Nächtigungen

Beiträge zum Thema Nächtigungen

Versammlung mit Abstand: GF Armin Kuen, Obfrau Bettina Geisl, AR-Vize-Vorsitzender Bgm. Konrad Walk. | Foto: Kogler
2

TVB PillerseeTal - Vollversammlung
Erfolge und (Corona-)Maßnahmen beim TVB PillerseeTal

Mögliche Rekordsaison gestoppt; viele Maßnahmen ergriffen, Spaßmaßnahmen, erfolgreiche Projekte. PILLERSEETAL (niko). Bis Ende Februar (+9 % Nächtigungen) sei man im Tourismusjahr 2019/20 (1. 11. 2019 – 20. 10. 2020) auf Rekordkurs gewesen, ehe der Lockdown kam. Letztlich bedeuteten 914.502 Nächtigungen ein Minus von 12,9 %, wobei man damit im Vergleich zu anderen Regionen mit einem "blau-blauen" Auge davongekommen sei", so GF Armin Kuen bei der Vollversammlung des TVB PillerseeTal. Der Winter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Coronabedingt weniger Gäste in den heimischen Regionen. | Foto: TVB Kaiserwinkl/B. Bergmann

Corona Tirol - Sommertourismus
Zwischen 17 und 42 Prozent weniger Nächtigungen

Tirolweit knapp 30 % weniger Sommernächtigungen; unterschiedliche Zahlen im Bezirk. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der Oktober, letzter Monat der touristischen Sommersaison (Mai – Okt.) brachte tirolweit eine Nächtigungseinbuße von 65,3 %, in den sieben Destinationen der Bezirke Kitzbühel/Kufstein lagen die Einbußen zwischen 68,2 % (PillerseeTal) und 82,6 % (Kaiserwinkl). In der Gesamtbilanz des "Corona-Sommers" (mit verspätetem Saisonbeginn und Saisonabbruch im September durch coronabedingte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Es "herbst'lt" in der Region Kitzbühel. | Foto: Kitzb. Tourismus

Corona - Kitzbühel Tourismus
"Nächtigungen besser als prognostiziert"

KITZBÜHEL (red.). "Erfreulich und besser als prognostiziert" lautet der Tenor der Kitzbüheler Touristiker zur positiven Nächtigungsentwicklung im (Corona-)Juli. "Zwar fehlen immer noch 27,3 % auf die Übernachtungszahlen des Vorjahres, mit der Gesamtentwicklung sind wir aber zufrieden", so TVB-GF Viktoria Veider-Walser. Kritisch blickt man Richtung Winter; die Buchungen würden nur zögerlich ausfallen, zu den Hauptferienzeiten rechnet man jedoch mit einer relativ guten Buchungslage, viele...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Betriebsschließungen, aufgrund der Corona-Maßnahmen, brachten dem Tiroler Tourismus ein gewaltiges Minus für die Wintersaison 2019/20. | Foto: Pixabay/cromaconceptovisual (Symbolbild)

Corona-Krise
Folgen der Betriebsschließungen im März

TIROL. Das Coronavirus legte im März den gesamten Österreichischen Tourismusbetrieb lahm. Die Folgen sind schon jetzt in den Zahlen der Statistik Austria zu sehen. Ein gewaltiges Minus für die Wintersaison 2019/20 ist der Nebeneffekt der Betriebsschließungen im März. Minus bei Zahl der Nächtigungen und GästeDas vorläufige Ergebnis der Statistik Austria für den März 2020 zeigt ein Minus der Nächtigungszahlen in den österreichischen Beherbergungsbetrieben von 58,9 Prozent. Die Zahl der Gäste sank...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bereits Mitte März kam das Ende für das Skivergnügen. | Foto: Kitzbüheler Alpen

