Nachruf

Beiträge zum Thema Nachruf

Nationalteamspieler, österreichischer Meister und ÖFB-Cupsieger: Johann "Hans" Eigenstiller ist verstorben. | Foto: Wackerarchiv/Siegl
3

Trauer um Unternehmer und Fußballlegende
Hans Eigenstiller ist verstorben

Nationalspieler, österreichischer Meister, österreichischer Cupsieger: Im Alter von 81 Jahren verstarb Johann „Hans“ Eigenstiller. Der Abwehrspieler bestritt insgesamt 371 Spiele für den FC Wacker Innsbruck und wurde dabei 5 x Meister, 5 x Cupsieger und 2 x Mitropacupsieger. Hans Eigenstiller war auch als Unternehmer weit über die Stadtgrenzen bekannt. INNSBRUCK. Hans Eigenstiller wurde am 17.6.1943 in Oberösterreich geboren und war von 1954 bis 1962 bei Vorwärts Steyr tätig. 1962 wechselte er...

Tirol trauer um Friedel Berger. | Foto: Land Tirol
3

Gedenken und Nachruf
Trauer um Journalistengröße Friedel Berger

Tirol trauert um Friedel Berger. Friedel Berger, Jahrgang 1941, hat nach seinem Studium den journalistischen Weg eingeschlagen. Sein berufliches Leben führte ihn über den "Volksboten" (später präsent) zur Zeitung "tip" bis hin zum Pressechef des Landes Tirol. Friedel Berger war eine unumstrittene journalistische Größe in Tirol. INNSBRUCK. Von 1986 bis Ende 1999 baute Friedel Berger den Landespressedienst zu einer modernen Kommunikationsabteilung auf. Zuvor leitete der Journalist u.a....

Über drei Jahrzehnte lang ein unzertrennliches Team für den Triathlon in Tirol und Österreich, Präsident Julius Skamen mit seinem Freund und
Langzeitfunktionär Joschi Schlögl.
 | Foto: TRVT

Nachruf
Triathlon-Familie trauert um Langzeitfunktionär Joschi Schlögl

Der Tiroler Triathlonsport verliert mit Joschi Schlögl einen langjährigen Weggefährten und engagierten Funktionär – eine große Lücke für die gesamte Tiroler Triathlon-Familie. TIROL/RUM. Nach einer langen, von großer Geduld geprägten Krankheitszeit ist der langjährige Triathlon-Funktionär Joschi Schlögl im Alter von 72 Jahren verstorben. „Mit Joschi verliert der Triathlonsport über die Grenzen Tirols hinaus und ich einen wahren Freund und Langzeitfunktionär. In Tirol haben wir beide gemeinsam...

Birgit Steinlechner (li.) bei Career & Competence 2011. | Foto: C&C
3

Tirol trauert um journalistische Persönlichkeit
Birgit Steinlechner verstorben

Mit Birgit Steinlechenr trauert Tirol um eine herausragende journalistische Persönlichkeit. Birgit Steinlechner ist am 23.12. unerwartet verstorben. Als Gründerin, Herausgeberin und Geschäftsführer in des Magazins Echo hat sie sich weit über die Landesgrenzen hinaus einen großen journalistischen Namen erarbeitet. INNSBRUCK. Birgit Steinlechner, 1965 geboren, hat sich durch viele journalistische Projekte, von der Entwicklung des ersten Kirchenjugendmagazins gemeinsam mit Karin Bauer bis hin zum...

Richard Lugner im Alter von 91 Jahren verstorben: ein Leben zwischen Architektur und Medien. | Foto: Manuel Richter
4

Nachruf
Tiroler trauern um Richard Lugner

Richard Lugner ist am Montagmorgen im Alter von 91 Jahren in seiner Villa in Döbling verstorben. Der Unternehmer hatte zuletzt mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen, darunter Lendenwirbel- und Herzklappenprobleme, was unter anderem dazu führte, dass er seine Hochzeitsreise mit Simone ("Bienchen") verschieben musste. WIEN/TIROL. Lugner, geboren am 11. Oktober 1932, gründete 1962 die Lugner Bau- und Immobiliengesellschaft und hinterließ einen architektonischen Fingerabdruck in Wien, darunter...

