Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Das Linzer Landhaus, Sitz der Oberösterreichischen Landesregierung, wird auf den geringstmöglichen Energieverbrauch optimiert.  | Foto: Till/BRS

Ab 20 Uhr wird es dunkel
Land OÖ spart bei Außenbeleuchtungen

Auch die oberösterreichischen Landesbehörden reagieren nun auf die europaweite Energiekrise. OÖ. Die oberösterreichischen Landesbehörden leisten einen aktiven Beitrag zum Energiesparen und verzichten in Gebäuden und Betrieben der Landesverwaltung auf die energieaufwendigen Beleuchtungen in den späten Abend- bzw. Nachtstunden. Sämtliche nicht-sicherheitsrelevanten Außenbeleuchtungen werden ab 20 Uhr abgeschaltet und erst in der Früh bei Betriebsbeginn wieder aktiviert. Betroffen davon sind vor...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
(v.l.) Norbert Rainer (Geschäftsführer Klimabündnis OÖ), Stefan Kaineder (Umwelt- und Klima-Landesrat) und Inge Hiebl (Nachhaltigkeitsmanagerin Molto Luce); Mit 99 Tipps zum Energiesparen bietet die Energiesparinitiative Hilfe für Privathaushalte und Unternehmen. Foto: Land OÖ

Klimabündnis und Land OÖ
99 Tipps gegen Energieverschwendung

Durch den Ukraine-Krieg sind in ganz Europa die Energiepreise in ungeahnte Höhen geschnellt. Das Klimaschutzressort des Landes Oberösterreich bietet nun mit Unterstützung des Klimabündnis ein umfassendes Info- und Maßnahmenpaket an.  OÖ. "Es braucht nicht viel, aber viele". Unter diesem Motto präsentierte Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder (die Grünen) eine Energiesparinitiative, die oberösterreichischen Privathaushalten und Unternehmen ein breites Info- und Beratungsangebot zur...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Eva Hackl, ÖBB-Regionalmanagerin Personenverkehr OÖ. | Foto: ÖBB

Regionalitätspreis OÖ 2022
ÖBB: "Wollen Kunden für Verkehrswende begeistern"

Die ÖBB unterstützt seit vielen Jahren den Regionaltitätspreis als Partner. Eva Hackl, ÖBB-Regionalmanagerin Personenverkehr OÖ, verrät mehr über des Umdenken in Richtung Nachhaltigkeit und Regionalität in Sachen Mobilität. Bahnfahren boomt gerade - warum? Hackl: Es findet ein Umdenken statt. Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung und die klimafreundliche Bahn weist das Auto in seine Schranken. Zusätzlich ist Autofahren in den letzten Wochen massiv teurer geworden. Im öffentlichen Verkehr haben...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Anzeige
Foto: Zukunftsregion Steyr
4

Im Einsatz für die Zukunftsregion Steyr

Sechs Themen sind in der neuen Zukunftsregion Steyr zentral: Die nachhaltige, arbeitende, bildende, digitale, industrielle und unternehmerische Region und in allen Bereichen wird seit Jahresbeginn intensiv gearbeitet. Das Team des Netzwerks, allen voran Geschäftsführerin Daniela Zeiner und Netzwerksprecher Christoph Grumböck sowie Steuerungsboardmitglied und Bürgermeister der Stadt Steyr Markus Vogl treiben gemeinsam die Entwicklung in allen Bereichen voran, um Zukunftsthemen herauszufiltern...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sonja Preisinger
Anzeige
Foto: Julia Ludwig
3

Einladung zur Arbeitsgruppe Nachhaltige Zukunftsregion Steyr

Am 8. Juni ist es soweit, ab 15:30 Uhr wird im TIC Steyr (Stadtgut A1, 4407 Steyr) weiter an den Ideen für eine nachhaltigere Zukunftsregion Steyr gearbeitet. Alle Interessierten sind sehr herzlich eingeladen, sich anzumelden und mitzudiskutieren. „Wir haben uns sehr über das Miteinander bei unserer Kick-Off-Veranstaltung am 22. März gefreut. Die Interaktion von Referent*innen und Publikum war hervorragend, mehr als 50 Ideen wurden auf unserer Pinnwand hinterlassen und wir haben die Gründung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sonja Preisinger
Klemens Schadauer (BFW), Forst-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und Landesforstdirektorin Elfriede Moser. | Foto: Land OÖ / Daniel Kauder
2

