Naturpark Kaunergrat

Beiträge zum Thema Naturpark Kaunergrat

Infoabend zum Thema Mobilität in Fließ: Ernst Partl (GF Naturpark Kaunergrat), Brigitte Hainzer (Mobilitätscoach Tirol Werbung) und Daniel Nöckler (TVB TirolWest) (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
4

Infoabend Mobilität
Urlauber sollen in TirolWest vermehrt mit der Bahn anreisen

FLIEß (otko). Bei einem Infoabend des TVB TirolWest und des Naturparks Kaunergrat in Fließ wurde das Thema Mobilität und Anreise mit Öffis thematisiert. Entschleunigung bei der Anreise Der TVB TirolWest und der Naturpark Kaunertal luden am 16. September zu einem informativen Vermieterabend nach Fließ, der ganz im Zeichen der "Nachhaltigkeit im Tourismus" stand. Ausführlich wurde dabei über das Thema Mobilität informiert. "Hier geht vor allem um die An- und Abreise der Touristen. Auch die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Naturpark Kaunergrat: Auch die Aifner Alm würde im geplanten rund 130 Quadratmeter großen Landschaftsschutzgebiet liegen. | Foto: Naturpark Kaunergrat, Wolfgang Schranz
8

Naturpark Kaunergrat
Breite Zustimmung zum geplanten Landschaftsschutzgebiet Kaunergrat

FLIEß, KAUNERGRAT (otko). Noch heuer könnte im Naturpark Kaunergrat ein rund 130 Quadratmeter großes Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen werden. Das Projekt Gletscherwelten-Ausstellung im Quellalpin Kaunertal ist im Laufen. Arbeitsintensives Jahr Im Naturparkhaus am Gachen Blick wurde bei der 21. Vollversammlung am 16. Juli eine erfolgreiche Bilanz gezogen werden. Die Begrüßung nahm Obmann Bgm. Hans Peter Bock vor. "Der Naturpark Kaunergrat hat ein sehr arbeitsintensives Jahr hinter sich. Viel...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Von artenreichen Sonnenhängen bis zur faszinierenden Welt des Kaunertalers und Pitztaler Gletschers: Der vielfältige Naturpark Kaunergrat mit seinen sechs Schutzgebieten ist von 84 Dreitausendern gekrönt, rund tausend Steinböcke leben hier. | Foto: Niall Benvie
4

Erholsame Auszeit im Sommer 2020
Naturpark Kaunergrat: Raus in den Wald

FLIEß/KAUNERTAL/PITZTAL. Von Anfang Juni bis Anfang Oktober bietet der Naturpark Kaunergrat Einheimischen und Gästen an zahlreichen Terminen ein vielfältiges Programm zum Thema "Lebensraum Wald". Naturpark Kaunergrat (Pitztal-Fließ-Kaunertal)Von artenreichen Sonnenhängen bis zur faszinierenden Welt des Kaunertalers und Pitztaler Gletschers: Der vielfältige Naturpark Kaunergrat mit seinen sechs Schutzgebieten ist von 84 Dreitausendern gekrönt, rund tausend Steinböcke leben hier. Im Sommer können...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Das Team des Naturparks Kaunergrat mit Geschäftsführer Ernst Partl (3.v.l.) freut sich über Auszeichnung "Die Brennnessel". | Foto: Blühendes Österreich
7

Naturpark Kaunergrat
„Die Brennnessel“ – Projekt Schmetterlingsweg in Fließ ausgezeichnet

FLIEß/KAUNERGRAT. Die Initiatoren des Schmetterlingswegs im Naturpark Kaunergrat freuen sich über die Ehrung von “Blühendes Österreich“ der REWE International gemeinnützige Privatstiftung. Mithilfe der damit verbundenen finanziellen Unterstützung können verbuschte Trockenwiesen instandgesetzt werden, um Schmetterlingen sowie außergewöhnlichen Insekten und Pflanzen einen intakten Lebensraum zu bieten. Engagierte Umweltschützer Die Verleihung der "Brennnessel" ging am 27. Februar 2020 in Wiener...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Engagierte Helfer gesucht: 2. Freiwilligenaktion zur Förderung der Schmetterlingsvielfalt im Naturpark Kaunergrat.
 | Foto: Naturpark Kaunergrat
3

