neu

Beiträge zum Thema neu

Der Hofer Chronik-Arbeitskreis arbeite jahrelang Ehrenamtlich an der Entstehung der Chronik.
V.l.n.r.: Dr. phil. Martin Gschwandtner, Bildungswerkleiterin Mag. (FH) Nicole Heitzer, Ehrenbürger Altbürgermeister Alexander Salzmann, Regierungsrat Arno Müller und Dipl.-Ing. Ludwig Graupner | Foto: SBW/Gemeinde Hof bei Salzburg

Eine neue Chronik
Ein Schatz: Die Chronik von Hof bei Salzburg

Ab dem 12. Dezember ist in der Gemeinde Hof bei Salzburg die neue Chronik erhältlich. Erstellt wurde diese von einem ehrenamtlichen Team gemeinsam mit Nicole Heitzer, Leiterin des Salzburger Bildungswerkes Hof bei Salzburg. HOF. Ganz nach dem Motto "Durch die Vergangenheit die Gegenwart verstehen" wurde die Chronik erstellt.  „Ohne die tatkräftige Unterstützung der Hofer Bevölkerung wäre es nicht möglich gewesen, dieses umfangreiche Heimatbuch zu erstellen“, so Nicole Heitzer, Leiterin des...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Sara Wallner ist seit 2020 für das Unternehmen tätig und seit November 2022 neue Prokuristin der Leitgöb Hausverwaltung. | Foto: Leitgöb Wohnbau

Leitgöb
Neue Prokuristin für Salzburg und Oberösterreich für Leitgöb

Sara Wallner wurde zur Prokuristin der Leitgöb Hausverwaltung bestellt – sie ist für das Bundesland Salzburg sowie das angrenzende Oberösterreich zuständig. SALZBURG. Sara Wallner ist seit 1. November die neue Prokuristin der Leitgöb Hausverwaltung GmbH. Wallner ist seit 2020 im Unternehmen tätig und außerdem ist sie konzessionierte Immobilienverwalterin. Die Hausverwaltung ist Teil der Leitgöb WohnbauAls Prokuristin ist sie für die Tagesgeschäftsführung für mehr als 3.200...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
3

LACHFLASHMOB - Lachen vereint
!!!ACHTUNG ANSTECKUNGSGEFAHR!!!

Der gemeinnützige Verein Die Glückshexe begeistert mit einem unkonventionellen Projekt. An drei Terminen im April wird in Zell am See in der Villa Crazy Daisy (Montag 18.04.+ Sonntag 24.04. um jeweils 14.00 Uhr) und im Roots Café/Bistro in Saalfelden (Mittwoch 20.04. um 16.00 Uhr) ein LACHFLASHMOB veranstaltet. Auf gut Deutsch ein Treffen um gemeinsam zu lachen. Lachen ist gesund, vereint und kostet nichts! Kommt und lacht mit uns! Verein Die Glückshexe www.dieglückshexe.at...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Andrea Bacher-Steiner
Am 12. Dezember treten umfangreiche Fahrplanänderungen in Kraft. | Foto: ÖBB Georg Pölzleitner
2

Neuer ÖBB-Fahrplan
Verbesserung im Mattigtal

Ab dem 12. Dezember wird ein neuer Fahrplan der ÖBB in Kraft treten. Das Mattigtal wird künftig mehr an Salzburg angebunden und der Regionalverkehr damit verbessert werden. BEZIRK BRAUNAU, OÖ. Die Erneuerung des ÖBB-Fahrplans zum 12. Dezember 2021 bringen Verbesserungen für die Fahrgäste im heimischen Mattigtal. Zwar betreffen die Veränderungen europaweite Verbindungen, doch auch die Anbindung des Mattigtals bis Friedburg an Salzburg wird durch den Betrieb mit modernen Elektrotriebzügen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Das neue Team des Referats der Landjugend Salzburg freut sich auf das kommende Vereinsjahr.
v.l.n.r.:  Julia Hochwimmer, Katharina Hangöbl, Julia Grill.
 | Foto: Landjugend Salzburg

Landjugend Salzburg
Das Landjugendreferat – Mit neuem Schwung in ein spannendes Vereinsjahr

