wird in Tirol in die Pedale getreten. Am 5.4. steht im Rahmen der Radrennsaison das Hubgerburg Classic Bergrennen im Fokus. Dabei kann es zu kurzen Verzögerungen im Straßenverkehr kommen. Die vierte Etappe der Tour of Austria findet am 12.7. statt. Eine MeinBezirk-Übersicht der Höhepunkte im Tiroler Radsportkalender. INNSBRUCK. Am 5. April 2025 findet das traditionelle Hungerburg Classic Bergrennen statt. Die Strecke verläuft vom Höttinger Kirchplatz bis zum Parkplatz auf der...

Eine Untersuchung der Mountainbike-Strecken von BIKE24 kürt Europas Top-MTB-Destinationen. So hat tirol abgeschnitten. | Foto: Shutterstock/Umomos
5

Europas Top MTB Ranking
So werden Tirols Mountainbike-Routen bewertet

Welche Regionen punkten mit den beliebtesten MTB-Strecken und der größten Auswahl? BIKE24 präsentiert mit einer umfassenden Analyse der besten Mountainbike-Strecken Europas die Antwort. MeinBezirk wirft einen Blick auf die Tiroler Ergebnisse. INNSBRUCK. Bei der Analyse der geografischen Gegebenheiten führt Österreich mit durchschnittlich 620,8 Höhenmetern die Liste an, gefolgt von Italien mit 552,0 Höhenmetern und der Schweiz mit 536,9 Höhenmetern. Die deutsche MTB-Szene bietet eine ausgewogene...

Alle Ergebnisse auf www.my.raceresult.eu abrufbar.
5

Bike & Run
Lauf- und Radsport im Bezirk Kufstein

Halbmarathon WalchseeFamilienfest bei herrlichem Laufsport-Wetter am vergangenen Sonntag in Walchsee. Der Veranstalter zeigte sich besonders über die große Teilnahme bei den Kids- und Schülerdistanzen erfreut. Die AK-Tagessieger: Herren: Maximilian Meusburger (1:13:08,1) und Marisa Reu (1:21:16,4). Damen Firmenlauf: 1. BKH-Kufstein (Stefanie Greiderer, Kathrin Widmann, Anna Stadler, Carina Mayr); 2. LC Niederwies; 3. Team Witti Damen. Herren Firmenlauf: 1. LRL Söll (Franz Schaufler, Markus...

Eine 59-jährige Deutsche kam bei einer Mountainbiketour in Alpbach zu Sturz.

 | Foto: Symbolbild (Pixabay)
2

Schwere Verletzungen
59-Jährige stürzt mit Mountainbike in Alpbach

Eine 59-Jährige erlitt schwere Verletzungen, als sie mit ihrem Mountainbike im Gemeindegebiet von Alpbach stürzte. Sie wurde ins BKH Schwaz eingeliefert.  ALPBACH. Eine 59-jährige Deutsche war am 16. Juli, gegen 11:45 Uhr mit ihrem Mountainbike im Gemeindegebiet von Alpbach unterwegs. Ihr Mann sowie ein befreundetes Paar begleiteten sie. Alle vier fuhren auf der asphaltierten Gemeindestraße von den "Kolberhöfen" talwärts in Richtung Kreuzung Alpbacherstraße (L5). Schwere Verletzungen nach...

Am Mittwoch kam es auf einem Wanderweg in Kramsach zu einem schweren Sturz eines E-Mountainbikes.  | Foto: ZOOM.Tirol
4

Fünf-Meter-Sturz
E-Biker (60) kommt von Wanderweg in Kramsach ab

E-Mountainbike-Unfall in Kramsach: 60-Jähriger nach Sturz über Wegrand schwer verletzt.  KRAMSACH. Am Nachmittag des 10. Juli 2024 unternahmen ein 60-jähriger Österreicher und ein 53-jähriger Deutscher eine E-Bike-Tour von Kramsach zur Bergwachthütte, die etwa 650 Meter höher liegt. Gegen 18:30 Uhr fuhren die beiden Männer den gleichen, teilweise steilen und grob geschotterten Wanderweg wieder talwärts. Über Wegrand gekommen In einer steilen Rechtskurve auf etwa 1.030 Metern Seehöhe verlor der...

