Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Kommentar Ausgabe 21/24
Die Natur achten und sich revanchieren

Es kommt leider immer wieder vor, dass Teile der Natur, vorsätzlich oder nicht, zerstört werden. Ein Bienennest ist schon ein kleines Ökosystem für sich und nimmt man wahr, dass etwas verloren gegangen ist, kann jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten für einen Ausgleich sorgen. Ich habe zwei Insektenhotels, die jährlich fast voll belegt sind. Vor Kurzem ist die große alte Konifere bei mir eingegangen und ich musste sie umsägen. Sie war Unterschlupf für viele Vögel in der Nachbarschaft, auf den...

  • Scheibbs
  • Stefanie Machtinger
Die Kinder aus der Umgebung von Ebenfurth sind vom weltgrößten Insektenhotel begeistert - die Bienen und Schmetterlinge aber auch. | Foto: Hemmer
1 3 2

Ebenfurth
Holt das 50-Meter-Insektenhotel den Weltrekord?

Ein Insektenhotel mit Weltrekord-Größe wurde nun in Ebenfurth eingeweiht. Mit 50 Metern Länge und drei Metern Höhe hat Imkermeister Daniel Hemmer mit Unterstützung durch Stadtgemeinde und Partnerbetriebe wahrlich Großes auf die Beine gestellt - nicht nur für Bienen, Schmetterlinge und Marienkäfer, sondern auch für Kinder. WIENER NEUSTADT/EBENFURTH. Steht das weltgrößte Insektenhotel in Ebenfurth? Wenn es nach Imker Daniel Hemmer geht, ja: 50 Meter lang, knapp drei Meter hoch ist das...

  • Wiener Neustadt
  • Mathias Kautzky
Die Blumenwiese vor der BG/BRG Oeversee wurde gemeinsam mit den beiden Insektenhotels von Schülerinnen und Schülern der vierten Schulstufe im Rahmen eines Projekts zum Erhalt der Natur angelegt. | Foto: BG/BRG Oeversee
2

Erfolgreiches Schulprojekt
Das Oeverseegymnasium blüht auf

Die Blumen vor dem Oeverseegymnasium blühen und sind lebendes Beispiel für den Erfolg des Schulprojekts "Insekten - WG trifft auf Blumenwiese", wo Schülerinnen und Schüler neben der Blumenwiese auch zwei Insektenhotels im Vorgarten anlegten. GRAZ. Prächtig hat sie sich entwickelt: die Wildblumenwiese vor der BG/BRG Oeversee, die von Schülerinnen und Schülern im Rahmen eines Schulprojekts angelegt wurde. Teil dieses Projekts war es nicht nur zur Verschönerung des Vorgartens der Schule...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
1 6

Meine kleine Igelfamilie
Natur im Bio-Gartl von Vera - Igelfamilie

Hurra mein kleiner Freund. Meine Igelfamilie macht sich's im Igel Häuschen gemütlich. Nützlingshaus. Insekten Häuschen und viele Bienchen und Hummeln und Schmetterlinge. Biogarten_vera sind alle Nützlinge willkommen.Freude an der Natur. Meine kleinen Gartenfreunde sind sehr aktiv. Auch von den Nachbarn kommen Besucher in unser schönes Bio-Gartl. Ami mein kleiner Freund hat eine wahre Freude, so einen wunderschönen großen Spielplatz.

  • Amstetten
  • Veronika Dorner
V. l.: Ronald Langthaler, Sabine Spiegel, Otto Frischmann, Preiner, Manfred Heiny, Franz Hoffmann, Ilse Weingärtner, Gerhard Paul, Christopher Gross, (wg Urlaubs nicht mit am Foto: Ingrid Herzog-Müller) | Foto: Gemeinde Winden am See
3

