Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Anzeige
Knackiger Rohnen-Salat vom Rietzerhof: Aus hofeigenen roten Rüben und Zwiebeln zubereitet, überzeugt dieser Salat durch seine Frische und Regionalität. | Foto: MeinBezirk
Video 13

"Qualität Tirol" Rohnen-Salat
Bio-Landwirtschaft mit Leidenschaft

Der Rietzerhof in Telfs, geleitet von der Familie Tauferer, steht für exzellente Bio-Produkte und verantwortungsvolle, nachhaltige Landwirtschaft. Seit 2018 bewirtschaften Florian und Barbara Tauferer den Hof und bauen Getreide sowie eine Vielfalt an Gemüse an, die zu hochwertigen Produkten weiterverarbeitet werden – selbstverständlich nach den strengen Vorgaben von Bio Austria. Zu den besonderen Schmankerln des Rietzerhofes zählen der knackige "Qualität Tirol" Rohnen-Salat und der erfrischende...

  • Tirol
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Martin Wetscher, Vizepräsident der WK Tirol, Veronika Opbacher-Egger, Obmann-Stellvertreterin der Sparte Gewerbe und Handwerk sowie Dietmar Hernegger, Spartenobmann Information und Consulting (v.l.). | Foto: WK Tirol/ Die Fotografen
4

WKO Tirol
Regionale Stärke für eine nachhaltige Zukunft

Fairness und Verlässlichkeit: Regionalität ist entscheidend für die heimische Wirtschaft. Sie fördert lokales Wachstum und stärkt das Vertrauen in Qualität und Nachhaltigkeit. TIROL. Der Slogan der Wirtschaftskammer, „Nur wenn es der Wirtschaft gut geht, geht es uns allen gut“, wurde häufig kritisiert. Doch die Lockdown-Wochen haben die Wahrheit dieser Aussage eindrucksvoll verdeutlicht. Zahlreiche Initiativen wurden gestartet, um regionale Wirtschaftskreisläufe zu stärken. Lokale Betriebe sind...

Marlies Breithuber | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Wie halten Sie es mit der Nachhaltigkeit?“

Marlies Breithuber, Pflach: „Achte auf die Mülltrennung und saisonaler Einkauf ist mir sehr wichtig!“ Monja Dames, Reutte: „Ich gehe die meiste Zeit zu Fuß, nur wenn ich einkaufen muss, fahre ich mit dem Taxi!“ Albin Gruber, Weißenbach: „Ich lasse nichts reparieren, das mache ich alles selbst und ich hatte früher auch eine Landwirtschaft!“ Reinhilde Gratl, Heiterwang: „Wir haben einen kleinen Teil Solarenergie, und ich kaufe immer regional, am liebsten im Bauernladen!“ Elfi Fasser, Reutte:...

Die Gewinner:innen beim 1. Tiroler Handwerkspreis (v.l.): Fabian Knes (Schlosserei KM-Design GmbH, Polling), Martin Iljazovic (Butter-leaf GmbH, Reutte), Andrea Achrainer und Rainer Höck (Netzwerk Handwerk, Hopfgarten-Markt) sowie Benjamin Schmidhofer (Kasanova Edelkäse Manufaktur, Fügen/Kapfing).

 | Foto: WK Tirol/Die Fotografen

1. Tiroler Handwerkspreis
Erster Platz für die butter-leaf GmbH aus Reutte

Im Rahmen der Tiroler Gewerbe- und Handwerksgala wurden am 20. April die Gewinner:innen des 1. Tiroler Handwerkspreises ausgezeichnet. Dabei landete die butter-leaf GmbH aus Reutte auf dem Siegerpodest. REUTTE/INNSBRUCK (eha). Der Tiroler Handwerkspreis würdigt die ausgezeichneten Leistungen aus unterschiedlichen Bereichen und zeigt so die Vielfalt des Handwerks. Bei mehr als 100 Einreichungen landete Martin Iljazovic von der butter-leaf GmbH in Reutte mit dem Projekt „Reparatur Werkstatt“ auf...

