Musischer Abend

Beiträge zum Thema Musischer Abend

„Cinderella“ Stella Schmal (re. im Vordergrund) sorgt dafür, dass der „Prinz“ Luise Sibitz auf sie aufmerksam wird. Stiefmutter und Stiefschwestern (Matilda Sailer, Zoe Rötsch, Franziska Hans, hinten v.l.n.r.) stehen im Abseits. | Foto: BG/BRG Perchtoldsdorf
2

Musischer Abend im Gymnasium Perchtoldsdorf
Märchenhaftes Theater

Die 6A des BG/BRG Perchtoldsdorf lud zu einem ganz besonderen musischen Abend ein. Besonders deswegen, weil sowohl Schüler*innen des musischen als auch des naturwissenschaftlichen Realgymnasiums diese Klasse besuchen. Beide Klassenteile gestalteten jetzt gemeinsam ein vielseitiges Programm, das von Theater und Tanz bis hin zu humorvollen Märcheninterpretationen reichte. Vor allem die – in selbst gedichteten, englischen Reimen – neuinterpretierten Märchen sorgten für Lacher UND Nachdenken beim...

Viel Applaus erntete der Schlusstanz aus „A Chorus Line“. | Foto: BG/BRG Perchtoldsdorf
9

Musischer Abend der 3a in Perchtoldsdorf
Besuch beim Zauberer von Oz

Der Musicalfilm „Wicked“ bricht derzeit in den Kinos alle Rekorde. Er erzählt die Vorgeschichte zum noch bekannteren „Wizard of Oz“, der Judy Garland in der Filmrolle der Dorothy 1939 zu Weltruhm verhalf. Die 3a des Musischen Realgymnasiums Perchtoldsdorf brachte jetzt eine englische Kurzfassung dieser berührenden Geschichte auf die Bühne. Ziel der jährlichen Musischen Aufführungsabende ist es ja, kreative Beiträge aus den verschiedensten Unterrichtsfächern zu präsentieren. Unter der Regie...

Laura Schaller und Allegra Scholler mit ihrem Modell eines Walhaies. | Foto: BG/BRG Perchtoldsdorf
4

Kunst aus den Tiefen – für die Meere
Kunstausstellung der 5A

Wie jedes Jahr veranstaltete auch heuer die 5A des BG/BRG Perchtoldsdorf mit ihrer Kunstlehrerin Flora Juraszovich einen musischen Abend. Erstmals fand dieser in einem neuen Format statt. Das neue Konzept der Kunstaustellung mit dem Titel „Kunst aus den Tiefen“ ermöglichte es den Besuchern und Besucherinnen, die Exponate im eigenen Tempo zu betrachten. Zu sehen waren neben Zeichnungen auch Modelle diverser im Meer lebender Tiere, welche mit kurzen Informationstexten versehen waren. So konnte...

Die Kinder der 2A freuen sich über ihren gelungenen Musischen Abend. | Foto: BG/BRG Perchtoldsdorf
4

Musischer Abend der 2A in Perchtoldsdorf
Weihnachtsstimmung pur

Mitte Dezember eröffnete die 2A den Reigen der traditionellen Abende des Musischen Realgymnasiums, bei denen die Schülerinnen und Schüler einen bunten Querschnitt ihres Könnens präsentieren. Da ging es zum Beispiel um „Tico und die goldenen Flügel“, ursprünglich ein US-Märchen und ein bekanntes Bilderbuch von Leo Lionni. Mit viel Gefühl brachten die Kinder die Geschichte auf die Bühne, die zeigt, wie wichtig Freundschaft ist und dass kleine Geschenke groß sein können – und das nicht nur zu...

Foto: Gymnasium Hartberg
4

Gymnasium Hartberg
Musischer Abend des Gymnasiums Hartberg

Beim traditionellen Musischen Abend des Musikzweiges des Gymnasiums Hartberg präsentierten zahlreiche Schülerinnen und Schüler ein vielfältiges musikalisches Programm. HARTBERG. An die 100 Schülerinnen und Schüler aller acht Jahrgänge des Musikzweigs boten dem zahlreich erschienenen Publikum beim Musischen Abend ein buntes musikalisches Programm. Die Bandbreite reichte von Solodarbietungen bis hin zu Chor-, Ensemble- und Bandauftritten. Gespielt wurde ein bunter Mix aus Rock- und Popmusik,...

