NÖVOG

Beiträge zum Thema NÖVOG

Radler haben wohl bald freie Fahrt. | Foto: Waldviertel Tourismus/Studio Kerschbaum
Aktion 2

Bahntrasse wackelt
Zwettler Lok oder Waidhofner Rad

Touristisches Rad-Projekt könnte einem anderen Freizeitangebot bald das Wasser abgraben. ZWETTL/WAIDHOFEN. Es klingt etwas unorthodox und dennoch sind die Vorhaben bereits weit gediehen. Die Rede ist von einem tourisitschen Projekt auf der Bahnstrecke zwischen Schwarzenau im Bezirk Zwettl und der Bezirksstadt Waidhofen/Thaya. Entlang eines Radweges soll als eine Art touristische Attraktion eine Bahnstreckenüberquerung in alten Waggons, die hinten und vorne geöffnet werden sollen, etabliert...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Weinburgs Vizebürgermeister Michael Strasser und Bürgermeister Peter Kalteis fahren, wenn es Termine in Wien gibt, immer per Zug. | Foto: Strasser

Gemeindeserie Pielachtal Teil fünf, Mobilität
So steht's um die "Öffi"-Angebote im Pielachtal

Teil fünf der Gemeindeserie: Die Bezirksblätter beleuchten das Thema Mobilität. PIELACHTAL (th). Niederösterreich ist das Land der Pendler. 29 von 100 zurückgelegten Kilometern werden aber bereits mit Öffis zurückgelegt, nur in Wien ist der Öffi-Anteil höher. 98 Prozent der Niederösterreicher lenken ein Fahrzeug. Auch beim Öffi-Verkehr ist NÖ Vizestaatsmeister. Gesteigertes Angebot Das Land gibt Jahr für Jahr mehr Geld für den Öffi-Verkehr aus. Alleine von 2019 auf 2020 steigt das Budget um 40...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Anbindung der Erlauftalbahn an die Mariazellerbahn. | Foto: Georg Huemer
1 2

Mobil im Bezirk Scheibbs
Bus von Frankenfels nach Scheibbs verbindet zwei Bahnen

Der Bus von Laubenbachmühle nach Scheibbs verbindet die Mariazellerbahn mit der Erlauftalbahn. REGION. Im September ist eine öffentliche Busverbindung zwischen dem Laubenbachmühle und Scheibbs eingerichtet worden. Der lange geforderte öffentliche Anschluss der Erlauftal- an die Mariazellerbahn ist damit wahr geworden. Fahrplanänderung im Dezember "Es liegt nun an uns, diese Verbindung auch zu nutzen", so der Frankenfelser Bürgermeister Franz Größbacher. Achtung – im Dezember 2019 wird es bei...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
1 8

Es ist 5 vor 12 im Nibelungengau
"Rettet die Donauuferbahn, jetzt!"

PERSENBEUG. Dieses Weltkulturgut, das entlang des linken Donauufers verläuft, wurde im Jahre 1909 eröffnet. Einhundert Jahre später fuhr der letzte Personenzug die gesamte Strecke. Vielleicht ein Parteikonflikt? Nun lud die Obfrau des Dorferneuerungsvereins Gottsdorf, Christa Kranzl, zu einer Infoveranstaltung zur Rettung von lediglich 19 Kilometern. Neben Kranzl war ebenfalls der Maturant Wolfgang Hnat Hauptredner des Abends. Dieser hatte gemeinsam mit seiner Kollegin Elisa Georgieva im Rahmen...

  • Melk
  • Nike-Theodora Strnischtie
Ein imposantes Bauwerk: Das Saugraben-Viadukt. | Foto: Archiv
3

Meisterwerk der Baukunst wird 110 Jahre alt

Die Mariazellerbahn feiert dieser Tage einen besonderen Geburtstag – ein geschichtlicher "Streifzug" und NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl im Interview. PIELACHTAL (ag). Heute durchqueren die Himmelstreppe-Garnituren der Mariazellerbahn fast lautlos die Region. Früher ging es da schon etwas lauter zu - mit glühenden Kohlen und mächtig viel Dampf. Am 23. Juli feiert man ein besonderes Jubiläum - 110 Jahre Bergstrecke. Aber wie war das damals eigentlich? Alle Fraktionen dagegen Mit viel Pomp...

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl

Das schwere Erbe der ÖBB kratzte die Kurve

Die Mariazellerbahn im Jahr 2020 - der Bahn-Experte Reinhard Sieber steht Rede und Antwort und zieht Prognosen. PIELACHTAL (ah). Als die Mariazellerbahnstrecke, damals noch im Besitz der ÖBB, um die Jahrtausendwende auf der Kippe stand, war die Stimmung in der Bevölkerung mehrheitlich am Tiefpunkt. Wie so viele Nebenbahnen war auch diese Strecke abgewirtschaftet und stark sanierungsbedürftig. Das "Schwere Erbe der ÖBB" hing wie ein Damoklesschwert über der ehemaligen Glanzstrecke der...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Christoph Reiter-Havlicek will die Bahn attraktivieren und damit erhalten. | Foto: M.Steinmassl

Weg mit ungeliebter Bahn

BEZIRK. Die ÖBB verliert an immer mehr Nebenstrecken das Interesse. Im Bezirk Gänserndorf steht nicht nur die Strecke Sulz-Bad-Pirawarth zum Verkauf, sondern auch die Stecke Mistelbach - Hohenau wurde den Gemeinden zum Verkauf angetragen. Weinviertel-Management-Chef Hermann Hansy bestätigt: "Es hat erste Gespräche gegeben, die Gemeinden haben jedenfalls Interesse daran, die Strecke zu erhalten." Über die Anfrage herrscht allerdings große Verwunderung, werden die Gleise doch als Ausweichstrecke...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Kommentar - Na endlich!

Das Signal, das die Niederösterreichische Verkehrsorganisationsgesellschaft mit der geplanten Investition in die Waldviertler Schmalspur-Bahn und die dazugehörige (teils neu zu schaffende) Infrastruktur setzt, darf durchaus bejubelt werden. Gerade die der Waldviertler Bahn litt während der vergangenen Jahre schwer unter der sträflichen Nichtbeachtung durch die ÖBB. Dass es sie immer noch gibt, ist zu einem großen Teil vielen Individualisten geschuldet, die großteils unentgeltlich und mit...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.