Mit dem Tod von Viktor Haid alias "Herr Reindl" verliert Tirol einen einzigartigen Künstler und kritischen Geist. | Foto: @ privat

Nachruf Viktor Haid
Tirol verliert scharfsinnigen Humoristen

Am 24. November 1953 wurde Viktor Haid in Innsbruck geboren. Er verstarb im Alter von 70 Jahren und hinterlässt eine Lücke in der Welt des Kabaretts und der Musik. Bekannt als "Herr Reindl" im ORF, prägte er die Tiroler Kulturszene mit seinen scharfsinnigen und kritischen Kommentaren zu den örtlichen Gegebenheiten. Mit seinem Markenzeichen, dem Besen und der Abfalltonne, entlarvte er über tausendmal den Kleingeist der besonders "Großkopferten". TIROL. Sein Lebensweg begann im Kindergarten, den...

„Die gesamte SOS-Kinderdorf-Welt trauert um Helmut Kutin, der jahrzehntelang als Präsident und starke Leitfigur die Entwicklung von SOS-Kinderdorf geprägt hat“ | Foto: sic

Trauer um Helmut Kutin
„Er trug das SOS-Kinderdorf in die Welt hinaus“

Das Land Tirol trauert um den langjährigen Präsidenten des SOS-Kinderdorf Helmut Kutin, der am 23. April im Alter von 82 Jahren, verstarb. TIROL. Der in Südtirol geborene Helmut Kutin wuchs selbst im SOS-Kinderdorf Imst auf und war seit 1967 für das große Sozialprojekt tätig. Von 1986 bis 2012 engagierte er sich als Präsident von SOS-Kinderdorf International und trug das Projekt in die Welt hinaus. Bereits im Jahr 2000 erhielt Helmut Kutin das Ehrenzeichen des Landes Tirol. Im Jahr 2011...

„Die gesamte SOS-Kinderdorf-Welt trauert um Helmut Kutin, der jahrzehntelang als Präsident und starke Leitfigur die Entwicklung von SOS-Kinderdorf geprägt hat“ | Foto: sic

Tiefe Trauer bei SOS-Kinderdorf
Ehrenpräsident Helmut Kutin ist tot

Am 4. Oktober 1941 erblickte Helmut Kutin das Licht der Welt in Bozen. Nach einem erfüllten Leben voller bedeutender Beiträge und unermüdlicher Hingabe verstarb er nun am 23. April im fernen Bangkok im Alter von 82 Jahren. TIROL.  „Die gesamte SOS-Kinderdorf-Welt trauert um Helmut Kutin, der jahrzehntelang als Präsident und starke Leitfigur die Entwicklung von SOS-Kinderdorf geprägt hat“, sagt Christian Moser, Geschäftsführer von SOS-Kinderdorf in Österreich. Helmut Kutin widmete sein ganzes...

Der beliebte Erzbischof Alois Kothgasser verstarb am Donnerstag in Salzburg im Kreise seiner Angehörigen. | Foto: BezirksBlätter Archiv
8

Große Trauer
Alterzbischof Alois Kothgasser ist am Donnerstag verstorben

Der ehemalige Erzbischof von Salzburg und Innsbruck Alois Kothgasser, ist am Donnerstag nach schwerer Krankheit im Alter von 86 Jahren verstorben. „Er war das freundliche Gesicht Gottes für uns im Haus.“ TIROL/SALZBURG. Wichtige Orte für das Leben, Lernen, Lehren und Wirken von Alois Kothgassers waren St. Stefan im Rosental in der Südoststeiermark, Turin, Rom, Benediktbeuern in Bayern, die Diözese Innsbruck, insbesondere Innsbruck als Ort der Bischofsweihe und Telfs sowie die Erzdiözese...

Große Trauer um Simon Neuhauser, Seniorchef Reisebüro Idealtours | Foto: Christoph Ascher.