Die Musikschülerinnen und Musikschüler aus St. Johann in der Haide stellten beim musischen Abend ihr Talent unter Beweis. | Foto: Alfred Mayer
12

St. Johann in der Haide
Musikalischer Nachwuchs zeigte großes Können

Der musische Abend in der Raiffeisen Kultur- und Sporthalle in der Volksschule St. Johann in der Haide bot einen breiten Querschnitt über das musikalische Können junger Talente. ST. JOHANN IN DER HAIDE. Zahlreiche Nachwuchsmusikerinnen und Nachwuchsmusiker aus der Gemeinde St. Johann in der Haide stellten anlässlich des musischen Abends in der Raiffeisen Kultur- und Sporthalle in der Volksschule St. Johann ihr musikalisches Können unter Beweis. Ein buntes Programm Bestens ausgebildet werden die...

Die 7a Klasse mit Mülltonen als Rhythmikinstrument. | Foto: BORG
2

Musischer Abend des BORG Radstadt
Musik die begeistert und verbindet

Die Musischen Abende und der Musische Vormittag des PdC BORG Radstadt waren auch in diesem Schuljahr wieder ein großer Erfolg. Der Stadtsaal Radstadt war bei den Aufführungen, die am 23. und 24. April stattfanden, bis auf den letzten Platz gefüllt. RADSTADT. Mit Beiträgen der Schulband, Big Band, Gitarrengruppen, die sich zu Bands formierten, Vokalgruppen, Rhythmik-Gruppen, Klassenchören, Klaviergruppen und einer Tanzvorführung war für viel Abwechslung bei den Musischen Abenden und Musischen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Im englischen Märchen „Chicken Licken“ warnen das ängstliche Kücken und anderes Federvieh „Goosey Loosey“ (sitzend im Vordergrund), dass ihnen bald der Himmel auf den Kopf fällt. | Foto: Lisa Fischer - BG/BRG Perchtoldsdorf
8

Musischer Abend im Kulturzentrum Perchtoldsdorf
Von Tieren und Göttinnen

Fast war ein bisschen Wehmut dabei, als die 1a und 2a des Musischen Realgymnasiums Perchtoldsdorf zum gemeinsamen Abend ins Kulturzentrum luden: er war der letzte für das heurige Schuljahr und der letzte überhaupt an diesem Ort. Denn im kommenden Jahr wird bereits der Festsaal im neuen Schultrakt zur Verfügung stehen! Nichtsdestotrotz legten sich die Kinder ordentlich ins Zeug, um den Gästen einen unvergesslichen Abend zu bescheren. Tierisch ging es bei den Jüngsten aus der 1a zu: Im...

Auf dem Weg nach „Barbie World“: Michael Faber als Ken und Laurens Telefont (v.l.n.r.) | Foto: Philip Jung - BG/BRG Perchtoldsdorf
6

Hollywood zu Gast in Perchtoldsdorf:
It’s a Barbie World

Das war ein besonderer Abend der 6A des musischen Realgymnasiums Perchtoldsdorf: Passend zum Internationalen Frauentag am 8. März und quasi am Vorabend der Oscarverleihung brachten die Schülerinnen und Schüler englischsprachige Szenen aus dem Kassenschlager-Kinofilm „Barbie“ auf die Bühne des Kulturzentrums. Sie hatten die Szenen selbst ausgewählt, teilweise adaptiert und neu arrangiert. Die jungen Schauspieltalente regten dabei zum Nachdenken an, bewiesen gleichzeitig Sinn für Humor und...

