NEOS

Beiträge zum Thema NEOS

Solche und ähnliche regenbogenfarbende Bänke sind in Wien verschwunden. (Symbolfoto) | Foto: KK
2

Bunte Rätsel
Mehrere regenbogenfarbene Parkbänke verschwunden

Parkbänke in Regenbogenfarben sind plötzlich in der Gumpendorfer Straße in Mariahilf sowie am Karmeliterplatz in der Leopoldstadt verschwunden. Die zuständige MA 28 hat Anzeige erstattet. WIEN/MARIAHILF/LEOPOLDSTADT. In der vergangenen Tagen sind mehrere Regenbogen-Bänke in der Gumpendorfer Straße im 6. Bezirk verschwunden. Die bunten Parkbänke wurden 2019 von Neos als Zeichen für mehr Toleranz ins Leben gerufen. Die Parkbänke wurden laut Neos Wien "auf rätselhafte Weise entfernt". Wie...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Am Sonntagabend schlug die Meldung wie eine Bombe in der Öffentlichkeit: Wien Energie sollen 1,7 Milliarden Euro an Rücklagen fehlen. | Foto: Wien Energie
4

Causa Wien Energie
Opposition fordert Aufklärung und Stabilisierung

Nachdem bekannt wurde, dass Wien Energie 1,7 Milliarden Euro an Rücklagen fehlen würden, meldet sich jetzt die Opposition. Sie fordern volle Transparenz und eine rasche Aufklärung. Nepp von der FPÖ will sogar Neuwahlen.  WIEN. Am Sonntagabend schlug die Meldung wie eine Bombe in der Öffentlichkeit ein: Wien Energie sollen 1,7 Milliarden Euro an Rücklagen fehlen. Berichte, dass das Unternehmen vor dem Konkurs stünde, dementierte Wien Energie. Die BezirksZeitung berichtete (siehe unten). Weil...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Bei der Volksanwaltschaft wurden im Vorjahr 1.208 Beschwerden nur gegen die MA 35 angelangt. | Foto: Wesley Tingey/Unsplash
5

Behörde in Kritik
70 Tage müssen Antragsteller bei der MA 35 warten

Einige Antragsteller müssen bis zu sechs Jahre auf ihre Staatsbürgerschaft warten. Die Liste der Vorwürfe an MA 35-Mitarbeiter ist lang, die Behörde kommentierte diese auf BezirksZeitung-Anfrage. Die Wiener Volkspartei spricht von "Organisationsversagen". WIEN. Die BezirksZeitung hat mit mehreren Betroffenen gesprochen, die sehr lange auf eine Antwort der Wiener Einwanderungsbehörde MA 35 warten. Sie bezeichnen sich als "Opfer der Behörde" und möchten sogar das Land verlassen (siehe unten). Die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Derzeit warten 935 Kinder mit Behinderungen oder Beeinträchtigungen bei der Stadt für einen Platz in einer Integrationskindergartengruppe oder heilpädagogischen Gruppe. | Foto: Freisinger
2

Wiener Kindergärten
Mangel an Betreuungsplätzen für behinderte Kinder

Derzeit herrscht in Wien ein Mangel an Betreuungsplätzen für behinderte oder beeinträchtigte Kindergartenkinder. Deshalb müssen einige Eltern fast drei Jahre lang auf einen Platz warten. Die Stadt spricht von einem Mangel an Fachpersonal am Arbeitsmarkt. WIEN. "Mangel" – dieses Wort liest man seit einigen Wochen öfter in vielen Branchen österreichweit: Mangel an Arbeitskräften, Mangel an Interessierten, Mangel an Ressourcen. So auch in den städtischen Kindergärten in Wien, und zwar Mangel an...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der Klubvorsitz-Wechsel bei den Neos Donaustadt ist vollzogen. | Foto: Barbara Sirucek
1 Aktion 3