Gemeinde Winden am See
SPÖ-Gemeinderäte als Paten für Insektenhotels

Das SPÖ-Team in Winden am See geht mit gutem Beispiel voran: Jede SPÖ-Gemeinderätin und jeder SPÖ-Gemeinderat übernahm die Patenschaft für ein Nützlings-Hotel, damit es in den Gärten und im Hotterbereich der Gemeinde summt und brummt. WINDEN AM SEE. Insektenhotels sind künstlich geschaffene Nist- und Überwinterungshilfen für die nützlichen Insekten (Nützlinge). Wildbienen oder auch Hummeln, die im Gegensatz zu Honigbienen nicht in Staaten, sondern als Einzelgänger leben, sind häufige Gäste in...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Kürzlich wurde im Gaston-Glock-Park Ferlachs erstes Insektenhotel eröffnet.  | Foto: Stadtgemeinde Ferlach
3

Ferlach
Ein neues Hotel und ein Ruhestand in der Büchsenmacherstadt

In Ferlach wurde das erste Insektenhotel veröffnet und Ferlachs Blumenfee geht in den Ruhestand.  FERLACH. KLAR!-Managerin Anna Kette eröffnete gemeinsam mit Bgm. Ingo Appé, Ferlachs Umweltbeauftragter Katja Kanzian und dem Erbauer des Hotels Konrad Guggi Ferlachs erstes Insektenhotel im Gaston-Glock-Park. Ab sofort steht jeder Insektenart ein passendes Quartier zur Verfügung. Das Hotel hat viel Zimmer aus verschiedensten naturbelassenen Materialien wie Halmen, Baumrinden und Stroh. ...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Nicole Fischer
Die Volkschulgruppe der önj Unterkagerer machte die Umgebung des Unterkagererhofs „frühlingsfit.“ | Foto: önj Unterkagerer/Lehner
7

Unterkagererhof Auberg
Naturschutzjugend rückte zum Frühlingsputz aus

Die Volkschulgruppe der önj Unterkagerer machte die Umgebung des Unterkagererhofs „frühlingsfit.“ AUBERG. Kürzlich rückten die Kids der önj Unterkagerer zusammen mit ihren Betreuern und einigen älteren Helfern zu einem Frühjahrsputz aus. Rund um den önj-Stützpunkt, den denkmalgeschützten Unterkagererhof, gab es eine Menge zu tun. „Die Insektenhotels wurden ausgebessert, der Garten gestutzt, ein vertrocknetes Weidentipi weggeräumt, die Feuerstelle geräumt und beim neuen Biotop wurde alles auf...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die acht Entwürfe für den Biosphärenturm in Lannach, sind der Jury in der Steinhalle in Lannach präsentiert worden. | Foto: Petru Rimovetz
2 6

Ideenwettbewerb TU Graz
Biosphärenturm in Lannach nimmt Gestalt an

Studierende der TU Graz präsentieren acht Entwürfe für den als LEADER-Projekt geplanten Holzturm im Teichpark Lannach, der bereits 2023 fertiggestellt werden soll. Jetzt  ist der Gemeinderat am Zug. LANNACH. Im Juni vergangenen Jahres hat Lannachs Bürgermeister Josef Niggas gemeinsam mit Romana Ull und Johannes Gepp vom Naturschutzbund Steiermark das Projekt „Biosphärenturm Wasser-Wildnis Lannach“ vorgestellt. "Mit diesem Bauwerk wollen wir ein markantes Zeichen für den Naturschutz setzen - ein...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Projektverantwortliche und Arbeitsgruppenmitglieder bei der Eröffnung des Insektenhotels in Unterlamm | Foto: WOCHE
Aktion 26

Unterlamm
Hotel für tausende tierische Besucher in Unterlamm öffnet

Projekt verwandelt naturbelassene Flächen in Unterlamm in zwölf "ERLebensräume". Zum Start wurde ein Insektenhotel feierlich den künftigen Bewohnern übergeben. UNTERLAMM. Die Zahl der Insekten, vor allem in der Agrarlandschaft, nimmt kontinuierlich ab. Sogar in Schutzgebieten sinken die Bestände alarmierend, rund 40 % könnten in den nächsten Jahrzehnten aussterben, so die Prognosen der Experten. Um die Insektenvielfalt zu erhalten, sie sind die Basis unserer Ökosysteme, bedarf es dringend...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Matthäus Trummer
1 20