Elisabeth Maier (2.v.l.) als Wilhelm Tell im Konflikt mit Landvogt Laura Mörtl | Foto: BG/BRG Perchtoldsdorf
6

Musischer Abend der 4A in Perchtoldsdorf
Wilhelm Tell meets ABBA

Einmal pro Schuljahr präsentieren die Klassen des Musischen Realgymnasiums Perchtoldsdorf ihr schauspielerisches und musikalisches Talent sowie ihre kreativen Einfälle auf großer Bühne. Das vielfältige und humorvolle Programm machte den Abend der 4A Ende Februar zu einem absoluten Highlight. Die Schülerinnen und Schüler starteten „geschichtsträchtig“ mit einer Kurzfassung von Friedrich Schillers „Wilhelm Tell“. In dem 1804 uraufgeführten Drama setzte Schiller dem Schweizer Freiheitskämpfer Tell...

Sogar am Kreuz kann Finja Lehmann als Brian dem Motto „Always Look on the Bright Side of Life“ etwas abgewinnen.  | Foto: BG/BRG Perchtoldsdorf – Lisa Fischer
3

Show des Musischen Realgymnasiums Perchtoldsdorf
Junge Talente auf der Bühne

Bevor alle in die wohlverdienten Semesterferien gehen, stand für die Schülerinnen und Schüler der 5a und 7a des Musischen Realgymnasiums Perchtoldsdorf ein Highlight des Schuljahres auf dem Programm: der traditionelle Musische Abend. Heuer zum letzten Mal als Gäste im Kulturzentrum Perchtoldsdorf, denn nach dem Schulumbau wird ein eigener Festsaal zur Verfügung stehen. Oscarverdächtig war der Beitrag der 7a: Bei einer Quizshow mussten Rateteams mehrere Filme erkennen, darunter Monty Pythons...

Hermes bringt den olympischen Göttern Nachricht von Peleus Hochzeit; im Vordergrund: Katharina Faber (kniend) als Hermes und Lukas Winkler als Zeus. | Foto: BG/BRG Perchtoldsdorf
7

Griechische Helden auf Perchtoldsdorfer Bühne
Der Kampf um Troja

Von Helena bis Paris, von Aphrodite bis Zeus, von Elektra bis Odysseus: eine Vielzahl von Figuren aus der griechischen Mythologie tummelte sich Ende Mai im Kulturzentrum Perchtoldsdorf. Die 2a des Musischen Realgymnasiums hatte zu einer Bühnenfassung des „Trojanischen Krieges“ geladen, der berühmten Heldensage des Dichters Homer. Die Schülerinnen und Schüler stellten mit großer Spielfreude die unterschiedlichsten Szenen dar, beginnend mit dem Wettstreit der Göttinnen Aphrodite, Pallas Athene...

„Die ich rief, die Geister, werd ich nun nicht los“ – Elisabeth Maier als Goethes „Zauberlehrling“ | Foto: BG/BRG Perchtoldsdorf
6

Deutschlehrer schrieb Stück für seine Klasse
Der Balladenwettstreit

Die 3a des Musischen Realgymnasiums Perchtoldsdorf durfte Mitte Mai einen besonderen Leckerbissen auf die Bühne des Kulturzentrums bringen: Deutschlehrer Wolfgang Krisai schrieb für seine Schülerinnen und Schüler den Einakter „Ein Abend bei Herzog Karl August von Sachsen-Weimar“. Darin geht es um eine noble Tischgesellschaft bei ebendiesem Herzog im Jahr 1797, mit illustren Gästen von den Schriftstellern Wieland, Herder, Goethe und Schiller, dem Komponisten Carl Friedrich Zelter, bis zur...

Maria Zakaryan als Michael Jackson legt einen Super-Auftritt hin. | Foto: BG/BRG Perchtoldsdorf
8

Perchtoldsdorfer Talente auf der Bühne
Von Macbeth zu Lady Gaga

Größer konnte der schauspielerisch-musikalische Bogen gar nicht sein, den zwei Klassen des Musischen Realgymnasiums Perchtoldsdorf auf die Bühne des Kulturzentrums brachten: Da gab es Kurzfassungen von Shakespeares „Macbeth“ und Gryphius’ „Absurda Comica oder Herr Peter Squenz“, die szenische Interpretation einer Fuge von Johann Sebastian Bach und eine Castingshow, in der Künstlerinnen und Künstler verschiedenster Epochen ein gemeinsames Werk schreiben sollten. Zeitreise ins 17. Jahrhundert Die...