Politik in der Donaustadt
Bei den Neos wechselt der Klubvorsitz

Die Neos in der Donaustadt haben einen Wechsel im Klubvorsitz vollzogen. Dieser war von Anfang an geplant, wie man betont. Die wichtigen Projekte werden weiter verfolgt. So etwa ein fixer Markt für den 22. Bezirk, der in der Seestadt entstehen soll.  WIEN/DONAUSTADT. Es ist schon einiges an Wasser die Donau runtergeflossen im Jahr 2022 - Zeit auch eine politische Bilanz zu ziehen. Die BezirksZeitung fragt deshalb bei den Verantwortlichen im 22. Bezirk nach, welches Fazit sie ziehen, wie man...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Bastian De Monte (stv. Vorsitzender JUNOS - Junge Liberale NEOS), Laura Feldler, Johannes Hirsch, Ivana Monz, Tobias Krammer, Jakob Vana, Manuel Grubmüller, Rosemarie Newil, Leonie Arlt. | Foto: JUNOS Schüler_innen
1 3

Jugendpolitik
JUNOS wählten zwei Wiener in den Bundesvorstand

Die "JUNOS Schüler_innen" haben Ende Juli mit Jakob Vana und Rosemarie Newil zwei Wiener in den Bundesvorstand gewählt.  WIEN. Am Samstag, 30. Juli, haben die "JUNOS Schüler_innen" einen neuen Bundesvorstand gewählt. Darunter befinden sich auch der Wiener Jakob Vana als stellvertretender Vorsitzender sowie die Wienerin Rosemarie Newil als Vorstandsmitglied für Marketing. Mit dieser Wahl startet der Vorstand in die kommende Periode.  Wiener im Vorstand Der 18-jährige Jakob Vana hat neben seiner...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Jing Hu, Bezirksrätin der Neos Donaustadt auf der Wagramer Straße. | Foto: Neos Donaustadt
2

Befragung in der Donaustadt
Es geht um die Zukunft der Wagramer Straße

Wie soll die Zukunft der Wagramer Straße ausschauen? In der Donaustadt wollen die Neos dieser Frage gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern nachgehen. WIEN/DONAUSTADT. Die Donaustadt ist ein Ort des Wandels - manchmal im negativen, meist aber im positiven Sinne. Im Vordergrund sollten dabei immer die Bedürfnisse der Menschen im Bezirk stehen. Das bemühen sich auch die politischen Verantwortlichen hinsichtlich der großen Projekte im 22. immer wieder zu betonen. Eines dieser großen Projekte ist...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Die Neos Wieden sind am 20. Juli am Karlsplatz anzutreffen.  | Foto: Alois Fischer
3

Karlsplatz
Neos fragen nach Anliegen der Wiednerinnen und Wiedner

Am 20. Juli fragen die Neos Wieden mit Gemeinderätinnen und -räten die Anwohnerinnen und Anwohner danach, wie sie sich den Karlsplatz für 2035 wünschen. Dabei wollen sie Anliegen und Ideen für die Verbesserung des Grätzels sammeln.  WIEN/WIEDEN. Die Neos touren derzeit durch Wien. Am 20. Juli kommen sie auch an den Karlsplatz. Von 16 bis 18 Uhr fragen sie dort die Wiednerinnen und Wiedner nach dem Motto "WieN wollen wir leben?" nach ihren Anliegen und Bedürfnissen im Bezirk.  Ideensammlung für...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Ab 2023 sollen die bisherigen Parkgebühren für Anbieter von E-Carsharing um ein Vielfaches gesenkt werden. Momentan zahlen diese für einen belegten Parkplatz 2.544 Euro pro Jahr an die Stadt.  | Foto: David Bohmann / PID
3

Stadt Wien
Abgabereform soll Anreize für E-Carsharing-Anbieter schaffen

Um das ambitionierte Ziel, bis 2040 klimaneutral zu werden, zu erreichen, bietet die Stadt Wien weitere Anreize im Bereich der Elektromobilität. Durch eine Abgabereform sollen etwa die Parkgebühren für E-Carsharing-Anbieter ab 2023 drastisch gesenkt werden. WIEN. Die Stadt Wien möchte mit einem Zuckerl den Umstieg von Benziner auf umweltschonende Elektromobilität erleichtern. So sollen ab 2023 die bisherigen Parkgebühren für Anbieter von E-Carsharing um ein Vielfaches gesenkt werden. Momentan...

