Mozart

Beiträge zum Thema Mozart

Die neue Leiterin des Mozarthaus Sankt Gilgen Constanze Passin (links) mit ihrer Assistentin Alexandra Puchner. | Foto: Emanuel Hasenauer
Video 8

Sankt Gilgen
Auf den Spuren der Schwester von Wolfgang Amadeus Mozart

Seit Kurzem steht das Mozarthaus Sankt Gilgen unter der interimistischen Leitung von Constanze Passin. Neben Veranstaltungen wie klassischen Konzerten, gibt es dort auch ein Museum mit der Dauerausstellung über Maria Anna Mozart, der Schwester von Wolfgang Amadeus Mozart. SANKT GILGEN, SALZBURG. Seit Mai 2023 ist Constanze Passin die interimistische Leiterin im Mozarthaus Sankt Gilgen. Sie selbst ist eine gelernte Schauspielerin und wurde in Berlin geboren. Als Assistentin der Geschäftsführung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
2:48

Mozarts Così fan tutte
Standing Ovations bei Premiere der "Oper Lungau"

Stehende Ovationen eines begeisterten Publikums bei der Premiere der "Oper Lungau". Gezeigt, unter der künstlerischen Leitung von Bariton Rafael Fingerlos, wird an lediglich drei Terminen in Mauterndorf-Steindorf in der Stahlbauhalle von Regionalitätspreisträger Stefan Ritzer Wolfgang Amadeus Mozarts „Così fan tutte“. MAUTERNDORF, SALZBURG. „Wir bringen nicht die Menschen zur Oper, sondern wir bringen die Oper zu den Menschen“, lautet die Devise des Projektes "Oper Lungau"; und just diese...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
1:06

Regionalitätspreis 2023
Stahlbauhalle wird vorübergehend zum Opernhaus

Das Oper-Lungau-Team rund um den Veranstalter sowie mittlerweile zweifachen Salzburger Regionalitätspreisträger Stefan Ritzer und den Bariton Rafael Fingerlos bringt nicht die Menschen zu Wolfgang Amadeus Mozart sondern „Così fan tutte“ in die Stahlbauhalle nach Steindorf bei Mauterndorf. "Oper Lungau" holt den Regionalitätsreis SALZBURG, MAUTERNDORF. „Wir bringen nicht die Menschen zur Oper, sondern wir bringen die Oper zu den Menschen“, lautet die Devise des Projektes "Oper Lungau", hinter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
1:05

Moz art Gloggnitz
Feinste Klaviermusik zum Muttertag

Wenn Mama mit dem Klavier gehuldigt wird. GLOGGNITZ. Im Hotel Loibl ging ein besonderes Muttertagskonzert von statten. Moz art-Intendant Johannes Kropfitsch erfreut:  "Es ist eine gute Gelegenheit den Muttertag bei einem Klavierkonzert zu genießen." Bei dem Konzert mit dabei waren etwa Bürgermeisterin Irene Gölles, Senatspräsident des Obersten Gerichtshofs in Ruhe Ewald Kropfitsch, Universitätsprofessorin Elisabeth Kropfitsch und Leonardo und Luciano Abbate.

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Mozart (Maria Kapferer) erklärt den Kindern (Flora König, Lena Stark, Sunna v. Hopffgarten), wie sehr ihm das Komponieren seiner Stücke gefallen hat. | Foto: Alicia Martin Gomez
Video 12

Mozart mal anders
Wolfi war zur Stelle – Musikschule wurde gerettet

Die MusikschülerInnen der LMS Westliches Mittelgebirge haben Mozart wieder zum Leben erweckt. Ihr Musical „Wolfi rettet die Musikschule“ zauberte dem Publikum ein Lächeln ins Gesicht. Im Musical wurde eine spannende neue Perspektive auf die Stücke von Wolfgang Amadeus Mozart und die Art und Weise, wie man diese unterrichten konnte, geworfen. Dabei griffen die LehrerInnen und die Regisseurin die Themen der jungen SchülerInnen auf, die sich neben der moderneren Popmusik in der Musikschule auch...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Alicia Martin Gomez
Beim Pressegespräch Salzburger Festspiele, v. re.: Präsidentin Salzburger Festspiele Kristina Hammer, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Präsidentin a. D. Helga Rabl-Stadler. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Video 3