Corona - Tourismus
Corona-Lockdown beendete die Wintersaison abrupt

Saisonende Mitte März bringt starkes Minus; April, Mai Totalausfall in der Winterbilanz. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Von Rekord zu Rekord eilte der heimische Tourimus zuletzt, winters wie sommers. Das ist im Zeichen des Coronavirus' vorerst vorbei. Mitte März wurde die laufende und erfolgreiche Wintersaison auch im Bezirk Kitzbühel abrupt beendet. Gasstronomie, Hotels und Bergbahnen mussten den Betrieb einstellen und zusperren. Damit gab es einen klaren Schnitt auch für die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Touristiker im Land bangen auch für den Sommer um viele Nächtigungen und Einnahmen. | Foto: TVB PillerseeTal/Defrancesco

Corona - Tourismus
Corona-Pandemie trifft den Tourismus in Tirol äußerst hart

Verlust von 15 Millionen Nächtigungen und 4 Milliarden Euro prognostiziert. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Corona-Pandemie wird einen entscheidenden Einfluss auf den Tiroler Tourismus nehmen. Nach über 49,6 Millionen Nächtigungen im Tourismusjahr 2018/19 war Tirol drauf und dran, die 50-Millionen-Nächtigungsgrenze im Tourismusjahr 2019/20 zu durchbrechen. Zwischen November 2019 und Jänner 2020 (vorliegende Statistik) wurden um rund 583.000 mehr Nächtigungen registriert (+5,1 %). Doch Mitte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ab 14. Februar 2020 in den US-amerikanischen Kinos zu sehen: „Downhill“ –  Will Ferrell (re.) und Julia Louis-Dreyfuss „on location Tirol“! | Foto: Twentieth Century Fox Film Corporation
4

Cine Tirol
Filmdreh brachte 8.000 Nächtigungen in Fiss und Ischgl

BEZIRK LANDECK. Kinospielfilm „Downhill“: Beim renommierten Sundance Film Festival werden die Hauptdarsteller Will Ferrell und Julia Louis-Dreyfuss neben den Kulissen aus dem Bezirk Landeck erstmalig vor Publikum auf großer Leinwand zu sehen sein. Erfolgreiches Jahr für Filmland Tirol 1.200 Drehtage, über 10 Millionen Euro produktionsbedingte Ausgaben und fast 500 Millionen Kinobesucher, TV-Zuseher und YouTube-User – das Filmland Tirol blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2019 zurück. „Ein überaus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Sommer verlief für den heimischen Tourismus positiv. | Foto: Kitzb. Alpen

Sommertourismus in Tirol
Der Sommertourismus bilanziert positiv

Heimische TVB-Regionen überwiegend im sommerlichen Plus; Tirol bilanziert positives Tourismusjahr. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Mit dem Monat Oktober ist die touristische Sommersaison zu Ende gegangen. Ankünfte und Nächtigungen sind in Tirol gegenüber dem Vorjahr leicht gewachsen. Die Ankünfte stiegen um 1,5 Prozent auf 6,2 Millionen, die Nächtigungen um 1,6 % auf 22,2 Millionen. Ausschlaggebend war das Plus deutscher Gäste, deren Nächtigungen um 3,1 % auf 12,1 Millionen zunahmen. Potenzial...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Sommertourismus bilanziert positiv, der Fokus liegt weiterhin auf den Nahmärkten. | Foto: Tirol Werbung / Hans Herbig

Positive Bilanz
Tirols Sommertourismus freut sich über positive Zahlen

TIROL. Tirols Tourismus schließt die Sommersaison positiv ab. Ein Blick auf die Zahlen zeigt ein leichtes Plus bei Ankünften und Nächtigungen. Als Urlaubsland ist Tirol weiterhin gefragt. Vorallem unsere deutschen Nachbarn verbringen ihren Urlaub gerne im Bundesland. Das Plus deutscher Gäste, deren Nächtigungen um 3,1 Prozent zunahm, war auch ausschlaggebend für das positive Ergebnis der Sommersaison. Insgesamt 6,2 Millionen Ankünfte im Zeitraum Mai bis Oktober 2019 bedeuten ein leichtes Plus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Zogen Bilanz über die Wintersaison 2018/19: Andreas Fahrner, Mario Gerber, Alexander von der Thannen und Otmar Ladner (v.l.).
2