Biotopflegeaktion
Naturpark Kaunergrat sucht engagierte Helfer

FLIEß/KAUNERBERG. Für die zweite Freiwilligenaktion zur Förderung der Schmetterlingsvielfalt im Naturpark Kaunergrat werden noch engagierte Helfer gesucht. Trockenrasen "Hotspots" der Artenvielfalt Das oberste Inntal ist ein sogenanntes inneralpines Trockental das sich durch ein kontinental geprägtes, trockenes Klima auszeichnet. Bedingt durch die Regenarmut findet man an den Südhängen zahlreiche kleine und große Trockenrasen – das sind steile felsdurchsetzte Wiesen- und Rasenflächen die aus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Studenten der Uni Genf auf der Aussichtsplattform beim Naturparkhaus Kaunergrat am Gachen Blick. | Foto: Naturpark Kaunergrat
2

Naturpark Kaunergrat
Umweltbildung der „Marke Kaunergrat“

FLIEß/KAUNERGRAT. Der Naturpark Kaunergrat bietet bereits seit dem Jahr 2002 Umweltbildungsveranstaltungen für Schulen aus der Naturparkregion und darüber hinaus an. Erfreuliche Steigerung "Mit der Eröffnung des Naturparkhauses am Gachen Blick im Jahr 2007 haben sich die Zahlen seither verdreifacht. Auch dieses Jahr betreuten unsere Naturführer und Umweltbildner wieder mehr als 60 Schulklassen mit über 1470 Schulkindern. Besonders erfreulich ist auch, dass immer mehr Schulen und Kindergärten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bürgermeister und Obmann Hans-Peter Bock (li.) und Dr. Walter Stefan erklärten Reporterin Daniela Schmiderer die Region. | Foto: Schwarz
23

Radio Tirol Sommerfrische in Fließ
Am wohl schönsten Aussichtspunkt des Bezirks

FLIESS (das). Bei der dritten Station war das Team der ORF Sommerfrische rund um Moderatorin Barbara Kohla und Sommerfrische Reporterin Daniela Schmiderer im Naturpark Kaunergrat zu Gast. Viele Aktivitäten in Naturpark Neben der schönen Aussicht konnten die Besucher allerhand interessante Details über den Naturpark erfahren. Etwa, dass es hier einen antiken Opferaltar gibt, wie Dr. Walter Stefan aus Fließ erklärte. Natürlich gab es auch viele nützliche Infos rund um die Besonderheiten des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Zogen eine erfolgreiche Bilanz: Das Naturparkteam mit Obmann Hans-Peter Bock (sitzend), GF Ernst Partl (3.v.re), Ulrike Totschnig (KLAR! Kaunergrat) und Sandra Rinner (Land Tirol).
12

Landschaftsschutzgebiet geplant
Naturpark Kaunergrat bekommt neue Außenstellen

FLIEß/KAUNERGRAT (otko). Die Projekte Tiroler Steinbockzentrum und Gletscherwelten-Ausstellung im Quellalpin Kaunertal sind im Laufen. Auch am Landschaftsschutzgebiet wird gearbeitet. Erfolgreiche Bilanz Im Naturparkhaus am Gachen Blick konnte vergangenen Mittwoch bei der 20. Vollversammlung eine erfolgreiche Bilanz gezogen werden. "Wir hatten ein sehr umfangreiches Jahr bei den Projekt- und Vereinstätigkeiten. Ich bin stolz darauf, dass so viel los ist. Gerade im Bereich Infrastruktur hat sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LHStvin Ingrid Felipe gratulierte den Projektverantwortlichen des Klimanwandel-Anpassungs-Region KLAR! Kaunergrat zum 1. Platz in der Kategorie Projekte und Ideen. | Foto: © Land Tirol/Knabl
2

Auszeichnung für Klimainitiative
Euregio Umweltpreis für KLAR! Kaunergrat

In der Kategorie „Projekte und Ideen“ gewann die Klimawandelanpassungs-Modellregion KLAR! Kaunergrat. Der 10. Euregio Umweltpreis KAUNERGRAT. Fast schon traditionell wurde kurz vor Weihnachten der Euregio-Umweltpreis vergeben. Die Ehrung der besten eingereichten Projekte fand wieder im Landhaus in Innsbruck statt. Der Umweltpreis ist ein Gemeinschaftsprojekt der Abteilung Umweltschutz des Landes Tirol, der Landesagentur für Umwelt der Provinz Südtirol und der Agenzia provinciale per la...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der zweitägigen Obsttagung in Fließ diskutierten Experten über die Zukunft des Obstbaus in der Region.
42