Am Dienstagvormittag kam es auf der Buchacker Alm zu einem schweren Sturz einer Mountainbikerin. Die 30-Jährige zog sich dabei eine schwere Verletzung am Unterschenkel zu. | Foto: MEV (Symbolfoto)
2

Angerberg
Mountainbikerin nach Sturz mittels Tau geborgen

Am Dienstagvormittag kam es auf der Buchacker Alm zu einem schweren Sturz einer Mountainbikerin. Die 30-Jährige zog sich dabei eine schwere Verletzung am Unterschenkel zu. ANGERBERG. Am 9. Juli um circa 11:00 Uhr fuhr eine 30-jährige Mountainbikerin mit ihrem Mountainbike vom Adler Horst über die Buchacker Alm talwärts. Nach Sturz mittels Tau geborgenIn einer scharfen Rechtskehre stürzte sie und fiel auf ihre rechte Körperseite, wobei sie sich eine schwere Verletzung am rechten Unterschenkel...

Zwei Biker gleichzeitig auf der Piste – Tempo und Präzision ist hier gefragt. | Foto: Crankworx/Flickr
Video 44

Mountainbike-Festival
Die Best-Of-Videos von Crankworx Innsbruck 2024

Der Steirer Bernd Winkler schrieb Crankworx Innsbruck Geschichte und krönte sich  zum ersten heimischen Gewinner in der Disziplin Speed & Style. Unterstützt von gut 3.000 Festivalbesuchern geang dem Local Hero die beste Kombination aus Geschwindigkeit und Style bei den Herren. In der Damenkategorie dominiert die Amerikanerin Jordy Scott. Beeindruckender Style Der Hartberger Bernd Winkler holte sich vor einem begeisterten Publikum seinen ersten Crankworx-Triumph. Obwohl er beide Finalläufe...

Hoher Luftstand und möglichst quer, dann ist man bei Crankworx wer! Wie das geht, sieht man auf vielen weiteren Bildern. | Foto: Crankworx/Flickr
Video 33

Crankworx, Teil 1
Nur quer bist wer - Whip Off hoch über der Stadt

Mit dem Whip Off Bewerb startete Crankworx Innsbruck im Bikepark in Mutters hoch über der Stadt in ein fulminantes Festivalwochenende! INNSBRUCK/MUTTERS. Wenn die Bikes im Flug über die größten Tables Tirols möglichst quer in der Luft stehen, dann feiert das Crankworx Wochenende seinen traditionellen Auftakt mit Blick auf Innsbruck. 2.700 Fans zeigten sich bei perfekter Sonnenuntergangsstimmung von den Whips der 80 Teilnehmer:innen begeistert und pushten die beiden Tiroler Peter Kaiser und...

Verena Böhm-Hennes und Patrick Meraner (re.) vom Verein MTB Innsbruck zu Gast bei BezirksBlätter-Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
"Mein Lieblingsplatz ist auf dem Fahrrad"

Verena Böhm-Hennes und Patrick Meraner sind beide Teil des Vereins MTB Innsbruck, der sich für die Anliegen der Mountainbiker und den Ausbau des Trailangebots im Raum Innsbruck einsetzt. Im TirolerStimmen-Podcast geben die beiden Einblicke in die Arbeit des Vereins. Mit dem Herbst beginnt nun neben dem Frühjahr die Hauptsaison für das Trailriden, da sich die Bikeparks schon langsam in die Winterpause verabschieden, so Patrick Meraner, der sich auch auf die farbenfrohen Wälder als Kulisse beim...

Rudi Bauer (li.), Obmann der Naturfreunde Schwaz, zu Gast bei BezirksBlätter-Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast | Foto: BB Tirol

Podcast: TirolerStimmen Folge 31
"I muss a bissl schauen, das ist das Schöne in der Natur"

Rudolf Bauer ist Obmann der Naturfreunde Schwaz und als begeisterter Mountainbiker weiß er, auf was es beim Radeln ankommt. Aber auch in Sachen Wandern und Bergsteigen hat der Schwazer einiges zu berichten. Im TirolerStimmen-Podcast erzählt Rudolf Bauer über seine Lieblingstour, die richtigen Tipps für Mountainbike-Anfänger und den ein oder anderen Geheimtipp. Besonders sehenswert sind für den Mountainbike-Spezialisten die Kitzbüheler Alpen, wo er sowohl mit Mountain- als auch E-Bike geführte...