Appell an die Forstbesitzer
Borkenkäfer-Plage soll verhindert werden

Aufgrund der kühlen Witterung im April und der stärkeren Niederschläge ist der Schwärmflug des Borkenkäfers heuer verzögert. Seit dem Wetterumschwung in der vergangenen Woche ist dieser jedoch in vollem Gange.  OÖ. „Unsere Monitoring-Fallen weisen hohe Fangzahlen bis zu 6.000 Käfer pro Falle auf", berichtet Landesforstdirektorin Elfriede Moser. Zudem sei aufgrund der heurigen Blüte der Fichten eine geringere Abwehrkraft gegeben. Nicht zuletzt aufgrund der hohen Ausgangspopulation der...

  • Enns
  • Sandra Würfl
„Energiewende lokal“: Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner, Amtsleiter Martin Peterseil, Andreas Wahl, Gemeindevorstand LAbg. Dagmar Engl, Martin Undesser, Bürgermeister Wolfgang Greil, Johann Steinbauer, Christiane Egger, Stv.-GF OÖ. Energiesparverband, Gerhard Dell, Geschäftsführer des OÖ. Energiesparverbands. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Auszeichnung
Energie Star für Katsdorfer Gemeindezentrum "im Hof"

Katsdorf wurde für das neue Gemeindezentrum "im Hof" mit dem Preis "Energie Star 2021" ausgezeichnet. KATSDORF. Ein Gemeindezentrum zu schaffen, das klimafit ist und zugleich den Gedanken des sozialen Miteinanders in den Mittelpunkt des Handelns rückt – das war der Leitgedanke des Projekts "im Hof". Bürgermeister Wolfgang Greil und eine Abordnung der Gemeinde Katsdorf durften dafür nun den Energie Star 2021 in der Kategorie "Energiewende lokal" entgegennehmen. "Damit holen wir engagierte...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Michael Hofer (im Bild) und Magdalena Knogler vom Biohof Hofer aus Arnreit haben begonnen aus heimischer Lupine und Sojabohne Lebensmittel in Eigenproduktion zu erzeugen.  | Foto: Helmut Eder
7

Hülsenfrüchte zur Humanernährung
Arnreiter entwickelten Alternative zur fleischlastigen Ernährung

Michael Hofer und Magdalena Knogler vom Biohof Hofer aus Arnreit haben begonnen, aus heimischen Lupinen und Sojabohnen Lebensmittel zu entwickeln. Einerseits als Alternative zur fleischlastigen Ernährung, andererseits, um die nachhaltige Lebensmittelproduktion in der Region zu erhöhen. BEZIRK ROHRBACH, WELS. „Die Idee entstand bei Magdalena und mir ‚im Corona-Lockdown‘ vor zwei Jahren. Wir wollten unseren Fleischkonsum mehr einschränken. Einerseits aus ökologischen Gründen, andererseits, weil...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
23

Gemeinsam für den Klimaschutz
Bildergalerie vom Repair Cafè in Traun

Traun: Ein neuerlich erfolgreiches Repair Cafè! Auch am 29. April freuten wir uns über die Vielzahl an unterschiedlichsten Geräten. In der Bildergalerie geben wir gerne einen Einblick in die mitgenommen "Patienten" Ein großes  Dankeschön allen unseren Schraubern für die ehrenamtliche Arbeit und die investierte Zeit. Dass es meist nur einer Kleinigkeit bedarf, stellten wir auch diesmal des öfteren fest! Wir freuen uns schon auf den 27. Mai und neue interessante Herausforderungen. Die ein oder...

