Natur

Beiträge zum Thema Natur

40 Naturinteressierte wanderten durch die Neubacher Au in Loosdorf. | Foto: Gemeinde Loosdorf

Wanderung
Wahres „Dschungelfeeling“ in Neubacher Au bei Loosdorf

Die Schutzgebietsbetreuung NÖ lud zu einer geführten Wanderung durch die Neubacher Au bei Loosdorf ein. Die Biologin und Naturpädagogin Katrin Kraus führte eine Gruppe von rund 40 Naturinteressierten entlang der Pielach durch das Gebiet. LOOSDORF. „Es liegt mir am Herzen, den Menschen die bunte Natur vor Ort ein Stückchen näherbringen und gleichzeitig die vielfältige Arbeit der Schutzgebietsbetreuung sichtbar zu machen“, so Kraus. Begeistert von der Natur vor seiner Haustür ist auch Loosdorfs...

  • Melk
  • Sara Handl
Gemeinsam die wunderbare Natur in Fürstenfeld erkunden. | Foto: Teni Konrad
3

Gemeinsam die Landschaft erkunden
60. Internationaler Wandertag

Zum 60. Internationalen Wandertag veranstaltet der Wanderverein Fürstenfeld am 12. Juni einen gemeinsamen Wandertag. FÜRSTENFELD. Gestartet wird beim Volkshaus Fürstenfeld um 7 bis 11 Uhr nach einem schönen Rundgang ist das Ziel wieder das Volkshaus um 15 Uhr.  Als Startgebühr werden 2,00 € pro Person veranschlagt. Eine Anmeldung ist erwünscht und durch Einzahlung des Nenngeldes auf das Konto bei derSparkasse: AT73 2081 5000 0440 2525 Der Anmeldeschluss ist 1 Woche vor Start der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Patrick Pfeifer
9 8 24

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Wandern mit Enkelhund"

A herrliche Runde mit Freundin und Hund: Von Göstling rauf auf den Steinbachboden. Immer dem Bärlauchduft nach......und weiter dem Bärlauchduft nach.......und noch immer dem Bärlauchduft nach. Schwitz, keuch! Auf der Anhöhe Steinbachboden entschädigt der traumhafte Ausblick die vielen Schweißtropfen. Und auch eine 1000-jährige Eibe thront über Göstling. Nach einer Pause geht's weiter Richtung Stiegengraben. Ein entspanntes Gehen auf einer Forststraße durch Waldstücke und vorbei an Blumenwiesen....

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Bergtour von Plangeross zur Rüsselsheimer Hütte und auf den Gahwinden.

 | Foto: almenrausch.at
4

Tourentipp der Woche - Wanderung
Gahwinden (2649 m) von Plangeross

Bergtour von Plangeross zur Rüsselsheimer Hütte und auf den Gahwinden. Anfahrt: A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Imst/Pitztal und in das Pitztal über Arzl, Wenns Richtung St. Leonhard im Pitztal. Kurz vor dem Ortsteil Plangeross (1615 m) knapp am Talende befindet sich neben der Straße der Parkplatz. Route: Vom Parkplatz in Plangeross (1.615 m) startet die Tour auf dem Steig 911A zur Rüsselsheimer Hütte (2323 m). Der Weg entlang dem rauschenden Kitzlesbach ist meist etwas steil, liefert jedoch...

  • Tirol
  • Imst
  • Lara Parzer
1 16

Spaziergang im Helenental ...
" Ich kenn ein kleines Wegerl im Helenental " Impressionen 2022

Ich kenn ein kleines Wegerl im Helenental Kurz vor seiner Abfahrt ins Helenental ruft der Baron von Tüftling dem vermeintlichen Festungsbaumeister Gräberl zu, er kenne dort "so manches stille Wegerl". Damit spielt der Autor des MOSAIK, Lothar Dräger, auf den Schlager Ich kenn ein kleines Wegerl im Helenental von Alexander Steinbrecher an. Das Lied stammt aus Steinbrechers Operette Brillanten aus Wien (1940). 1. Strophe: Wenn zwei Menschen sich lieben und einig sind, dass sie jede Umgebung...

