In unseren aktuellen Ausgaben dreht sich alles um das Thema NATUR - naturnahes und nachhaltiges Verhalten in allen Bereichen des Lebens!

NaturRundSchau

Beiträge zum Thema NaturRundSchau

Die JVP Meggenhofen zeigte vollen Einsatz. | Foto: JVP Meggenhofen
4

ÖVP Meggenhofen
Blumenmischung für die Zukunft der Bienen gesät

Die Junge Volkspartei Meggenhofen hat am vergangenen Wochenende ein Bienenparadies bei der Ortseinfahrt geschaffen. In Abstimmung mit dem Bienenzentrum OÖ wurde auf einer Fläche von 750 Quadratmetern eine spezielle Blumenmischung gesät, die für die Bienen besonders attraktiv ist. MEGGENHOFEN. Das Projekt soll dazu beitragen, die Bedingungen für die Bienen in der Region zu verbessern und somit einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten. „Bienen sind unverzichtbare Bestäuber für viele...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Landesrätin Michaela Langer-Weninger sprach über ihre eigene Landwirtschaft und dankte den Gästen für ihr Kommen. | Foto: BRS/Moser
49

Gartenlandtour 2023
Gärtner setzte 18.000 Blumenzwiebel in die Erde

"Schaut euch einmal diese prachtvoll geschmückte Bühne an", beginnt TV- und Hobbygärtner Karl Ploberger die Einleitung der Gartenlandtour 2023 im Melodium in Peuerbach. Geehrt wurden Personen aus dem Bezirk Grieskirchen, die nicht nur bei der Jury mit ihren Gärten punkten konnten. PEUERBACH. Insgesamt fünfzehn Mal fand die Gartenlandtour in der Region statt, am Abend des 07. März war sie im Melodium in Peuerbach zu Gast. Neben einer amüsanten Unterhaltung der Band "Conny und die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Julia mit ihrem Schützling dem Kängurubaby. | Foto: Julia Mitterbauer
18

Zoo Schmiding Krenglbach
Kleine Australier in Aistersheimer Garten

Seit 12 Jahren arbeitet Julia Mitterbauer aus Aistersheim im Zoo Schmiding in Krenglbach. Ihre Arbeit nimmt sie oft sprichwörtlich mit nach Hause. Was damit genau gemeint ist, erzählt sie uns im Exklusivinterview. AISTERSHEIM. Im Jahr 2010 begann Julia Mitterbauer die Ausbildung zur Tierpflegerin und lernte die unterschiedlichen Bereiche im Zoo kennen. Angefangen vom Aquazoo über den Streichelzoo, Vogelanlagen bis zu den Großtieren, bekam sie einen Blick hinter die Kulissen. "Schon seit ich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Geheimtipps der Community in Oberösterreich: Das sind die Lieblingsorte in der Natur unserer Leser:innen und User:innen. | Foto: Lisa Payr
19

Geheimtipps der Community
Das sind die Lieblingsorte in der Natur in Oberösterreich

Die oö. Natur im Bild: Unsere Leser:innen haben uns ihre schönsten Plätze geschickt – und das sind die Gewinner. Oberösterreichs Natur ist wunderbar, vielfältig und anregend. Zahlreiche Plätze laden ein zur Erholung, zum Spazieren, zum Wandern, zum Entspannen, zum Seele-baumeln-Lassen oder zum Sporteln. Wir wollten die Lieblingsplätze unserer Leser und Leserinnen kennenlernen und fragten sie deshalb, wo sie sich am liebsten aufhalten.  167 traumhafte Lieblingsorte haben wir von unseren...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Der Wiedehopf – der Vogel mit dem "Irokesenschnitt". | Foto: Josef Limberger
2