  • Wien
  • Kevin Chi
Yousef Hasan ist neuer Junos Landesvorsitzender.  | Foto: Neos
2

Neu im Amt
Hernalser Yousef Hasan ist neuer Junos Wien Landesvorsitzende

Der Junos-Bezirksbotschafter in Hernals, Yousef Hasan, ist zum neuen Junos Wien Landesvorsitzenden gewählt worden. Seine Vorgängerin Evelyn Shi ist Klubobfrau der Neos Döbling.  WIEN/HERNALS. Yousef Hasan, Bezirkskoordinator und Junos-Bezirksbotschafter in Hernals, hat eine neue Funktion: Der junge Politiker wurde zum neuen Junos Wien Landesvorsitzenden gewählt. Gratulationen kamen unter anderem von Neos-Wien-Chef Christoph Wiederkehr.  „Ich freue mich auf die weiterhin gute Zusammenarbeit mit...

  • Wien
  • Lisa Kammann
Auch auf Stadtebene gibt es ein Jugendparlament. Im Mai kamen über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Junged-Pendant des Wiener Gemeinderats zusammen.  | Foto: David Bohmann / PID
4

Demokratie und Politik lernen
Döbling bekommt nun sein Jugendparlament

Was in anderen Bezirken bereits schon länger Einzug gehalten hat, kommt jetzt auch in Döbling: Ein Jugendparlament – eine Art Demokratie- und Politikbildung für die jüngsten Bezirksbewohnenden. In der ersten Sitzung geht es um den Olympiapark. WIEN/DÖBLING. Es war ein Antrag von Neos aus dem Dezember 2020, der schon bald Politik machen soll. Und zwar unter den jungen Bezirkswohnenden. Das Jugendparlament kommt – die Vorbereitungen laufen bereits. Das Jugendparlament kennt man bereits aus...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Bernhard Schedelberger legt sein Mandat ab. | Foto: Neos
2

Wieden
Philipp Wörndle folgt Neos-Bezirksrat Bernhard Schedelberger nach

Der Bezirksrat der Neos Wieden Bernhard Schedelberger, verlässt den Bezirk und legt deswegen sein Mandat nieder. Sein Nachfolger in der Bezirksvertretung wird Unternehmensanwalt Philipp Wörndle. WIEN/WIEDEN. Bei den Neos Wieden gibt es personelle Veränderungen: Der bisherige Bezirksrat Bernhard Schedelberger legt sein Mandat aufgrund seines Wegzugs aus dem 4. Bezirk zurück. Philipp Wörndle, der auf dem nächsten Listenplatz stand, folgt ihm nach. Verantwortung für nächte Generation Der gelernte...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Markus Ornig (l.) und Ludwig Hetzel am Yppenmarkt | Foto: Neos16
Aktion

Sonntagsbrunch
Neos fordern "faire" Öffnungszeiten am Yppenmarkt

Neos Ottakring sehen rund um die Situation der Wiener Gastronomiebetriebe Verbesserungspotential. Darüber wurde beim gemeinsamen Sonntagsbrunch mit Gemeinderatsabgeordneten und Wirtschaftssprecher Markus Ornig am Yppenplatz diskutiert. WIEN/OTTAKRING. "Ich bin sehr froh, dass die von uns geforderte Sonntagsöffnung der Wiener Marktgastronomie durch die Fortschrittskoalition ermöglicht wurde. Jetzt liegt es an der Bezirksvorstehung, für Unternehmerinnen und Unternehmer auch faire...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Von links: Matthias Strolz, Claudia Gamon, Christoph Wiederkehr, Beate Meinl-Reisinger, Heide Schmidt und Douglas Hoyos feierten den Parteigeburtsatag. | Foto: Neos
3

Jubiläum
Neos feiern ihr zehnjähriges Jubiläum in den Wiener Werkshallen

Seit zehn Jahren gibt es die Partei Neos. Das "Neue Österreich und Liberales Forum" lud in die Wiener Werkshallen in den Wiener Bezirk Simmering, um mit ehemaligen und aktuellen Spitzenpolitikerinnen und -politikern anzustoßen. WIEN. 2012 hat sich „Das Neue Österreich“ gegründet, Freitagabend feierte die Partei mit Freunden und Wegbegleitern der letzten zehn Jahre. Gekommen waren zahlreiche Spitzen der Partei, allen voran Neos-Gründer Matthias Strolz und Heide Schmidt, die Mitbegründerin des...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die BV-Sitzung fand dieses Mal in der Kulturgarage Seestadt statt. | Foto: Franz Svoboda
Aktion 2