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun
Repair Cafè in Traun  | Foto: Jugendpalette
27

Gemeinsam für den Klimaschutz
Bildergalerie vom Repair Cafè im April

Nach einem neuerlich erfolgreichen Repair Cafè am 29 April, freuten wir uns über die Vielzahl an unterschiedlichsten Geräten. In der Bildergalerie geben wir gerne einen Einblick in die mitgenommen "Patienten" Dass es meist nur einer Kleinigkeit bedarf, stellten wir auch diesmal des öfteren fest! Wir freuen uns schon auf den 27. Mai und neue interessante Herausforderungen.  Die ein oder andere Ankündigung gab es schon beim diesmaligen Reparieren

  • Oberösterreich
  • Jugendpalette Traun
Michael Wimmer, Vorsitzender Junge Wirtschaft | Foto: Thomas Brunner

Junge Wirtschaft
Neue Plattform für junge, nachhaltige Betriebe

Für die Junge Wirtschaft Oberösterreich hat eine nachhaltige Entwicklung hohe Priorität. Die Plattform "#UnternehmenUmwelt" präsentiert dafür große, mittlere und kleine Beispiele sowie konkrete Förderungen, um Lösungen für Klimaherausforderungen sichtbar zu machen. Die Initiative #UnternehmenUmwelt holt junge Unternehmen quer durch alle Regionen in Oberösterreich vor den Vorhang und zeigt auf, welchen Beitrag diese mit innovativen Projekten und Lösungen für Natur-, Klima- und Ressourcenschutz...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Anzeige
7

Große Begeisterung über so viele engagierte Menschen mit hervorragenden Ideen für unsere Region!

Die Zukunftsregion Steyr lud zur ersten Nachhaltigkeitsrunde im TIC Steyr unter dem Titel: "Agenda 2030 - wie wird die Region Steyr nachhaltig zukunftsfit? Oder ist sie es schon?". Mehr als 60 Personen sind der Einladung gefolgt, haben sich vernetzt, ausgetauscht und insgesamt 50 Ideen eingebracht, um gemeinsam die Region Steyr noch nachhaltiger zu gestalten! Bürgermeister der Stadt Steyr Markus Vogl, Netzwerkchefin Daniela Zeiner und Netzwerksprecher Christoph Grumböck eröffneten die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sonja Preisinger
Der Gallneukirchner Kleidertausch kam bei allen Altersgruppen gut an. | Foto: Rainer Weiß
1 2

Gallneukirchner KleiderTausch
Tauschen statt wegwerfen

GALLNEUKIRCHEN: Erst vor Kurzem wurden erfolgreich umgesetzte Projekte des Prozesses „Klima.Zukunft.Gallneukirchen“ bei einem "GelingensFest" vor den Vorhang geholt (die BezirksRundSchau berichtete). Eines dieser Projekte ist der „Gallneukirchner KleiderTausch“, der nach der ersten Veranstaltung im letzten Herbst nun am 2. April in der Frühjahrs-Edition stattfand. Besucher aller Altersgruppen brachten gut erhaltene Kleidungsstücke und Accessoires und tauschten sie gegen neue Lieblingsstücke...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Perner
Silvia Streibl ist das freundliche Gesicht des Schwertberger Volkshilfe-Shops. | Foto: Gerlinde Riegler-Aspelmayr
3

Volkshilfe-Shops
Der Verschwendung mit "Secondhand"-Einkauf entgegentreten

SCHWERTBERG. Wer ein bewusstes Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft setzen will, ist in den Shops der Volkshilfe genau richtig. SCHWERTBERG. 22 Geschäfte mit "Secondhand"-Produkten betreibt die Volkshilfe in ganz Oberösterreich. Eines davon ist der Schwertberger ReVital-Laden in der Aisttalstraße. Silvia Streibl ist die gute Seele und Leiterin dieses Standorts. Sie freut sich über jeden neuen Kunden, der das Geschäft betritt. "Wer bei uns einkauft, setzt ein Statement gegen Verschwendung und...