Nachruf
Trauer um iDEALTOURS Seniorchef Simon Neuhauser

Die Tiroler Reisebürobranche verliert mit iDEALTOURS Seniorchef Simon Neuhauser einen großen Pionier aus den 70er-Jahren und den Gründer eines der erfolgreichsten Reiseunternehmen Tirols. TIROL. Nach schwerer und tapfer ertragender Krankheit ist der Gründer, Unternehmer, Ehemann, vierfache Familienvater und Großvater im 75. Lebensjahr verstorben. Simon Neuhauser galt als Pionier in der Reisebranche und gründete 1976 das Reisebüro Idealtours in Reith im Alpbachtal. Vom Ein-Mann-Büro für Ausflüge...

Sixtus Lanner bei einer Rede vor einer Tiroler Musikkapelle | Foto: VP-Tirol
2

Nachruf
VP trauert um langjähriges Parteimitglied Sixtus Lanner

Die Tiroler Volkspartei trauert um ein langjähriges Parteimitglied. Sixtus Lanner ist im Alter von 88. Jahren verstorben. Die Volkspartei würde in politisches Vorbild und einen treuen Wegbegleiter verlieren, so LR Anton Mattle und LH Günther Platter.  TIROL. 1934 in der Wildschönau geboren, war Lanner bis zu seinem 20. Lebensjahr Landarbeiter in seinem Heimatort. In den Jahren 1954 bis 1956 besuchte er die Höhere Bundeslehranstalt für alpenländische Landwirtschaft in Seefeld in Tirol und dann...

Mike Falkner ist im 67. Lebensjahr verstorben. | Foto: Privat

Mike Falkner – 1955 bis 2022
Ein Visionär schloss seine Augen

Mit Michael Falkner verliert Tirols Wirtschaftslandschaft eine herausragende Persönlichkeit. Der Inhaber des Fleischhof Oberland und langjährige Verwaltungsrats-Vorsitzende der Ötztaler Gletscherbahn sowie Gesellschafter der Skiliftgesellschaft Sölden-Hochsölden ist am 4. Juli 2022 im 67. Lebensjahr verstorben. SÖLDEN. Michael Falkner trat 1972 als 17-jähriger in den von seinem Vater Hans und seinem Onkel Kajetan Falkner gegründeten Familienbetrieb Fleischhof Oberland in Imst ein. Der in Sölden...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Cons. Pater Robert Zangerl OCist vor seiner Heimatkirche in Ischgl. | Foto: Johanna Tamerl
4

Nachruf
Ischgl trauert um Pater Robert Zangerl

ISCHGL, STAMS (otko). Cons. Mag. Pater Robert Zangerl OCist aus Ischgl verstarb nach längerem Leiden am 17. April im 87. Lebensjahr. Ein Leben lang Ischgl treu geblieben "Ich wollte immer schon Priester werden!",erzählte Pater Robert Zangerl bei der Feier seines 60-jährigen Priesterjubiläums im Jahr 2018 in Ischgl. Seiner Heimatgemeinde war er ein Leben lang als Beichtvater und Priester treu geblieben. Beim Diamanten Priesterjubiläum war das ganze Dorf auf den Beinen und Musikkapelle, Schützen,...

Ehrenmitglied Stefan Narr war bei der Heimatbühne See seit 1989 tatkräftig engagiert.  | Foto: See.theater

Nachruf
Heimatbühne See-Ehrenmitglied Stefan Narr verstorben

SEE. Große Trauer herrscht bei der Heimatbühne See. Stefan Narr, Mitbegründer und langjähriger Obmann, ist am 10. April verstorben. Engagierter Laienschauspieler Plötzlich und unerwartet verstarb am 10. April 2021 Stefan Narr aus See. Er war 1989 Mitbegründer der Heimatbühne See, die er auch 21 Jahre als Obmann leitete. In der mehr als 30-jährigen Geschichte übernahm er ohne Unterbrechung verschiedene Rollen bei der Theatergruppe. Ob als sportliches Aushängeschild im "Meisterboxer" oder als...

