Nahversorger

Beiträge zum Thema Nahversorger

Eduard Köck vor dem ehemaligen Gasthaus Hauer. Hier soll der neue Nahversorger der Gemeinde entstehen.
2

Thaya: 500 Jahre altes Wirtshaus wird zum Nahversorger

Greißlerin geht in Pension. Gemeinde kauft altes Gasthaus und will so einen neuen Betreiber für ein lokales Geschäft anlocken THAYA. Dass im Gasthaus Hauer einst heiße Partys gefeiert wurden, kann man sich heute kaum mehr vorstellen. Doch in Thaya sind die Geschichten vom einstigen In-Lokal noch präsent - sogar einen Wurlitzer gab es damals. Vor etwa 30 Jahren sperrte das Gasthaus aber zu und seit etwa zehn Jahren ist das Gebäude unbewohnt. Der Zahn der Zeit hat an dem historischen Gemäuer aus...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Der Greißler ums Eck ist praktisch, doch immer mehr Gemeinden müssen bereits ohne Nahversorger auskommen. | Foto: Bilderbox
3

Wohin gehen, wenn die Milch ausgeht?

Idealerweise ins Geschäft ums Eck, wäre die logische Antwort. Doch immer mehr Gemeinden müssen ohne Nahversorger auskommen. Die Butter, die Milch, das Brot – was unsere Großeltern beim Greißler ums Eck gekauft haben, holen wir uns heute sehr oft im Super- oder Hypermarkt im Rahmen des Wochenend-Großeinkaufs. Den "kleinen" Lebensmittelhändler im Ort suchen wir maximal noch für das auf, was bei der Einkaufsfahrt vergessen wurde. Für die Nahversorger ein Todesurteil, denn von diesen Minieinkäufen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Im Nah und Frisch Mooskirchen treffen sich die Leute. Hier wird nicht nur eingekauft sondern auch getratscht.
2

Wohin, wenn die Milch ausgeht?

Ins Geschäft ums Eck, wäre die logische Antwort. Ist es aber nicht, müssen doch immer mehr Gemeinden ohne Nahversorger auskommen. Die Butter, die Milch, das Brot – was unsere Großeltern meist noch beim Greißler ums Eck gekauft haben, holen wir uns heute im Super- oder Hypermarkt im Rahmen des Wochenend-Großeinkaufs. Den "kleinen" Lebensmittelhändler im Ort suchen wir maximal noch für das auf, was bei der Einkaufsfahrt vergessen wurde. Für die Nahversorger ein Todesurteil, denn von diesen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Thomas Maurer
1 3

Wenn er zugesperrt hat, ist es zu spät

Der örtliche Nahversorger: in der Bevölkerung ganz oben auf der Prioritätenliste, aber warum kauft man dann auswärts? WÜRNITZ. "Ich habe bei der Firma Meinl Einzelhandelskaufmann gelernt", erzählt Christian Meister von den Anfängen seiner Tätigkeit als Nahversorger in Würnitz. "Als wir 2009 hierher gezogen sind, hat der Greißler gerade zusperren wollen, und da haben meine Frau und ich das Geschäft übernommen." So gerne Heidi und Christian Meister auch täglich ihre Kunden beraten und mit...

  • Korneuburg
  • Gabriele Dienstl

Nahversorgung in Taufkirchen an der Trattnach sichern

Die Firma Pfeiffer GroßhandelsgmbH sucht für die Übernahme bzw. Führung des Nah & Frisch Marktes in Taufkirchen an der Trattnach einen selbstständigen Betreiber (m/w). Das Angebot umfasst ein zentral gelegenes Lebensmittelgeschäft mit Kundenparkplätzen im Ortszentrum. Es bietet großes Marktpotential, innovative Marketingkonzepte, wirtschaftliches und fachliches Know-how, sowie finanzielle Unterstützung. Sie bringen hohes Engagement, unternehmerisches Denken und Einzelhandelserfahrung mit. Auf...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Manuela Geber
Foto: Auer

Produkte fürs tägliche Leben

Taufkirchen an der Trattnach: Seit 50 Jahren beschäftigt sich die Firma AUER Landesporduktenhandel mit dem An- und Verkauf in der Landwirtschaft benötigten bzw. erzeugten Produkten. Im Lauf der Jahre haben sie ihre Produktpalette erweitert und sind zu einem Nahversorger der Region herangewachsen. Da die Nahversorger und privaten Händler immer mehr durch riesige Geschäfte bzw. Konzerne ersetzt werden und somit auch der Wettbewerb immer kleiner wird, möchten wir aufzeigen wie wichtig es ist, vor...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Manuela Geber
Foto: Muckenhuber

