neu

Beiträge zum Thema neu

Neue Bezirksgruppe. Die Roten Falken treffen sich ab 11. Jönner wöchentlich in der Klausgasse 44 in Ottakring. | Foto: Rote Falken
2

Gruppentreffen
Die Roten Falken gründen neue Gruppe in Ottakring

2024 eröffnen die Roten Falken eine neue Gruppe in Ottakring. Die sozialistische Jugendorganisation wird ab 11. Jänner 2024 in der Klausgasse 44 wöchentliche, kostenlose Gruppentreffen (von 17 bis 18.30 Uhr) abhalten. WIEN/OTTAKRING. Angesprochen sind Jugendliche im Alter von 11 bis 16 Jahren. Bei den ersten Gruppenstunden können zum Kennenlernen auch die Eltern mitkommen. Bei den Gruppenstunden wird über verschiedenste Themen gesprochen, es werden Spiele gespielt und auch eigene Aktionen und...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
 v.li.n.re.: Vorsitzende-Stellvertreter StR Werner Stöberl, die neue Vorsitzende GRin Dipl.-Päd.in Alexandra Ambrosch, Referent MEP Dr. Günther Sidl | Foto: SPÖ Krems
2

Jahreshauptversammlung
Die SPÖ Lerchenfeld-Landersdorf hat Alexandra Ambrosch zur neuen Vorsitzenden gewählt

Dieser Tage fand im Volkshaus Lerchenfeld die Jahreshauptversammlung der Kremser SPÖ-Sektion Lerchenfeld-Landersdorf statt. KREMS/LERCHENFELD. Europaparlamentarier Dr. Günther Sidl war der Referent der äußerst gut besuchten Versammlung. Er ist seit einigen Monaten auch ehrenamtlich als einer der beiden Landesgeschäftsführer der SPÖ Niederösterreich tätig. WahlGemeinderätin Dipl.-Päd.in Alexandra Ambrosch ist nun die neue Vorsitzende, Stadtrat Werner Stöberl ihr Stellvertreter und zugleich...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: Alessandro Caretto/Unsplash
3

Lanzenkirchen bis Reichenau/Rax
Schwarzatal Radroute ist nun attraktiver

Neue Infotafeln "pimpen" die Schwarzatal Radroute. TERNITZ/SCHWARZATAL. Die Schwarzatal Radroute führt als Familien- und Ausflugsradroute  zwischen Lanzenkirchen und Reichenau über beachtliche 40 Kilometer. Die Ternitzer Umwelt-Stadträtin Daniela Mohr (SPÖ) erfreut: "Ein großer Teil dieser sehr gut ausgebauten Strecke führt entlang der Schwarza durch das Gebiet der Stadtgemeinde Ternitz. Nun wurde die Strecke durch neue Informationstafeln ergänzt, die neben dem genauen Standort, auch den Weg zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Josef Ramharter, Gemeinderat Gerhard Wachter und Gemeinderat Franz Pfabigan (v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Wachter folgt Neuwirth
Änderung im Gemeinderat in Waidhofen

Mit Gerhard Wachter (SPÖ) wurde am Donnerstag, 23. Februar  im Rathaus ein neuer Gemeinderat durch Bürgermeister Josef Ramharter angelobt. Dabei wünschte Bürgermeister Ramharter dem neuen Mandatar viel Erfolg in seiner Funktion und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit. WAIDHOFEN/THAYA. Notwendig war diese Änderung, weil Patrik Neuwirth (SPÖ) auf sein Mandat als Gemeinderat verzichtet hat. Für das freigewordene Mandat von Neuwirth wurde von der Wahlpartei Sozialdemokratische Partei...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
In Tschechien steht nach wie vor Atomkraft im Fokus. | Foto: Anti Atom Komitee
2