Die Landecker SPÖ trauert um Josef "Sepp" Stenico. Am 31. März ist Josef Stenico, langjähriger Vizebürgermeister von Landeck, verstorben. | Foto: SPÖ Landeck, Stenico
4

Nachruf
SPÖ Landeck trauert um Josef Stenico

LANDECK. Am 31. März ist Josef Stenico, langjähriger Vizebürgermeister von Landeck, verstorben. Die Landecker SPÖ trauert um einen überzeugten Sozialdemokraten und langjährigen Genossen. Sozialdemokratische Werte tagtäglich gelebt „Am 31. März hat ein Herz aufgehört zu schlagen, das für die Stadt Landeck vieles geschaffen und erreicht hat. Als Träger der Victor-Adler-Plakette, der Verdienstmedaille des Landes Tirol und als Träger des Ehrenringes der Stadt Landeck, war Josef 'Sepp' Stenico ein...

Nachruf
Nachruf auf Gernot Langes-Swarovski

TIROL. Am Donnerstag, den 21. Jänner diesen Jahres ist eine große Tiroler Persönlichkeit verstorben. Landeshauptmann Günther Platter und Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf zeigen sich tief betroffen über das Ableben des Unternehmers Gernot Langes-Swarovski. Nachruf auf Gernot Langes-SwarovskiGernot Langes-Swarovski führte als Urenkel des Gründers den Kristallkonzern als geschäftsführender Gesellschafter über drei Jahrzehnte lang. Er war Ehrenringträger des Landes Tirol und damit...

Ein Leben für die Landwirtschaft: Franz Greiter, Bauer am Darrehof, ist im 92. Lebensjahr verstorben. | Foto: Familie Greiter
2

Nachruf
Große Trauer um Franz Greiter in Serfaus

SERFUAS (otko). Franz Greiter aus Serfaus ist im 92. Lebensjahr verstorben. Über Jahrzehnte war er in verschiedensten bäuerlichen und politischen Funktionen bzw. Ämtern engagiert. Standhafter Vertreter des Bauernstandes Der ehemalige Landtagsabgeordnete und Serfauser Ehrenbürger Franz Greiter ist am 9. Jänner 2021 im 92. Lebensjahr im Kreise seiner Familie verstorben. Das Leben von ÖR Franz Greiter, der am 12. Mai 1929 geboren wurde, war geprägt von der Landwirtschaft. Dieser galt auch sein...

Langjähriger Chronist verstorben: Die Gemeinde Zams trauert um Herrn Oberst i.R. Emmerich Steinwender. | Foto: Gemeinde Zams

Nachruf
Langjähriger Chronist der Gemeinde Zams verstorben

ZAMS. Die Gemeinde Zams trauert um Herrn Oberst i.R. Emmerich Steinwender, welcher am 28. August 2020 im 90. Lebensjahr verstorben ist. Wertvolle Arbeit geleistet Emmerich Steinwender hat über zwei Jahrzehnte (1991 bis 2013) in seiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Gemeindechronist von Zams sowie durch seine redaktionellen Beiträge im Heimatbuch unserer Gemeinde außerordentlich wertvolle und unersetzliche Arbeit für uns und unsere nachfolgenden Generationen geleistet. Ihm ist es zu verdanken,...

Nachruf
Trauer um Oswald Oberhuber

TIROL. Die Österreichische Kunstszene trauert um einen großen Tiroler Künstler. Oswald Oberhuber ist kürzlich verstorben und das ganze Land spricht in seinem Nachruf sein Beileid aus.  Platter und Palfrader tief betroffenTief betroffen zeigen sich Landeshauptmann Platter und Kulturlandesrätin Palfrader über den Verlust des Tiroler Künstlers Oswald Oberhuber.  „Mit Oswald Oberhuber verliert die Österreichische Kunstszene eine der zentralen Künstlerpersönlichkeiten der zweiten Republik, die auch...