Nächtigungen im Bezirk Landeck
Herausfordernde Wintersaison für die Touristiker

BEZIRK LANDECK (otko). Bei den Nächtigungen steuert der Bezirk Landeck auf ein leichtes Minus zu. Negative Medienberichte zur Schneesituation hätten dazu beigetragen. Später Ostertermin Am Ende einer langen und schneereichen Wintersaison wurde vergangenen Mittwoch im Rahmen eines Pressegesprächs in der Wirtschaftskammer Landeck Bilanz gezogen. "Wir sind im Endspurt und bis Ostermontag haben noch acht Skigebiete offen. Obwohl Ostern gut gebucht ist, gibt es trotzdem noch viele freie Betten. Wir...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Licht und Schatten in der Statistik. | Foto: Kogler

Tourismus
Bis Februar: drei Regionen im Plus, vier im Minus

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). "Durchwchsen" zeigt sich die Zwischenbilanz der Tourismusstatistik von November bis Februar. Die Regionen Wilder Kaiser, PillerseeTal und Hohe Salve lagen nach vier Wintermonaten bei den Nächtigungen im Plus, die weiteren Regionen im Minus (Brixental, Kitzbühel, St. Johann, Kaiserwinkl) – siehe Zahlen unten. Auf Gemeindeebene gab es in 14 Bezirksorten negative Belegungszahlen, in sechs Orten konnten die Nächtigungszahlen gesteigert werden. Am stärksten konnten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In der heurigen Sommersaison sind 6,1 Millionen Gäste nach Tirol gekommen – viele davon zum Wandern. | Foto: Tirol Werbung

Tiroler Bergsommer
Sommersaion - Zahl der Nächtigungen ist weiter gestiegen

TIROL. Der Tiroler Bergsommer schließt die Bilanz der Sommersaison mit einem Plus ab. Rund 6,1 Million Gäste haben ihren Urlaub in Tirol verbracht. Tirol ist führendes Sommerurlaubsland Tirol hat sich im Bundesländervergleich als führendes Sommerurlaubsland positioniert. Die Sommersaison des Tiroler Bergsommers dauerte von Mai bis Oktober 2018. In diesem Zeitraum haben 6,1 Million Gäste ihren Urlaub in Tirol verbracht. Das bedeutet einen Zuwachs von 4,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Erneut Zuwächse auch im Sommertourismus. | Foto: TVB/M. Lugger

Tourismus
Positive Bilanz beim TVB St. Johann

KIRCHDORF (niko). Bei der Vollversammlung des TVB St. Johann-Oberndorf-Kirchdorf-Erpfendorf zog Obmann Josef Grander eine positive Bilanz. Im vorigen Winter gab es einen Nächtigungszuwachs von 9,2 % (auf 492.000), im Sommer ein Plus von 3 % (auf 506.000) bis Ende September. "Insgesamt knacken wir erstmals seit 2006 wieder die 1-Million-Grenze, und das bei wesentlichlich weniger Betten (7.500) als damals", so Grander. Zuletzt gab es einen Bettenzuwachs, eine solide Performance der Betriebe, gute...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
9,3 % Minus bis Juli im PillerseeTal.

Tourismus: nicht alle im Aufwärtstrend

Bilanz zur Saisonhälfte: fünf heimische Regionen im Plus, Kitzbühel und PillerseeTal im Minus. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). In der Zwischenbilanz der touristischen Sommersaison (Mai – Juli) stiegen tirolweit die Gästeankünfte um 5,5 % auf 2,82 Millionen, die Nächtigungen um 4,1 % auf 9,66 Millionen. In den sieben regionalen Destinationen (Bez. Kitzbühel, angrenzende Kufsteiner Gebiete) gab es fünf Mal ein posititves Nächtigungsergebnis, Kitzbühel Tourismus und das PillerseeTal mussten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
TVB-GF Elias Walser gibt sich zufrieden. | Foto: Larcher