Nationalräte und NGOs
Mühl-und Waldviertler gemeinsam gegen Mini-AKWs

Tschechischer Energieversorger plant Errichtung von kleinen modularen Reaktoren oder auch „Mini-AKWs“. Martin Litschauer, Nationalrat aus dem Waldviertel, und Johanna Jachs, Nationalrätin aus dem Mühlviertel haben  gemeinsamen Entschließungsantrag gegen diese Pläne im Parlament eingebracht. NÖ. Der Antrag richtet sich an die Bundesregierung, damit sich Außen- und Umweltministerin gegen diese Pläne mit allen rechtlichen Mittel einsetzen sollen. Dieser wird auch von Julia Herr (SPÖ), Renate...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Martina Litschauer, Rudolf Silvan, Michaela Schön, Herbert Wolf und Christian Kopecek (v.l.) | Foto: SPÖNÖ

SPÖ
Frauenpower an der Parteispitze in Ludweis-Aigen

Bei der Jahreshauptversammlung der SPÖ Ludweis-Aigen wurde Michaela Schön einstimmig zur neuen Vorsitzenden der Ortspartei Ludweis-Aigen gewählt. Herbert Wolf, der seit fast 22 Jahren mit Engagement und Einsatz die Ortspartei geführt hat, legte seine Funktion zurück. LUDWEIS-AIGEN. Wolf wurde anschließend als Ehrenobmann in den Vorstand berufent. Für seine Dienste und seinen immerwährenden Einsatz wurde ihm die höchste Auszeichnung der Sozialdemokratie, die Viktor-Adler-Plakette, von...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Christian Kopecek ist neuer SPÖ-Bezirksvorsitzender | Foto: SPÖ
2

Bezirkskonferenz
Christian Kopecek ist neuer SPÖ Bezirksvorsitzender

Am Dienstag, 18. Jänner fand erstmals auf Grund der Pandemie die ordentliche Bezirkskonferenz der SPÖ Bezirksorganisation Waidhofen/ Thaya online statt. Delegierte aus den Gemeinden des Bezirkes wählten dabei Stadtrat Christian Kopecek aus Groß Siegharts in geheimer Wahl mit 100 Prozent der Stimmen zum neuen Bezirksvorsitzenden. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Ich bedanke mich für euer Vertrauen. Wir werden in den nächsten Monaten und Jahren den Weg der Sozialdemokratie konsequent weitergehen und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der Außenbereich des Naturbads.

Neues Bad-Projekt präsentiert
SPÖ startet Petition gegen Abriss des Amstettner Naturbads

Nach der Präsentation der Pläne für das neue Amstettner Naturbad durch die schwarz-grüne Stadtregierung, startet die SPÖ nun eine Petition gegen den Abriss des Bads. STADT AMSTETTEN. Das marode Amstettner Naturbad wird neu errichtet. Im ersten Abschnitt plant die schwarz-grüne Stadtregierung ein neues Hallenbad und einen neuen Außenbereich mit Action- und Wasserspielplatz sowie mit Ybbs-Zugang. Im zweiten Abschnitt ist eine neue Sauna geplant, im dritten Abschnitt soll ein 50-Meter-Becken im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Neuer Gemeindevorstand mit Bgm. Gerald Wonner (Mitte) | Foto: KK

Gössendorf
Erstmals Frau im Gemeindevorstand

Gössendorfs Bürgermeister Gerald Wonner (SPÖ) wurde genauso wie sein erster Vizebürgermeister Thomas Wielitsch (SPÖ) und Gemeindekassier Wilfried Bund (SPÖ) vergangene Woche mit großer Mehrheit wiedergewählt. Auch die zwei Neuen im Gemeindevorstand, zweiter Vizebürgermeister Peter Kirchengast (ÖVP) und Vorstandsmitglied Hermine Muhr (SPÖ), wurden mit großer Mehrheit gewählt. Muhr ist seit 1945 die erste Frau im Gemeindevorstand. Bislang waren 26 Männer mit der laufenden Geschäftsführung der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Der neue Gemeinderat der Kommune Wundschuh | Foto: Gemeinde

