Nächtigungen

Beiträge zum Thema Nächtigungen

Der Pinzgau ist bei den Nächtigungen im Vergleich zum Vorjahr gegenüber den anderen Bezirken Spitzenreiter. | Foto: Sarah Braun

Wintertourismus
Nächtigungszahlen im Pinzgau zum Vorjahr gestiegen

In allen Bezirken sind die Nächtigungszahlen im Vergleich zum Februar 2023 stiegen, so das Land Salzburg. Der Pinzgau sticht bei dieser Statistik heraus und ist mit rund 2,15 Millionen Nächtigungen Spitzenreiter. PINZGAU. Laut einer Aussendung des Landes zählten Salzburgs Tourismusbetriebe ungefähr 11,57 Millionen Nächtigungen von November 2023 bis Februar 2024. Im Vergleich zum Februar letzten Jahres stiegen die Nächtigungszahlen heuer im Februar in allen Bezirken. Pinzgau legte zum Vorjahr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Plus im PillerseeTal (Bild: Waidring) gegenüber 2022/23. | Foto: Kogler
2

Tourismus, Winter-Halbzeitbilanz
Gegenüber Vorkrisenniveau noch Luft nach oben

Nächtigungszahlen in heimischen Regionen gegenüber 2018/19 im Minus; gegenüber Vorjahr vier Regionen im Plus, drei im Minus. BEZIRK KITZBÜHEL. In der Halbzeitbilanz des Wintertourismus (November 2023 bis Jänner 2024) lagen sechs heimische TVB-Regionen bei den Nächtigungszahlen gegenüber der Vorkrisensaison 2018/19 (vor Corona, Anm.) im Minus; nur die Region Hohe Salve erreichte ein minimales Plus von 0,4 %. Am stärksten fielen die Nächtigungsrückgänge in den Regionen Kaiserwinkl (–10,6 %),...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der schöne Herbstbeginn beschert dem Tourismus in Niederösterreich ein sommerliches „Hoch“. | Foto: Daniel Matejschek
3

Ein Plus von 7,7 Prozent
September bringt deutliches Nächtigungsplus

Der schöne Herbstbeginn beschert dem Tourismus in Niederösterreich ein sommerliches „Hoch“: Allein im September wurden 759.300 Nächtigungen verbucht, das sind um 7,7% mehr als im Vorjahr und lässt gute Zahlen für die gesamte Sommersaison erwarten. NÖ. „Traditionell zählen die Sommerferien zu den nächtigungsstärksten Monaten. Heuer hat der warme September die Sommersaison erfolgreich verlängert: Fast 760.000 Nächtigungen wurden in unserem Bundesland verzeichnet, das ist ein schönes Plus von 7,7%...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
GF Michael Duscher und LR Jochen Danninger | Foto: NLK Burchhart

Urlaub in Niederösterreich
Nächtigungen steigen mit mehr ausländischen Gästen

Die neue Sommerfrische, die vielen Veranstaltungen im Festival-Land Niederösterreich, die spannenden Bergerlebnisse, zahlreichen Ausflugsziele und Radwege für sportlich Ambitionierte oder Familien und Genießer – Niederösterreich hatte im Sommer wieder allerhand für seine Gäste zu bieten. NÖ/ BEZIRK. Das zeigt sich auch in der aktuellen Hochrechnung der Statistik Austria für die Nächtigungszahlen im August. Insgesamt wurden heuer im Zeitraum Jänner bis August 4.420.700 Nächtigungen verbucht, das...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Rudolf Mayer | Foto: Stadtgemeinde Raabs

Positive Trends
Raabs mit Nächtigungs- und Geburtenplus

Die Nächtigungszahlen in der Stadtgemeinde Raabs entwickeln sich im aktuellen Jahr 2022 ganz hervorragend. So wurden in den Monaten Mai (4.710) und Juni (4.910) jeweils Rekordhöchststände erreicht, die nicht einmal im Landesausstellungsjahr 2009 erzielt werden konnten. Auch gibt es Positives von der Bevölkerungsentwicklung zu berichten. RAABS. "Das freut mich natürlich sehr und unterstreicht die Stellung unserer Gemeinde als Tourismushochburg im Bezirk," freut sich Bürgermeister Rudolf Mayer....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ein Lichtblick für den von Corona gebeutelten heimischen Tourismus: Die Südweststeiermark erhöhte trotz Pandemie ihre Nächtigungen im Sommer 2020. | Foto: Steiermark Tourismus/Gery Wolf
2