Tagung und Obstausstellung in Fließ
Naturpark Kaunergrat: Obstvielfalt im Klimwandel

FLIEß (otko). Der Klimawandel schreitet voran und ist für uns alle spürbar geworden. Anhaltende Trockenperioden, häufigere Starkniederschläge oder auch die Verlängerung der Vegetationsperiode stellen die Landwirtschaft vor große Herausforderungen. Welche Chancen und Risiken sich gerade für den Obstbau in der Kaunergratregion und im Oberen Gericht ergeben, wurde vergangenes Wochenende im Rahmen einer zweitägigen Obstbautagung im Beisein von Experten und Pomologen in der NMS Fließ diskutiert. Im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Sortengipfel in Fließ wird über Regio L im Rahmen des LEADER-Programms der Europäischen Union finanziert. | Foto: Anton Vorauer
3

Tagung zur Obstvielfalt in Fließ

KLAR! Kaunergrat: Macht mit! Pomologen bestimmen Raritäten, Bewährtes und Neues bei der Obstbautagung am 20./21. Oktober. FLIEß. Sie besitzen einen alten Obstbaum und wissen nicht wie die Sorte heißt? Oder Sie schätzen den Baum wegen gutem Ertrag, Gesundheit, besonderem Geschmack? Bringen Sie uns Obst zum Bestimmen! Im Rahmen der Obstbautagung besteht für alle Interessierten der Gemeinden des Naturpark Kaunergrat und des Oberen Gerichts die Möglichkeit, Fruchtproben ihrer Bäume von Pomologen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Obmann Hans-Peter Bock (li.) und Geschäftsführer Ernst Partl (re.) begrüßten Phlipp Kirschner (2.v.l.). und Matthias Schranz im Naturparkteam.
10

Landschaftsschutzgebiet am Kaunergrat geplant

Der Naturpark Kaunergrat strebt für 2019 eine offizielle Ausweisung von rund 135 Quadratmetern Kernzone an. Projekte Steinbockzentrum und Ausstellung im Quellalpin sind im Laufen. FLIEß/KAUNERGRAT (otko). Im Naturparkhaus am Gachen Blick wurde bei der 19. Vollversammlung eine erfolgreiche Bilanz gezogen. Obmann Bgm. Hans-Peter Bock dankte in seiner Begrüßung dem Team: "Da steckt viel Arbeit dahinter und neben dem Tagesgeschäft laufen auch große Projekte." Organisatorisch und Personell gab es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Besondere Auszeichnung in Form einer Steinbockskulptur: vorne: Werner Schwarz, Ernst Partl, Elmar Huter (v.l.); hinten: Franz Geiger, Manuel Wolf, Kurt Kapeller, LHStv. Ingrid Felipe, Obmann Hans Peter Bock (v.l.).
24

Naturpark blickte auf zwanzig bewegte Jahre zurück- mit VIDEO

Nach der schweren Geburt des Naturparks Kaunergrat im letzten Jahrhundert wurde am vergangenen Sonntag das 20- Jahr Jubiläum feierlich begangen. FLIESS (das). Am 26. Mai 1998, also vor 20 Jahren, war es soweit: der erste Naturpark Tirols wurde aus der Taufe gehoben. "Ein Naturpark soll Heimat für Menschen sein, die einen besonderen Wert auf ihr Umfeld legen und die Eigenarten schützen und erhalten wollen!" diesem Leitsatz von Ulli Totschnigg getreu wurde dieses Jubiläum gebührend am letzten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Siegerin Maeva File (1) mit den anderen Preisträgern (Namen der Preisträger von links: Nicolai Ruetz (5), Fabian Knabl (4), Aaron Sibalic (2), Hannes Heckmann (5), Eileen Graber (3). | Foto: Naturpark Kaunergrat
18

„Verwandlungskünstler“ im Naturpark Kaunergrat

Naturparkschulen und Naturpark-Kindergärten setzen Zeichen für den Wert der Artenvielfalt FLIESS. Der Verband der Naturparke Österreichs hat auch dieses Jahr alle Naturparkschulen zu einem bundesweiten Aktionstag im Rahmen der Woche der Artenvielfalt aufgerufen. Auch die Naturparkschulen und Naturpark-Kindergärten im Naturpark Kaunergrat sind diesem Aufruf gefolgt und haben sehr interessante und kreative Beiträge eingebracht. Die Naturparkschulen – eine Erfolgsgeschichte Das österreichweite...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Die Anwesendheit des "Autophila dilucida" lässt die Herzen der Forscher höher schlagen. | Foto: Peter Huemer
1 2