  • Baden
  • Robert Rieger
12 8 20

Auf entlegenen Pfaden im Salzkammergut VIII
Von Neukirchen nach Hochkreut

Auf entlegenen Pfaden ... Eine wunderschöne nicht alltägliche einsame Runde! Auf gut markierten Steiglein und Wanderwegen durchstreifst du Wiesen und Wälder! Ausgangspunkt ist der Parkplatz in Neukirchen. Hier auf der Anschlagstafel gegenüber vom Spar findest du deine Route... Gertränke und Jause mitnehmen, oben ist kein Gasthaus! Die wunderschöne Aussicht oben und die Ruhe im Wald sind der Lohn für deine Strapazen... 3 bis 4 Stunden bist du unterwegs, am Anfang etwas steiler hinauf. Oben eine...

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
23 12 22

Heimatland Oberösterreich
Auf zur Ruine Scharnstein

Vom Traunsee / Gmunden ist es nicht weit auf der österr. Romantikstraße über Kranichsteg und Schobermühle nach Scharnstein zu gelangen. Hier folgt man den Tießenbach zur " Ruine Scharnstein". Hunderte Stufen führen hinauf, aber die Mühe lohnt sich!  Herrliche Blicke von den alten Burgruinen in die so schöne Landschaft des Traunviertels!

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
46

Ausflugstipp 2022
"Durch die Wüste ..."

Bei Mannersdorf am Leithagebierge gibt es den Naturpark "Die Wüste". Die Wüste befindet sich auf dem ehemaligen Klostergebiet der "schuhlosen Karmeliter". Zwischen den Gemeinden Hof und Mannerdorf liegt die Wüste. Am besten parkt man am Parkplatz des Gasthauses und Hotel Arbachmühle. Direkt am Parkplatz findet man einen Eisgreisler und viele Tafeln mit Wanderstrecken und Informationen. Die verschiedenen Rundwege sind gut ausgebaut, relativ eben und es gibt immer was zu entdecken. Neben vielen...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Janina Berger führte durch ihre Heimatgemeinde Großpetersdorf. | Foto: Janina Berger
1 Video 16

Ortsreportage Großpetersdorf
Winterwanderung durch die Marktgemeinde

Die Marktgemeinde Großpetersdorf bietet viele interessante Plätze für eine Winterwanderung an einem sonnigen Tag.  GROSSPETERSDORF. Die Tour startet am Hauptplatz und somit im Zentrum von Großpetersdorf. Die katholische Kirche und der davor stehende Brunnen sind eine der auffallendsten Bauten von Großpetersdorf. Sie bilden den Ortsmittelpunkt. Aktuell ist Sebastian Edakarottu der katholische Pfarrer.  Der zweite Hotspot ist die evangelische Kirche des Dorfes. Derzeitiger Pfarrer ist Mag....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Janina Berger
Einmalige Lichtspielerein am Heuberg, oftmals sind es diese Momente, die die größte Belohung für die Mühen sind.
1 2 Video 18

Naturgenuss Salzburg ist zurück:
Vierte Folge von "Naturgenuss Salzburg" zeigt Wanderung zum Daxlueg

Oftmals liegen die schönsten Wanderziele direkt vor der Haustüre. Dies zeigt der Filmemacher und Naturliebhaber Markus Bachofner in seiner vierten Folge der Videoserie "Naturgenuss Salzburg". Die Wanderung über den "Drei-Eichen-Weg" zum Daxlueg ist eine leichte, aber dennoch fordernde, stadtnahe Wanderung, die von jedem, der sich sein Essen im Gasthof verdienen will, absolviert werden kann. Der Ausgangspunkt, wie im Video beschrieben, ist direkt bei der Bushaltestelle "Bachstraße" der O-Bus...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
3