Sportreferent LHStv Georg Dornauer gratulierte Mona Mitterwallner persönlich zur erfolgreichen Saison.
 | Foto: © Land Tirol
2

"Aushängeschild für das Sportland Tirol"
LHStv Dornauer gratuliert Mountainbikerin Mona Mitterwallner

Zwei Weltcupsiege, ein Weltmeistertitel und eine Top-Platzierung im Gesamtweltcup – das sind nur einige der Erfolge, die die Tiroler Mountainbikerin Mona Mitterwallner in dieser Saison feiern konnte. TIROL.  Am Nationalfeiertag wurde das Mountainbike-Ass in ihrer Heimatgemeinde Silz feierlich empfangen. Auch Sportreferent LHStv Georg Dornauer befand sich neben langjährigen Weggefährten, Familie und FreundInnen unter dem Empfangskomitee. „Mona Mitterwallner ist ein Aushängeschild sowohl für den...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Richard, Karin und Michael Labek präsentierten das Ergebnis der Petition gegen Singletrails am Thierberg bzw. Hechtsee. 2.343 Unterschriften wurden gesammelt.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 10

Biken
Waldbesitzer sammelten Unterschriften gegen Trails am Thierberg

Familie Labek präsentiert 2.343 Unterschriften, die gegen Biketrails am Thierberg und Hechtsee gesammelt wurden. Fiesel und Krimbacher erklären Sachlage, hinterfragen aber auch die Formulierung der Frage bei der Petition.  KUFSTEIN. Ein legales Angebot für sogenannte "Singletrails" ist in Kufstein bislang nicht vorhanden. So werden am Stadtberg oft Wanderwege von Radfahrern befahren oder illegale Trails in den Wald gebaut. Der Vorstoß der Gemeinderäte Thimo Fiesel (Grüne, Umwelt- und...

Das sind Bilder, die von Mutters aus in die ganze Welt gehen: Bike-Flieger über den Dächern von Innsbruck. | Foto: Crankworx
Video 35

Crankworx 2023
Spektakuläre Bike-Action und ein neuer Zuschauerrekord

Im Bikepark Innsbruck in Mutters/Götzens war alles für das große Spektakel angerichtet – und es wurde ein voller Erfolg. INNSBRUCK/MUTTERS. "Alle öffentlichen Parkplätze sind gefüllt. Das Crankworx Innsbruck Team bittet alle, nur mehr mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen." Diese Meldung war am vergangenen Samstag auf der Crankworx-Startseite zu finden. Beim Slopestyle Contest am "Super Saturday" feuerten gut 10.000 Mountainbike Fans die Athleten ordentlich an. Auch in der VIP-Area...

Vali Höll ist eine jener Top-Stars, die Crankworx Innsbruck mit Freude entgegenblicken. | Foto: Crankworx
14

Eine Woche Action
Crankworx Innsbruck ist in den Startlöchern

Die Tiroler Landeshauptstadt befindet sich im Eventmarathon und ist bereit für den Endspurt zum krönenden Abschluss. INNSBRUCK/MUTTERS. „Innsbruck Alpine Trailrun Festival, World Mountain and Trail Running Championships, Golden Roof Challenge, Kletterweltcup und in Kürze auch noch Crankworx als krönender Abschluss – der Juni in Innsbruck ist wirklich vollgepackt mit großartigen Sportereignissen, was uns als Tourismusorganisation natürlich viel Freude bereitet.“ unterstreicht Peter Paul Mölk,...