Roland Wolf ist ein Querdenker, Tüftler, Bastler und hat noch viele Ideen, die weit über den Horizont von Eco Hypes hinaus reicht. | Foto: Hartman
6

Regional und nachhaltig
Außerferner Brillenmanufaktur zeigt wie's geht

Innovative Produkte und eine nachhaltige Markenphilosophie das zeichnet die Brillenmanufaktur ROLF aus. WEIßENBACH (eha). Für das Angebot an nachhaltig produzierten Brillen gibt es in der Augenoptik noch Luft nach oben. Ganz anders beim Außerferner Brillenbrand ROLF, bei dem die ökologische Orientierung zum Fundament der Unternehmensphilosophie gehört. Und das spiegelt sich schon beim Betreten des Firmengebäudes wider. So wurden etwa die großen Transportverpackungen der CNC-Maschinen in schicke...

Insgesamt bekommt Tirol 1,77 Millionen Euro für nachhaltige und innovative Projekte in den ländlichen Regionen.  | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)
2

EU-Förderungen
1,77 Millionen Euro für ländliche Regionen in Tirol

Die EU-Regionalförderungen kommen auch wieder dem Land Tirol zugute. Insgesamt 1,77 Millionen Euro gibt es für Tourismus, Kultur und Umweltschutz aus Landesmitteln und EU-Geldern für Projekte in Tirol.  TIROL. Die ländlichen Gebiete in Tirol profitieren besonders von den aktuellen Förderungen. Innovation und Weiterentwicklung sind ein Schwerpunkt für die ländlichen Regionen. 17 nachhaltige und innovative Projekte werden mit den 1,77 Millionen Euro gefördert. Das Land steuert zu dem Betrag...

MPREIS konnte trotz Einschränkungen in der Gastronomie und im Tourismus den Umsatz um 1 % steigern und Arbeitsplätze sichern. | Foto: David Schreyer
2

MPREIS
Umsatzplus und grüne Mobilität

Das Tiroler Unternehmen MPREIS konnte seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr auf 990 Millionen Euro steigern. Die Gelder wurden gleichzeitig wieder in Zukunftsprojekte investiert. TIROL. 2021 verlief für die Tiroler Supermarktkette MPREIS erfolgreich, auch wenn das Geschäftsjahr noch immer von der Pandemie geprägt wurde. Besonders in den westlichen Bundesländern Österreichs machten sich die Einschränkungen in der Gastronomie und der Rückgang im Tourismus nach wie vor bemerkbar.  Trotzdem stieg...

Begehrte Trophäe: Tirol Change Award geht in die dritte Runde. | Foto: Lebensraum Tirol Holding / Hetfleisch

Tirol Change Award 2022
Tirol Change Award 2022: Jetzt bewerben!

TIROL. 2022 geht die Auszeichnung für nachhaltiges Wirtschaften, der Lebensraum Tirol Holding, in die dritte Runde. Ab sofort können sich Tiroler Unternehmen, Initiativen und Persönlichkeiten, die erfolgreich nachhaltig mit der Natur wirtschaften bewerben. Nachhaltiges Wirtschaften vor den Vorhang geholtDer Tirol Change Award ist ein gemeinsames Projekt der Lebensraum Tirol Holding mit ihren Unternehmen Tirol Werbung, Standortagentur Tirol und Agrarmarketing Tirol. Ausgezeichnet...

Wirtschaft
Unterstützung bei Einstieg in Direktvermarktung

TIROL. Bereits ein Drittel aller bäuerlichen Betriebe in Tirol sind Direktvermarkter und der Ab-Hof-Verkauf sowie Bauernläden, Bauernmärkte und bäuerliche Zustellservices haben regen Zulauf. Deswegen unterstützt der Landeskulturfonds künftig beim Einstieg in die Direktvermarktung. Regional beim Bauern einkaufenBereits rund 1.500 bäuerliche Familien verkaufen ihre Produkte regelmäßig direkt beim Endkunden und erzielen sogar ihr Haupteinkommen aus der Direktvermarktung. Besonders in der Pandemie...