Weihnachtsweg Maria Schmolln
Besinnlicher Spaziergang

Wer hätte gedacht, dass auch die Adventszeit 2021 nicht wie gewohnt erlebt werden kann und die Veränderungen aus 2020 noch immer unseren Alltag bestimmen. Nach dem Erfolg des letzten Jahres lädt der Wallfahrtsausschuss Maria Schmolln heuer wieder zu einem besinnlichen Spaziergang ein. Der ca. 1,5-2-stündige Spaziergang lässt die Hektik des Alltags vergessen und stimmt auf das Weihnachtsfest und das kommende Jahr ein. Alleine oder mit der Familie kann man sich bewusst auf die stille Zeit...

  • Braunau
  • Birgit Horlacher
22 13 6

Heute in Bad Ischl
Die Sonne besiegt den Nebel

Der Traun entlang, über den Kroissengraben und Rettenbachwaldstraße zum Jubiläumssteig... Kurze Rast beim Naturdenkmal " Sterzens Abendsitz" ...mehrere Sommerlinden sind auf einen Moränenhügel im Kreis angeordnet.

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
22 9 21

Wanderung durch die herbstliche Landschaft
Ein wunderschöner Sonntagnachmittag ladet zum kurzen Spaziergang in der Natur ein

Ich starte zu Hause, natürlich mit Kamera und im Gedanken nehme ich euch, liebe Regionautenfamilie, mit. Am Raabufer gehen wir entlang und kommen zum markierten Weg, die Kopfspur im Vulkanland, in Richtung Saazkogel. Wandern zwischen Wiesen und Äcker und finden trockene Gräser, auch noch saftiges grün und blühende Äcker, bevor es in den Wald geht. Lichtdurchflutet ist jetzt der Wald, weil schon sehr viel Laub zu Boden gefallen ist und die Sonnenstrahlen durch die Baumkronen dringen. Einfach...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Maria Walch
Die letzten gemeinsamen Stunden des Wandertreff Hainfeld haben stattgefunden. | Foto: Robert Binder
4

Zu aufwendig
Robert Binder hat den Wandertreff Hainfeld beendet

Der Wandertreff Hainfeld rund um Organisator Robert Binder ist zu seiner letzten Wanderung angetreten. Nach drei Jahren und täglichen Wanderungen ist dieser Treff jetzt zu Ende.  HAINFELD. "Ziel des Projektes war, Menschen zu mehr Aktivität und zu mehr aktiver Gemeinsamkeit und Gesundheit zu bewegen. Die Wanderungen wurden gut besucht. Wir konnten unsere Natur und Heimat in Hainfeld und Umgebung in großer Runde gesellig besser kennenlernen", berichtet Robert Binder. Trotz der positiven...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
31 16 24

Indian Summer
Herbst am Offensee

Salzkammergut. Idyllisch gelegen ist dieses Naturjuwel, das schon dem Kaiser gefiel. Jetzt im Herbst zeigt uns die Natur ein Farbenspiel vom Feinsten! " Indian Summer am Offensee" Unser Spaziergang führt uns rund um den See. Die Seele baumeln lassen, zeitig in der Früh kann man die Ruhe und Stille genießen... Nachfolgend einige Impressionen vom Offensee...

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
Die Teilnehmer genießen die schöne Aussicht  | Foto: Robert Binder
3

Rundwanderweg
31 Hainfelder wanderten von Gstettl über die Höfe

31 Teilnehmer des Wandertreff Hainfeld waren mit ihrem Organisator und Begleiter Robert Binder in Hainfeld in der Gegend Egg unterwegs. HAINFELD. "Der Rundweg führte bei bestem Wanderwetter von Gstettl über die Höfe Sykora, Brandl, Linzbauer, Kahrer, Blieberger und Birgsteiner zurück in die Stadt, wobei im Gasthaus Schüller bei vorbildlicher Bewirtung eingekehrt wurde", berichtet Robert Binder von der erfolgreichen Tour. Der ca. neun Kilometer lange und aussichtsreiche Weg wurde in 2,5 Stunden...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Wachau im Herbst | Foto: Weninger