Impressionen ...
CAPITULARE GARTEN IM SCHLOSSPARK GAINFARN Oktober 2021

Capitulare-Garten - Erinnerung an Karl den Großen drucken Schlosspark Gainfarn bietet eine besondere Attraktion Am 21. Mai 2010 war es soweit. Anlässlich des Gartenfestivals wurde der Capitulare Garten im Schloss Gainfarn eröffnet. Der Schloßpark in Gainfarn war schon im 18. Jahrhundert einer der schönsten Gärten Europas. Im Zuge des Gartenfestivals wurde die Anlage unter Berücksichtigung historischer Vorgaben - gemäß dem „Capitulare 70" aus dem Jahre 812 von Karl dem Großen - revitalisiert und...

  • Baden
  • Robert Rieger
Im Einsatz für Nützlinge: Stadträtin Renate Gamsjäger, Gemeinderat Hans-Joachim Haiderer und Gemeinderat Markus Hippmann.  | Foto: SPÖ St. Pölten

St. Pölten
SPÖ-GemeinderätInnen waren im Einsatz für Nützlinge

Check-In ohne Reservierung: SPÖ-GemeinderätInnen bauten Insektenhotel ST. PÖLTEN. „Von einem Insektenhotel profitieren alle Seiten – Mensch, Tier und Natur!“, so Gemeinderat und Initiator Markus Hippmann. Gemeinsam mit Hippmann, bewiesen Stadträtin Renate Gamsjäger und Gemeinderat Hans-Joachim Haiderer ihr handwerkliches Geschick beim Errichten der tierischen Bleibe. Finden kann man das Nüztlingshaus gleich neben dem Traisendamm in der Prater Lounge. Ein Insektenhotel bietet summenden und...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
2 2 17

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
INSEKTENHOTEL SCHLOSSPARK POTTENDORF: Impressionen des Hotels und mit neuer Hinweistafel

SCHLOSSPARK POTTENDORF: Ein weiteres Insektenhotel aufgestellt am 22.5.2021 Teil 3 Weiteres Insektenhotel im Schlosspark aufgestellt! Im Zuge der Neugestaltung der Flächen beim Parkplatz und dem Vorplatz des ehem. Wächterhauses wurde von Parktechniker Robert Pfingstl zusätzlich ein weiteres großes Insektenhotel errichtet. In den nächsten Tagen wird dann noch die dazugehörende Blumenwiese angelegt. Ein weiteres Beitrag für einen schönen und ökologisch wertvollen Schlosspark Pottendorf...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
Andreas Lipp, Markus Eckhardt, Franz Kern (von links) | Foto: Sarah Treiber
16

Naturverein arbeitet
Reitschulteich in Neumarkt an der Raab wird neu belebt

Der Teich bei der Reitschule in Neumarkt an der Raab war jahrelang über den Sommer trockengelegt, während er im Winter nur für das Eislaufen mit Wasser befüllt wurde. Der Naturverein Raab setzte sich nun aber für die Ganzjahres-Nutzung dieses Teiches ein, Anfang 2021 begannen dazu erste Arbeiten. Hinter dem Naturverein Raab stehen Obmann Elias Hoffmann, Stellvertreter Andreas Lipp und Kassier Markus Eckhardt. Gemeinsam mit anderen Naturliebenden wollen sie den Reitschulteich zu einem Ort...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sarah Treiber
Kinder aus Kaisersdorf halfen beim Einpflanzen der Obstbäume.  | Foto: proWIN International
4