Südweststeirischer Tourismus schrieb im Corona-Sommer ein Plus

Die Tourismusregion Südweststeiermark mit den Bezirken Deutschlandsberg, Leibnitz und Voitsberg konnte als einzige steirische Region mehr Nächtigungen als im Sommer 2019 erzielen. Was sich schon im August angedeutet hatte, hat sich nun nach Saisonende bestätigt: Die Südweststeiermark war im vergangenen Sommer die stärkste steirische Tourismusregion. Die Sommersaison 2020 (Mai bis Oktober) war im Tourismus deutlich von Corona geprägt. Nach der aktuellen Hochrechnung der Landesstatistik...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Bürgermeister Werner Krammer, Hotelier Johannes Scheiblauer (Schloss an der Eisenstraße), Elke Esletzbichler (Geschäftsführerin Esletzbichler Bus GmbH), Hotelier Hubert Moshammer (Hotel Restaurant Moshammer), Magdalena Stöger (Schloss Rothschild) und Tourismusstadtrat Peter Engelbrechtsmüller. | Foto: Stadt WY

Plus 1.536 Übernachtungen
Radlerboom bringt Zuwachs bei Waidhofner Sommertouristen

1.536 Übernachtungen mehr: Radlerboom bringt Zuwachs bei Waidhofner Sommertouristen. WAIDHOFEN/YBBS. "Vor allem das Fehlen von Seminargästen, Geschäftsreisenden und Hochzeiten hat uns arg getroffen", sind sich die beiden Hoteliers Johannes Scheiblauer (Hotel Schloss an der Eisenstraße) und Hubert Moshammer (Hotel Restaurant Moshammer) einig. Durch den Lockdown im Frühjahr und strenge Auflagen nach der Wiedereröffnung mussten auch die Waidhofner Hoteliers und Gastronomen große Einbußen...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Thomas Leitsberger
Die diesjährige erste Etappe der "Tour of the Alps" zog viele Radsportfans nach Kufstein.  | Foto: innmotion Dominik Zwerger
3

Plus bei Nächtigungen
Kufsteinerland verzeichnet starken Saisonabschluss

Im April 2019 verzeichnet die Region ein Plus von über 5.000 Nächtigungen. Die Orte Kufstein und Erl konnten mehr Gäste begrüßen. KUFSTEIN (red). Der Jahrhundertwinter brachte nicht nur überdurchschnittlich starke Schneefälle. Er zog viele Gäste ins Kufsteinerland und damit in die zugänglichste Region der Alpen. Mit seiner verkehrsgünstigen Lage punktete das Kufsteinerland bei den Gästen und der April brachte ein Plus von 5.030 Nächtigungen. Dieses starke Plus ergibt sich einerseits aus dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Das Land Salzburg verzeichnet heuer die beste touristische Sommersaison.  | Foto: SLT

Tourismus im Land Salzburg
Erstmals 29 Millionen Übernachtungen

SALZBURG. Von November 2017 bis Oktober 2018 knackt Salzburg die Marke von 29 Millionen Übernachtungen. Das ist ein Plus von 4,4 Prozent zum Vergleichszeitraum des Vorjahres. Damit liegt Salzburg eine Million Nächtigungen hinter der, von Landeshauptmann Haslauer aufgestellten, "Verträglichkeitsmarke" von 30 Millionen Übernachtungen. Dann sei laut der Aussage des Landeshauptmannes im BB-Sommergespräch "der Zenit" erreicht. >>Hier

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: pixabay.com

Tourismus im Aufwind Nächtigungsplus in der Region Wagram

WAGRAM (pa). Investitionen in die regionale Hotellerie sowie die Etablierung und Weiterentwicklung von neuen touristischen Angeboten in den vergangenen Jahren tragen zur guten Entwicklung der Nächtigungszahlen in der bisherigen Saison 2017 bei: Von Jänner bis Juli verzeichnete die Region Wagram ein Nächtigungsplus von 32,7% im Vergleich zum Vorjahr. Grafenwörth ist ganz vorn Insgesamt weist die Statistik für die Region Wagram in dem oben genannten Zeitraum 7.492 Nächtigungen aus, wobei sich die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: TVB Stubai/Andre Schönherr

Stubai: Nächtigungsplus in der Wintersaison

Der Tourismusverband Stubai verzeichnet für die vergangene Wintersaison ein Nächtigungsplus von 1,47 Prozent. STUBAI (kr). Die Wintersaison 2016/17 lief für den Stubaier Tourismus sehr gut: Mit 1,12 Mio. Nächtigungen ist es gelungen, das Vorjahresergebnis im Winter 2016/2017 um rund 1,5 Prozent zu verbessern. Nächtigungsstärkste Gemeinde war Neustift, aber auch in den weiteren Stubaier Gemeinden konnte die Wintersaison positiv abgeschlossen werden. Potential in der Region „Das Ergebnis bei den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Schneeberg: Tolles Wander- und Skigebiet. 26.193 Tagestouristen und 74.217 Schläfer kamen 2016 nach Puchberg.
3