Wachau im Herbst

Im Herbst verwandelt sich die Wachau in einen ganz besonderen Flecken Erde. Wenn die Weinlese naht, die Tage kürzer werden, dichter Nebel am Morgen über dem Donautal hängt, goldgelbes Laub in den Weinterrassen strahlt, kühle Nächte herein brechen, hat der Herbst Einzug genommen. Herbsturlaub in der Wachau Die Wachau im Herbst ist eine besonders schöne Zeit um seinen Urlaub zu geniessen. Die Temperaturen sind gemässigt, frühmorgens und abends ist es oft schon ein wenig kühler, dafür eignen sich...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Sepp Puchinger allein auf weiter Flur!
3

Jakobsweg
1000 Kilometer bis an das "Ende der Welt"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sepp Puchinger bewältige den 1000 Kilometer langen Jakobsweg bereits mehrfach. Einige, der wunderbaren Eindrücke präsentierte er im Payerbacherhof. 1000 langsame, individuelle Kilometer auf dem Camino, boten genug Zeit zum Nachdenken, Schauen und Verharren. Unterwegs über die Pyrenäen, durch Navarra und La Rioja bis ins trockene Kastilien, über hohe Pässe ins galizische Santiago de Compostela und ans "Ende der Welt" am Kap Finisterre. Sepp Puchinger erwanderte den Jakobsweg...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
7 8 19

Mein Mostviertel - meine Heimat
"Der Donaualtarmweg in Wallsee"

Der Donau-Altarmweg ist ein rund acht Kilometer langer bundeslandübergreifender regionaler Rundwanderweg um den Donau-Altarm Wallsee in der Nähe des Donaukraftwerks Wallsee-Mitterkirchen. Donau-Altarm Wallsee Beschreibung Bearbeiten Der Wanderweg führt über die Gemeindegebiete der oberösterreichischen Marktgemeinde Mitterkirchen im Machland und der niederösterreichischen Gemeinden Wallsee-Sindelburg und Strengberg, wurde 2010 neu gestaltet und im Rahmen der...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Die Teilnehmer sind stets motiviert. | Foto: R. Binder

Dienstag
Wöchentliche Wanderungen der Hainfelder finden wieder statt

Jeden Dienstag führt Robert Binder den Wandertreff Hainfeld über spannende Routen durch den Bezirk. HAINFELD. Treffpunkt für die Wanderungen ist immer am Hainfelder Hauptplatz um 14 Uhr. Die Dauer ist variabel. Eine der längsten Wanderungen führte in drei Stunden und 10,5 km über den Kirchberg und zurück. Eine andere ging zwei Stunden lang über Forst- und Wiesenwege. Kurz um: Es ist immer eine Überraschung, wohin Sie der Begleiter Robert Binder führt. Doch eines ist sicher: Zeit für eine...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Still Frame: Bachofner beim Wandern entlang des Alterbaches.
Video 7

Verborgenes Naturjuwel in Salzburg-Gnigl
Naturgenuss Salzburg zeigt Wasserfälle am Alterbach

Nach der erfolgreichen Premiere der ersten Folge von "Naturgenuss Salzburg" zeigt Filmemacher Markus Bachofner ein verborgenes Naturjuwel im Salzburger Stadtteil Gnigl: Die Wasserfälle am Alterbach. Ausgehend von Obergnigl geht es entlang zahlreicher Wasserfälle und Kaskaden bis nach Koppl. Der wunderschön angelegte Wanderweg entlang des Alterbaches entpuppt sich als wahres Naturerlebnis.  "Hier, an den Kaskaden der Alterbach Wasserfälle kann man die Kraft und Energie des Wassers deutlich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
14