Kaisersdorf
Ein kleiner Naschgarten für alle

In Kaisersdorf wurden, unter Leitung von Barbara Horvath - Jugendmanagerin, gemeinsam mit dem Naturpark Landseer Berge Obstbäume für die Bevölkerung gepflanzt.  KAISERSDORF. Die Bäume wurden bei der Obstbaumsammelbestellung des Vereins Wieseninitiative abgeholt und von der Gemeinde Kaisersdorf gesponsert. Es sind alte Sorten und jeder soll davon naschen können. Kinder aus Kaisersdorf unterstützen das Organisationsteam und waren voller Freude dabei.  Insektenhotel  Wildbienen sollen bei der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Neues Insektenhotel in Mischendorf errichtet. | Foto: Naturschutzbund Burgenland
3

Naturschutz
Insektenhotels für Mischendorf, Wolfau und Draßmarkt

Neue Insektenhotels wurden in den Gemeinden Mischendorf, Wolfau und Draßmarkt aufgestellt. WOLFAU/MISCHENDORF/DRASSMARKT. Der Frühling hat begonnen und damit auch ein wichtiges Projekt, dass der Naturschutzbund mit finanzieller Unterstützung durch die Raiffeisen Bausparkasse in die Wege geleitet hat. Bis Ende März werden in fünf Bundesländern Österreichs an ausgewählten Standorten Nistplätze besonders für Wildbienen geschaffen. Dafür stellen die Raiffeisen Bausparkasse und der Naturschutzbund...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Daniel Hemmer
1 1 6

Weltrekord in Lichtenwörth
Das größte Insektenhotel der Welt

Der Imker Daniel Hemmer wollte ein ganz besonderes Insektenhotel bauen. Das ist ihm auch gelungen. LICHTENWÖRTH. 35 Meter lang, zwei Meter hoch, 80 Zentimeter tief und ein Volumen von rund 60 Kubikmetern - das sind die mehr als beeindruckenden Eckdaten vom größten Insektenhotel der Welt, das seit kurzem in Lichtenwörth nahe Wiener Neustadt steht. Imker, Kräuterpädagoge, Sanitäter und Umweltgemeinderat Daniel Hemmer stellt sein Waldstück am Ortsrand der 2.742-Seelen-Gemeinde Lichtenwörth dem...

  • Wiener Neustadt
  • Mathias Kautzky
"Insektenhoteliers" nach der Aufstellung: Vbgm. Richard Kranz, Konrad Guggi, Bgm. Bernd Strobl und Klaus Michalek vom Naturschutzbund.
 | Foto: Gemeinde Ollersdorf

Naturschutz
Ollersdorf als Quartiergeber für Insekten

In Ollersdorf haben der Naturschutzbund Burgenland und die Gemeinde am Rand des Radweges nach Litzelsdorf zum Frühlingsbeginn ein "Insektenhotel" errichten lassen. Es soll vor allem Wildbienen als Nistgelegenheit dienen, aber auch andere Insekten aus dem Tümpel des nahegelegenen Gemeindeschutzgebiets Unterschlupf bieten, erklärten Naturschutzbund-Geschäftsführer Klaus Michalek und Bgm. Bernd Strobl.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei der Montage: Josef Kahr, Konrad Guggi, Klaus Michalek, Bgm. Reinhard Jud-Mund und Franz Lex (von links).
 | Foto: Gemeinde Neuhaus am Klausenbach

Naturschutz
Bonisdorf bietet nützlichen Insekten ein "Hotel"

In Bonisdorf hat der Naturschutzbund mit Unterstützung der Raiffeisen-Bausparkasse und der Gemeinde Neuhaus am Klausenbach zum Frühlingsbeginn ein "Insektenhotel" aufgestellt, das besonders Wildbienen als Nistplatz dienen soll. Ein Insektenhotel ist eine künstlich geschaffene Nist- und Überwinterungshilfe für nützliche Insekten. "Es gibt etwa 700 heimische Wildbienenarten. Sie sind wichtige Bestäuber von Obstbäumen, Gemüsepflanzen und Blumen, da sie auch bei schlechtem Wetter ausfliegen und bis...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Univ. Prof. Dr. Jan Habel mit dem Distelfalter in der Hand
8 6 15

Vortrag im Botanischen Garten der Uni Salzburg über die faszinierende Welt der Schmetterlinge
Flatternde Wunder der Natur: Die Schmetterlinge