Festspielsommer 2022
45 Tage, 17 Spielstätten, 174 Aufführungen

Die neue Präsidentin der Salzburger Festspiele absolvierte ihrer erste Kuratoriumssitzung. Die Ära von Helga Rabl-Stadler endet. Es wurde auf 2021 zurückgeblickt und ein paar Zahlen und Fakten betreffend die Saison 2022 wurden präsentiert. Außerdem: so steht es um die Erweiterung der Festspielhäuser.  SALZBURG. Für die neue und erst im November des letzten Jahres vorgestellte Festspiele-Präsidentin, Kristina Hammer, war es am Dienstag die erste Kuratoriumssitzung der Salzburger Festspiele. Das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Chorprojekt: Die Sängerinnen und Sänger aus Bad Waltersdorf, Bad Blumau und Burgau sind bereits fleißig am Proben. Das Ziel: die Krönungsmesse von W. A. Mozart.
Video 18

Am 13. und 17. Oktober 2021
Chöre der Region lassen wieder von sich hören (+ Video)

Mit der Krönungsmesse von Wolfgang Amadeus Mozart, die am 13. Oktober im Rahmen der Burgauer Wallfahrt aufgeführt wird, geben Sängerinnen und Sänger aus Bad Waltersdorf, Bad Blumau und Burgau ein starkes Lebenszeichen von sich. BURGAU. Still geworden war es im vergangenen Jahr bei den Chören der Region. Aufgrund von Corona durften Proben und Auftritte im großen Kollektiv nicht stattfinden. "Singend Kräfte bündeln" lautet darum das Motto des Chorprojektes des Pfarrverbandes Bad Waltersdorf, Bad...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Mozarts letztes Requiem ist ein Kriminalroman mit Salzburg und Mozartbezug.  | Foto: Anton Pustet Verlag
Video 2

Heimischer Buchtipp
"Mozarts letztes Requiem" von Jago Prinz

VIDEO ::: Heute neu: ein Buchtipp für Mozartliebhaber und Krimifans – Mozarts letztes Requiem. SALZBURG. Beatrix Binder ist Lektorin im Anton-Pustet Verlag aus Salzburg und stellt für den Bezirksblätter OTVS Buchtipp den Kriminalroman "Mozarts letztes Requiem" in Vertretung des Autors Jago Prinz, der unerkannt bleiben möchte, vor. Wie es sich für einen guten Krimi gehört kommen einige Personen, darunter ein Mozartexperte und der Dirigent des Mozarteums, unter mysteriösen Umständen zu Tode -...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Im Rahmen des Bezirksblätter online TV's (OTVS) zeigt uns Fremdenführerin Sabine Rath in den kommenden Wochen immer Freitags, wo man in Salzburg ganz genau hinschauen sollte. | Foto: sm
Video 2

Geheime Orte in Salzburg
Mozart zeigte seiner Frau Constanze den Hintern

Fremdenführerin Sabine Rath weiß allerhand über die Stadt Salzburg und die Mozartstatue am Mozartplatz. SALZBURG. Auf den ersten Blick wirkt der Mozartplatz alles andere als ein geheimer Ort in der Stadt Salzburg.  Dabei gibt es hier viele Geschichten zu erzählen, die man auf den ersten Blick, beim Vorbeigehen nicht vermuten würde. "Früher hat man in hohlen Bronzestatuen Tabak und Zigaretten geschmuggelt. Hier wurde Schwarzmarkt betrieben und es gab bereits Abnehmer, als die Statue aus München...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die kostenlose "Space Dog"-App lässt sich mittels Smartphone oder Tablet spielen. Sandra Woglar-Meyer und ihre Tochter sind davon begeistert. | Foto: sm
Aktion Video 11

Unterwegs mit der Space Dog-App
Mit der Familie die Mozartstadt erleben

Die kostenlose Rätsel-App "Space Dog" lotst durch die Stadt Salzburg, während die Festung Hohensalzburg mit dem neuen Panoramaweg aufwartet oder das Mozartgeburtshaus in die Räume einlädt. SALZBURG. Mit der "Space Dog"-App bietet die Salzburger Altstadt eine kostenlose Rätsel-App für das Smartphone an, mit der sich die Mozartstadt erkunden lässt. "Im Grunde muss man die Kinder und Jugendlichen darauf aufmerksam machen. Ich dachte mir, am besten wäre ein Spiel – eines, das Wissen vermittelt",...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Stellten den Brief der Öffentlichkeit vor: Johannes Honsig-Erlenburg (Präsident der Stiftung Mozarteum), Ulrich Leisinger (Wissenschaftlicher Leiter der Stiftung Mozarteum) und Anja Morgenstern (Wissenschaftliche Abteilung Stiftung Mozarteum, Digitale Mozart-Edition) | Foto: Wolfgang Lienbacher
Video 3