  • Perg
  • Gerlinde Riegler-Aspelmayr
Grüne-Landtagsabgeordnete Dagmar Engl und Landesrat Stefan Kaineder zu Besuch bei Löffler in Ried im Innkreis. Geschäftsführer Otto Leodolter (rechts) zeigte ihnen das Unternehmen. | Foto: Grüne OÖ
2

Grüne Bezirkstour in Ried im Innkreis
Löffler ein "Paradebeispiel für Nachhaltigkeit"

Grünen Vertreterinnen und Vertreter schauten sich im Zuge einer Bezirkstour durch Ried im Innkreis die Firma Löffler an.  RIED IM INNKREIS. „Es muss nicht China sein, nicht zu Billiglöhnen und nicht umweltbelastend. Die Firma Löffler zeigt dies mit ihren hochqualitativen Sportbekleidung seit vielen Jahren beispielhaft und erfolgreich vor", zeigt sich Landesrat und Grüne Landessprecher Stefan Kaineder nach einer Tour durch das Unternehmen beeindruckt. Das Unternehmen produziere nachhaltig und...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
v.l.n.r. Stephanie Steinböck und Eva Schreckeneder | Foto: LEADER Mitten im Innviertel

Mitten im Innviertel
Zwei Klima- und Energie-Modellregionen

In der Leader-Region "Mitten im Innviertel", einem Zusammenwirken von 38 Gemeinden im Innviertel, gibt es ab sofort zwei Klima-und Energie-Modellregionen (KEM). Gemeinsam mit den Mitgliedsgemeinden sollen in den nächsten drei Jahren Maßnahmen zum Klimaschutz durchgeführt werden. RIED/BRAUNAU. Es befinden sich nun im Innviertel zwei von insgesamt 120 Modellregionen in Österreich. Ambitioniertes Ziel ist, unabhängig von fossilen Energien zu werden. Zudem sollen Mobilitätsprojekte und...

  • Ried
  • Johannes Paul Andras
Aus Fräsabfällen werden extrudierte Leistenprofile hergestellt. | Foto: TCKT

Recycling-Projekt mit Waldzeller Firmen
Wie aus Fräsabfall Leistenprofile werden

Wie aus Fräsabfall hochwertige Leistenprofile entstehen, haben drei oberösterreichische Unternehmen – darunter die Innplast GmbH und Techforce 7 GmbH aus Waldzell – in einem Projekt des Kunststoff-Clusters aufgezeigt. WALDZELL, OÖ. Nachhaltigkeit und Recycling sind bestimmende Themen für viele Unternehmen der Kunststoffindustrie und darüber hinaus. In Zeiten knapper werdender Rohstoffe, schlechter Verfügbarkeiten und daraus resultierender Preiserhöhungen und Produktionsverzögerungen wird es...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
2

Klimakrise
Die Scientists for Future forschen, handeln und bewegen

Aufgrund der menschengemachten Klimakrise fallen in Linz die neunzehn wärmsten der letzten 200 Jahre alle in die Zeit nach 1990. Oberösterreich produziert pro Kopf im Vergleich zu den anderen Bundesländern die meisten Treibhausgasemissionen. Diese wissenschaftlich fundierten Fakten rufen die Scientists for Future OÖ auf den Plan – ein Zusammenschluss von 170 Wissenschaftler:innen in Oberösterreich, welche in den unterschiedlichsten Disziplinen forschen und nach innovativen Wegen aus der...

  • Linz
  • Scientists for Future OÖ
Von links: Josef Lindner, Alfred Klepatsch, Tobias Steurer, Sonja Hackl, Fritz Robeischl und Franz Xsaver Hölzl.  | Foto: EBF
2

"Klima- und Energiemodellregion"
Zwei Manager für den Bezirk Freistadt

Die Klima- und Energiemodellregion (KEM) im Bezirk Freistadt wird zumindest in den nächsten drei Jahren weitergeführt. Anstatt einer KEM für die gesamte Region wird es künftig zwei geben: eine für das Mühlviertler Kernland und eine für die Mühlviertler Alm. So unspektakulär diese Nachricht klingen mag, so groß sind die Vorteile und Chancen für die Gemeinden im Bezirk, die diese Aufteilung mit sich bringt.  BEZIRK FREISTADT. Um weiterhin die enge Zusammenarbeit mit jeder der 25 Gemeinden im...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
"Die Aufnahme bestätigt von unabhängiger internationaler Seite unser klares Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz", so voestalpine AG-Vorstandsvorsitzender Herbert Eibensteiner. | Foto: voestalpine AG