"Schornsteinfeger, Zipfelfalter & Co. – Ein Blick in das faszinierende Leben der Schmetterlinge“ war der Titel der hoch informativen Veranstaltung am 17. Juli 2019 der Universität Salzburg. Sie wurde im Botanischen Garten abgehalten und Univ. Prof. Dr. Jan Habel referierte vor Ort. Der kleine Distelfalter in seiner Hand ist ein Wanderfalter, der aus den nördlichen Teilen Afrikas kommt. Er wartet einen günstigen Wind ab, und segelt dann in großen Schwärmen von Afrika nach Europa. Aug in tausend...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Als Bestäuberin fliegt die Honigbiene von Blume zu Blume, den Pollen fasst sie dabei mit ihren Pollenhöschen zusammen.

Artenvielfalt erhalten
Runder Tisch zur Rettung der Biene

Nach der Vorstellung des 10-Punkte-Aktionsplans zur Rettung der Biene ruft die Stadt nun einen Runden Tisch aus. SALZBURG (sm). Der Infoabend findet am 6. März ab 15 Uhr in der TriBühne Lehen statt. Neben Vertretern des Stadtgartenamts, Imkern und der gemeinnützigen Wohnbauträger soll die Veranstaltung auch viele andere Institutionen zusammenbringen. Bienen Experten klären auf Experten von Naturschutzbund und Stadtimkerei werden an eigenen Infoständen rund um die Bienen informieren. Um 19 Uhr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
In der Woche der Artenvielfalt gibt es für Groß und Klein vieles zu entdecken und zu erleben. | Foto: Foto: BiancaBurtscher

Woche der Artenvielfalt: Nützlingshotel bauen

BEZIRK. Kaum etwas ist so spannend und entspannend wie in die Welt der Tiere und Pflanzen einzutauchen – für Naturliebhaber veranstaltet der Naturschutzbund die Woche der Artenvielfalt vom 14. – 22. Mai. In dieser Zeit kann Natur bei über 200 Veranstaltungen hautnah erlebt werden. Ob man sich von Experten die extreme Welt der Moore erklären lassen oder lieber nützliche Tipps zum Wildkräutersammeln holen möchte. Ob Gärtner, Naturfotografen, Orchideenfans oder Bienenfreunde – bei der Woche der...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Die Kids der önj Kasten präsentieren stolz ihre Insektenhotels. Sie werden im Frühjahr Dorf aufgehängt um Wildbienen Unterschlupf zu geben.
3 10

"17 neue Hotelbesitzer"

Insektenhotels für Wildbienen fertigten die Kids der Volkschulgruppe der önj Kasten gemeinsam mit ihren Vätern an. ST. PETER/AUBERG (hed). Einen Beitrag zur Aktion „Artenvielfalt erhalten“ des Österreichischen Naturschutzbundes leisteten die Jung-önj`ler aus Kasten. Bei einem Gruppentreffen am Unterkagererhof fertigten sie gemeinsam mit ihren Vätern neun Insektenhotels an. „Jung und Alt war mit viel Einsatz dabei. Die Arbeit hat uns echt Spaß gemacht“, sagt Kurt Hörschläger. Jedes Hotel wurde...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Schüler der VBS mit einem Insektenhotel | Foto: Mit Erlaubnis zur Verwendung der BV 8.
3

Umweltcharta: Tolle Ideen für die Natur

Erst im September wurde die Umweltcharta in der Josefstadt ins Leben gerufen, und schon jetzt gibt es großen Zuspruch von den Bewohnern, denen ihre Umwelt am Herzen liegt. JOSEFSTADT. „Es gibt extrem viel Engagement seitens der Josefstädterinnen und Josefstädter für eine gute und intakte Umwelt im Bezirk“, freut sich Bezirksvorsteherin Veronika Mickel Göttfert über die aktive Teilnahme der Bürger an der Umweltcharta. Dieses öffentliche Interesse an positiven Veränderungen zum Wohle der Umwelt...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Christoph Höhl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.