Anzeige
Mühlenchef Lukas Krainz prüft sorgfältig die Qualität des frisch gemahlenen Mehls. | Foto: Kogler
Video 20

AMT – Wieshofer Mühle
"Qualität Tirol" aus der St. Johanner Wieshofer Mühle

"Neues Kleid" für "Qualität Tirol" Wieshofers Weizenmehl; auch Roggenmehl und Backmischung in der AMT-Familie. ST. JOHANN, TIROL. Seit längerem firmiert das Roggenmehl und die Backmischung aus der St. Johanner Wieshofermühle unter dem Gütesiegel "Qualität Tirol" der Agrarmarketing Tirol (AMT). Nun stößt auch das Weizenmehl aus der heimischen Mühle hinzu, erhält ebenso die neue Qualität-Tirol-Verpackung mit dem typischen Ranzen-Logo. Die Produkte sind bei Spar, Eurospar und Interspar erhältlich....

Regionalität
Auf Qualität und Nachhaltigkeit setzen

TIROL. Auf Initiative des neuen Präsidenten des Österreichischen Bundesrates, Peter Raggl, diskutierten kürzlich Größen aus Politik und Wirtschaft über das Thema "Post-Corona: Neue Impulse für Tourismus und Landwirtschaft". Die Zukunft des heimischen Tourismus und der LandwirtschaftBei der Diskussion war auch Bundesministerin Köstinger dabei, die einen kurzen Rückblick auf die Coronakrise gab und betonte, dass es jetzt vor allem darum gehe im Qualitätsbereich „Gas zu geben.“ Was die Verpflegung...

Umweltzeichen
"Gemeinsam aktiv für Artenvielfalt und Klimaschutz"

TIROL. Zum Weltumwelttag am 5. Juni 2021 wird zum ökologischen Bewusstsein aufgerufen. Dazu zeigen innovative österreichische Unternehmen, wie Engagement für eine saubere Umwelt aussehen kann.  „Gemeinsam aktiv für Artenvielfalt und Klimaschutz“Das Österreichische Umweltzeichen nimmt den 5. Juni 2021 zum Anlass, um sich für eine ökologische Lebensweise auszusprechen und für Nachhaltigkeit in Unternehmen zu plädieren. Unter dem Motto "Gemeinsam aktiv für Artenvielfalt und Klimaschutz" möchte man...

MPREIS
Hühnerfleisch aus fairer Produktion

TIROL. Bei MPREIS gibt es ein neues Tierwohl-Label: "Naturfair". Dieses soll jetzt mit allerhand Außenwerbung vorgestellt werden.  100% heimische und faire FleischqualitätMit dem Label "Naturfair" stellt das Familienunternehmen eine neue Marke vor, die für 100% heimische und faire Fleischqualität steht. Gekennzeichnet wird damit heimisches Hühnerfleisch aus fairer Produktion. Doch was heißt faire Produktion? Es geht sowohl um hohe Standards beim Tierwohl, als auch um faire Bedingungen für die...

St. Martin
Nachhaltiger und regionaler Ganslgenuss

TIROL. St. Martini rückt immer näher und an diesem speziellen Tag darf bei vielen nicht der Ganslgenuss fehlen. Wer Wert auf ein regionales und nachhaltiges Mahl legt, der kann sich auf die Initiative "Tiroler Weidegans" verlassen. Hier gibt es qualitativ hochwertiges Fleisch, mit höchstem Tierwohlstandards.  Tiroler WeidegänseWer eine Alternative zu ausländischen Gänsen aus der Intensivmast sucht, ist bei den Tiroler Weidegänsen genau richtig. Die Tiere genießen eine standortangepasste Haltung...