Victoria Kimla als Ashley, ihre Mutter Marita Kammermann-Poindl, ihr Stiefvater Rosalie Granitzer und Bardiya Salehpour als Stewart (v.l.n.r.) | Foto: BG/BRG Perchtoldsdorf
7

Viel Applaus für Abschlussklassen:
Schauspieltalente aus Perchtoldsdorf

Nicht einmal die vielen schulischen Verpflichtungen und krankheitsbedingte Ausfälle konnten die 8a des Musischen Realgymnasiums Perchtoldsdorf stoppen: Sie brachten eine von ihrer Lehrerin Elisabeth Pohl dramatisierte Version des englischsprachigen Jugendromans von Susin Nielsen „We Are All Made of Molecules“ im Rahmen eines musischen Abends auf die Bühne. Es geht um den 13-jährigen Stewart und die 14-jährige Ashley, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Er: hochbegabt, sozial eigenartig;...

Emily Müller-Angerer als Ich-Erzähler (mit grauer Kappe) und Celia Bahr als Friedrich (mit roter Kappe) mit ihren Eltern am 1. Schultag | Foto: BG/BRG Perchtoldsdorf
2

Perchtoldsdorfer Schüler*innen auf der Bühne:
Geschichte zum Anfassen

Es war kein leichtes Thema, das sich die 4a des Musischen Realgymnasiums Perchtoldsdorf für ihren traditionellen „Musischen Abend“ ausgesucht hat: Die Schülerinnen und Schüler bearbeiteten den Jugendroman „Damals war es Friedrich“ von Hans Peter Richter, in dem es um die Judenverfolgung im Dritten Reich geht. In einem gemeinsamen Projekt in den Unterrichtsfächern Deutsch bei MMag. Isabella Gallé und Geschichte bei Mag. Philipp Graßmück wurden wichtige Szenen selbst dramatisiert, die...

Schülerinnen und Schüler der 1a in „Ronja Räubertochter“ | Foto: BG/BRG Perchtoldsdorf
6

Vorhang auf!
Schauspieltalente am Musischen Realgymnasium Perchtoldsdorf

Im Juni feierten die erste bis dritte Klasse des Musischen Realgymnasiums Perchtoldsdorf Premiere: Sie konnten ihre ersten „Musischen Abende“ veranstalten, eine bunte Zusammenschau ihres kreativen Könnens. Eigentlich sind diese Abende in jedem Schuljahr vorgesehen, pandemiebedingt konnten sie allerdings seit Ende Februar 2020 nicht stattfinden. Umso größer waren jetzt die Spielfreude und Begeisterung – auf der Bühne und im Publikum. Die Jüngsten aus der 1a zeigten eine Bühnenfassung von „Ronja...

Beim Musischen Abend zeigten die Schülerinnen und Schüler ihr Können. | Foto: MMS Neufelden
2

Schulschluss
Musischer Abend 2022 der MMS Neufelden

Das Motto "Let's get loud" spornte die Schülerinnen und Schüler der MMS Neufelden dazu an, ihr musikalisches Können zu zeigen. NEUFELDEN. Am Montag, 4. Juli und Dienstag, 5. Juli, fanden nach zweijähriger Pause die Musischen Vormittage und Abende der MMS Neufelden endlich wieder statt. Die Freude der Schülerinnen und Schüler der Musikklassen, ihr Können wieder zeigen zu dürfen, war in ihren Gesichtern abzulesen. Sie sangen, spielten und tanzten, in der mehr als 30 Grad heißen Mehrzweckhalle der...

Der Auftritt des Jugend-Blasorchesters JUBO unter der Leitung von Siegfried Koch zählte zu den Höhepunkten des musischen Abends. | Foto: Alfred Mayer
7

St. Johann in der Haide
Musikalischer Nachwuchs zeigte großes Können

Das abwechslungsreiche Programm beim musischen Abend in St. Johann in der Haide reichte von Kinderliedern über Werke bekannter Komponisten bis zu modernen Klängen. ST. JOHANN IN DER HAIDE. Zahlreiche Nachwuchsmusikerinnen und Nachwuchsmusiker aus der Gemeinde St. Johann in der Haide stellten anlässlich des musischen Abends in der Raiffeisen Kultur- und Sporthalle in der örtlichen Volksschule ihr musikalisches Können unter Beweis. Bestens ausgebildet werden die Musikschülerinnen und Musikschüler...

