Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Das Werk III soll doppelt so groß werden wie das Werk II (links oben im Bild).  | Foto: Schlotterer

Adnet
Bei Schlotterer stehen jetzt 220 Arbeitsplätze auf dem Spiel

Falls die Ausbaupläne der Sonnenschutzfirma Schlotterer nicht angenommen werden, könnte ein teilweiser Umzug in die Slowakei oder Oberösterreich erfolgen.  ADNET. Wie letzte Woche berichtet, fasste die Adneter Gemeindevertretung einen fast einstimmigen Beschluss zu den Ausbauplänen für das Werk III (es gab nur eine Gegenstimme), außerdem wurde eine Abänderung des REK an das Land Salzburg geschickt. Bürgermeister Wolfgang Auer rechnet mit einer Entscheidung in etwa einem halben Jahr.  ...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Das Werk III soll doppelt so groß werden wie das Werk II (links oben im Bild).  | Foto: Schlotterer

Gemeinderat Adnet
"Schlotterer muss sich an unsere Auflagen halten"

Der Expansionskurs des Adneter Sonnenschutzherstellers fordert den Bau eines neuen Werkes. Da dies im Grünland geschehen soll, gab es Proteste der Anrainer. ADNET. Die Firma Schlotterer hatte um eine Erweiterung des bestehenden Gewerbegebiets um 43.000 Quadratmeter angesucht, auf 19.000 davon soll das neue Werk III entstehen. Anrainer protestierten und fürchteten um die Natur in dem Gebiet, dass zum aktuellen Zeitpunkt Grünland ist. In der gestrigen Gemeinderatssitzung wurde das Thema...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Das Werk III soll doppelt so groß werden wie das Werk II (links oben im Bild).  | Foto: Schlotterer
Aktion

Adnet
Schlotterer sucht Gewerbeflächen im Grünland

Die Firma Schlotterer Sonnenschutzsysteme GmbH hat erneut ein Rekordjahr hinter sich. Jetzt soll eine neue Werkshalle gebaut werden, aber es fehlt an Gewerbeflächen dafür. Anrainer protestieren.  ADNET. Im zweiten Jahr in Folge übertraf Schlotterer die eigenen Erwartungen deutlich. Im Coronajahr 2020 verzeichnete der Hersteller von Sonnenschutzsystemen ein Umsatzplus von 16 Prozent. Zu den aktuell 550 Mitarbeitern sollen im Laufe diesen Jahres weitere 75 eingestellt werden. Grund für diesen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
In Freisaal im Bereich der Naturwissenschaftlichen Fakultät wird ein Weg nach Richard Hörl benannt.  | Foto: Lisa Gold

Grünland
In Freisaal wird ein Weg nach Richard Hörl benannt

Die Stadt Salzburg benennt einen Geh- und Radweg nach dem ehemaligen Grünlandschützer Richard Hörl.  SALZBURG. Nach seinem Tod im April 2019 haben sich langjährige Mitstreiter und Weggefährten von Richard Hörl mit dem Vorschlag an die Stadt gewendet, einen Weg in Freisaal nach dem Grünlandschützer zu benennen. Weg in Freisaal wird Hörl gewidmet Rund ein Jahr später wurde nun ein entsprechender Amtsbericht zur Umbenennung eines Geh- und Radwegs vorgelegt, der zunächst im Kulturausschuss und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Heutransporte, wie diese werden in Zukunft Gang und Gebe sein
4

Heu, Heu, Heu!!!

Naturschutzverträgliche und biologisch gerechte Wirtschaftsweise im Grünland für Naturschutzbetriebe Mag. Bernard Wieser Seit dem heurigen Jahr, 2011, ist unser Verein im Umstellungsprozess auf die biologische Landwirtschaft. Dabei geht es uns nicht um die damit verbundenen Fördermöglichkeiten, welche ohnehin bis 2014 eingefroren wurden, sondern um eine Selbstverständlichkeit für Naturschutzbetriebe, im Einklang mit der Natur ihre Produkte zu produzieren. Die Richtlinien der biologischen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • bernard wieser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.