Natur

Beiträge zum Thema Natur

Kleiner BERG, kleines KREUZ,
aber eine traumhafte Aussicht.
26 15 8

WANDERUNG
ADLERSTEIN🦅 Kleiner BERG mit herrlicher Aussicht

Man muss oft gar nicht so hoch hinauf, wenn man von der *Vogelperspektive* aus die herrliche Landschaft unseres LANDES sehen möchte. Gestern, bei herrlichem Wanderwetter sind wir von Oberburgau aus, Richtung Eisenaueralm gegangen. Ein etwas steiler, aber schöner Weg, mit herrlicher Aussicht zum Mondsee und Attersee. Oben angekommen, beim Gatterl geht man linker Hand  einen unmarkierten Weg, vorbei am Rundfunksender und weiter auf einem kleinen Waldwegerl bis zum Adlerstein. Ich habe euch einige...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
DIe Goiserer Naturfreunde unternahmen eine Wanderung auf die Iglmoosalm in Gosau. | Foto: NF Bad Goisern

Unterwegs zur Iglmoosalm
Goiserer Naturfreunde wandelten auf nicht ausgetreteten Pfaden

"Bekanntes Ziel, unbekannte Wege" – so lautete das Motto einer Goiserer Naturfreundewanderung. BAD GOISERN. Helga Schweighofer führte die Gruppe sicher und umsichtig vom Gosauer Vordertal auf nicht ausgetretenen Pfaden Richtung Iglmoosalm. Ideales Wanderwetter, schöne Natur und die gute Stimmung der Teilnehmer trugen dazu bei, dass der Tag noch lange in Erinnerung bleiben wird. "Vielen Dank an die Durchführenden Helga Schweighofer und Doris Pernkopf", ziehen die Teilnehmer zurfrieden...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Wanderzeit steht wieder in den Startlöchern und der Pinzgau wartet Wanderdestitnationen auf. | Foto: Barbara Mayer
1 6

Der Wald ruft
Experten verraten wie man sich in Pinzgaus Wäldern verhält

Das Wetter wird schöner und Viele machen sich auf in den Wald. Um sich im Wald zurechtzufinden und zu wissen, was man bei einer Begegnung mit Wildtieren nicht machen soll, haben uns zwei Experten unserer Wälder erklärt, wie man sich sicher und richtig im Wald verhält. PONGAU, PINZGAU. Die Tage werden immer wärmer und somit zieht es die Pinzgauer wieder nach draußen in die Natur. Die perfekte Jahreszeit für Wanderungen durch den Wald steht vor der Tür. Um keine unnötige Belastung für die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Philipp Scheiber
Bereits am Freitag, 19. Mai ging es für eine Gruppe zum Klettersteig.  | Foto: Alpenverein Enns
12

Alpenverein Neugablonz-Enns
Mitglieder genossen sportliches Wochenende

Der Alpenverein Neugablonz-Enns hat ein sportliches Wochenende hinter sich: Eine Gruppe war am Salzkammergut BergeSeen Trail unterwegs, die Gripelstürmer erklommen das Plateau des Untersberges und eine weitere Partie eröffnete die Klettersteig-Saison. ENNS. Am Samstag, 20. Mai, war der Alpenverein Neugablonz-Enns wieder mit einer Öffi-Tour von Grünau nach Gmunden am Salzkammergut BergeSeen Trail unterwegs. "Nach der langen Regenperiode machte es den 13 Wanderern viel Freude durch frische Wälder...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Berauschende Wasserspiele scheinbar aus dem Nichts: Maibründl
1 1 36

Berauschendes Naturschauspiel
Die Maibründl in der Eisenerzer Hinterseeau

Während der Leopoldsteinersee bei Eisenerz im Mai noch ein eher beschauliches Dasein führt, geht es in der Hinterseeau bedeutend lebhafter zu. Die unterirdischen Karstquellen des Hochschwabmassivs sind zur Zeit der Schneeschmelze und nach starken Regenfällen besonders gut gefüllt und treten als  „Maibründln“ zu Tage. Das Quellwasser schießt dabei mit einer Gesamtausschüttung von mehreren Kubikmeter aus dem Boden.  Dieses „Anspringen“ der unterirdischen Quellen erfolgt in wenigen Stunden und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Der Maistrich weist den Weg
51

Vom magischen Zauber des Frühjahrs
Maistrich und Schluchtenwandern im Mostviertel

