Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens durch Bundesministerin Leonore Gewessler
an Vertreter:innen des DomQuartiers Salzburg | Foto: BMK/Veronika Miess

Umwelt
DomQuartier Salzburg erhielt das Österreichische Umweltzeichen

Rund 38 Betriebe wurden mit dem Österreichischen Umweltzeichen gekürt, darunter auch das DomQuartier Salzburg in der Kategorie Kunst und Kultur. Insgesamt dürfen sich drei Betriebe aus Salzburg über die Auszeichnung freuen.  SALZBURG. Das stattlich geprüfte Gütesiegel wurde im Rahmen einer Feier am zehnten Juni 2024 von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler an 38 Unternehmen verliehen. Ausgewählte Tourismusbetriebe, Kulturinstitutionen, Druckereien und Filmproduktionen erhielten das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
1:04

Sportunion Salzburg
Nachhaltigkeit spielt im Sport eine wichtige Rolle

Die Sportunion Salzburg hat mehr als 400 Clubs und Vereine mit 114 verschiedenen Sportarten. Hier gibt es eine Vielfalt an Sportmöglichkeiten egal ob im Bereich Gesundheitssport, Breitensport, Leistungssport oder Spitzensport, vom Kleinkindalter bis zum Seniorenalter. Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt bei der Sportunion Salzburg schon seit langer Zeit eine wichtige Rolle. SALZBURG, FLACHGAU. In Österreich gibt es im Bereich Sport insgesamt drei Dachverbände. Einer davon ist die Sportunion –...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Von links: Daniela Achleitner (Leiterin Institut für Gewässerökologie und Fischereiwirtschaft), LH-Stellvertreterin Marlene Svazek und Gerhard Langmaier (Landesfischermeister). | Foto: Land Salzburg/Sandra Lanzl
Video

Nachhaltigkeit und Umwelt
Quaggamuschel als Bedrohung für heimische Seen

Die Quaggamuschel ist eine Bedrohung für die heimischen Seen. Sie ist ursprünglich nicht in unseren Breitengraden beheimatet, gedeiht hier jedoch bestens und verdrängt die ursprünglichen Wasserbewohner. Das Land Salzburg beobachtet die Verbreitung invasiver Arten wie die der Quaggamuschel sehr genau und setzt bei ihrer Bekämpfung unter anderem auch auf die Mithilfe der Bevölkerung. SALZBURG, SANKT GILGEN. Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek nahm den gestrigen Tag der biologischen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Schülerinnen und Schüler der St. Gilgen International School, des BG/BRG Bad Ischl, der HAK/HAS Bad Ischl und des ORG Grödig trafen sich kürzlich zur ersten gemeinsamen Climate Solutions Conference.
 | Foto: St. Gilgen International School
3

Sankt Gilgen
Erste Climate Solutions Conference mit vier Schulen

In der St. Gilgen International School fand kürzlich ein Treffen zum Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz mit Schülerinnen und Schülern aus vier Schulen aus Salzburg und Oberösterreich statt. SANKT GILGEN, GRÖDIG, SALZBURG, OBERÖSTERREICH. Schülerinnen und Schüler der St. Gilgen International School, des BG/BRG Bad Ischl, der HAK/HAS Bad Ischl und des Oberstufenrealgymnasiums Grödig trafen sich kürzlich zur ersten gemeinsamen Climate Solutions Conference. Gemeinsam wurde zwei Tage lang in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
"Respektiere deine Grenzen" bitte auch im Sommer: Landesrat Josef Schwaiger mit Kampagnen-Botschafterin Alexandra Meissnitzer. (Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr 10.5.2022) | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Video 2

Im Wohnzimmer der Wildtiere
Grundregeln beachtet, Respekt und Vernunft zeigen

Respekt vor dem Wohnzimmer der Tiere und Rücksicht tragen dazu bei, dass sich Mensch und Tier wohl fühlen. Das Land Salzburg und „Respektiere deine Grenzen“-Botschafterin Alexandra Meissnitzer sensibilisieren in der Hinsicht auch Freizeit-Hungrige, die sich gerne in der Natur aufhalten, auch im Sommer und geben ein paar wichtige Tipps zum Thema. SALZBURG. „Wenn wir unser wunderschönes Land so an unsere Kinder und Enkel weitergeben möchten, wie wir es bekommen haben, müssen wir gut auf unseren...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Aus Wagrain-Kleinarl kommen sogar zwei Nominierte: "Bio aus dem Tal" und Wagrain-Kleinarl Tourismus. | Foto: Wagrain-Kleinarl Tourismus/Eduardo Gellner
3