Mobiler Marktstand in Taufkirchen an der Trattnach

Mitte September 2015 startet die Fa. Muckenhuber, Fleisch- und Wurstwaren, aus Kematen/I. mit ihrem mobilen Marktstand und wird Frischfleisch und Fleischwarenerzeugnisse an einem Freitagvormittag in der Zeit von 08:00 – 12:00 Uhr in Taufkirchen anbieten. Die Infos zum Start und den Standort des Marktstandes werden mittels Postwurf bekannt gegeben.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Manuela Geber
Foto: Marktgemeinde

Nahversorgung in Taufkirchen an der Trattnach sichern

Ende Juli 2015 hat das Lebensmittelgeschäft im Ort geschlossen. Für kleine Kaufgeschäfte ist ein wirtschaftliches Überleben in der heutigen mobilen Zeit schwer. Trotzdem sehen wir und auch gottseidank Kaufleute Potential für den Betrieb eines Lebensmittelgeschäftes. Die Gemeinde steht mit potentiellen Interessenten für eine Weiterführung des Kaufgeschäftes als auch für den Aufbau eines neuen Standortes im Gespräch. Zwischenzeitlich wurde auch der Kontakt mit der Traditionsbäckerei Pflügl,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Manuela Geber
Claudia Stangl (l.) und Barbara Mühlhofer bereichern Breitenau seit 7. Mai als Nahversorger.
1

Greißler seit einem Monat: die ersten Erfahrungswerte

BREITENAU. Seit einem Monat schupfen die Geschwister Claudia Stangl (39) und Barbara Mühlhofer (28) ihr Café mit Greißlerei "klein und fein" am Kirchenplatz 4. Mit dem Geschäftsgang ist Chefin Stangl zufrieden: "Wir haben 100 Kunden pro Tag." Vor allem die älteren Semester sind froh, dass sie für den Einkauf nicht mehr auf Busse in die Nachbarstadt angewiesen sind. Die begehrtesten Güter bei den Breitenauern? "Gebäck, Wurst und Milchprodukte", lächelt Stangl. Das Haus, in dem die kleine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Greißler Said Benayyad begrüßt gemeinsam mit seiner Frau Naima jeden Kunden mit einem Lächeln.
5

Das Lächeln gibt’s hier gratis

Greißler Said Benayyad gilt in Meidling fast schon als Institution. Sein Erfolgsrezept: Freundlichkeit und ein Service, das nicht jeder bietet. „So einen Greißler im Grätzel zu haben ist das Beste, was einem passieren kann“. Gerda Grasl-Bichler muss es wissen, denn sie kommt jeden Tag zum Nahversorger in die Tivoligasse 44. Und sei es auch nur, um den neuesten Tratsch aus dem Bezirk zu erfahren oder gemeinsam mit ihren Freundinnen Prosecco zu trinken. „Die Freundlichkeit von Said Benayyad und...

  • Wien
  • Meidling
  • Markus Mittermüller
Ingeborg Fürhapper (li.) mit Verkäuferin Ulli im "s'Gschäft ums Eck" in Steinhaus.

Greißler im Bezirk suchen nach Alternativen

Greißler müssen sich heutzutage ein zweites Standbein schaffen, der Konkurrenzdruck ist stark. BEZIRK. Der typische Greißler von nebenan ist in Wels-Land eine aussterbende Art. Eine Telefonumfrage in den 24 Gemeinden des Bezirks ergab ein nüchternes Bild: In lediglich sieben Gemeinden gibt es noch mindestens einen Greißler. Hingegen findet man in 15 Gemeinden mindestens einen Supermarkt. Robert Rehbergers Greißlerladen am Mitterweg in Marchtrenk existiert seit über 50 Jahren. "Vor 40 Jahren gab...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger

Ortschef verhandelt mit REWE-Konzern

SEEBENSTEIN. Weil der Gemischtwarenhandel im Ort in Bälde schließt, bemüht sich Seebenstein um einen Ersatz. SPÖ-Bürgermeister Gerald Pawlowitsch trifft diese Woche Vertreter des REWE-Konzerns: "Wenn, dann ist ein ADEG denkbar." Verkaufsfläche: 300 Quadratmeter. Mit dem Mini-Supermarkt gehen auch Umwidmungen im Flächenwidmungsplan einher.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Marianne Brunnauer und Rudolf Hinterhofer in ihrem kleinen Nahversorger "Hinterhofer" in Oberalm, den es seit 1762 gibt. | Foto: Jungwirth