Regionalität liegt immer im Trend: Die Bauernmärkte in Tirol bieten alles was das Herz begehrt. | Foto: kasto/panthermedia.net

Regional einkaufen
Alle Bauernmärkte in Tirol im Überblick

TIROL. In diesem Beitrag finder ihr alle Bauernmärkte in Tirol gesammelt und kompakt im Überblick. Damit steht ihrem nächsten Einkauf von regionalen Produkten nichts mehr im Weg. Auf Bauernmärkten werden in der Regel selbst erzeugte, frische und regionale Produkte und Lebensmittel von heimischen Bauern angeboten. Neben saisonalem Obst und Gemüse, verschiedenen Salaten und Kräutern findet man verschiedenste Spezialitäten wie Speck, geräucherte Würste, herzhafte Bergkäse, Brot und Kuchen, feine...

Vor allem bei Käse bietet die Region Außerfern eine große Vielfalt. | Foto: privat

Regional, saisonal und nachhaltig
Vorrang für heimische Lebensmittel

BEZIRK REUTTE (eha). Gerade jetzt wird deutlich, dass die Versorgung mit regionalen Lebensmitteln von großer Bedeutung ist. Begriffe wie regional, saisonal und nachhaltig sind schon länger immer wieder zu hören und zu lesen. Besondere Bedeutung haben sie jedoch im letzten Halbjahr erlangt, als plötzlich und fast von einem Tag auf den anderen alles anders war. Regionale Lebensmittelerzeuger bekamen da plötzlich einen ganz anderen Stellenwert. Wie gut, dass es im Bezirk Reutte zahlreiche...

Projektförderung
Nachhaltig und stärkend für die ländliche Region Tirols

TIROL. Mit den Fördermitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklungen konnten in Tirol, in den letzten Jahren, umfangreiche Projekte beendet werden – Nachhaltig und stärkend für die ländliche Region Tirols. Das Land Tirol trug über 572.000 Euro zur Finanzierung der regionalen Projekte bei.  EU-Regionalförderung in TirolDie finanziellen Mittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) werden für Projekte in den verschiedensten Bereichen genutzt. So etwa in der...

Anzeige
Foto: Land Tirol
4

Vorhang auf für den Regionalitätspreis 2018

Der von den Bezirksblättern initiierte Regionalitätspreis geht in die nächste Runde. Auch heuer sind Interessierte dazu aufgerufen und herzlich eingeladen, ihre Ideen, Projekte und Vorhaben rund um das Thema Regionalität einzureichen. Auch das Land Tirol unterstützt diese Initiative, denn auf Regionalität zu setzen bringt viele Vorteile: So werden dadurch viele Arbeitsplätze gesichert und geschaffen. Überdies profitieren Land und Leute durch hohe Produktqualität sowie kurze Transportwege....

Foto: LK Tirol / Die Fotografen
1

LK-Präsident Josef Hechenberger zum "Tiroler Regionalitätspreis 2018"

Die Landwirtschaftskammer Tirol unterstützt seit vielen Jahren den „Regionalitätspreis“ der Bezirksblätter. Natürlich auch in diesem Jahr wieder, denn das LK-Jahresmotto „Landwirtschaft verbindet – Vernetzung schafft Neues“ passt perfekt zum Prinzip des Preises: Projekte, die nachhaltig in der Region umgesetzt werden und individuell durch Qualität überzeugen werden vor den Vorhang geholt. Und auch wenn es eigentlich nur in einer Kategorie konkret um „Land- und Forstwirtschaft“ geht, fällt auf,...

Tiroler Kochwettbewerb: Gefüllte Karottenknödel mit Tiroler Graukäse an Lauchsauce

Gefüllte Karottenknödel mit Tiroler Graukäse an Lauchsauce Zutaten für den Knödel 225g glutenfreies Brot 260 ml warme Milch 40g Graukäse 20g Zwiebel 100g Karotten 1⁄4 Bund Petersilie 1⁄2 Ei 10g glutenfreie Semmelbrösel Frische Muskatnuss Salz Zutaten für die Sauce 100g Lauch 1 Teelöffel Öl 50ml Weißwein 100 ml Gemüsebrühe 30g Frischkäse Ca. 5g Maisstärke 20g Sahne Abgeriebene Zitronenschale Pfeffer, Salz Zubereitung Den Backofen auf 200° vorheizen. Die Brötchen in kleine Würfel schneiden, auf...

