Murenabgang

Beiträge zum Thema Murenabgang

Baustelle Wildbachverbauung Krimmler Ache, Pinzgau | Foto: Landesmedienzentrum/Neumayr
8

Katastrophenschutz
Bereits 500 Millionen wurden vom Land investiert

Auch diesen Sommer hatten die Salzburger Einsatzkräfte bereits mit schweren Unwettern, Überflutungen und Muren zu kämpfen. Glücklicherweise zeigt der Ausbau der Wildbach-Schutzbauten aber seine Wirkung. 1,3 Milliarden an Schäden wurden so bereits verhindert. SALZBURG. Mehr als 500 Millionen Euro wurden in den letzten 20 Jahren in Salzburg in die Wildbach- und Lawinenverbauung investiert. Die Schutzbauten spielen eine wichtige Rolle beim Schutz der Bürger bei starken Unwettern, wie sich in den...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Die Mure beförderte riesige Mengen Geröll talwärts. | Foto: FF Thomatal
5

Murenabgang im Thomatal
Fotos zeigen die Verwüstung im Ortsteil Bundschuh

Im Ortsteil Bundschuh in Thomatal ging in der Nacht auf den 26. Juli erneut eine Mure ab. Ein Bauernhof und ein Stallgebäude wurden dabei beschädigt. Nach der Mure am 21. Juli ist es bereits der zweite Vorfall innerhalb einer Woche.  THOMATAL. "Erneut wurden wir gestern (25. Juli) um 23 Uhr 37 nach schweren Unwettern nach Bundschuh alarmiert", schreibt die Freiwillige Feuerwehr Thomatal: "Der Fischergraben ist Erneut über die Ufer getreten und hat Unmengen an Geröll talwärts befördert. Nach der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Weiss
Schon am 21. Juli ging in Thomatal eine Mure ab. | Foto: FF Thomatal
2

Ortsteil Bundschuh
Schäden nach Murenabgang in Thomatal

Im Ortsteil Bundschuh in Thomatal ging in der Nacht auf den 26. Juli erneut eine Mure ab. Ein Bauernhof und ein Stallgebäude wurden dabei beschädigt. Nach der Mure am 21. Juli ist es bereits der zweite Vorfall innerhalb einer Woche. THOMATAL. In der Nacht auf den 26. Juli kam es infolge eines Unwetters und Starkregens im Bereich des Fischergrabens in Thomatal (Ortsteil Bundschuh) zu einem Murenabgang. Dabei wurde ein Bauernhof beziehungsweise ein Stallgebäude beschädigt und sämtliche Tiere...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Weiss
Die Schadenshöhe lasse sich derzeit noch nicht abschätzen.  | Foto: Emanuel Hasenauer

Verkehr
Die Murtalbahn ist vermutlich noch bis Samstag gesperrt

Nach den Unwettern im Lungau am Dienstag und am Mittwoch bleibt die Murtalbahn laut ORF zwischen Salzburg und Steiermark weiterhin gesperrt. Nach dem Starkregen sind Muren auf die Gleise abgegangen. Samstagfrüh könnte die Strecke ,wie der ORF meldet, wieder geöffnet werden. LUNGAU. Die Murtalbahn soll je nach Wetterlage und Baufortschritt laut ORF entweder am Freitagabend oder am Samstag in der Früh wieder für den Verkehr freigeben werden. Schienenersatzverkehr eingerichtetBis die Strecke...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Emanuel Hasenauer
Aktuelles Foto der Feuerwehr Lungau. | Foto: Feuerwehr Bezirk Lungau

Hochwasserlage in Tamsweg ist laut Bürgermeister "kritisch"

Bürgermeister Georg Gappmayer informiert auf der Facebookseite der Marktgemeinde Tamsweg: TAMSWEG. Aufgrund der starken Niederschläge sind mehrere Rutschungen über Gemeindegüter und Bundes-, Landes- und Gemeindestraßen sowie Güterwege abgegangen. In mehreren Einfamilienhäusern ist Wasser in die Keller eingedrungen, welche von der Feuerwehr ausgepumpt werden. Aus Sicherheitsgründen wurde im Recyclinghof der Marktgemeinde Tamsweg sämtliche Siedlungsabfälle und Problemstoffe höher gelagert bzw....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Murenabgang in Göriach: 55 Personen evakuiert

Aufgrund eines Murenabgangs in Göriach mussten insgesamt 55 Personen aus dem hinteren Göriachtal evakuiert werden. In Hintergöriach ging am Donnerstag (02.08.2012) gegen 14:30 Uhr ein Gewitter mit Hagelschauer nieder. Aufgrund des Niederschlages lösten sich beim "Kasergraben" gewaltige Gesteinsmaßen und donnerten zu Tal. Durch den Murenabgang wurde die Winklstraße im Nahbereich des Parkplatzes "Hüttendorf" auf einer Breite von etwa 200 Meter bis zu 6 Meter hoch verschüttet. Die Polizei wurde...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.