Voting jetzt möglich
Vier mögliche "Regionale Pioniere" aus dem Pongau

Als "Regionale Pioniere" werden Personen oder Institutionen ausgezeichnet, die sich für die Region und/oder die Menschen dort einsetzen. Das Voting hat gestartet und man kann auch vier Pongauer Kandidaten wählen. PONGAU. Österreich beheimatet viele unterschiedliche Regionen, die verschiedene Gegebenheiten vorfinden und mit ganz unterschiedlichen Herausforderungen kämpfen. Eine einzelne Lösung kann deshalb nicht für alle passen – gerade deshalb sind regionale Pioniere so wichtig. Sie setzen sich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
2:03

Interview mit Anni Czipf
„Ein ordentliches Bett vom Tischler hat man ewig"

Auf der Suche nach nachhaltigen Trends im Bauen und Wohnen sprachen wir auf der Messe auch mit Anni Czipf von der Tischlerei Czipf in Wals-Siezenheim. Sie erzählt uns, welche Rolle bei ihnen im Betrieb Nachhaltigkeit spielt. SALZBURG/WALS-SIEZENHEIM. Laut Anni Czipf ist bei ihr und ihrem Mann Markus Czipf die Nachhaltigkeit bereits zur Selbstverständlichkeit geworden. „Nachhaltig ist bei uns automatisch Programm, weil wir nur heimische Hölzer verwenden. Immer schon. Wenn ich mir vom Tischler...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
3:06

Herzstück des Salzburger Welterbes
DomQuartier feiert 10-jähriges Jubiläum

Vor knapp zehn Jahren wurde das Salzburger DomQuartier gegründet. Heute versteht man sich selbst als Herzstück des Salzburger Weltkulturerbes. Denn hier findet sich laut Direktorin Andrea Stockhammer auch das frühere Zentrum des kirchlichen Stadtstaates.  SALZBURG. Für das diesjährige Jubiläumsjahr hat das DomQuartier jedenfalls so einiges geplant. Highlights sind unter anderem eine digitale Visualisierung der Baugeschichte des Salzburger Stadtzentrums, die Sonderausstellung „Die Farben der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
1:49

Über Pferde und Kutschen
Wie wird man eigentlich Fiaker?

In unserer Videoserie rund ums Thema Umwelt sprechen wir dieses mal mit der Salzburger Kutscherin Martina Spannlang. Sie erzählt uns, worauf es beim Fiaker Beruf ankommt und welche Rolle Themen wie Nachhaltigkeit und Umwelt spielen. SALZBURG. Im Mittelpunkt steht laut Martina natürlich das Pferd selbst. „Fiaker wird man, wenn man eine Liebe zum Pferd hat und einen das Berufsfeld interessiert", erklärt die Fiakerin. Gerade das Thema Nachhaltigkeit, so Martina, wird bei ihnen großgeschrieben. Das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Der Lärchenhof in Kleinarl steht für nachhaltigen Tourismus. | Foto: Claudia Bernhofer-Weiss
10

Nachhaltiger Tourismus
Kleinarler Lärchenhof erhält "Good Travel Seal"

Das kleinarler Hotel Lärchenhof ist sehr um Nachhaltigkeit und Regionalität bemüht. Nun wurde es mit dem "Good Travel Seal" von der Zertifizierungsorganisation "Green Destinations" ausgezeichnet. KLEINARL. In Zeiten der Klimakrise und des Massenkonsums ist es immer wichtiger, wenn sich mehr und mehr Betriebe dem Thema der Regionalität und der Unterstützung der lokalen Umgebung widmen. Um eben solche Bemühungen hervorzuheben, vergibt die Zertifizierungsstelle "Green Destinations" verschiedene...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Vertreter:innen der drei Lungauer Schulen (Multiaugustinum St. Margarethen, MS Mariapfarr, Landesberufsschule Tamsweg) mit Bundesministerin Leonore Gewessler in der Mitte
Bilder: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie 
Bilder, Abdruck honorarfrei, ©
5