Rax sticht Schneeberg und Zauberberg: Die Tourismus-Könige aus der Region

Reichenau vor Puchberg und Semmering. Überraschungs-Durchstarter: Payerbach. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit 133.726 Nächtigungen im Vorjahr liegt Reichenau/Rax unangefochten auf Platz 1 im Bezirks-Ranking. Und das, obwohl im Vergleich zu 2015 ein zartes Minus von 1,1 Prozent verzeichnet wurde. Deutlich weiter abgeschlagen die Tourismus-Portalgemeinde Puchberg mit ihrem majestätischen Schneeberg. Sie brachte es 2016 auf 74.217 Nächtigungen (-0,1%). Platz 3 geht an den Semmering mit 68.860 Nächtigungen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Tourismus läuft gut in Podersdorf am See. Den Tourismusgeschäftsführer freuts. | Foto: Podersdorf am See

Nächtigungsplus in Podersdorf

Auch das letzte Wochenende mit der Fanclubwanderung, der Schifffahrt und dem 1. Nockalm Open Air Konzert war ein toller Erfolg für den Tourismus und die Wirtschaft in Podersdorf. Mit einem speziellen Fan-Package wurden die treuen Fans der Schlagerstars an den Neusiedler See gelockt und verbrachten unvergessliche drei Tage an der Seite ihrer Idole. Ein neues Konzept mit dem auch neue Gäste aus Österreich, Deutschland und der Schweiz angesprochen werden. Und für alle Besucher stand gleich eines...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Moststraße: Sattes Plus im Tourismus

Die Moststraße konnte heuer einen Zuwachs von mehr als 10.000 Nächtigungen verbuchen. MOSTSTRASSE. Rund 850 Auftritte und 1.500 Proben liegen hinter den acht Männern, erzählt Obmann Josef Forster. Seit 30 Jahren "probt und singt" d'Urltaler Sängerrunde nun miteinander und feiert dies in einem höchst hörenswerten Jubiläumsjahr. Ein hörenswertes Jahr Bereits am Samstag, 12. Dezember, wird beim Adventabend in der Pfarrkirche Ertl (16 und 20 Uhr) das Jubiläumsjahr eingeläutet. Den Höhepunkt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Michael Mateidl, Vorsitzender des Tourismusverbandes St. Kanzian am Klopeiner See | Foto: KK

Bezirk Völkermarkt: Wonnemonat mit einem Plus im Tourismus

St. Kanzians Tourismus-Chef Michael Mateidl freut sich über Zuwachs von 19 Prozent im Mai. ST. KANZIAN (emp). Die derzeit herrschenden hohen Temperaturen bescheren den Touristikern im Bezirk vor allem kurzfristige Buchungen. Plus von 19 Prozent Im Mai gab es in der Region Klopeiner See sogar ein Plus von 19 Prozent an Nächtigungen, verglichen mit dem Vorjahr. "Im Mai 2014 waren es 33.700 Übernachtungen, heuer 40.000", meint Michael Mateidl, Vorsitzender des Tourismus-verbandes St. Kanzian am...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
Foto: Kraus

Bezirk Mödling legt bei Nächtigungen zu

MÖDLING/BEZIRK. Im vergangenen Jahr hat der NÖ Tourismus gegenüber 2013 ein Nächtigungsplus um rund 190.000 oder 2,9 Prozent auf mehr als 6,7 Millionen Übernachtungen verzeichnen können. Südlich von Wien gut gelaufen ist es im Vorjahr für Perchtoldsdorf, das so wie 2013 wieder knapp 100.000 Nächtigungen erreicht hat, für Guntramsdorf (plus 40,9 Prozent auf 46.900 Übernachtungen), Traiskirchen (plus 6,4 Prozent auf 44.700), Gumpoldskirchen (plus 4,4 Prozent auf 40.000) und Mödling (plus 7,8...

  • Mödling
  • Roland Weber

Gäste aus aller Welt in Amstettner Hotel

AMSTETTEN. Die Stadt Amstetten darf sich über ein sattes Nächtigungsplus von 9,2 Prozent im vergangenen Jahr freuen. Die Zahl der Nächtigungen stieg um 3.011 auf 35.834 an. Deutlich profitiert davon hat auch das einzige 4-Sterne-Hotel der Stadt, das Hotel Exel. Wie Hoteldirektor Rudolf Decker berichtet, habe man nicht nur im Bereich der Geschäftsreisenden, sondern auch bei den Individualreisenden und den Stammgästen zulegen können. "In den Internet-Bewertungsplattformen, wie etwa auf...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.