nächtigungszahlen

Beiträge zum Thema nächtigungszahlen

Im Frühsommer wird die Eröffnung des neuen Bergsagen-Weitwanderwegs in der Region Hall-Wattens gefeiert.  | Foto: ©hall-wattens.at
3

Neuer Bergsagen-Weitwanderweg
Positiver Rückblick auf die Wintersaison der Tourismusregion Hall-Wattens

Der Tourismusverband der Region Hall-Wattens blickt auf eine erfolgreiche Wintersaison zurück und gibt einen Ausblick auf den Sommer. TIROL. Schön langsam neigt sich der Winter dem Ende zu und der Tourismusverband der Region Hall-Wattens zieht eine positive Bilanz über die vergangene Wintersaison 2023/24. Die vielfältigen Angebote der Region lockten in den vergangenen Monaten zahlreiche Besucher an. Skifahrer und Snowboarder konnten die bestens präparierten Abfahrten in den umliegenden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Zufrieden zeigt man sich in der Ferienregion Salzburger Lungau von der bisherigen Wiintersaison 2023/24 (SYMBOLBILD) | Foto: RegionalMedien Salzburg

Tourismusstatistik
Aktuelle Zahlen zu Übernachtungen 2024 von Göriach bis Zederhaus

Die aktuellen Übernachtungszahlen in der Ferienregion zeigen eine positive Entwicklung im Jänner 2024. Ein Blick auf die Statistik offenbart interessante Ergebnisse, wobei besonders auf die Gemeinden mit den höchsten Übernachtungszahlen eingegangen wird. LUNGAU. Die neuesten Zahlen der Nächtigungsstatistik für den Jänner sowie die laufende Wintersaison seit November sind von der Ferienregion Lungau veröffentlicht worden und zeigen insgesamt erfreuliche Entwicklungen. Die Ferienregion kann auf...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Michael Gitterle, Obmann Wirtschaftskammer Landeck, zieht positive Bilanz über Wintersaison im Bezirk Landeck. | Foto: Othmar Kolp
2

Bilanz Wintersaison
Gitterle: "Tourismus ist für Landeck unverzichtbar"

Mit 5,8 Mio. Nächtigungen und 1,1 Mio. Ankünften von November 2022 bis April 2023 fährt Landeck ein Plus von 20,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ein. Umgerechnet: knapp eine Million Nächtigungen und 230.000 Gäste mehr! Auf das hohe Vorkrisenniveau des Jahres 2019 fehlen nur noch gut 6 Prozent.  WK-Bezirksobmann Michael Gitterle spricht über die positive Bilanz, die er zieht. BEZIRK LANDECK. Die meisten Gäste kommen aus Deutschland – jede zweite Nächtigung geht auf das Konto deutscher Gäste...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
2

Trotz schneearmen Winter
TVB Hall-Wattens jubelt über positive Wintersaison

Der TVB Hall-Wattens verzeichnet trotz des schneearmen Winters eine gute Saison. Die Übernächtigungszahlen sind fast auf dem Niveau, wie im Winter vor der Corona-Pandemie. HALL. Der Tourismusverband Hall-Wattens hat Grund zum Jubeln, denn er blickt auf eine gute Wintersaison zurück. Im Zeitraum von November 2022 bis März 2023 wurden 43.732 Ankünfte und 107.536 Übernachtungen gezählt. Die Aufenthaltsdauer erhöhte sich dabei auf 2,46 Tage. Was bedeutet: die Zahlen sind fast wie in den Jahren vor...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Erste Winter seit der Pandemie: Mit der Bilanz der Wintersaison 2021/22 sind die Touristiker und Seilbahner in Ischgl zufrieden. | Foto: Othmar Kolp
7

Tourismus
Zufriedene Gesichter in Ischgl nach der Wintersaison

Die Tourismushochburg Ischgl hat den ersten Winter seit der Pandemie beendet. Touristiker und Seilbahner zeigen sich zufrieden. Bei den Nächtigungen liege man rund 25 Prozent hinter dem letzten "normalen Winter" 2018/19. Die Silvrettaseilbahn AG investiert heuer 30 Millionen Euro. ISCHGL (otko). In der Silvretta-Arena Ischgl-Samnaun gingen am 01. Mai die Liftschranken herunter. Am Tag davor feierten 11.000 Wintersportler mit den Kings of Leon beim "Top of the Mountain Closing Concert" auf der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Totalausfall in der heurigen Wintersaison: Neben leeren Gästebetten sind die Pisten den Einheimischen und Tagesgästen vorbehalten.  | Foto: Othmar Kolp
3