In der Seestadt Aspern
Bezirksvertretungssitzung in der Donaustadt

Die Kulturgarage in der Seestadt stellte dieses Mal die Bühne für die Bezirksvertretungssitzung. Es gab eine Reihe von Anträgen zu behandeln – bisweilen wurden auch Spitzen verteilt. WIEN/DONAUSTADT. Das Parkpickerl ist auch knapp drei Monate nach seiner Einführung ein heißes Thema im Bezirk, das war bei der Bezirksvertretungssitzung zu spüren. Auch die Bautätigkeit im Bezirk führte zu bisweilen intensiven Debatten. Generell waren an mehreren Punkten durchaus Spannungen zu spüren. Der Grüne...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Cora Frithum, Klubvorsitzende der Neos, vor der NMS Geblergasse. | Foto: Neos17

Sturmschaden-Renovierung
Neos wollen Photovoltaikanlage auf Schuldach

Nach einem Sturmschaden benötigt die NMS Geblergasse ein neues Dach. Geht es nach den Neos, dann ergibt sich dadurch die Gelegenheit, um dort eine neue Photovoltaikanlage zu installieren. WIEN/HERNALS. "Wir befinden uns in einer Klima- und Energiekrise. Da müssen wir jede Chance auf eine Photovoltaikanlage nutzen!", erklärt Cora Frithum, Klubvorsitzende der Neos in Hernals. Ein dementsprechender Antrag der NEOS wurde bei der vergangenen Bezirksvertretungssitung von einem Großteil der Fraktionen...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Die Kritik an der MA 35 reißt nicht ab. Allein 2021 gab es rund 1.200 Beschwerden bei der Volksanwaltschaft über die Behörde. | Foto: Archiv
3

Volksanwaltschaft
Knapp 1.200 Beschwerden zu MA 35 eingetroffen

Die für Einwanderung in Wien zuständige MA 35 kommt nicht aus der Kritik. Die Volksanwaltschaft nahm allein 1.195 Beschwerden im Jahr 2021 gegen die Behörde entgegen. Scharfe Kritik kommt vor allem von der ÖVP. WIEN. 1.195 Beschwerden sind bei den drei Volksanwälten Walter Rosenkranz , Werner Amon und  Bernhard Achitz eingelangt. Damit ist die MA 35 der Spitzenreiter, was Beschwerden angeht innerhalb Österreichs.  Die größten Beschwerden gab es dabei im Bereich der Mindestsicherung und...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Cora Frithum (Neos Hernals Klubvorsitzende) (l.), Philipp Pichler und Cornelia Amon-Konrath (Bezirksräte Neos Hernals) | Foto: Neos17
Aktion

Neos Antrag umgesetzt
Ein neuer Trinkbrunnen für den Rupertusplatz

Gerade im Sommer ist es für viele eine Herausforderung ausreichend zu trinken. Ein im Oktober 2021 von Neos eingebrachter Antrag schafft am Rupertusplatz Abhilfe. Ein neuer Trinkbrunnen versorgt alle im Park und Spielplatz mit erfrischendem Wasser. WIEN/DORNBACH/HERNALS. Gerade auf Spielplätzen und in Parkanlagen sind Trinkbrunnen mittlerweile nicht nur beliebt, sondern bei steigender Sommerhitze nahezu unverzichtbar. "Auch am Rupertusplatz erwähnten Besucherinnen und Besucher uns gegenüber...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Ludwig Hetzel ist Klubvorsitzender von Neos in Ottakring. Seine Partei will mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung. | Foto: Neos16
2 3

Neos Ottakring-Klubvorsitzender Ludwig Hetzel
"Müssen die Bürger mehr einbinden"

Konkret nachgefragt: Die Ottakringer Politik-Interviews finden diesmal mit Neos ihre Fortsetzung. WIEN/OTTAKRING. Neos Ottakring sieht sich als "Partei der Mitte" und will für die Ottakringerinnnen und Ottakringer möglichst viel Selbstbestimmung abseits des "bekannten Parteigeplänkels". Wir haben Neos Ottakring Klubvorsitzenden Ludwig Hetzel zum Gespräch über die politische Arbeit gebeten. LUDWIG HETZEL: Neos Ottakring hat eine Reihe von Projekten umgesetzt bzw. auf den Weg gebracht. Besonders...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Evelyn Shi übernimmt die Spitze der Neos in Döbling. | Foto: Neos Wien
Aktion 2