Die Landjugend Salzburg verabschiedet Geschäftsführerin Elisabeth Weilbuchner und Landjugendreferentin Margreth Rehrl. Zwei neue engagierte Personen rücken nach. Katharina Hangöbl (Lamprechtshausen) übernimmt die Geschäftsführung und Julia Grill (Geretsberg) die Tätigkeiten der Landjugendreferentin. Katharina Hangöbl ist 22 Jahre alt und kommt aus dem nördlichen Flachgau. Die Lamprechtshauserin übernahm mit Oktober die Geschäftsführung der Landjugend Salzburg. Bevor sie ihre Aufgabe im...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
 Thomas Oberreiter, Martin Schnell, Andreas Gutenthaler, Barbara Thurner, Christine Sablatnig (Regionalbegleiterin Katholisches Bildungswerk Salzburg) und Christiane Bogensberger (Pastoralassistentin Pfarre Flachau) | Foto: Katholisches Bildungswerk Salzburg

Unser Flachau
Katholisches Bildungswerk Flachau unter neuer Leitung

Barbara Thurner ist bereits seit vielen Jahren im Katholischen Bildungswerk Flachau engagiert. Jetzt übernimmt sie auch dessen ehrenamtliche Leitung und kümmert sich gemeinsam mit dem Team um die Planung und Organisation von Bildungsveranstaltungen in der Gemeinde. FLACHAU. Die Veranstaltung „Schreckgespenst Demenz" des katholischen Bildungswerk (KBW) Flachau begann mit einer besonderen Eröffnung. Barbara Thurner wurde offiziell zur Bildungswerkleiterin ernannt. Andreas Gutenthaler, Direktor...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Möglichkeiten, welche die Saalfelden Leogang Card nun ganzjährig bietet, sind schier unbegrenzt. | Foto: Saalfelden Leogang Touristik / Sportalpen

Saalfelden Leogang Touristik
Aus der "Löwen Alpin Card" wird eine ganzjährig gültige Karte

Aus der kostenlosen Gästekarte wird nun die ebenfalls kostenlose und ganzjährig gültige "Saalfelden Leogang Card". SAALFELDEN/LEOGANG. Ab 1. Mai 2019 wird die praktische Karte ganzjährig gelten und ermöglicht dann auch den Winter-Urlaubern in der Tourismus-Region unter anderem mit den Bergbahnen zu fahren, die attraktiven Rodelbahnen zu nützen und am Gästeprogramm teilzunehmen. Zahlreiche Angebote Die Urlauber können also aktiv am Berg oder im Tal sein, an geführten Wanderungen im Schnee oder...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Anzeige
Die Neueröffnung des ehemaligen Knox.  | Foto: meet2eat
4

Essen
Ehemaliges Nox feiert Wiedereröffnung mit neuen Namen

SALZBURG (red). Das ehemalige NOX ist mit neuem Namen aber mit ähnlichem Konzept wieder geöffnet. Das neue Restaurant Meet2eat Steak, fish and more hat sich wie der Name schon sagt auf Steak und Fisch spezialisiert. Mit Dry Age Fleisch von Stefan Auernig aus Gnigl und Fischfilets aus Österreich aber auch Meeresfrüchten ist die Selektive Karte gespickt. Mit Liebe kochen Inhaber und Küchenchef Christian Eisl und sein Team kochen mit viel Leidenschaft und liebe zum Detail - der Geschmack steht bei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Sepp Forcher (Glockner-Liebhaber und Freund von Franz Wallack), LH Wilfried Haslauer, Nicole Slupetzky (Vizepräsidentin Österreichischer Alpenverein) und Johannes Hörl (GROHAG). | Foto: Neumayr/Leo
1 2

Die GROHAG eröffnete ein "Großglockner-Wallack-Archiv"

Anlässlich des 50. Todestages von Franz Wallack ließ die Großglockner Hochalpenstraßen AG ein Archiv zum Gedenken an den Erbauer und Visionär der Großglockner Hochalpenstraße errichten. SALZBURG /FUSCH. Das neue "Großglockner-Wallack-Archiv" befindet sich im Direktionsbüro der GROHAG in der Rainerstraße 2 in der Stadt Salzburg. Es wurde am 2. Dezember 2016 von Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Beisein zahlreicher Ehrengäste feierlich eröffnet und kann zukünftig von allen Interessierten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Christian Ragginger (Geschäftsführer SBR), Matthias Böckl (Geschäftsführer SBR), Landesrat Josef Schwaiger, Nationalrats-Abgeordneter Peter Haubner und LAbg. Josef Schöchl. | Foto: Neumayr