Nächtigungen
Nahezu Totalausfall zur Winterhalbzeit im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Laut den vorliegenden Zahlen der Landesstatistik für die Winter-Halbzeitbilanz beträgt das Nächtigungsminus bis zu 99 Prozent. Der Lockdown und die Reisewarnungen sorgten für einen Totalausfall. Lockdown sorgt für tiefrote Zahlen Seit Monaten sind die Hotels und Beherbergungsbetriebe geschlossen. Durch den Lockdown und die Reisewarnungen herrscht absoluter Stillstand. Wo sich normalerweise um diese Zeit tausende Gäste in den Tourismushochburgen tummeln, gibt es derzeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Skipisten bleiben im heurigen Winter vorerst nur den Einheimischen und Tagesgästen vorbehalten. Touristische Übernachtungen sind bis auf Weiteres verboten. | Foto: Othmar Kolp
3

Nächtigungen
Lockdown sorgt für tiefrote Winterbilanz im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Laut den vorliegenden Zahlen der Landesstatistik für November und Dezember beträgt das Nächtigungsminus bis zu 99 Prozent. Der Lockdown und die Reisewarnungen sorgten im ersten Drittel der Wintersaison für einen Totalausfall. Lockdown sorgt für Tourismustalfahrt Geschlossene Hotels und Beherbergungsbetriebe und leere Gästebetten in den Tourismushochburgen. Vor einem Jahr war die Welt noch in Ordnung und mit einem erfolgreichen Start in die Wintersaison steuerte der Bezirk...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei einer winterlichen Wanderung durch die malerische See- und Berglandschaft darf ein Ausflug zum Sternenbalkon nicht fehlen | Foto: MTG
3

Bilanz
Millstätter See Tourismus verzeichnet Rekordzahlen in Wintersaison

Die Millstätter See Tourismus GmbH (MTG) kann auf Rekordzahlen verweisen und schließt die Wintersaison mit einem Plus von 12,64 Prozent bei Übernachtungen und 15,19 Prozent bei Ankünften ab. MILLSTÄTTER SEE. Das Winterhalbjahr 2018/19 (November bis April) hat dem Tourismus rund um den Millstätter See neue Rekordwerte gebracht. Geschäftsführerin Maria Theresia Wilhelm spricht sogar von einem „All-Time-High“. Denn im Vergleich zu den Ergebnissen der Vorjahre wurde die Wintersaison 2018/19...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Nicht nur das Lenny Kravitz-Konzert in Ischgl wurde gestürmt, auch die April-Bilanz ist heuer außergewöhnlich. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
2

6,16 Mio. Nächtigungen
Wintersaison verlief besser als erwartet

BEZIRK LANDECK. Bei Nächtigungen wurde in der Wintersaison 2018/19 im Bezirk Landeck ein Rückgang von 1,2 Prozent verzeichnet. Im April gab es einen außergewöhnlichen Zuwachs. Zweitbestes Ergebnis in der Geschichte "Die Beliebtheit des Bezirkes Landeck als Urlaubsdestination ist ungebrochen“, zeigt sich KommR Anton Prantauer, Bezirksobmann der Wirtschaftskammer Landeck, erfreut. 6,16 Mio. Nächtigungen und 1,22 Mio. Gäste wurden zwischen November und Ende April verzeichnet. Die Messlatte des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Weißensee-Tourismus setzt auf Natur und Familienurlaub. Konzept für den Wintertourismus bleibt unverändert. Jetzt fehlen nur noch Schnee und Eis zum finanziellen Erfolg | Foto: www.tinefoto.com
9

Wintersaison 2018/2019
Keine neue Investition am See

Bisheriges Konzept am Weißensee erfolgreich. Tourismuschef erwartet mehr Nächtigungen. WEISSENSEE (nic). Noch spiegelt sich das Wasser des Weißensees in der Sonne und kein Eis. Aber der Winter kommt! Langzeit-Eismeister Norbert Jank sieht die Sache entspannt: "Ja, es ist noch recht warm, aber wenn wir Ende November bis Anfang Dezember Frostnächte ab fünf Grad minus bekommen, dann friert der Westteil des Sees relativ schnell zu." Kommende Saison Die Touristiker am Weißensee sind optimistisch,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Der Winter ist ein guter: auch für die heimische Tourismuswirtschaft. | Foto: Salzburger Land Tourismus
1

Top-Buchungslage für die Wintersaison

Positive Zwischenbilanz und vielversprechender Ausblick für die Wintersaison. SALZBURG/TENNENGAU. Die Wintersaison 2017/2018 im Land Salzburg weist bis dato sehr hohe Übernachtungszahlen auf. Von November 2017 bis Dezember 2017 kam es zu insgesamt mehr als 2,8 Millionen Nächtigungen. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Plus von 9,4 Prozent, das sind um 245.890 Nächtigungen mehr. Der Tennengau weist mit 77.154 Nächtigungen einen Anteil von drei Prozent an den 2,2 Millionen Gesamtübernachtungen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Schwaiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.