Seltener Nachtfalter in Fließ entdeckt

Mit dem sogenannten "Autophila dilucida" ist dem Schmetterlingsforscher Dr. Peter Huemer ein Sensationsfund geglückt. FLIESS. Ein Fund der ganz besonderen Art gelang dem Schmetterlingsforscher Dr. Peter Huemer von den Tiroler Landesmuseen vor kurzem im Gemeindegebiet von Fließ. Die Gemeinde ist ein absoluter Hotspot der Schmetterlingsvielfalt im Ostalpenraum, aktuell werden über 1100 verschiedene Arten für das Gebiet gelistet. Verantwortlich für diesen Reichtum sind vor allem die Trockenrasen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Klaus Wechselberger mit seinen Bauern, die regionale Produkte liefern: Barbara und Daniel Habicher, Christine Kopp, Helma und Richard Kopp (vorne) sowie Eva und Josef Wöber.
95

Benefizgala im Naturparkhaus Kaunergrat

FLIESS (jota). Die Genusswerkstatt, bestehend aus 15 Mitlgiedern, lud zum Benefizabend ins Naturparkhaus. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt bedürftigen Menschen in der Naturparkregion zugute. "Seit vier Jahren gibt es die Benefizgala, und wir freuen uns, damit helfen zu können", so Klaus Wechselberger vom Naturparkhaus, der seit 10 Jahren Pächter ist und ua seinen Sponsoren dankte. Elf Köche und Helfer kreierten unter dem Motto "Kräuter aus der Naturparkregion" ein hervorragendes,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Foto: Archiv Naturpark Kaunergrat

"Aktionstage Nachhaltigkeit" - Engagement für Umwelt und Klimaschutz

FLIEß. Ganz nach dem Motto „Menschen.Machen.Morgen“ finden auch heuer wieder die „Aktionstage Nachhaltigkeit“ von 22. Mai bis 9. Juni 2017 in allen Bundesländern statt: Engagierte Menschen aus dem öffentlichen, unternehmerischen und zivilgesellschaftlichen Bereich zeigen, wie sie sich für eine lebenswerte Zukunft einsetzen. Warum können Steinbock, Murmeltier oder Gletscherfloh im Hochgebirge überleben? Warum ist das Gefieder des Schneehuhns im Winter weiß? Warum gibt es in den Alpen häufig...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zogen eine positive Bilanz: Geschäftsführer Ernst Partl, Obmann Bgm. Hans-Peter Bock, Sandra Rinner (Land Tirol), Wissenschafter Werner Schwarz und Naturpark-Mitinitiator Elmar Huter (v.l.).
6

Kaunergrat: Region profitiert von Naturpark

Der im Jahr 1998 gegründete Naturpark Kaunergrat ist ein mustergültiges Beispiel für funktionierende und regionsübergreifende Zusammenarbeit. FLIEß/KAUNERGRAT (otko). Bei der 18. Vollserversammlung vergangen Mittwoch wurde im Naturparkhaus am Gachen Blick Bilanz gezogen. Nach der Begrüßung durch Obmann Bgm. BR Hans-Peter Bock wurden als erster Tagesordnungspunkt einstimmig nach fast 20 Jahren die Vereinsstatuten an die neuen Gegebenheiten angepasst. Als neuer Schriftführer wurde Bgm. Pepi Raich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
FiW Bezirksvorsitzende Petra Erhart-Ruffer (links) mit Südtiroler Unternehmerinnen. | Foto: WK Landeck
2

Gelungenes Netzwerktreffen am Gachen Blick

Frau in der Wirtschaft Landeck und die Junge Wirtschaft Landeck und Imst luden gemeinsam zu einem bezirks- und grenzüberschreitenden Netzwerktreffen. FLIEß/KAUNERGRAT. Zahlreiche UnternehmerInnen aus dem Bezirk Landeck und Imst, Südtirol sowie Deutschland trafen sich zu einem bezirks- und grenzüberschreitenden Austausch im Naturparkhaus Kaunergrat. Neben dem Erfahrungs- und Wissensaustausch standen auch eine interessante Unternehmenspräsentation der Federkielstickerei Seiringer KG aus Faggen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das neue Gemeindezentrum in Fließ wurde für den Preis des Landes Tirol nominiert.
2