Baustoffe künftig recyclen

SALZBURG (pl). Die neue Recycling-Baustoffverordnung, welche mit 1.1.2016 in Kraft getreten ist, hat Probleme in der praktischen Anwendung aufgezeigt. Diese sollen nun mit einer Gesetzesnovelle beseitigt werden, welche sich derzeit in Begutachtung befindet. Gemeinsam mit dem Land Salzburg hat der Salzburger Nationalratsabgeordnete und Wirtschaftsbund-Generalsekretär Peter Haubner diese Novelle mit einer Reihe von Änderungsvorschlägen angestoßen. Das Lebensministerium hat darauf reagiert und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Foto: Stadt Salzburg
3

Erfolg für 10. RepairCafé: Wieder Lebenserwartung verlängert

Hagenauer: „Diese Erfolgsstory geht weiter!“ SALZBURG. Kaputte Stereoanlagen, Computer mit Wehwehchen, kränkelnde Nähmaschinen, dazu jede Menge Näharbeiten: Viel zu tun gab es für die MitarbeiterInnen beim 10. RepairCafé, das am Samstag in der Volksschule Herrnau in der Friedensstraße Station machte. Von den rund 150 mitgebrachten Patienten konnten über 90 „reanimiert“ werden - zur Freude der BesitzerInnen. „Wir verlängern die Lebenserwartung“ – dieser Spruch ziert die T-Shirts der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
SPAR-Kaufmann Franz Grubinger mit seinem engagierten Team. | Foto: Spar
1

Alles neu bei SPAR Grubinger am Ignaz-Rieder-Kai

SPAR-Kaufmann Franz Grubinger öffnete kürzlich nach dreiwöchiger Umbauzeit die Türen seines neuen Supermarkts. Und nicht nur diese wurden versetzt: Im 260 m2 großen Verkaufsraum blieb kein Stein auf dem anderen, von der Einrichtung bis zur Elektrik wurde alles erneuert. SALZBURG. „Der bestehende Markt war schon in die Jahre gekommen“, erzählt Franz Grubinger. „Nun arbeiten wir in einem modernen Markt. Es herrscht im gesamten Team eine sehr tolle Arbeitsatmosphäre, und die Begeisterung spürt man...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Online-Berechnungstool für die neue Wohnbauförderung

SALZBURG/PINZGAU. Im Rahmen der Informationen zur neuen Wohnbauförderung wurde auch der Prototyp eines Online-Berechnungstools für die neue Wohnbauförderung vorgestellt. Einfach und schnell Interessierte können sich künftig damit auf einfache und schnelle Weise ihren möglichen Förderanspruch berechnen. In wenigen Schritten wird der Nutzer durch die optisch ansprechende Anwendung geführt. Abrufbar ab 1. April 2014 Das Berechnungstool wurde speziell für mobile Endgeräte (iOS, Android) entwickelt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Finanzreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Dr. Christian Stöckl, Raumordnungsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Dr. Astrid Rössler und Wohnbaureferent Landesrat Hans Mayr (Die Informationsveranstaltung zur neuen Wohnbauförderung im ORF Landesstudio Salzburg)
1 16

Informationsabend zur neuen Wohnbauförderung im ORF-Landesstudio Salzburg

Mayr: Mehr geförderte Wohnungen, niedrigere Zinsen für ältere Wohnungen, Umweltschutz und Energiesparen besonders gefördert SALZBURG (pl). Die Informationsveranstaltungen der Landesregierung zur neuen Wohnbauförderung des Landes stießen in den Bezirken auf großes Interesse. Insgesamt nutzten bisher rund 1.000 Salzburgerinnen und Salzburger die Gelegenheit, sich von Raumordnungsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Dr. Astrid Rössler, Finanzreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Dr....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Rössler, Stöckl und Mayr präsentieren die neue Wohnbauförderung

Die Pinzgau-Termine: 15. Jänner 2015 in Mittersill im Nationalparkzentrum und 26. Jänner 2015 im Nexus in Saalfelden - jeweils 19 Uhr. Text: Salzburger Landeskorrespondenz SALZBURG/PINZGAU. Mit der neuen Wohnbauförderung "Salzburg wohnt besser" sollen mehr erschwingliche Wohnungen für die Salzburgerinnen und Salzburger geschaffen werden. Über die Inhalte und Maßnahmen der geplanten Wohnbauförderung informieren die Mitglieder der Landesregierung Landeshauptmann-Stellvertreterin Dr. Astrid...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Neu ersetzt alt – seit Anfang 2014 ist der neue Tower am Flughafen in Betrieb.
1 2

Flughafen-Tower Salzburg Airport: Ein Blick hinter die Kulissen

Im Zuge eines Pressegespräches über den Handwerkspreis 2014 hatte Online-Redakteur Pascal Lamers die Chance, den neuen Flughafentower zu besichtigen und die Mitarbeiter vor Ort zu befragen. Den Videobeitrag sehen Sie hier:

