Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Das Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF). Der Umweltdachverband ist Projektträger des Forum Umweltbildung. | Foto: Pixabay

BNE-Auszeichnung 2024
Ab jetzt kann man einreichen

BMK und das Forum Umweltbildung (Fub) innerhalb des Umweltdachverbands sind auf der Suche nach herausragenden Initiativen im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Die Einreichungsfrist endet am 1. Mai 2024. TIROL. Ob umweltfreundlicher Schulweg, neues klimafreundliches Lieblingsessen oder Biodiversitäts-Workshops mit Kleinkindern: Es gibt in Österreich viele inspirierende Bildungsinitiativen rund um die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Die BNE-Auszeichnung holt die...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Die 2A-Klasse des Leobener Europagymnasiums nahm an der größten Unterrichtsstunde der Welt, der "World's Largest Lesson" teil.  | Foto: k.K.
2

Das Europagymnasium Leoben war Teil der "World's Largest Lesson"

Am 12. November fand die größte Unterrichtsstunde der Welt, eine Aktion zum gemeinsamen Einsatz für die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele statt. Das Europagymnasium Leoben nahm mit allen Klassen teil.  LEOBEN. „The World’s Largest Lesson“, die größte Unterrichtsstunde der Welt, ist eine von der UNESCO und UNICEF unterstützte, weltweite Aktion. Diese soll einen Beitrag zur Erreichung der 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals = SDG’s) leisten, auf die sich die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Zehn Jahre "Unesco-Schule": Das Brigittenauer Gymnasium versteht Lernen als handlungsorientierten Prozess. | Foto: Brigittenauer Gymnasium
1 4

Bildung für Nachhaltigkeit
Brigittenauer Gymnasium ist seit zehn Jahren "Unesco-Schule"

Zehn Jahre "Unesco-Schule": Im Brigittenauer Gymnasium stehen Interkulturalität, Klimawandel und Welterbe am Lehrplan. BRIGITTENAU.  2019 hat das Brigittenauer Gymnasium allen Grund zum Feiern. Genau vor 20 Jahren wurde in den Kellerräumen der Schule die "Gedenkstätte Karajangasse" eröffnet, die an die dunkle Vergangenheit des Gebäudes erinnert. Während des Zweiten Weltkrieges befand sich in der Karajangasse 14 ein Gestapo-Gefängnis, in dem Häftlinge bis zum Transport in die Konzentrationslager...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
ArtImpact2030-Initiative launched
UN Vienna
Kuns tHaus Wien | Foto: Tatjana Christelbauer
3

ArtImpact2030
Kunst und Kulturvermittlung 2030

ArtImpact2030:connect&act Kunst- und (interkulturelle)Vermittlung im Nachhaltigkeitsdiskurs Rückblicke zur Veranstaltung ArtImpact 2030: Art & Intercultural Mediation in Sustainability Discourse. UNESCO-Plattform: https://en.unesco.org/interculturaldialogue/news/447 Veranstaltungsdatum: am 22.11.2018 um 10.30 im Haus der Vereinten Nationen /Nachmittag im Kunst Haus Wien ArtImpact2030 wurde als zivilgesellschaftliche Initiative mit Beiträgen aus künstlerischen Sparten zur Verwirklichung von...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tatjana Christelbauer
Mobileupload by Tatjana Christelbauer; Hundertwasserhaus Dunkelbunt Exkursion mit blinden SchülerInnen
2

Kunstvermittlung: Dunkelbunt
Exkursion zum Hundertwasserhaus: die Grammatik des Sehens

Zu blinden Menschen habe ich persönlichen Bezug seit meiner Kindheit. Meine Klavierlehrerin war blind und von ihr lernte ich "das Sehen im dunkeln und das Empfinden von Farben und von Düften mit sanften Berührungen,  wie beim Spielen von Sonaten: eine "Blau" wie die weite Himmelslandschaft, die sich geschmeidig anfühlt wie der Seidenschal meiner Großmutter und eine "Braun" die wie Schokolade an den Handflächen schmilzt und glatt ist, wie die Zwischenräume an der rauen Baumrinde einer Buche die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tatjana Christelbauer
St. Margarethen im Lungau.

Von Nachhaltigkeit über das UNESCO-Biosphärenpark-Prädikat bis hin zur Verkehrsplanung

„Aktionstage Nachhaltigkeit“ – auch in St. Margarethen im Lungau gibt es diesbezügliche Veranstaltungen. ST. MARGAREHTEN. Die österreichweite Initiative „Aktionstage Nachhaltigkeit“ findet heuer zum vierten Mal, vom 25. Mai bis zum 10. Juni, statt. Auch im Lungau machen engagierte Menschen ihre Veranstaltungen und Ideen für eine lebenswerte Zukunft sichtbar. Das Dorf steht im Fokus Das Salzburger Bildungswerk zum Beispiel lädt am 5. Juni, um 13:30 Uhr ins Gemeindeamt St. Margarethen im Lungau...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

UNESCO-Ehrung für Fachhochschule

Unter tausenden eingereichten Projekten wurde die "Facility Management & Real Estate Management WinterSchool" im Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ neben dem Institut für Ökologie der Universität Innsbruck als einzige Tiroler Hochschule von der UNESCO ausgezeichnet. Die Qualität und der Erfolg der „WinterSchool“ wurde in diesem Jahr bereits durch das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft und dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.