Fließer Bauprojekte für Auszeichnung nominiert

"Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2016": Dorfkernerneuerung Fließ und Natur- und Kulturpanorama Gacher Blick nominiert. FLIEß/KAUNERGRAT. Seit 1996 zeichnet das Land Tirol gemeinsam mit der Kammer der ArchitektInnen und IngenieurkonsulentInnen für Tirol und Vorarlberg, Sektion ArchitektInnen, der ZV – Zentralvereinigung der ArchitektInnen Österreichs, Landesverband Tirol und aut. architektur und tirol alle zwei Jahre vorbildliche Bauten in Tirol aus. Aus den 70 Projekten, die zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Forschungskooperation – Schmetterlingsdorf Fließ: DI Dr. Ernst Partl (GF, Naturpark Kaunergrat), Dr. Peter Huemer (Tiroler Landesmuseen) und Bgm. Hans-Peter Bock.
2

Fließ wird zum Schmetterlingsdorf

Gemeinsam mit den Tiroler Landesmuseen schloss der Naturpark Kaunergrat eine Kooperation für die Erforschung von Schmetterlingen. FLIEß (joli). Der Naturpark Kaunergrat gehört mit seinen Trockenrasen in Fließ und Kauns-Kaunerberg-Faggen, aber auch mit seinen vielfältigen Magerwiesen und Bergmähder zu einem besonderen Ort der Artenvielfalt – insbesondere wenn es sich um Schmetterlinge, Wildbienen und Käfer handelt. So war es nicht verwunderlich, dass sich zahlreichen Insektenforscher im Rahmen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Feierliche Eröffnung: Obm. Hans-Peter Bock, Gf Ernst Partl, LHStv. Ingrid Felipe, Pf. Herbert Salzl, LT-Vizepräs. Anton Mattle mit den Architekten und Schützenvertretern.
37

Neue Aussichtsplattform am Gachen Blick eingeweiht

Naturpark Kaunergrat: Das neue "Natur- und Kulturpanorama Gacher Blick" wurde feierlich eröffnet. FLIEß/KAUNERGRAT (otko). Der im Jahr 1998 gegründete Naturpark Kaunergrat ist ein mustergültiges Beispiel für funktionierende und regionsübergreifende Zusammenarbeit. Dies stellen neben den neun Naturparkgemeinden auch die Tourismusverbände Pitztal, Tiroler Oberland und Tirol West unter Beweis, welche sich regelmäßig gemeinsam an den verschiedenen Vorhaben beteiligen. Am Sonntag wurde das neue...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die ersten Speech Codes werden bereits ab Mitte Juni am Natur- und Kulturpanorama Gacher Blick angebracht. Hier bei der Präsentation: Florian van der Bellen, Ernst Partl und Barbara Operschall. | Foto: Richard Hopf

Naturpark Kaunergrat ist Speech Code Pilotregion

Mit dem Speech Code wird die barrierefreie Kommunikation kostengünstig verbessert. FLIEß/KAUNERGRAT (otko). Speech Codes speichern bis zu 10 Minuten Information und können ganz einfach via kostenlosem Smartphone-App abgerufen werden. Zum Einsatz kommt eine weit verbreitete und laufend verbesserte Technologie zur Spracherkennung. „Was mich bei Speech Code von Anfang an gleich überzeugt hat, ist die Einfachheit der Anwendung und dass für den Nutzer keine Kosten anfallen. Dazu ist die Technologie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
4

Vom Tal der Kapellen bis hin zur Impulsakademie

RegioL präsentierte drei neue Leader-Projekte: Neben der "Lantech Impuls-Akademie" wird auch ein Kapellenführer für das Paznaun sowie der Infrastrukturausbau beim Naturparkhaus Kaunergrat gefördert. LANDECK/PAZNAUN/FLIEß (otko). Das Landecker Regionalmanagement regioL präsentierte vergangenen Donnerstag drei neue Leader-Projekte, die kürzlich vom Leader-Gremium beschlossen wurden. Eines davon ist die "Lantech-Impulsakademie", wo über die nächsten zwei Jahre eine bezirksweite Kooperations- und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.