Am Weg vom steirischen Landl ins Mostviertel finden sich im niederösterreichischen Ybbstal seltsame weiße Schlangenlinien auf Straßen und Wegen. Fast könnte man meinen, Autofahrer sind über frische Fahrbahnmarkierungen drübergefahren. Tatsächlich zeigt der sogenannte Maistrich, eine weiße Kalkspur auf der Straße, die Verbindung zwischen jungen Liebespaaren - auch wenn die beiden davon noch nichts wissen und von guten Freunden mittels einer Farbspur für alle sichtbar verbandelt werden. Der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Es war ein Tag voller Spaß, Natur und regionaler Köstlichkeiten. | Foto: Alejandra Ortiz
1 12

Natur und Gemeinschaft
Familienwandertag und Mostheuriger der FF Bad Sauerbrunn

Die Veranstaltung war ein genussvoller Ausflug für die ganze Familie und auch eine großartige Möglichkeit, die ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehr zu unterstützen. BAD SAUERBRUNN. Am vergangenen Wochenende veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Bad Sauerbrunn ihren alljährlichen traditionellen Familienwandertag und Mostheuriger. Die Besucher erwartete ein abwechslungsreiches Programm aus regionalen Köstlichkeiten und Naturerlebnis. Pünktlich um 17 Uhr öffnete der Heurigenbetrieb am Sonntagabend...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
Foto: lichtclique.at/TVB Mittelburgenland-Rosalia
2 2 2

Verein Fit & Froh
Rohrbacher Teichwiesen Wanderung

Um den bevorstehenden Frühling zu begrüßen und die Natur zu genießen gibt es am 18. März 2023 die Möglichkeit bei einer Wanderung zu den Rohrbacher Teichwiesen in fröhlicher Runde teilzunehmen. ROHRBACH. Die Rohrbacher Teichwiesen liegen in einer Senke am Fuße der steilen, sonnenseitig gelegenen Hänge des Naturschutzgebietes Rohrbacher Kogel. Die großen Schilf- und Wasserflächen stellen einen bedeutsamen Lebensraum für eine Vielzahl an Wasservögeln und mehrere bedrohte Amphibienarten dar....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
23 Personen nahmen an der Adventwanderung teil. | Foto:  Alpenverein Enns
4

Adventwanderung
Alpenverein Neugablonz-Enns wandert nachhaltig

Am Samstag, 26. November, ging es zuerst mit der Bahn nach St. Johann in Engstetten. ENNS. Von dort startete die Wanderung in den Advent. "Die Strecke führte uns über den Dirnberg, vorbei an Vierkantern und riesigen Weide-, Wald- und Feldflächen zum Weihnachtsmarkt im Schloss St. Peter in Au. Nach einer ausgiebigen Stärkung im GH Lazelsberger - gleich gegenüber vom Bahnhof St. Peter-Seitenstetten - fuhren wir wieder mit dem Zug zurück", so der Fahrtenleiter Karl Jentsch vom Ennser...

  • Enns
  • Anna Pechböck
......ein Ort,der jetzt wieder diese schöne Ruhe ausstrahlt ....
23 12 6

.......... durch unsere schöne Natur........
Es geht jetzt noch weiter zum Klieberteich :))

Nachdem wir am Zwergensee waren,geht es jetzt einmal leicht ansteigend rauf zu meinen schönsten Platz,dem Klieberteich,der auch so eine schöne Ruhe ausstrahlt,da oben am Teich halte ich mich immer am längsten auf,weil dieser Platz mir immer soviel Kraft gibt,diese schöne Hütte liegt da richtig idylisch drinnen,meine Aufnahmen zeigen.......

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
25

Sonniger Herbstspaziergang 2023
Wander- und Radwege rund um Bad Pirawarth

Wenn im November  die Sonne scheint, dann ist das die ideale Zeit für einen Spaziergang oder eine längere Wanderung. Quer durch die Weinberge kann man die Natur so richtig genießen, seine Sinne schärfen und die Seele einmal so richtig baumeln lassen. Das Gute ... man tut gleichzeitig etwas Gites für seine Gesundheit und die Seele. Also los ..... und den inneren "Schweinehund" besiegen.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
..........auf der hinteren Seite des Sees aufgenommen....
21 11 12

.......... durch unsere schöne Natur.........
Es geht jetzt weiter zum Zwergensee

So,die Pause auf der Aussichtsplattform ist vorbei und wir machen uns auf zum Zwergensee,der Weg geht immer leicht auf und ab durch den Wald,bis man nach ca 20 min am See ankommt,es ist nur ein kleiner See,es sind da ein paar Rastplätze und man kann auch eine schnelle Runde herum gehen,ich sitze da immer wieder nieder und höre nur auf die Geräusche,die hier am See hereinkommen,es entspannt richtig,hier sind ein paar Aufnahmen von der Aussicht an der Plattform bis zu diesen Zwergensee ........