Rührend
VIDEO - Mozart verabschiedete sich vom sterbenden Vater

Drei handgeschriebene Briefe von Mozart kommen nach Salzburg zurück und erzählen vom traurigen Abschied des Vaters. SALZBURG. Noch vor Corona, während der Mozartwoche erreichte die Stiftung Mozarteum ein wertvolles Päckchen aus Amerika. Darin befanden sich drei handgeschriebene Briefe von niemand anderen als Mozart selbst. Corona-bedingt wurde bislang nur eines der Dokumente, ein liebevoller Brief von Mozart an sein "liebstes, bestes Weibchen Constanze" aus dem Jahr 1789 am Karfreitag...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ulrich Leisinger mit der kostbaren Neuerwerbung: der Brief von Mozart an seine Frau.  | Foto: Stiftung Mozarteum
Video

Neuerwerb
VIDEO - Brief lässt tief in Mozarts Herz blicken

Die gute Nachricht des Tages: Liebesbrief von Wolfgang Amadé Mozart an seine Frau Constanze wurde von der Stiftung Mozarteum erworben.  SALZBURG. Ein seltener Reisebrief sorgt für Freude bei der Stiftung Mozarteum, hat doch den Brief kein Geringerer als Mozart selbst geschrieben. Gerichtet ist der Brief an seine große Liebe: Constanze. Mozart schrieb ihn am Karfreitag des Jahres 1789 auf seiner Reise nach Dresden, Leipzig und Berlin mit Zwischenstation in Prag. Mit den Worten "Liebstes, bestes...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Blogger-Team: Christina und Stefan Faullend.
9

VIDEO – Der Winterdienst im Fokus

Der Flughafen Salzburg gewährte 15 Internet-Bloggern einen Blick hinter die Kulissen. SALZBURG (jrh). Treffpunkt Stiegl-Terminal Salzburg. Fünf Mitarbeiter des Flughafen Salzburg begrüßen eine mit Handy und Kamera gut ausgerüstete Gruppe von Internet-Bloggern. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde werden vom Flughafen-Team Warnwesten ausgeteilt. Nachdem PR-Sprecher Alexander Klaus das Programm präsentiert hat, werden die drei Social-Media-Hashtags (#) des Tages enthüllt. Währenddessen wird in der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Frank Stadler und Herbert Lindsberger spielten Stücke von Mozart und Haydn.

So klingen Mozarts Instrumente heute

SALZBURG (pl). Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Gebäude des Mozarteums veranstaltete der "KlangKarton" ein besonderes Konzert: Zu hören waren in gemütlicher Kaffeehaus-Atmosphäre zwei originale Mozart-Instrumente. Frank Stadler und Herbert Lindsberger spielten Stücke von Mozart und Haydn. Wie klingen sie nun wirklich – die von Mozart selbst gespiel- ten Instrumente? Die Antwort gibt es im Video:

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Suchbild: Wo ist die Torte?
2

"Bringt mir seinen Kopf !"

Unglaubliche Szenen in der Getreidegasse zu Mozarts Geburtstag. Als Video-Redakteur in der Stadt Salzburg unterwegs, liegt es auf der Hand auch von dessen Touristen-Magnet Nummer Eins zu berichten: Mozart. Der hatte nämlich am 27.01.2014 Geburtstag. Zum 258. mal. Die Stiftung Mozarteum Salzburg veranstaltete hierzu ein kleines Fest in der Getreidegasse 9, auch bekannt als Mozarts Geburtshaus. Das Video zu dieser Geschichte finden Sie hier. Geplant war eine kurze nette Rede, eine schöne...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
2

Eine Torte für Mozart

Die Torte für die bevorstehenden Feierlichkeiten zu Mozart's 258. Geburtstag kommt nicht wie er aus Salzburg, sondern aus Freilassing. Stadtblatt365 durfte Günther Vogg in seiner Backstube besuchen um so mehr über die Entstehung der Festtorte zu erfahren. Das Video sehen Sie hier:

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
1

32. MotzART Kabarett Festival

Vom 1. - 8. Februar 2014 geht es in der ARGE Kultur in Salzburg wieder lustig zu. In dieser Woche findet das bisher 32. MotzArt Kabarett Festival statt. Das Line-Up kann sich sehen lassen . Am 5. Dezember 2014 informierte Markus Grüner-Musil von der künstlerischen Leitung der ARGE Kultur in einem Pressegespräch über das bevorstehende 32. MotzArt Kabarett Festival. Über ein Highlight darf sich Salzburg ganz besonder freuen. "Es war ein klassischer Zufall, als ich davon erfuhr, dass Thomas...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.