Mädchenberatungsstelle

Beiträge zum Thema Mädchenberatungsstelle

Beratungsstellen schlagen Alarm: Mädchen und junge Frauen haben immer mehr mit Belastungen zu kämpfen. Das Netzwerk der österreichischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen sieht dringenden Handlungsbedarf. | Foto: stock.adobe.com/at/doidam10
Aktion 3

Alarmierende Zahlen
Prozessbegleitungen bei Evita Kufstein 2024 verdreifacht

Belastungen, denen Mädchen und junge Frauen ausgesetzt sind, steigen stetig. Jetzt schlagen die Beratungsstellen Alarm, österreichweit sind die Beratungen um rund 30 Prozent gestiegen. KUFSTEIN, BEZIRK. "Die Situation ist brenzlig", sagt Sophie Hansal vom Netzwerk österreichischer Frauen- und Mädchenberatungsstellen. Die Belastungen, denen vor allem Mädchen und junge Frauen ausgesetzt sind, steigen von Jahr zu Jahr. Allgegenwärtige Krisen, wie die Teuerung, der Klimawandel, Kriege aber auch...

Verein BERTA Kirchdorf
Neuer Standort für Frauen- und Mädchenberatungsstelle

Ab 1. Juli 2023 bezieht die Mädchen- und Frauenberatungsstelle BERTA in Kirchdorf einen neuen Standort. KIRCHDORF/KREMS. Ab 1. Juli befindet sich die Beratungsstelle am Hauptplatz 18, 2. Stock (Eingang Sparkasse). Vom 26. Juni bis 2. Juli 2023 ist das Team nur über Tel. 0676/7432639 zu den Öffnungszeiten erreichbar. Es finden in dieser Woche keine Beratungen statt. Ab 3. Juli 2023 starten im neuen Umfeld die Beratungen. BERTA bietet kostenlose Beratung in allen Lebenslagen. Ziel ist es, Frauen...

Vor dem Rathaus in Weiz wurde die Flagge gehisst, die  auf "Frei leben-ohne Gewalt" aufmerksam machen soll. | Foto: Hofmüller (3x)
3

Gewaltfreies Leben
Gegen Gewalt an Frauen

Bei der internationalen Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" wird weltweit jährlich im Zeitraum vom internationalen Gedenktag für Opfer von Gewalt gegen Frauen und Mädchen (25. Nov.) bis zum internationalen Tag der Menschenrechte (10. Dez.) auf das Recht auf ein gewaltfreies Leben aufmerksam gemacht. Weiz. Dieser Aktionszeitraum wird weltweit genutzt, um das Ausmaß und die verschiedenen Ausprägungen von Gewalt gegen Frauen zu thematisieren und Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Gewalt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Wenn der gesellige Abend zum Albtraum wird: Im Bezirk Kufstein gibt es einen Anstieg an sexueller Gewalt im Zusammenhang mit K.o.-Tropfen.  | Foto: Pixabay
6

Sexuelle Übergriffe
Evita Kufstein ortet mehr Fälle mit K.-o.-Trop­fen

Alleine seit dem Sommer wurden der Beratungsstelle in Kufstein drei Fälle von sexueller Gewalt mit Vergewaltigungsdrogen gemeldet. Zugetragen haben sich die Fälle im Bekanntenkreis und auf Privatpartys.  KUFSTEIN. "Ich kann mich an nichts mehr erinnern." Kommt dieser Satz nach einer Party oder durchzechten Nacht, könnte mehr dahinter stecken als nur eine alkoholbedingte Erinnerungslücke. Die oder der Betroffene könnte Opfer von K.-o.-Trop­fen und sexueller Gewalt geworden sein. Die Kufsteiner...