Engagierte Schulen für unsere Zukunft
Auszeichnung mit Österreichischem Umweltzeichen für drei Lungauer Schulen

Bildungseinrichtungen, die mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert werden, stehen für nachhaltiges Wirtschaften und umweltbewusstes Handeln. Am 18. September nahmen insgesamt 30 Bildungseinrichtungen – davon drei Lungauer Schulen – an der Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens im Bundesministerium für Klimaschutz teil. Die Urkunden wurden von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Bildungsminister Martin Polaschek überreicht. Drei Schulen, ein Gedanke – die beste...

  • Salzburg
  • Lungau
  • LBS Tamsweg
Anzeige
Ob Privathaus, Landwirtschaft oder Gewerbebetrieb – die Salzburg AG ebnet Ihnen den Weg in die Zukunft der Energieerzeugung | Foto: Salzburg AG
3

Ihr Weg zum eigenen Strom
Das Solar.Dach der Salzburg AG

Die Zeit ist reif für Ihre persönliche Energiewende mit dem Solar.Dach der Salzburg AG. Entdecken Sie die Vorteile Ihrer eigenen Photovoltaik-Anlage. SALZBURG. Die Stromlandschaft Österreichs ist im Wandel. Der Großteil unseres Stroms stammt bereits aus erneuerbaren Quellen wie Wasserkraft, Wind und Sonnenenergie. Doch das Potenzial für private Photovoltaik-Anlagen ist noch lange nicht ausgeschöpft. Und das ist gut so, denn wir alle werden in Zukunft mehr Strom brauchen wenn wir unsere fossilen...

  • Salzburg
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
Klimaschutzminsterin stattete dem Elektronikunternehmen DAfi in Eben einen Besuch ab. | Foto: Philipp Scheiber
4

Klimaschutz
Klimaschutzminsterin Gewessler bei DAfi Photovoltaik in Eben

Die Pongauer Elektronikfirma DAfi bekam hohen Besuch von der Umweltschutzministerin Leonore Gewessler. Im Rahmen einer Präsentation wurde der Ministerin die Firma vorgestellt und erklärt, wie man durch das Energiemanagementsystem "Smartfox" die grüne Energie nahezu ohne Verluste verwendet. EBEN, SALZBURG. "Wir haben uns der Aufgabe verschrieben, 100 Prozent erneuerbare Energie zu produzieren".  Diese Worte richtet einer der beiden Geschäftsführer der Firma DAfi, Matthias Fischbacher, im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Präsentation des Nationalparks Hohe Tauern
4

Erasmus+ und Ökotourismus an der BHAK 1
Zeit, etwas über Ökotourismus zu lernen!

Die BHAK 1 veranstaltete das Projekt Erasmus+ Time to Help! und lud dazu Partnerschulen aus ganz Europa ein. Vom 19. bis 24. Februar hatte die BHAK1 Salzburg Teilnehmer aus Partnerschulen in der Tschechischen Republik, Italien, Zypern und Lettland zu Gast. Von jeder Schule nahmen zwei Lehrer*innen und vier Schüler*innen teil. Die HAK1 Salzburg wurde durch zwei Schüler*innen aus der Handelsakademie-Klassen und zwei aus der Handelsschule vertreten. Das Projekt zielt darauf ab, das Engagement und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Vlnr.:  Renate Ecker (Tourismusdirektorin Zell am See-Kaprun), Maximilian Posch (Obmann TVB Zell am See), Norbert Karlsböck (Vorstandsdirektor der Gletscherbahnen Kaprun AG), Andreas Wimmreuter (Bürgermeister Zell am See), Wilfried Haslauer (Landeshauptmann), Erich Egger (Vorstand Schmittenhöhebahn AG) und Christoph Bründl (Obmann TVB Kaprun). | Foto: Zell am See-Kaprun Tourismus
Aktion