Arthur Schnitzlers Novelle „Leutnant Gustl“ wurde als Drama auf die Bühne gebracht. | Foto: Wolfgang Krisai
2

Am BG/BRG Perchtoldsdorf hob sich der Vorhang
Endlich wieder auftreten!

Mit einem „Musischen Abend“, an dem die Schülerinnen und Schüler der 7A kurze Theaterstücke und Szenen aufführten, nahm das Musische Realgymnasium Perchtoldsdorf vor Kurzem eine lange Tradition wieder auf. Seit Beginn der Pandemie, konkret seit Ende Februar 2020, konnte kein derartiger Theaterabend mehr veranstaltet werden. Umso mehr freuten sich die jungen Schauspieler*innen, das zahlreich erschienene Publikum und die Lehrkräfte mit Direktor Mag. Wolfgang Faber über diesen Abend.

Foto: Musikmittelschule Neufelden

Musischer Abend in Neufelden
Musikmittelschüler treten digital auf

NEUFELDEN. Normalerweise laden die Kinder der Musikmittelschule Neufelden um diese Zeit zum "Musischen Abend" ein. Dabei werden Chorstücke, Instrumentalstücke und Tänze den rund 2000 Besuchern bei vier Vorstellungen präsentiert. Aufgrund der Corona Pandemie entfällt der Orchester- und Chorunterricht aber und erstmals seit 1996 gibt es heuer keinen Musischen Abend. Die Musikmittelschüler wollten den Zuschauern trotzdem etwas bieten. Also wurden auf der Homepage der Schule einige Highlights der...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Ein Top-Programm ist am 28. Februar zu sehen.  | Foto: NMS Köflach

NMS Köflach
Kunterbunt und Musisch

Die NMS Köflach lädt am 28. Februar zu einem kunterbunten Abend ein. KÖFLACH. Im Volksheim Köflach gibt es ab 18.30 Uhr Musik, Theater, Gesang, Tanz und Naturwissenschaftliche Experimente. Die Ensemblegruppe, der Chor der ersten und zweiten Klassen, die Chor-Tanz-Theater-Gruppe und Mikrosängerinnen werden für die passende Musik sorgen. Auch die Naturwissenschaftliche Experimentier-Gruppe wird ihr Können zeigen.

Die 3a zauberte mit wenigen Requisiten den Schauplatz London auf die Bühne.
3

3a des Musischen Realgymnasiums Perchtoldsdorf zeigt ihr Können
Reisen durch Österreich, nach London und durch die Geschichte

Die Musischen Abende gehören zum Fixpunkt im Schuljahr der Schülerinnen und Schüler des gleichnamigen Zweiges am BG/BRG Perchtoldsdorf. Ende Oktober war die 3a dran, und die legte sich ordentlich ins Zeug: In einem „Österreichrap“ wurden alle Bundesländer besungen und alte Gedichte wie Goethes „Erlkönig“ im Sinne des Umweltschutzes umgedichtet. Kreative Beiträge aus allen Unterrichtsfächern Eigene Texte erarbeiten und vor Publikum darstellen gehört überhaupt zu den Stärken der Musischen...

Der Gymnasium-Oberstufenchor zeigten unter anderem mit „Lady Sunshine und Mister Moon“ sein Können. | Foto: Alfred Mayer
3

Erfolgreicher musischer Abend am Gymnasium Hartberg

Zu einem großen Erfolg wurde auch der diesjährige musische Abend des Hartberger Gymnasiums, zu dem mehr als 500 Besucher, darunter auch Bürgermeister Marcus Martschitsch und Dir. Reinhard Pöllabauer, in die Aula des Bundesschulzentrums begrüßt werden konnten. Die Unter- und Oberstufenband, die Churchband Laisa, Chöre, Klassenensembles und Solistin Lara Vanessa Bauer begeisterten die Zuhörer. Das abwechslungsreiche Programm reichte von Tänzen und Liedern bis zu aktuellen Arrangements aktueller...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.