Olympiaregion: Langfristig ein sattes Plus

Der Geschäftsführer der Olympiaregion Elias Walser gibt einen Überblick über die Wintersaison. SEEFELD. Ein leichtes Minus verzeichnete die Olympiaregion Seefeld für die vergangene Wintersaison 2016/17 (November bis April) im Vergleich zur Saison davor. Bei den Nächtigungen gab es für die Touristiker auf dem Seefelder Plateau einen Rückgang von 2,1 Prozent, in Summe also 20.564 Nächtigungen weniger (aktuell 970.639, Saison 2015/16: 991.203). Bei den Ankünften gab's ein Minus von 1,6% (– 3.784...

  • Tirol
  • Telfs
  • Diana Riml
Foto: TVB Stubai/Andre Schönherr

Stubai: Nächtigungsplus in der Wintersaison

Der Tourismusverband Stubai verzeichnet für die vergangene Wintersaison ein Nächtigungsplus von 1,47 Prozent. STUBAI (kr). Die Wintersaison 2016/17 lief für den Stubaier Tourismus sehr gut: Mit 1,12 Mio. Nächtigungen ist es gelungen, das Vorjahresergebnis im Winter 2016/2017 um rund 1,5 Prozent zu verbessern. Nächtigungsstärkste Gemeinde war Neustift, aber auch in den weiteren Stubaier Gemeinden konnte die Wintersaison positiv abgeschlossen werden. Potential in der Region „Das Ergebnis bei den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Kufsteins Bgm Martin Krumschnabel und "Kufsteinerland"-Obmann Johann Mauracher (re.)

TVB "Kufsteinerland" verbuchte Plus im Sommer

BEZIRK (nos). Drei bis dreieinhalb Tage bleiben Nächtigungsgäste im Durchschnitt im Gebiet des Tourismusverbandes (TVB) "Kufsteinerland" – seit 2008 schwankt dieser Schnitt zwischen 3,6 und 3,2 Nächten. Im abgelaufenen Sommer konnten die Touristiker in den neun Gemeinden gemeinsam 495.134 Nächtigungen verbuchen, das sind 20.227 Übernachtungen (4,25 Prozent) mehr, als im Vorjahreszeitraum. Die Wintersaison 2015/16 hinterließ im Verband ein Gesamtplus von 20.146 Nächtigungen, das sind um 7,8...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Positiv-Bilanz für Bergbahn-GF Wolfram Jahn, Bgm. Stefan Seiwald, TVB-GF Gernot Riedel (vo. v. li.). | Foto: Schwenter

Positive Bilanz und optimistischer Ausblick beim TVB St. Johann

ST. JOHANN (niko). In der Region St. Johann zieht man positive (vorläufige) Sommerbilanz. Es gab Rekordbesuche bei Events (u. a. Lang & Klang, Spartan Race, Knödelfest) und erfolgreich eineführte Neuerungen (u. a. Mountain Cart, Eifersbacher Wasserfall, Teufelsgasse, Gästecard/Gratisbus). "Der TVB ist den Erfolgsweg zusammen mit den Gemeinden und den Betrieben gegangen", so GF Gernot Riedel. Bis einschließlich September gab es bei den Gästeankünften ein Plus von 8 %, bei den Nächtigungen von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
„Dank der Höhenlage der Skigebiete, wie hier am Rifflsee, gelang ein starker Start in die Wintersaison.“ | Foto: Foto: TVB Pitztal

Pitztal Tourismus mit positiver Winterbilanz

PITZTAL. Mit einem Plus bei Nächtigungen und Ankünften blickt der Tourismusverband Pitztal auf eine positive Wintersaison zurück. Von November 2014 bis April 2015 wurden insgesamt knapp 633.000 Nächtigungen erzielt. Das bedeutet ein Zuwachs von 1,5% gegenüber dem Vorjahr. Mit 133.000 Ankünften (+2%) besuchten dabei so viele Gäste das Pitztal im Winter wie noch nie. Erfreulich entwickelte sich der Kernmarkt Deutschland, welcher für zwei Drittel der Nächtigungen im Pitztal verantwortlich ist. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Der April rettet den Winter