"Best Tourism Villages"
Zell am See-Kaprun erhält begehrte Auszeichnung

Die Tourismusregion Zell am See-Kaprun erhält das Siegel "Best Tourism Villages by Unwto" für das Jahr 2022. Die UN-Welttourismusorganisation (Unwto) vergibt diese Auszeichnung jährlich an ausgewählte Tourismusdestinationen weltweit. ZELL AM SEE, KAPRUN. Kürzlich wurden weltweit 32 ausgewählte Tourismusdestinationen, die ihren Fokus auf die Nachhaltigkeit legen, mit dem Siegel "Best Tourism Villages by Unwto" ausgezeichnet. Sie gehören somit zu den besten Tourismusdörfern 2022. Vergeben wird...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Andreas Schwaighofer von Bio-Austria: "Es ist wichtig, bereits den Kindern den richtigen Umgang mit der Natur zu vermitteln." | Foto: Lisa Gold
2

Bio-Produkte
"Menschen wollen wissen, wo die Produkte herkommen"

Die Nachfrage nach Bio-Produkten ist in Salzburg weiter sehr hoch. Die Zuwächse sind aber nicht mehr so stark wie in den beiden Pandemie-Jahren. SALZBURG. Mit knapp 60 Prozent Biofläche stehe Salzburg im Bundesländer-Vergleich sehr gut da, sagt der Salzburger Landesgeschäftsführer von Bio-Austria, Andreas Schwaighofer. "Wir sind damit in Österreich das Bioland Nummer eins." Nachfrage weiter hoch Auch die Nachfrage nach Bio-Produkten sei hierzulande hoch. "Die Menschen wollen wissen, wo die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Nachhaltigkeit liegt nicht nur beim Einzelnen, sondern auch bei der Politik und Unternehmen. | Foto: Symboldbild: Unsplash
2 3

Unternehmensberatung
Alexandra Pelka hat die Nachhaltigkeit im Fokus

Alexandra Pelka berät international Unternehmen dazu, wie sie ihre internen Prozesse nachhaltiger gestalten kann. In den letzten fünf Jahren war Alexandra Pelka für eine Firma aus Hongkong im Bereich Nachhaltigkeit zuständig. Vor eineinhalb Jahren hat sie sich als Unternehmensberaterin  mit AP Projects selbstständig gemacht.  SALZBURG/OBERALM. Es sei schwierig von innerhalb einer Firma Nachhaltigkeit in den Arbeitsalltag zu integrieren zudem habe man einen besseren Einblick, wenn man von außen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Im Lager gibt es jede Menge zu erleben. | Foto: Salzburger Pfaderfinder und Pfadfinderinnen
Video 25

Teilnehmer aus ganz Österreich
1.500 Pfadfinder bei "Pur" in Ebenau

Pfadfindergruppen aus ganz Österreich verschafften Ebenau für elf Tage mehr als doppelt so viele Einwohner. EBENAU. In Ebenau ist bis 11. August ein riesiges, farbenfrohes Zeltdorf zu sehen. Beim Salzburger Landeslager trafen sich rund 1.500 Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus ganz Österreich. "Pur 22" Nach dem Aufbau gehören zum Lagerleben neben dem selbstständigen Kochen, Spielen und Wanderungen im ganzen Salzburger Land eine Vielzahl an Workshops und Aktivitäten zu den Schwerpunkten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr

Zusammen für unsere Erde.
Die Volkshochschule Salzburg ist Teil des größten kommunalen Klimaschutz-Netzwerks Österreichs

Die VHS übernimmt Verantwortung im Klimaschutz und ist seit Juni 2022 einer von über 1.290 aktiven Klimabündnis-Betrieben in Österreich. Bewusstseinsschärfung von NachhaltigkeitAls Erwachsenenbildungseinrichtung zählt die VHS Salzburg zu den zentralen Stellen der Erfüllung des Bildungsauftrages im Bundesland und bildet die Grundlage für vielfältiges, lebensbegleitendes Lernen. "Die Bewusstseinsschärfung von klimaschützenden Maßnahmen stellt, neben den Bildungsangeboten zu sozial verträglichen...