Linzer Stahlkonzern
voestalpine AG im Dow Jones-Nachhaltigkeits-Index gelistet

Der Stahl- und Technologiekonzern voestalpine AG wurde als einziges europäisches Stahlunternehmen in den renommierten Dow Jones Sustainability Index Europe (DJSI Europe) aufgenommen. LINZ. Nur in ihrer Branche bei wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Kriterien langfristig führende Unternehmen, listet das US-Verlagshaus Dow Jones in seinem Nachhaltigkeits-Index auf. Nun scheint die voestalpine AG erstmals – und als einziges europäisches Stahlunternehmen – darin auf. Für den Linzer Konzern...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Bloggerin Lisa Vorderderfler bemüht sich um einen nachhaltigen Lebensstil und gibt Tipps, wie es gelingt. | Foto: privat

Nachhaltigkeit im Fokus
„Jeder kann was ändern und seinen Beitrag leisten“

Bloggerin Lisa Vorderderfler aus Ternberg gibt alltagstaugliche Tipps zum Thema Nachhaltigkeit. TERNBERG. „Nachhaltigkeit bedeutet für mich, bewusst zu leben und das zu schätzen, was wir haben. Und auf Dinge zu verzichten, die unserem Planeten nicht gut tun“, sagt Lisa Vorderderfler aus Ternberg. Seit drei Jahren betreibt die diplomierte Krankenschwester hobbymäßig den Blog „lisavord.com“. „Mir geht es darum, ein Bewusstsein für unsere Umwelt zu schaffen und Dinge wie Massentierhaltung oder...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Die moderne Holzoptik spiegelt den Umweltgedanken wieder. | Foto: Sandra Würfl
12

Eröffnung
Neuer Selbstbedienungs - Dorfladen in St. Pantaleon-Erla

Nach der aufwendigen Restauration und einem großem Umbau wurde der „Dorfladen" im Zentrum St. Pantaleon-Erlas wiedereröffnen. Das moderne Konzept wirkt nicht nur optisch überzeugend, sondern bringt die Produkte regionaler Produzenten direkt zu den Bürgern.  ST. PANTALEON-ERLA. Wie schon bei der bestehenden E-Tankstelle legten die Gründer und Gesellschafter des Selbstbedienungsladens Christian Plank, Friedrich Guhsl und Dominik Guhsl großen Wert auf eine umweltfreundliche Gestaltung. Demnach...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Norbert Rainer, Agnes Zauner, Wolfgang Pfoser-Almer, Stefan Kaineder und Konrad Rehling (v. l. n. r.). | Foto: LandOÖ / Werner Dedl
1

Neuer Name, neuer Ort
WeFair Nachhaltigkeitsmesse erstmals im Design Center

Vom 29. bis zum 31. Oktober findet die WeFair Nachhaltigkeitsmesse im Linzer Design Center statt. 170 Ausstellende präsentieren dort ihre Ideen, Produkte und Dienstleistungen. OÖ. "Heuer ist vieles neu", sagt Wolfgang Pfoser-Almer, Geschäftsführer von WeFair. Die Nachhaltigkeitsmesse änderte nämlich ihren Namen von WearFair in WeFair und wechselte auch den Standort. Aufgrund der Umbauarbeiten in der Tabakfabrik findet die Messe nun im Linzer Design Center statt. Erwartet werden zwischen 10.000...

  • Oberösterreich
  • Manuel Tonezzer
Foto: werwirwaren
4

Regau
Grünstreifen im Star Movie mit Bio-Weinverkostung - 22.9. 19 Uhr

WER WIR WAREN von Marc Bauder erzählt mit sinnlichen Bildern und leidenschaftlichen Menschen von der Zerbrechlichkeit unseres Planeten - und von einem notwendigen Kulturwandel, der ein besseres Leben verspricht.  Nach dem Film gibt es eine gemütliche BIO-Weinverkostung mit Christoph Hatheier (genusskramerei.at) Die Grünen Regau freuen sich auf Dich/Euch :-)  Eintritt frei.

  • Vöcklabruck
  • Grüne Regau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.