Der April rettet die Tiroler Tourismuszahlen. Nach den schneearmen Wintermonaten hätte man es kaum geglaubt: Eine positive Gesamtbilanz für den Tiroler Tourismus. In Zahlen bedeutet das im Vergleich zum Vorjahr 9000 mehr Nächtigungen. Insgesamt konnte Innsbruck inkl. Feriendörfer und die Region Sonnenplateau Mieming eine Nächtigungszahl von 1.331.000 vorzeigen (1% Zuwachs).

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Im Jänner verzeichnet der Bezirk Landeck 1,45 Millionen Nächtigungen. | Foto: Bernhard Gruber
2

Spitzenwert: 1,45 Mio. Nächtigungen

Landeck bilanziert im Jänner als nächtigungsstärkste Bezirk Tirols. BEZIRK. Mit 1.451.100 Nächtigungen erreicht der Bezirk Landeck im Jänner ein neuerliches Rekordergebnis. Im Vergleich zum Vorjahr konnten 47.000 Nächtigungen mehr verbucht werden. Damit kann im langfristigen Vergleich seit dem Jahr 2000 das bisher beste Ergebnis im Jänner registriert werden. Mit 1,45 Mio. Nächtigungen reiht sich der Bezirk an die Spitze aller Bezirke in Tirol und ist mit Abstand der nächtigungsstärkste...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Aufsichtsratsvorsitzender Mag. Peter Doll, Ludwig Schäffer, Obm. Michael Unger, Sepp Riedmann, GF Thomas Lerch. | Foto: TVB Wildschönau

Positive Stimmung beim TVB Wildschönau

Das Hochtal konnte sich über einen starken Sommer freuen und blickt optimistisch in die Zukunft. WILDSCHÖNAU. Die diesjährige Vollversammlung des TVB Wildschönau stand unter einem guten Stern. Zum einen konnte das Hochtal auf einen sehr erfolgreichen Sommer (+ 9 %) zurückblicken, zum anderen feiert man den Zusammenschluss der Skigebiete Alpbachtal und Wildschönau unter dem glänzenden Namen „Ski Juwel“. Auf jeden Fall herrscht Aufbruchstimmung in der Wildschönau. Um die Professionalität im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Hervorragende Bilanz: Der August brachte eine Zunahme von 0,2 Prozent. | Foto: Kolp
2

Rekordergebnis im August

Mit knapp 685.000 Nächtigungen erreichte der Bezirk Landeck einen neuen Sommer-Rekordwert. BEZIRK (otko). Die Nächtigungszahl im August des Vorjahres wurde als bisheriges Spitzenergebnis für Landeck gewertet. Umso herausragender ist das neuerliche Plus von 0,2 Prozent in der diesjährigen August-Abrechnung. Auch bei der Gästeanzahl konnte deutlich zugelegt werden, urlaubten doch 4.000 Gäste mehr in unserer Region als im Vorjahr. „Zielgruppen- und Eventtourismus werden für den Sommer sprudelnde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

TVB TirolWest freut sich über Zuwachs

LANDECK/ZAMS/FLIEß (otko). Die heurige schneereiche Wintersaison 2011/2012 wirkte sich positiv auf die Nächtigungszahlen des TVB TirolWest aus. Bei den Nächtigungen bilanziert der Tourismusverband mit einem Plus von 9,61 Prozent. Insgesamt wurden 131.420 Nächtigungen (2010/11: 119.895) verzeichnet (November bis April). Besonders im Februar und April waren überdurchschnittliche Zuwächse zu verbuchen. Bei den Nationen gehen rund 67.000 Nächtigungen auf das Konto deutscher Gäste. Platz zwei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.