Greenevents
Ein umwelt- und nachhaltiges Event mit allen Facetten

- Das Theater ecce versucht schon seit vielen Jahren ihre Veranstaltungen Umweltfreundlich und nachhaltig zu gestalten. Beim Theatersommer in Saalfelden-Leogang ist dieses Mal ganz offiziell ein Green-Event.
- Foto: Theater ecce/Flausen
- hochgeladen von Sarah Braun
Sogenannte Green-Events werden immer populärer. Auch im Pinzgau gibt es vermehrt solche Veranstaltungen, wie beispielsweise den Theatersommer in Saalfelden-Leogang. Ein Green-Event bedeutet Umwelt und Ressourcen schonend Veranstaltungen durchzuführen.
SAALFELDEN-LEOGANG. Sogenannte Green-Events werden immer häufiger veranstaltet. Doch was steckt tatsächlich hinter diesem englischen Begriff? Darunter versteht man Veranstaltungen, die ökologisch, sozial, ökonomisch und kulturell Nachhaltigkeit berücksichtigen.
Green-Events sind positiv für die Regionalität
Das betrifft sämtliche Veranstaltungen in den Bereichen: Kultur, Sport, Dorf, Stadt und Vereine. Laut dem Netzwerk Green-Events Austria, reduzieren Green-Events die Umweltbelastungen, schonen Ressourcen und unterstützen die regionale Wirtschaft.
Verantwortliche in Salzburg ist "Green Event Salzburg"
Solche Events tragen auch zur Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen bei, so das Netzwerk Green-Events Austria. Mitglieder dieses Netzwerkes sind das Bundesministerium für Klimaschutz sowie alle neun Bundesländer. In Salzburg ist das "Green Event Salzburg" für alle veranstalteten Green-Events im Bundesland zuständig.
Theatersommer im Pinzgau ist "grün"
Ein Beispiel für ein Green-Event im Pinzgau ist der Theatersommer in Saalfelden-Leogang. Der Verein "Theater ecce" hat sich dazu entschlossen, die Veranstaltung als Green-Event auszutragen.
"Theater ecce" versucht schon längere Zeit nachhaltig zu veranstalten
Das "Theater ecce" ist ein gemeinwohlzertifizierter Verein und Kulturveranstalter, als solcher wird schon seit Jahren großen Wert auf Umwelt- und Ressourcen schonende Veranstaltungen gelegt, so die Verantwortlichen.
Kein zusätzlicher Aufwand nötig
Laut dem "Theater ecce" bedeutet ein Green-Event zu veranstalten keinen Mehr-Aufwand – den Antrag für ein solches Event zu stellen ist vollkommen unkompliziert und die zuständigen Personen beim Land Salzburg sind sehr hilfsbereit und kooperativ.
"In unserem Fall erfordert ein Green-Event nicht mehr Aufwand, da wir bereits seit mehreren Jahren versuchen, so umweltfreundlich und nachhaltig wie möglich zu sein", erklären uns die Verantwortlichen des Theatersommers.

- Der Theatersommer in Saalfelden-Leogang wird dieses Jahr als sogenanntes Green-Event durchgeführt.
- Foto: Theater ecce
- hochgeladen von Sarah Braun
Klimaschonende Anreise in den Pinzgau ist eine Herausforderung
Speziell für den Theatersommer in Saalfelden-Leogang als Green-Event gilt es zu beachten, dass ausnahmslos Mehrweggebinde für Backstage und an der Bar verwendet werden, eine ordentliche Mülltrennung ist zu beachten, regionale und biologische Getränke, keine Einmal-Dekoartikel verwenden, ein sparsamer Ressourcenverbrauch, Barrierefreiheit, Platzierung des Logos auf den Drucksorten sowie eine Bewerbung zur klimaschonenden Anreise – dieser Punkt ist im Pinzgau zugegebenermaßen nur sehr schwer umsetzbar, so das "Theater ecce".
Ein Event ohne Nachteil
Das "Theater ecce" als Veranstalter des Theatersommers in Saalfelden-Leogang sieht keine Nachteile darin eine Veranstaltung als Green-Event durchzuführen.
Der Theatersommer in Saalfelden-Leogang findet von 29. Juli bis 14. August 2022 statt.
Mehr News aus dem PInzgau hier


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.