Über die Ollweite-Line im Bikepark Sölden bergab ins Tal. | Foto: Rene Sendlhofer-Schag
Video 3

Mountainbike
SicherAmBerg mit neuer Videoreihe des Alpenvereins

Zum Start in die Mountainbike-Saison leistet der Alpenverein einiges an Präventionsarbeit, um die wachsende Unfallzahl zu verringern. In ganz Österreich verunglücken jedes Jahr im Durchschnitt acht Personen beim Mountainbiken.  TIROL. Nach wie vor ist Mountainbiken ein angesagter Trend und immer mehr Menschen verbringen ihre Freizeit mit der temporeichen Sportart, die allerdings auch veritable Risiken birgt.  Initiative "SicherAmBerg"Mit der Initiative "SicherAmBerg" möchte der Alpenverein...

Ist der Weg als „Shared Trail“ (gemeinsame Nutzung mit Wanderern) oder als „Trail“ bzw. Mountainbikestrecke ausgewiesen, darf gefahren werden. | Foto: pixabay/Lingarto
1 3

Start in die Mountainbike- und Wandersaison
Was Sie rechtlich wissen sollten!

Noch spielt das Wetter nicht ganz mit, aber der Start in die neue Mountainbike- und Wandersaison steht bevor. Darf auf dem Wanderweg mit dem MTB gefahren werden? Darf ich eine Videoüberwachungsanlage auf meinem Grundstück installieren? Gilt die StVO auf Mountainbike-Strecken? Die BezirksBlätter-Redaktion hat die wichtigsten Antworten auf die Fragen rund ums Mountainbiken und Wandern. INNSBRUCK. 890 Mountainbikerinnen und -biker müssen pro Jahr in Tirol im Spital behandelt werden. Tirol liegt...

In Reith im Alpbachtal kam es am Samstag zu einem tödlichen Unfall: Ein 48-Jähriger stürzte mit dem Mountainbike.  | Foto: ZOOM.Tirol
4

Sturz
Mountainbiker (48) verunglückt in Reith im Alpbachtal

Mann verstirbt bei Mountainbikeunfall in Reith im Alpbachtal: Jacke verfing sich und blockierte Reifen, tödlicher Sturz folgte. REITH IM ALPBACHTAL. Zwei Männer (48 und 55 Jahre alt) waren am Samstag, den 18. März mit ihren Mountainbikes im Ortsgebiet von Reith im Alpbachtal unterwegs. Die Männer fuhren ohne Fahrradhelme. Gegen 15:30 Uhr waren sie im Ortsteil Hygna, als sich die Jacke des 48-Jährigen, welche über der Lenkstange des Fahrrads hing, verfing. Der Stoff der Jacke geriet zwischen...

Gemeinsam für Umwelt und Sport im Einsatz für Kufstein – Thiemo Fiesel (Grüne) und Thomas Krimbacher (Wir Kufsteiner-ÖVP). | Foto: Schwaighofer
2

Sportstadt Kufstein
Stadt Kufstein macht mobil im Sport

Einstimmiger Beschluss für ein Sportpark-Großprojekt am Fischergries und Planungsphase für Bike-Trail-Strecke. KUFSTEIN. Interessante Sportthemen gab es bei der letzten Kufsteiner Gemeinderatssitzung vom 8. Februar 2023. Gemeinderat Thomas Krimbacher konnte als Sportreferent ein gut vorbereitetes Konzept für das Sportareal Kufstein Arena am Fischergries vorlegen, das bereits im Vorfeld im Stadtrat die volle Zustimmung erhalten hatte. Das Sportpark-Großprojekt bekam jetzt auch von allen...

Die "Flieger auf zwei Rädern" kommen im Sommer wieder in den Bikepark Innsbruck nach Mutters. | Foto: Crankworx
7

Entscheidung
Innsbruck bleibt ein fixer Tourstopp für Crankworx

Die Vertragsverhandlungen sind abgeschlossen: Crankworx Innsbruck geht in die nächste Runde. Das Mountainbike Festival findet im kommenden Sommer vom 21. – 25. Juni in Mutters im Bikepark statt. Nach den sechs erfolgreichen Jahren will man am Erfolgsevent Crankworx Innsbruck weiter dabeibleiben. INNSBRUCK. Das Highlight des europäischen Bike Sommers wird auch im kommenden Jahr wieder ‚Crankworx Innsbruck‘ sein. Mit Rotorua - Neuseeland, Cairns – Australien und dem großen Finale in Whistler –...