Seltener Anblick
Naturschutzbund sucht Wiedehopf im Salzkammergut

Aufmerksame und naturverbundene Salzkammergütler können den Naturschutzbund unterstützen. Konkret wurde dazu aufgerufen, Sichtungen vom Wiedehopf zu dokumentieren. SALZKAMMERGUT. Der Vogel mit dem „Irokesenschnitt“ ist ein sehr seltener Brutvogel in Oberösterreich und wird in der Roten Liste als vom Aussterben bedroht geführt. Aus dem Großraum Gmunden liegen aus früheren Jahren Wiedehopf-Brutnachweise vor. Doch in den letzten Jahren ist es auch im Salzkammergut still um das gefiederte Tier...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Immer mehr Projekte und Kooperationen ziehen die "Clean4tler" ans Land. Nun werden sogar Dosen zu Aschenbechern umfunktioniert.
Video 7

Umwelt
"Clean4tler" befinden sich nach nur drei Monaten auf Überholspur

Die "Clean4tler OÖ", die Ende März 2022 gegründet wurden, finden sich drei Monate später auf der Überholspur. BEZIRK SCHÄRDING. Mittlerweile mehren sich die Kooperationen, wie die beiden Initiatorinnen Christina Gattermaier-Humer aus St. Florian/I. und Sandra Zebisch aus Schärding sagen. So etwa die Zusammenarbeit mit "Ausbildungsfit Schärding" (Afit). Hier wurde eine erste, gemeinsame Plogging-Aktion mit den Jugendlichen und Betreuern durchgeführt. Weitere gemeinsame Aktivitäten sollen folgen....

  • Schärding
  • David Ebner
Nachhaltige Gugl: Nachhaltigkeit spielt auch in der neuen Raiffeisen-Arena – hier im Frühling – eine gewichtige Rolle. | Foto: Reischl
2

NaturRundSchau
Bienen, Honig, Biotop: So nachhaltig ist der LASK

Natur, Nachhaltigkeit: Nicht nur die neue Raiffeisen-Arena steht beim LASK im Zeichen der Nachhaltigkeit. LINZ. Fußballvereine wie etwa der LASK besitzen eine große gesellschaftliche Strahlkraft. Gerade wegen dieser Breitenwirkung wird es für die heimischen Klubs immer wichtiger, auch abseits des Rasens positive Akzente zu setzen. Ein zentraler Punkt ist dabei das Thema Nachhaltigkeit, dem sich der LASK in den letzten Jahren verschrieben hat. Nachhaltigkeit als AuftragSeit Anfang diesen Jahres...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Ob Apfel-, Kirsch- oder Marillenbaum – Bienen und andere Insekten sind wichtig für die Bestäubung unserer Obstbäume. | Foto: Foto: PantherMedia/manfredxy
2

Naturschutz wichtig
Bienen und Insekten sichern unsere Nahrung

Bienen und andere Insekten sind die wichtigsten Bestäuber. Demnach ist auch ihr Schutz unerlässlich. REGION ENNS. „Ein Ökosystem ohne Insekten wäre der Untergang allen Lebens auf unserem Planeten. Vögel, Amphibien und Säugetiere hätten keine Nahrungsgrundlage mehr und würden verhungern, unser Ökosystem würde zusammenbrechen", sagt Imker Harald Eisenhuber aus Niederneukirchen. „Es geht um das große Ganze: Jedes noch so kleine Insekt, beispielsweise die Florfliege, hat einen bestimmten Nutzen",...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Peter Seebacher ist begeisterter Trailrunner. | Foto: sportograf
2

Interview
Peter Seebacher spricht übers Laufen in der Natur

Das Bad Ischler Lauf-Ass Peter Seebacher ist aus der Szene nicht mehr wegzudenken. Der 35-Jährige startet für das Team "De Bettin Sparkasse Salzkammergut" und organisiert unter dem Motto #badischllaeuft den Katrin-Berglauf, Voigas17 und den Kaiserlauf. BAD ISCHL. Im Interview spricht Peter Seebacher über den Laufsport und was Trailruns so besonders macht. BezirksRundSchau: Seit wann bist du im Laufsport engagiert und wie kam es dazu? Seebacher: Ich habe in meinem Heimatort Schlierbach mit acht...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: TNMS St. Marienkrichen
29

Ökolog Schule
“Möchten die Erdäpfi im Herbst selbst vermarkten"