Wechsel an der Spitze
Evelyn Shi neue Klubvorsitzende von Neos Döbling

Evelyn Shi übernimmt das Amt der Klubvorsitzenden der Neos Döbling. Die BezirksZeitung hat nachgefragt, wo die Reise der pinken Fraktion im 19. Bezirk hin gehen soll. WIEN/DÖBLING. Neos im 19. Bezirk haben eine neue Parteispitze. Die Bezirksrätin Evelyn Shi hat am 1. April die Führung der Bezirkspartei von ihrer Vorgängerin Nandita Reisinger-Chowdhury übernommen. Die Fraktion stellt derzeit fünf von insgesamt 48 Sitzen im Bezirksparlament – und ist damit die vierstärkste Fraktion hinter ÖVP,...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Thomas Klein gab im Interview mit der BezirksZeitung einen Einblick in die Arbeit der Neos.  | Foto: Niklas Varga
Aktion 3

Thomas Klein
Das ist der neue Mann der Neos für die Innere Stadt

Der neue City-Neos Chef hat viel vor. Zum Amtsantritt sprach er mit der BezirksZeitung über seinen Weg in die Politik, seinen Lieblingsplatz im Ersten und seine großen Ziele.  Beginnen wir persönlich: Wie sind Sie in die Politik gekommen und warum genau die Neos?  THOMAS KLEIN: Also ich war politisch schon immer interessiert, aber nie parteipolitisch engagiert. Ich sage immer ich hab ein bisschen auf die richtige Partei gewartet. 2013 hatte ich dann das Glück bei der ersten Nationalratswahl für...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Niklas Varga
Währings Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne) und der Hernals Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) präsentierten gemeinsam die Pläne. | Foto: Thomas Netopilik
Aktion 3

Grüne und Neos sehen Nachholbedarf
Wiens Radwegoffensive endet in Hernals

Die von der Stadt angekündigte Radwegoffensive ist für Neos und Grüne den Namen nicht wert. WIEN/HERNALS. 44 neue Projekte zur Verbesserung der Radinfrastruktur wurden als "Mega-Radwegoffensive" angekündigt. Online zukünftig mit #radliebewien gekennzeichnet. Die Grünen und Neos tun sich schwer, Sympathie dafür aufzubringen, von Liebe kaum zu reden. In Hernals ist ein baulicher Einrichtungsradweg und Radfahrstreifen in der Jörgerstraße vorgesehen. Genauer gesagt vom Hernalser Gürtel bis zur...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Bis die neue Praterstraße fertig ist, fordern die Grünen einen Pop-up-Radweg. Der Antrag wurde stimmenmehrheitlich abgelehnt. | Foto: ZOOMVP/Mobag (Visualisierung)
4

Leopoldstadt
Bezirksparlament zu Parkpickerl, Praterstraße und Radeln

Vom Parkpickerl über die Praterstraße bis zum Radeln gegen die Einbahn: Diese Neuerungen hat die Bezirksvertretung Leopoldstadt in der vergangenen Sitzung beschlossen.   WIEN/LEOPOLDSTADT. Ganze drei Stunden tagte die Bezirksvertretung, um Aktuelles im Zweiten zu besprechen. Von der Praterstraße über die Sport & Fun Halle bis zum Radfahren gegen die Einbahn: Das Parlament hatte verschiedenste Themen auf der Agenda. Aufgrund der Pandemie fand die Sitzung im Mehrzwecksaal des BRG/BORG...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Pläne der Neos für die Stadtseilbahn: In 17 Minuten von Hütteldorf nach Ottakring - in luftigen Höhen. | Foto: NEOS Wien
4 2

Wiener Neos wollen hoch hinaus
Seilbahn für Wien soll geprüft werden

Eine Seilbahn zwischen Hütteldorf und Ottakring - quer durch das Otto-Wagner-Areal - ist Teil des Koalitionsabkommens von SPÖ und Neos. Die Machbarkeit sollte "bis 2022" geprüft werden, nun soll ab Frühling eine Studie erstellt werden. WIEN. Ja, die Idee mit der Seilbahn quer über die Steinhofgründe ist ernst gemeint: Im Koalitionsabkommen von SPÖ und Neos steht sie schwarz auf weiß drinnen und soll "als Ergänzung zum öffentlichen Verkehr das Otto-Wagner-Areal und die künftige Central European...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.