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Landesrat Hans Mayr. | Foto: Neumayr

Landesrat Hans Mayr: Eckdaten zur neuen Wohnbauförderung

• 1.000 Mietwohnungen sollen im Bundesland Salzburg jährlich gefördert werden, 200 davon gehen an „private“ Wohnbauträger. • 500 neue Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser werden zusätzlich gefördert • An dem Finanzdisaster in Salzburg war laut Mayr vor allem auch der Wohnbauförderungsfonds Schuld. Von 2006 bis 2012 flossen da 919 Millionen Euro hinein. • Das neue Fördersystem besteht aus einmaligen Zuschüssen, die nicht mehr zurückgezahlt werden müssen. Bislang erhielten Förderwerber und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Der neue Präsident Dr. Günther Morawetz mit Ex-Präsident Mag. Harald Kratzer. | Foto: Lions Club Hohensalzburg
1

Präsidentschaftsübergabe bei Lions Club Hohen Salzburg

Der Lions Club Hohensalzburg hat einen neuen Präsidenten: Der scheidende Präsident, Gastronomiemanager Harald Kratzer übergab turnusmäßig sein Amt an den Salzburger Unternehmensberater Günther Morawetz. Die Amtsübergabe fand im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung beim Weiherwirt in Leopoldskron am 17.06.2014 statt. Harald Kratzer blickt auf ein erfolgreiches Präsidentenjahr zurück bei dem rund 72.000 Euro für gute Zwecke lukriert wurden. So wurden im vergangenen Jahr zum Beispiel das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Franz Lackner ist seit vergangener Woche der neue Erzbischof von Salzburg. | Foto: EDS/Neumayr
2

Kothgasser übergab Hirtenstab an Lackner

4000 kamen zur festlichen Amtseinführung des neuen Erzbischofs von Salzburg in den Dom. SALZBURG (red). "Ich nehme den Hirtenstab fest in die Hand, um bei der Suche nach Gott und den Menschen voranzugehen", sagte Erzbischof Franz Lackner in seiner Predigt im Salzburger Dom. Zu seiner Amtseinführung waren 36 Bischöfe und zahlreiche Vertreter aus Politik und Gesellschaft gekommen. Rund 4000 Gläubige feierten mit. Zahlreiche Feiergäste Vom Erzbischöflichen Palais wurde der neue Salzburger...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Foto: Zoo Salzburg
3

Ab in den Süden

Sonne, Strand und Meer … wer wünscht sich nicht gerade in den Wintermonaten, manchmal im warmen und sonnigen Süden zu sein? Heuer bietet das Salzburger Zoopädagogen-Team jeden Monat eine spezielle Führung für Erwachsene an! Samstag, 18. Jänner 2014 – Zoorundgang für Erwachsene "Ab in den Süden" von 14.30 bis 16 Uhr Sonne, Strand und Meer … wer wünscht sich nicht gerade in den Wintermonaten, manchmal im warmen und sonnigen Süden zu sein? Dieser besondere Zoorundgang für Erwachsene macht Station...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Die Getreidegasse soll eine neue Pflasterung erhalten. | Foto: neumayr.cc
1

Pflasterung der Getreidegasse beschlossen

Der städtische Bauausschuss spricht sich einstimmig für eine Pflasterung der Getreidegasse aus. Bevor die Getreidegasse neu gepflastert wird, müssen zuvor noch die Leitungen im Untergrund erneuert werden. Das hat der städtische Bauausschuss in einer Sitzung am Dienstag, 3. Dezember 2013, einstimmig beschlossen. Die Fertigstellung für das Projekt im Herzen der Altstadt ist vorraussichtlich 2017 und kostet rund 2,8 Mio €.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Franz Lackner | Foto: Kath.-Kirche Steiermark
1

Franz Lackner neuer Erzbischof.

Der Weihbischof Franz Lackner hat seine Wahl zum Erzbischof von Salzburg angenommen. Lackner ist mit seiner Wahl zum Erzbischof von Salzburg einverstanden. Das gilt in Fachkreisen nun als fix. Peter Stephan Zurbriggen, der päpstliche Nuntius in Österreich, stellte bereits die staatsrechlich vorgeschriebene Anfrage an die Bundesregierung in Wien. Nun liegt es an der Regierung. Gibt es Einwände, hat die Bundesregierung für eine Stellungnahme 14 Tage Zeit. Diese Vorgehensweise ist ein reiner...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.