Zeugen des Diebstahls sollen sich bei der PI Kufstein melden. | Foto: Schweinester/BB Archiv (Symbolfoto)

Innerhalb 15 Minuten
Mountainbike Diebstahl in der Willy Graf-Straße in Kufstein

Innerhalb von 15 Minuten wurden in Kufstein zwei hochwertige Mountainbikes gestohlen. Die Markenbikes waren in der Willy Graf-Straße bei der Laderampe eines Lebensmitteldiscounters abgestellt und miteinander versperrt. Zeugen sollen sich bei der PI Kufstein melden. KUFSTEIN. Am 7.10.22 zwischen 11:15 und 11:30 Uhr stahlen unbekannte Täter zwei hochpreisige Mountainbikes . Die Räder, ein schwarzes Mountainbike Marke TREK mit oranger Gabel vorne, sowie ein Mountainbike CORRATEC schwarz-weiß,...

Thomas Baldermann von der Mountainbikeschule "gemma aussi" zeigt vor, wie die richtige Kontrolle des Fahrrads vor Fahrtantritt funktioniert. | Foto: BB Tirol
Video

Fahrrad-Check
Sicherheit beim Mountainbiken fängt schon vor der Tour an

Technische Gebrechen beim Mountainbiken sind nicht nur lästig, sie können auch schnell zu gefährlichen Situationen und Unfällen führen. Eine gewissenhafte Überprüfung des eigenen Fahrrads ist deshalb um so wichtiger, um brenzlige Situationen zu vermeiden. Besonders die Wartung und regelmäßige Kontrolle des eigenen Fahrrads spielt dabei eine wichtige Rolle. Thomas Baldermann von der Mountainbikeschule "gemma aussi" zeigt im Video, wie man mit Hilfe des sogenannten M-Checks das eigene Fahrrad...

Eine häufige Unfallursache am Berg ist die schlechte Vorbereitung auf eine Bike- oder Wandertour im Alpinen Gelände. Alpine Organisationen geben daher Tipps, wie man sich gut auf eine Tour vorbereitet | Foto: skn
Aktion 2

Umfrageergebnis
Gute Tourenplanung senkt Unfallrisiken – Umfrage der Woche

Eine häufige Unfallursache am Berg ist die schlechte Vorbereitung auf eine Bike- oder Wandertour im Alpinen Gelände. Alpine Organisationen geben daher Tipps, wie man sich gut auf eine Tour vorbereitet. TIROL (skn). Egal, ob Berg-, Mountainbike- oder im Winter eine Skitour eine gute Planung der Tour ist ein wichtiger Schritt zu mehr Sicherheit am Berg. Die Gefahren reichen von Übermüdung, falscher Ausrüstung bis hin zur falschen Routenwahl oder einem überraschenden Wetterumschwung. Ergebnis...

Was war los in der vergangenen Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/Lorenzi
4:59

KW 36
Radrennen, Schwertransporte und verhängnisvolle Kuh-Fotos

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Radrenn-WochenendeWir starten mit einem sportlichen Thema und gratulieren der Mountainbikerin Laura Stigger zu ihrem Erfolg beim letzten Cross-Country-Rennen der Weltcupsaison 2022 in Val di Sole. Nach einer langen Trainingspause, einer harten U23-WM und dem Verzicht auf den sogenannten Short Track am Freitag, schaffte es Stigger sich auf Platz elf zu kämpfen. Und obwohl...

Der Landesleiter der Bergrettung Tirol, Hermann Spiegl
3

Tirols Bergrettung mit großen Herausforderungen
Die Gefahr am Berg steigt

Laufend steigende Einsatzzahlen sind für die Tiroler Bergrettung eine enorme Herausforderung. TIROL. "Solche Einsatzzahlen haben wir noch nie erlebt, von Mai bis Juli mussten wir 876 Mal ausrücken, um aus alpinen Notlagen zu retten, das bedeutet für die freiwilligen Bergretter in Tirol eine enorme Herausforderung", sagt Landesleiter Hermann Spiegl bei einer Pressekonferenz. Und es steht der August an, der erfahrungsgemäß ebenso hohe Einsatzzahlen mit sich bringt. Neue Einsatzgebiete "Immer...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.