Foto: Ramona Feyersinger

Tiroler Kochwettbewerb: Safran-Gerstenrisotto mit gebratenen Garnelen

Safran-Gerstenrisotto mit gebratenen Garnelen Zutaten 1 Stk. Zwiebel (klein) 125g Rollgerste 50ml Weißwein 1 Pck. Safran ca. 500ml Geflügelfond 50g würziger Bergkäse 20g Butter 6 Stk. Tiroler Alpengarnelen 1 Stkl. Knoblauch 1/2 Zitrone 1 EL Olivenöl Salz, Pfeffer, Rosmarin und Thymianzweige Zubereitung Zwiebel fein schneiden, in Öl anschwitzenGerste zugeben und ebenfalls anschwitzenMit Weißwein ablöschen, Safran zugeben und reduzierennach und nach mit Geflügelfond aufgießen (etwas 20 min...

Tiroler Kochwettbewerb: Rotes Burger Duo

Rotes Burger DuoArbeitszeit: 30 Minuten; Wartezeit: 70 Minuten; Genussbereit in: 1,5h Schwierigkeit: mittel Zutaten: Brötchen 70 ml Rohnensaft 80 ml Milch 1⁄2 Würfel frischer Germ 1 EL Zucker 1 EL Öl 300g Mehl (glatt) 1 Stk. Eiklar Sesam Fülle Variante 1: (Menge für 4 Burger) 200g Lachsforellenfilet 1 Stk. Rohnen 1 Stk. Tomate 1⁄2 Kugel Mozzarella Rucola 50 g Sellerie 50 g Karotte 1/2 Becher Sauerrahm 1/2 EL Senf 1 EL Schnittlauch Salz, Pfeffer, Essig Fülle Variante 2: (Menge für 4 Burger)...

Foto: Fabiola Szabo

Tiroler Kochwettbewerb: Ziegenkäse im Kürbiskernmantel

Ziegenkäse im Kürbiskernmantel an feinem Babyspinat-Karotten- Erdbeersalat dazu Radieschen-Frühlingsaufstrich und Krusti Zubereitungszeit:  30 min. Schwierigkeit: leicht für 2 Portionen ZutatenSalat 200 g Ziegenfrischkäse von der Saanenziege 3 EL Rapsöl (zum herausbraten) 1 Ei roh Salz, Pfeffer 1 EL Blütenhonig 6 TL Kürbiskerne 6 TL Kürbiskernöl 5 EL Apfelessig 4 EL Balsamicoessig 25g Petersilie frisch 150g frische Erdbeeren 200g Frischer Babyspinat (Rucola als Alternative) 60g frische Karotten...

Foto: Armin Abenthung

Tiroler Kochwettbewerb: Eine Reise durch Feld und Wald

Mit Bio-Kräutersaitlingen und Walnüssen ummantelter Rehrücken Wildjus, Vanillekarotten, Mini-Schupfnudeln Paprikacreme, Bärlauchmayonnaise & Fichtenespuma Zutaten:Rehrücken 1 Stk. Rehrücken Schweinenetz 2-3 Stk. Große Kräutersaitlinge eine Hand voll Walnüsse Salz, Pfeffer Vanillekarotten 4 Stk. junge Karotten mit Grün 1 Vanilleschote 10g Zucker 10g Butter Mini-Schupfnudeln 500g Kartoffel mehlig 2 Stk. Eigelb 125g Mehl Salz, Muskat 15g Butter Paprikacreme 3-4 Stk. Rote Paprika ½-1 Zehe...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.