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
Stimmungsbild durch das Geäst | Foto: (c) Edith Mair
6

Zauberhafte Salzkammergutseen
Der Offensee

EBENSEE. Südlich von Ebensee geht es zum Offensee, der sich in Länge und Breite jeweils über nicht einmal einen Kilometer erstreckt! Westlich und östlich wird das seit 1965 unter Naturschutz stehende Gewässer von Bergen eingegrenzt, die gemeinsam mit dem See Gelegenheit für malerische Fotos bieten. Der kleine Offensee lässt sich in einem gemütlichen Spaziergang umrunden! Nach ca. einer halbe Stunde (bzw. nach etwa einer dreiviertel Stunde, wenn man sich von der anderen Seite nähert) wartet ein...

  • Salzkammergut
  • Edith Mair
9 7 17

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Kogl bleibt Kogl"

Im Tal liegen noch einzelne Nebelfelder, aber die Sonne setzt sich schon durch. Also ideales Wanderwetter. Meine Freundin und ich starten beim Haus Oberreith, Richtung Hochseeberg. Wir folgen der Beschilderung zur Amstettner Hütte, bei der wir eine Kaffeepause in der Sonne genießen. Eigentlich wollen wir ja auf den Wetterkogel. Gelandet sind wir am Hirschkogel (1094m). Egal. Kogl bleibt Kogl. Es war eine herrliche Wanderung inmitten unserer herbstlichen Ybbstaler Alpen.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
MeinBezirk.at hat in den Redaktionen nachgefragt und einen Überblick über die beliebtesten Wanderziele der Regionen zusammengestellt.  | Foto: Schneeberger
2 1 Video 4

Feiertagtipps
Das sind die Lieblingswanderziele unserer Redaktionen

Der 26. Oktober ist nicht nur der Nationalfeiertag, sondern auch ein inoffizieller Wandertag. Hunderte Menschen zieht es an diesem freien Tag in die Natur. Für alle, die noch nichts vorhaben, können sich von unseren Redakteurinnen und Redakteure Tipps und Inspiration holen. STEIERMARK. Das Wetter in der Steiermark präsentiert sich in den nächsten Tagen wieder sonnig. Die Temperaturen sind für unternehmensfreudige Leute perfekt. Somit planen einige Familien einen Ausflug am Feiertag. Hier gibt...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Foto: Verein Fit und froh
2

Landschaftskunstwerke - Sigleß
Oktaeder-Spaziergang in Sigleß am 19. November 2022

Die Landschaftskunstwerke Heinz Bruckschwaigers sind besondere Orte: Kraftplätze, Orte zum Ausruhen, zum Genießen und um die Natur zu erleben. SIGLEß. Um diese besonderen Orte zu besuchen, veranstaltet der Verein „fit & froh“ am 19. November 2022 einen gemeinsamen Spaziergang in geselliger Runde. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr bei der Pfarrkirche Sigleß. Im Anschluss an den Rundgang gibt es noch die Möglichkeit, die Adventausstellung in der „Kulturlaube“ Am Mühlfeld 48 in Sigleß zu besuchen, die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
Foto: Johannes Edinger
6

Naturparkführung in Dobersberg
Naturparkführung mit der Natur- und Gesundheitsakademie

Letzten Samstag durften wir eine Naturparkführung mit Ludwig Szaga-Doktor, seiner Frau Silvia Degenhart und ihrem Hund Giotto im Naturpark Dobersberg miterleben. Mit ihrer Natur- und Gesundheitsakademie sprechen sie den zukünftigen Trend des bewussten Lebens an. "Gerade im Naturpark Dobersberg haben wir einen Reichtum an Heilpflanzen und auch ein paar Giftpflanzen" so Ludwig. Schon nach einigen Schritten auf dem Pfad hielt die Gruppe kurz an, um sich mit der ersten Pflanze zu beschäftigen. Zu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Johannes Edinger
8 8 33

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Aufi auf's Hochkar"

Das Hochkar ist ein 1808 m ü. A. hohes Bergemassiv der Ybbstaler Alpen an der Grenze von Niederösterreich und der Steiermark. Das Hochkar fällt nach Süden steil zu den Tälern des Lassingbachs und der Salza ab, während seine Nordflanke sanfter ist und zur Ybbs entwässert.  Ein herrlicher Augustmorgen führt meine Freundinnen und mich hinauf auf's Hochkar. Über den Scheinecksattel wandern wir 1,5 Stunden hinauf zum Gipfel. Über Stock und über Stein, vorbei an unzähligen Latschen, bizarren ...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Foto: privat