Herbstkräuterwanderung

Mit der Herbstkräuterwanderung unter der Führung von Grete Binder eröffnete der Burgenländisch-Ungarische Kulturverein (BUKV) am 25. September die diesjährige Pannonische Kulinarikreihe. Interessierte konnten bei einem Spaziergang entlang des Pinkaufers in Unterwart die Schätze der Natur entdecken. Dabei erhielten sie Tipps zur Verwendung der Herbstkräuter. Unterwegs begegneten wir solche Heilpflanzen, an denen man nicht einfach vorübergehen kann, so zum Beispiel der Spitzwegerich, der nicht...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
Foto: Alpenwelt Karwendel / Kriner & Weiermann

Zwei goldene Wandererlebnisse
Die 24h Trophy in der Alpenwelt Karwendel

KARWENDEL. Zwei goldene Wandererlebnisse: Die Biolectra 12h und 24h Trophy in der Alpenwelt Karwendel. Faszinierende NaturImposante Gipfelketten, der romantische Flussverlauf der Isar und fein duftende Almwiesen vom 8. bis 10. Oktober 2021 lädt die Biolectra 24h Trophy Bergfreunde zum krönenden Jahresabschluss in die Alpenwelt Karwendel ein. Unter der goldenen Oktobersonne zeigt sich die Gegend um Wallgau, Krün und Mittenwald im prächtigen Herbstgewand. So bieten die faszinierenden Ahornböden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sonnenaufgang vor dem Gosaukamm. | Foto: Sylvia Schober
  • 24. Juni 2024 um 06:00
  • Gemeinde Annaberg-Lungötz

Sonnenaufgangswanderung im Bauernherbst

Wenn alle anderen noch schlafen, sind wir bereits unterwegs: Auf alten Almpfaden geht es Richtung Loseggalmen. ANNABERG. Gerade rechtzeitig angekommen, denn nun spitzelt die Sonne über die schroffen Gipfel - ein prächtiges Schauspiel. Die Natur erwacht, wir lassen uns das Frühstück auf der Langfeldhütte schmecken - bevor es weiter auf den Aussichtspunkt Mahdriedl geht. Treffpunkt: 06.00 Uhr beim Parkplatz Donnerkogelbahn Dauer: Gehzeit ca. 4 Stunden Kosten: Wanderung kostenlos mit der...

Eingang Teufelsgraben  | Foto: H.Bachinger
  • 25. Juni 2024 um 09:30
  • Teufelsgraben
  • Seeham

Wildromantische Sagenwanderung

Eine mystische Erlebniswelt im Teufelsgraben Seeham. SEEHAM. Immer Dienstags um 9:30 Uhr werden in Seeham geführte Wanderungen durch den Teufelsgraben angeboten. Den Wanderern eröffnet sich hier eine mystische Erlebniswelt vorbei am Naturdenkmal Wildkarwasserfall, der historischen Kugelmühle, wo immer noch Steinkugeln erzeugt werden, sowie der revitalisierten Bio-Getreidemühle "Röhrmoosmühle" mit Brotzeitstube.  Die Teilnahmegebühr beträgt 4€ pro Person.  Um Anmeldung unter +43 6217 5493 oder...

An zahlreichen Terminen wird zur Sonnenuntergangswanderung geladen. | Foto: TVB Annaberg-Lungötz
  • 25. Juni 2024 um 19:00
  • Gemeinde Annaberg-Lungötz

Sonnenuntergangswanderung Sun Downer

Vom Wanderparkplatz Pommer startet die Wanderung auf die Moosebene oberhalb der Stuhlalm, um zu beobachten, wie sich die Sonne hinter dem Tennengebirge zur Ruhe legt. ANNABERG. Der Himmel färbt sich oftmals in den schönsten Farben: in pink, rote und orange Töne. Ein romatisches Schauspiel der Natur. Übersicht: Treffpunkt: Parkplatz Pommer Uhrzeit: wird bei Anmeldung bekannt gegeben Dauer: ca. 1,5 h Kosten: Mit TennengauCard+ € 15,- Anmeldung bis zum Vortag +43 6463 8690

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.