Musterung

Beiträge zum Thema Musterung

Die jungen Mödlinger mit den Vertreterinnen und Vertretern der Mödlinger Parteien in der Schlosserei. | Foto: Bernhard Garaus

Mödling
Info-Abend für Wehrpflichtige

Nach der Musterung gab es ein gemeinsames Abendessen.  BEZIRK MÖDLING. Auf Einladung der Stadtgemeinde Mödling hatten sich einige stellungspflichtige junge Mödlinger nach der Musterung zu einem gemeinsamen Essen im Lokal „Schlosserei“ eingefunden. Eine Abordnung der Gemeinde hieß die Jugendlichen willkommen und plauderte mit ihnen über die eigenen Erfahrungen beim Bundesheer. Vom Militärkommando Niederösterreich war Oberst Jürgen Schagerl vor Ort und beantwortete die vielen Fragen der jungen...

v.l.n.r.: Bürgermeister Ronald Payer mit den Apetloner Rekruten Matthäus Weinhandl, Jan Wieger und Johann Patsch | Foto: Gemeinde Apetlon

Wehrpflichtige aus Apetlon
Heuer nur drei Burschen

APETLON. Im heurigen Jahr ist auch die Musterung anders als sonst. Das gemeinsame Mittagessen mit Bürgermeister und Gemeindevertretern musste für die drei Burschen aus Apetlon heuer ausfallen. Nichtsdestotrotz: Matthäus Weinhandl, Jan Wieger und Johann Patsch – heuer war es lt. Bürgermeister ein schwacher Jahrgang – wurden alle für tauglich befunden und können dies hoffentlich in den nächsten Monaten gebührend nachfeiern.

Bürgermeister Hans Stefan Hintner, Stadtrat Robert Mayer und die Gemeinderäte Otto Rezac, Christoph Kny, Karl Klugmayer und Michael Danzinger mit den jungen Wehrpflichtigen sowie Oberst Karl Friedl in der Schlosserei. | Foto: Bernhard Garaus

Essenseinladung nach der Musterung

BEZIRK MÖDLING. Auf Einladung der Stadtgemeinde Mödling hatten sich am 27. Jänner zahlreiche Stellungspflichtige nach der Musterung zu einem gemeinsamen Essen im Restaurant „Schlosserei“ eingefunden. Eine Abordnung der Gemeinde, angeführt von Bürgermeister LAbg. Hans Stefan Hintner, hieß die Jugendlichen willkommen und plauderte mit ihnen über die eigenen Erfahrungen beim Bundesheer. Oberst Karl Friedl gab zusätzliche Auskünfte über den Präsenzdienst und wünschte den jungen Herren viel Erfolg...

Lukas Steinberger, Manuel Lovakovic, Pejo Josipovic, Christoph Weiß, Bürgermeister Fritz Holztrattner, Michael Rieger, Peter Hopfgartner, Christoph Schörghofer und Thomas Lienbacher. | Foto: Höllbacher

Die "Stellung" war für die Bad Vigauner erfolgreich

BAD VIGAUN (tres). Alle 18 jährigen Burschen im Tennengau mussten sich in den vergangenen Wochen der „Musterung“ unterziehen. In Bad Vigaun waren es heuer so viele wie schon lange nicht mehr. Über eines waren sich alle Pflichtigen einig: „Wir waren alle überrascht, dass wir in der Bewertung unserer Gesundheit und Fitness überdurchschnittlich gut abgeschnitten haben!“, meinten die jungen Männer. Alle tauglichen Burschen müssen nach ihrer Ausbildung zwischen Zivildienst oder Bundesheer wählen,...

Foto: Petra Albrecht

Wehrpflichtige aus Reith b. Seefeld

Das österreichische Bundesheer hat gerufen. Drei jungen Männer aus Reith, Jahrgang 1998, wurden anlässlich ihrer Musterung von der Gemeinde Reith zu einem gemütlichen Abendessen eingeladen. Im Bild v.l.n.r. Bürgermeister Mag. Dominik Hiltpolt, Spreitzer Lukas, Sailer Philip, Haslwanter Fabian und Vize-Bürgermeister Friedrich Berger.

1

Die Vigauner Wehrpflichtigen sind fit

BAD VIGAUN (tres). Der November zählt mittlerweile schon zum Traditionsmonat für die Stellungnahme in Klagenfurt für die Tennengauer Gemeinden. Auch alle 18 jährigen Burschen aus Bad Vigaun mussten sich nun der so genannten „Musterung“ unterziehen. Im Vergleich zu den letzten Jahren waren es dort nur sehr wenige, sie haben aber in der Bewertung der Gesundheit und Fitness überdurchschnittlich gut abgeschnitten - was ein paar der jungen Männer selbst überrascht hat. Die Mehrheit wird sich für das...

Wie gut integriert sind die Jugendlichen in der Stadt (Bild: Ausnahme-Event Beat Boutique)? Die Meinungen gehen auseinander. | Foto: BB-Archiv/Wolfgang Schuster

Junge wollen mehr Extras

Willkommen im Erwachsenenleben? Stadt kümmert sich weder um Stellungsfahrten noch Jungbürgerfeiern. KLOSTERNEUBURG (cog). "In jedem Dorf wird etwas für die jungen Erwachsenen gemacht, nur Klosterneuburg tickt anders", ärgert sich die Mutter eines Stellungspflichtigen. Ihr Sohn und seine Freunde waren unter den 116 stellungspflichtigen Klosterneuburgern, die im April nach St. Pölten zur Musterung mussten. Anders, als die Clique es aus Nachbarorten kannte, organisierte die Stadtgemeinde keinen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.