Am "kühlsten" Tag der Hitzewelle bei 30 Grad... ;)
2. Vier-Jahreszeitenwanderung - Sommer

Die 2. Vier-Jahreszeitenwanderung fand am Sonntag, 24. Juli 2022 statt - am "kühlsten" Tag der Hitzewelle bei 30 Grad... ;) Es ging wieder von Göllersdorf nach Viendorf mit einer kühlenden "Schlaucherfrischung" zum Viendorfer Rückhaltebecken/Renaturierungsgebiet und retour (ca. 7,5km). Über 20 Menschen wurden vom Umwelt- und Vogelexperten Johannes Hohenegger von Birdlife Österreich wieder die Zusammenhänge von Nutzung der Landschaft, Ökologie, Tier- und Pflanzenwelt beschrieben. Durch ein...

  • Hollabrunn
  • christoph seidl
1 1 20

Wunderschöne Bergwelt
Wanderung zur Thüringer Hütte im Habachtal

Wahres Leben beginnt in den Bergen! Diese Wanderung zur Thüringer Hütte im Habachtal zeigt die Schönheit unserer einzigartigen Bergwelt. Man wandert in unberührter Natur vorbei an schönsten Blumenwiesen und dem Wasserfall zurück zur Moaralm. Ein unvergessliches Naturschauspiel in schönster Bergkulisse!

  • Salzburg
  • Anna Panholzer
7 4 19

"Rauf auf die Lindaumauer"

Von der Jausenstation Ramskogl rauf auf die Lindaumauer. Sausteil, saudreckig, aber eine sauschene Aussicht wenn man oben ist. Die Stärkung in Weyer haben wir uns wirklich verdient! Die Lindaumauer befindet sich in Oberösterreich, Bezirk Steyr-Land, umgeben von den Orten Weyer, Maria Neustift, Gaflenz und Waidhofen an der Ybbs. Die Lindaumauer gehört zu den Oberösterreichischen Voralpen.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sonnenaufgang vor dem Gosaukamm. | Foto: Sylvia Schober
  • 24. Juni 2024 um 06:00
  • Gemeinde Annaberg-Lungötz

Sonnenaufgangswanderung im Bauernherbst

Wenn alle anderen noch schlafen, sind wir bereits unterwegs: Auf alten Almpfaden geht es Richtung Loseggalmen. ANNABERG. Gerade rechtzeitig angekommen, denn nun spitzelt die Sonne über die schroffen Gipfel - ein prächtiges Schauspiel. Die Natur erwacht, wir lassen uns das Frühstück auf der Langfeldhütte schmecken - bevor es weiter auf den Aussichtspunkt Mahdriedl geht. Treffpunkt: 06.00 Uhr beim Parkplatz Donnerkogelbahn Dauer: Gehzeit ca. 4 Stunden Kosten: Wanderung kostenlos mit der...

Eingang Teufelsgraben  | Foto: H.Bachinger
  • 25. Juni 2024 um 09:30
  • Teufelsgraben
  • Seeham

Wildromantische Sagenwanderung

Eine mystische Erlebniswelt im Teufelsgraben Seeham. SEEHAM. Immer Dienstags um 9:30 Uhr werden in Seeham geführte Wanderungen durch den Teufelsgraben angeboten. Den Wanderern eröffnet sich hier eine mystische Erlebniswelt vorbei am Naturdenkmal Wildkarwasserfall, der historischen Kugelmühle, wo immer noch Steinkugeln erzeugt werden, sowie der revitalisierten Bio-Getreidemühle "Röhrmoosmühle" mit Brotzeitstube.  Die Teilnahmegebühr beträgt 4€ pro Person.  Um Anmeldung unter +43 6217 5493 oder...

An zahlreichen Terminen wird zur Sonnenuntergangswanderung geladen. | Foto: TVB Annaberg-Lungötz
  • 25. Juni 2024 um 19:00
  • Gemeinde Annaberg-Lungötz

Sonnenuntergangswanderung Sun Downer

Vom Wanderparkplatz Pommer startet die Wanderung auf die Moosebene oberhalb der Stuhlalm, um zu beobachten, wie sich die Sonne hinter dem Tennengebirge zur Ruhe legt. ANNABERG. Der Himmel färbt sich oftmals in den schönsten Farben: in pink, rote und orange Töne. Ein romatisches Schauspiel der Natur. Übersicht: Treffpunkt: Parkplatz Pommer Uhrzeit: wird bei Anmeldung bekannt gegeben Dauer: ca. 1,5 h Kosten: Mit TennengauCard+ € 15,- Anmeldung bis zum Vortag +43 6463 8690

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.