  • Salzburg
  • Volkshochschule Salzburg
1:38

Zertifizierung "Green Event"
Die Kulturbranche nimmt Verantwortung wahr

Regionale Wertschöpfung, Abfallvermeidung, Energieeffizienz und soziale Verantwortung wird in den zwei Spielstätten "Szene Salzburg" und "Toihaus Salzburg" gelebt. SALZBURG. "Die Ausrichtung nach umweltfreundlichen Gesichtspunkten wird immer bedeutender, nicht nur für die Organisatoren, sondern auch für Besucherinnen und Besucher", sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn in Hinblick auf die "Green Events" in Salzburg. Kriterien-Liste für "Green Event" abhaken Als "Green Event"...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Das Theater ecce versucht schon seit vielen Jahren ihre Veranstaltungen Umweltfreundlich und nachhaltig zu gestalten. Beim Theatersommer in Saalfelden-Leogang ist dieses Mal ganz offiziell ein Green-Event. | Foto: Theater ecce/Flausen
Aktion 2

Greenevents
Ein umwelt- und nachhaltiges Event mit allen Facetten

Sogenannte Green-Events werden immer populärer. Auch im Pinzgau gibt es vermehrt solche Veranstaltungen, wie beispielsweise den Theatersommer in Saalfelden-Leogang. Ein Green-Event bedeutet Umwelt und Ressourcen schonend Veranstaltungen durchzuführen. SAALFELDEN-LEOGANG. Sogenannte Green-Events werden immer häufiger veranstaltet. Doch was steckt tatsächlich hinter diesem englischen Begriff? Darunter versteht man Veranstaltungen, die ökologisch, sozial, ökonomisch und kulturell Nachhaltigkeit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der heutige Kommentar handelt von der Biodiversität und dem Insektensterben.
3

Kommentar über Insektenschutz
Wenn das Summen fehlt, wird es kahl

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg Redakteurin Sabrina Moriggl behandelt die Folgen, wenn es keine Insekten und Bestäuber mehr gebe.  Was Insekten mit Schokolade zu tun haben? Jede Menge! Insekten sind nämlich für die Bestäubung der Kakao-Pflanze zuständig. Fehlen diese Insekten, fehlt folglich auch die Schokolade im Supermarkt. Und so ist es mit vielen anderen Lebensmitteln auch: Tomaten, Kürbis, Karotten, Kirschen, Erdbeeren, Äpfel – ohne die Bestäubung durch Bienen, Hummeln...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die 3c-Klasse der Mittelschule St. Johann beteiligt sich an der European Climat Challenge.  | Foto: Julia Hettegger
Video 10

European Climate Challenge
St. Johanner Schüler basteln eine lebende Wand

13 Mittelschulen nehmen gerade an der "European Climate Challenge" teil. Über eine App stellen sich die Schüler kreativen Aufgaben, um eine nachhaltige Zukunft aktiv zu gestalten. Vier Klassen der Mittelschule in St. Johann basteln dafür eine Pflanzenwand.  ST. JOHANN, SALZBURG. 22 Schulklassen aus 13 Mittelschulen im ganzen Land Salzburg beschäftigen sich gerade mit der "European Climate Challenge". Die Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Klassen lösen per App spannende Rätsel, nehmen an...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Umweltministerin Leonore Gewessler überreichte Uwe Edlinger, Bereichsleiter des Ferry Porsche Congress Center das Zertifikat "Green Events". | Foto: FPCC
Aktion 2

Österreichisches Umweltzeichen
FPCC für Klimafreundlichkeit prämiert

Das Ferry Porsche Congress Center erhielt für das Engagements bezüglich Nachhaltigkeit, schonender Umgang mit Ressourcen das Zertifikat "Green Events" von Umweltministerin Leonore Gewessler verliehen. ZELL AM SEE, WIEN. 2013 erhielt das Ferry Porsche Congress Center (FPCC) das Umweltzeichen für "Green Meetings". Nun freuen sich alle Beteiligten, das Zertifikat "Green Events" überreicht zu bekommen. Strengere Auflagen sind VoraussetzungDas Zertifikat erhalten lediglich Institutionen, die bei der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.