Martina Jawna, psychosoziale Beraterin, (l.) und Rechtsberaterin Johanna Zens (r.).  | Foto: Manuela Leuschner
2

Frauen- und Mädchenberatung
39.900 Euro für Beratungsstelle "BERTA"

Kürzlich sicherten die Verantwortlichen des oberösterreichischen Frauenreferates der Kirchdorfer Frauen- und Mädchenberatungsstelle "BERTA" 39.900 Euro für den laufenden Aufwand 2021 zu.  KIRCHDORF. Das dreiköpfige Team der regionalen Beratungsstelle unterstützt Frauen und Mädchen seit 2007 ganz vertraulich in allen Lebenslagen – und das kostenlos. Zu den Leistungen zählen unter anderem Entlastungsgespräche, psychosoziale Beratung und prozessorientiertes Coaching. Außerdem bietet das Team...

Diemut Widder, Vize-Präsidentin des Soroptimist Clubs Kufstein, Daniela Bucher (2. Vize-Präsidentin), Club-Präsidentin Birgit Obermüller, Marianne Seiwald (1. Schatzmeisterin), Evita-Obfrau Anna Kronthaler und Evita-GF Brigitte Winkler (v.l.) freuen sich. | Foto: Barbara Fluckinger
2

Spende
Soroptimist Club Kufstein übergibt 3.000 Euro an Evita

Daniela Bucher und Präsidentin Birgit Obermüller (Soroptimist Club) übergeben symbolisch Spendenscheck über 3.000 Euro an Evita in Kufstein. Das Geld dient zum Ausbau bzw. zur Einrichtung der neuen Krisenwohnung von "Evita" in Wörgl.  KUFSTEIN, WÖRGL (bfl/red). Seit dem 1. Juli dieses Jahres berät die Kufsteiner Frauen- und Mädchenberatungsstelle „Evita“ nun auch in Wörgl Frauen, die von Gewalt betroffen sind. In Kufstein bestand dieses Angebot ja bereits, seit zwanzig Jahren berät der Verein...

Die Evita-Geschäftsführerinnen Christine Wright-Kainer und Elisabeth Lehmann blicken gemeinsam mit Obfrau-Stellvertreterin Moritz Katharina und Obfrau Anna Kronthaler (v.l.) auf zwanzig Jahre des Bestehens in Kufstein zurück.  | Foto: Barbara Fluckinger
9

Jubiläum
Verein Evita Kufstein blickt nach zwanzig Jahren zurück

Im Zuge des zwanzigjährigen Jubiläums der Frauen- und Mädchenberatungsstelle Evita, wagten dessen Geschäftsführerinnen sowie Vereinsführung einen Rückblick und Ausblick in Kufstein.  KUFSTEIN (bfl). Die Evita Frauen- und Mädchenberatungsstelle feiert im November dieses Jahres ein besonderes Jubiläum: Seit zwanzig Jahren können in Not geratene Frauen und Mädchen am Oberen Stadtplatz in Kufstein ein Beratungsangebot annehmen. Der Rückblick auf zwanzig Jahre der Beratung und Hilfe ist für den...

Gesprächsrunden in der Muttersprache

Die Weizer Frauen- und Mädchenservicestelle Innova hat kürzlich erstmalig das Schweizer Projekt "Femmes Tische" umgesetzt. "Femmes Tische" ist ein mehrfach preisgekröntes Programm zur Gesundheitsförderung von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte. Es ermöglicht Frauen sich in informellen Gesprächsrunden und in ihrer eigenen Sprache über wichtige Themen wie Gesundheit, Lebensalltag in Österreich und Familie auszutauschen. Bereits seit 2018 bildet Innova dazu gut integrierte Frauen mit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger

"Ökonomische Gewalt gegen Frauen" als Diskussionsthema

Frauen- und Mädchenberatungsstelle von akzente lud gemeinsam mit dem Verein Frauenhäuser Steiermark und dem Verein freiraum aus Leibnitz zur Gesprächsrunde. Um ökonomische Gewalt sichtbar zu machen und sie schrittweise auszuhebeln, ist es wichtig, darüber zu sprechen und sie aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten. Deshalb organisierte die Frauen- und Mädchenberatungsstelle von akzente im Auftrag des Landes Steiermark (Abteilung 6 Bildung und Gesellschaft, Fachabteilung Gesellschaft)...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.