Die Technische Naturwissenschaftliche Mittelschule St. Marienkirchen (TNMS) ist seit 2016 eine von drei Ökolog-Schulen im Bezirk, die auf naturnahen Unterricht setzt. ST. MARIENKIRCHEN. "Ökolog-Schulen bekennen sich zur ökologisch und nachhaltig orientierten Schulentwicklung", so Direktorin Ulrike Renauer zur BezirksRundSchau. Doch wie wird man eigentlich Ökolog-Schule? "In erster Linie braucht es die Zustimmung und Unterstützung der gesamten Schulgemeinschaft. Ein engagiertes Schulteam ist der...

  • Schärding
  • David Ebner
Initiativen wie Ökolog und das Naturpark-Prädikat haben zum Ziel, sich mit der Natur und der eigenen Lebensweise auseinanderzusetzen. | Foto: Naturpark Obst-Hügel-Land
3

Lernen und Erfahren
Wo die Natur in der Region Schule macht

Mehrere Schulen in der Region sind Teil von Initiativen, die sich den Naturschutz zur Aufgabe gemacht haben. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Nachhaltigkeit nicht nur zu vermitteln, sondern sie auch täglich zu leben. Das sei eines der großen Ziele, die man sich am Gymnasium Dachsberg bereits seit mehr als 20 Jahren setze, erklärt Christian Feurstein. Der Lehrer ist nicht nur für die Koordination der Oberstufe an der Schule in der Gemeinde Prambachkirchen zuständig, sondern auch Ansprechpartner rund um...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Die "Rückenschwimmer" der önj Unterkagerer beim Tümpeln und Keschern am ÖKO-Teich in Kasten.   | Foto: Helmut Eder
4

önj-Unterkagerer
„Tümpeln und Keschern am Öko-Teich“

„Rückenschwimmer“ nennen sich die Kinder der Volkschulgruppe der önj Unterkagerer. Bei einem Lokalugenschein berichteten sie über ihre Aktivitäten. AUBERG, ST.PETER. Den Tieren am ÖKO-Teich in Kasten auf der Spur waren die Kinder der Volkschulgruppe der önj Unterkagerer zum Auftakt dieses Schuljahres. Coronabedingt gab es eine längere Pause, auch das Sommerlager am Unterkagererhof war ausgefallen. Elf Kids der Gruppe aus Auberg und Kasten folgten der Einladung. Mit Keschern, Behältern, Lupen...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Andrea Schmitzberger umgeben von Gestein.  | Foto: Schmitzberger
7

Andrea Schmitzberger
Eine Frau, die Berge liebt

Andrea Schmitzberger versucht ihre Freizeit fast ausschließlich in der Natur zu verbringen. Vor allem die Berge haben es der 52-Jährigen angetan. "Da kann ich richtig abschalten", sagt Schmitzberger.  KIRCHHEIM. Berge und Natur bedeuten für Andrea Schmitzberger Abenteuer, Freiheit und Herausforderung, zu gleich aber auch Entspannung und Ausgleich zum Alltag. „Wir machen oft recht anstrengende, lange Touren, aber es hat sich noch immer gelohnt. Man wächst an den Herausforderungen und kann dabei...

  • Ried
  • Mario Friedl
Eine traumhafte Aufnahme aus Taiskirchen. | Foto: Regina Winkler
16

NaturRundSchau
Die schönesten Naturfotos aus dem Bezirk Ried

Natur soweit das Auge reicht: Unsere Leser haben die Vielfalt an schönen Plätzen im Bezirk Ried festgehalten. RIED. Mohnblumenfelder, Sonnenuntergänge und sommerlich grüne Landschaften: Die BezirksRundSchau hat sich auf die Suche nach Fotos aus der Natur gemacht und von Facebookfans und Lesern einige Aufnahmen erhalten. Zahlreiche Plätzchen im Bezirk Ried laden ein zum Entspannen, Staunen und Genießen. Die Natur bietet so viele unterschiedliche Facetten, die bei Naturliebhabern das Herz höher...

  • Ried
  • Andrea Spindlbalker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.