„Tirol verliert einen großen Pionier des Naturschutzes“,  so LHStvin Felipe zum Tod von Peter Haßlacher. | Foto: (c) Josef Essl

Naturschutz-Pionier
Nachruf auf Peter Haßlacher

TIROL. Am Donnerstag, den 17. Oktober, ist Peter Haßlacher, ein Tiroler Pionier in Sachen Naturschutz, im Alter von 70 Jahren verstorben. Betroffen äußert sich LHStvin Felipe zum Tod des ehrenamtlichen Österreich-Präsidenten der Internationalen Alpenschutzkommission CIPRA.  Engagement für die Tiroler Natur und die UmweltTirol trauert mit Peter Haßlacher um einen "Pionier im Umweltschutz", wie sich die betroffene LHStvin Felipe ausdrückte. Haßlacher war vor seiner Pensionierung der langjährige...

Die Gemeinde Stanz bei Landeck trauert um Bürgermeister DI Martin Auer. | Foto: Olischer

Nachruf
Stanz trauert um Bürgermeister Martin Auer

STANZ (otko). In der Gemeinde Stanz bei Landeck herrscht Trauer. Bürgermeister Martin Auer ist am Samstag nach schwerer Krankheit im 52. Lebensjahr verstorben. Der Schock im Brennereidorf Stanz bei Landeck und darüber hinaus sitzt tief. Am Samstag verstarb Bgm. Martin Auer im Alter von 51 Jahren. Er hinterlässt drei Kinder. Seit den Gemeinderatswahlen im Februar 2016 war DI Martin Auer (Jg. 1967) neuer Dorfchef der rund 600-Einwohner-Gemeinde Stanz bei Landeck. Er war als einziger Kandidat zur...

Nachruf für DI Werner Goidinger, geboren am 12.2.1940, gestorben am 24.4.2018 | Foto: Goidinger

Nachruf für DI Werner Goidinger

Nachruf für DI Werner Goidinger, geboren am 12.2.1940, gestorben am 24.4.2018 ZAMS. Unser Präsident , Werner Goidinger, ist am 24.4.2018 78 jährig, überraschend in seinem Urlaub am Gardasee, verstorben. Er war 27 Jahre Präsident des SV Zams – Gesamtsportvereins. Er war ein erfolgreicher Unternehmer, mit einem großen Herz für den Sport und für die Sportjugend. Seine große Leidenschaft für den Sport zeigte sich, nicht nur durch die lange Präsidentschaft beim SV Zams , sondern auch durch eine 40...

Mit Hugo Westreicher sen. verliert die Gemeinde Serfaus einen besonders wertvollen Menschen und einen überaus verdienten Mitbürger. | Foto: Gemeinde Serfaus

Serfaus trauert um Ehrenbürger Hugo Westreicher sen.

Nach längerer Krankheit ist Kommerzialrat Hugo Westreicher sen., dennoch überraschend, im Kreise seiner Familie in Serfaus verstorben. SERFAUS (das). Hugo Westreicher, geboren am 6. Oktober 1933 in Zams, ist am 4. Februar 2018 nach längerer Krankheit, im Kreise seiner Familie verstorben. Schon sehr früh zeichnete sich für Hugo sein Weg im Gastgewerbe ab: Nach der Volksschule und dem Realgymnasium war er als Gastgewerbevolontär in England und Frankreich tätig. Er übernahm in der Folge die...

In Gedenken an Pfarrer Cons. Hubert Rietzler. | Foto: Franz Geiger

Große Trauer um Pfarrer Cons. Hubert Rietzler

FISS/FLIEß/IMST/KAUNERTAL. Am Samstag, 05. November 2016 ist der geschätzte Pfarrer Cons. Hubert Rietzler – Altdekan im Dekanat imst und Ehrenzeichenträger von Fließ – zu seinem Schöpfer und Erlöser Jesus Christus aufgebrochen. Pfarrer Cons. Hubert Rietzler ist am 05. Juli 1931 in Fiss geboren. Als er fünf Jahre alt war, starb seine Mutter. Sein Onkel, Pfarrer Alois Rietzler, nahm ihn zu sich. So lernte Hubert das Leben in Pfarrhäusern und das Wirken eines Pfarrers kennen. Nach seiner...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.