Die kleinen Greißler dürfen nun aufatmen

Um im Wettbewerb mit großen Märkten bestehen zu können, wurde die Nahversorgungsförderung verlängert. TENNENGAU. Trotz schwieriger Finanzsituation hat das Land Salzburg die Nahversorgerförderung für zwei Jahre verlängert, gab LH Wilfried Haslauer bekannt. Aktuell müssen elf Orte in Salzburg ohne Nahversorger auskommen. Die Anzahl der Händler hat sich in den letzten Jahren um 20 Prozent verringert. Seit 22 Jahren gibt es die Nahversorgerförderung des Landes. Die Förderung trägt damit zur...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Geschäftsführerin Gabriele Ströck mit Sohn Christoph vor der neuen Bäckerei-Filiale auf der Reinprechtsdorfer Straße.

Margareten: Neuer Treff fürs Grätzel

Chefin Gabriele Ströck spricht im bz-Interview über die erste Margaretner Filiale. Warum wurde die Reinprechtsdorfer Straße als Standort für die erste Ströck-Filiale in Margareten ausgesucht? GABRIELE STRÖCK: Wir wollen Altwiener Grätzel beleben. Hier gibt es eine gute Anbindung an die Wiener Linien und es ist eine belebte Straße, die mehr Glanz verdient. Darum haben wir auch ein Kaffeehaus im hinteren Teil des Geschäfts eingerichtet, damit ein Treffpunkt für die Menschen im Bezirk entstehen...

  • Wien
  • Margareten
  • Peter Ehrenberger
ADEG-Kaufmann Franz Mahrer aus Sierndorf macht sich noch keine große Sorgen. | Foto: Knogler

Großkonzern kontra Greißler

„dayli“ verstärkt Lebensmittel-Angebot und lockt mit 25 Prozent Rabatt SIERNDORF (km). Seit der Drogeriemarkt Schlecker zum „dayli“ wurde, hat das alteingessene Kaufhaus als direktes Gegenüber einen Lebensmittel-Konkurrenten. „dayli“ stellte nämlich den größten Teil des bestehenden Drogeriewaren-Sortiments auf Lebensmittel um. Nicht nur das, „dayli“ bietet auch 25 Prozent Rabatt auf alle Lebensmittel. „Wir sind alle betroffen!“ Johann Eckerl, Fleischermeister und Vertreter der Kammer, sieht...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Nahversorger: Das Team des Feinkostladens "Lebenswert" in der Krottenbachstraße. | Foto: Foto: Lebenswert
1

Neuer Greißler im Krottenbachviertel

DÖBLING. Nicht nur in Neustift gibt es einen neuen Nahversorger. Auch im Krottenbach-Viertel in der Krottenbachstraße 90 öffnete Anfang März der „Feinkostladen für Leib und Seele“. Das Aushängeschild des Shops sind Grüne Smoothies, Lebensmittel aus heimischer Herkunft und eigener Produktion sowie süß Eingekochtes und stärkende Eintöpfe.

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl
3

Reinsberger erhalten sich ihren Greißler in Eigenregie

Was man nicht alles für die Nahversorgung tut: Gemeindebürger gründen Verein und übernehmen örtliches Versorgungszentrum. REINSBERG. (MiW) Wo trifft sich das Dorf um sich auszutauschen? Am Stammtisch und beim Greißler: Eben diesen Nahversorger galt es nach Rückzug des früheren Eigentümers zu erhalten. Bürger gründeten Verein Da sich kein Privatunternehmer fand, der dieses Geschäft weiterführen wollte, nahmen die Reinsberger diese Aufgabe selbst in die Hand und gründeten kurzerhand einen eigenen...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Helga Schuecker und Ortsvorsteher Manfred Hoffelner packen mit an. Metin Demir wird ab Freitag in den Räumen des ehemaligen Kaufhauses Rest seinen Lebensmittelmarkt mit Trafik und Café eröffnen.
2

Wieder einkaufen im Ort

Höflein hat mit Metin Demir einen neuen Nahversorger gefunden Der erste Versuch schlug fehl, doch jetzt ist es so weit: Ab Freitag hat Höflein wieder einen Nahversorger. HÖFLEIN. „Oft denkt man über Dinge erst nach, wenn sie nicht mehr da sind“, meint Ortsvorsteher Manfred Hoffelner beinahe philosophisch. Seit im September 2010 das Kaufhaus Rest seine Pforten schloss, wurde in Höflein viel über Nahversorgung diskutiert. Ein mobiler Greißler übernahm zwischenzeitlich die Versorgung, einstweilen...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.