Volle Zustimmung in Wundschuh

Vergangene Woche fand im Kultur- und Sportheim der Gemeinde Wundschuh die konstituierende Sitzung des Gemeinderats statt. Nach der Angelobung wurde Barbara Walch (ÖVP) einstimmig zur Bürgermeisterin gewählt. Ebenso einstimmig wurde Karl Scherz (ÖVP) zum Vizebürgermeister und Ronald Friedrich (ÖVP) zum Gemeindekassier gewählt. Die ÖVP hat bei der Gemeinderatswahl Ende Juni einen glasklaren Sieg eingefahren und mit 79,76 Prozent eine satte Mehrheit (12 Mandate) im Gemeinderat errungen. Ebenso...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Neue Koalition: Sarah Huber (Grüne), Christian Haberhauer (ÖVP), Dominic Hörlezeder (Grüne), Markus Brandstetter (ÖVP).

Neue Schwarz-Grüne Stadtregierung
Das ändert sich jetzt für die Amstettner

Bürgermeister, Vize, Stadtrat, Ortsvorsteher & Co: Wer künftig welche Funktionen in Amstetten übernimmt. STADT AMSTETTEN. ÖVP und Grüne haben sich geeinigt. Künftig und erstmals wird die Stadt Amstetten von einer schwarz-grünen Koalition regiert. Mit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am 19. Februar beginnt offiziell die Arbeit der neuen Stadtregierung. Die BEZIRKSBLÄTTER geben einen Überblick, was sich jetzt für die Amstettner ändert. Der neue Bürgermeister Josef Schmid hieß der letzte...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Hannes Plochberger, LA Christian Samwald, Josef Wetzelberger, Herbert Steiner (v.l.). | Foto: SPÖ Kirchberg

Kirchberg am Wechsel
SPÖ Kirchberg wechselt ihren Obmann aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Hannes Plochberger übernimmt den Vorsitz und möchte das Team ausbauen. Generationenwechsel bei der SPÖ Kirchberg: Josef Wetzelberger tritt nach 15 Jahren als Obmann der Ortspartei ab. Als sein Nachfolger wurde Hannes Plochberger einstimmig zum neuen Obmann gewählt. Das Team der SPÖ Kirchberg wird bei der Gemeinderatswahl am 26. Jänner mit dem bewährten Team antreten und mit Alexander Salzmann einen neuen Mann an wählbarer Stelle platzieren. Plochberger: "Wir freuen uns mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Parkhaus im Graben beim Bahnhof in Amstetten
1

Neues (kostenpflichtiges) Parkhaus soll Amstettner Parkplatzmisere lösen

STADT AMSTETTEN. Man werde alles daran setzen, ein zusätzliches Parkdeck nach Amstetten zu bringen, so Amstettens Bürgermeisterin Ursula Puchebner (SPÖ) anlässlich der Kandidatenpräsentation für die Gemeinderatswahl am 26. Jänner. Ein Parkdeck, das jedenfalls kostenpflichtig sein soll. "Es muss nicht viel sein, aber es soll auch etwas kosten, wenn ich einen ganzen Tag lang oder mehrere Tage einen Parkplatz in einem Parkhaus in Amstetten habe", so die Bürgermeisterin. Mittlerweile sei auch die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Neue an der Bezirksspitze in Penzing: Michaela Schüchner (42) hat die Agenden von Andrea Kalchbrenner übernommen.  | Foto: SPÖ Penzing
1 2

Michaela Schüchner angelobt
Penzing hat eine neue Bezirksvorsteherin

Michaela Schüchner ist die neue Bezirkschefin des 14. Bezirks. Ihre Themen: Kinder, leistbares Wohnen und ein gutes Miteinander. PENZING. Seit wenigen Stunden hat der 14. Bezirk offiziell eine neue Bezirksvorsteherin. Michaela Schüchner hat am Donnerstag, 12. September, die Agenden von Andrea Kalchbrenner übernommen. Die 42-jährige Mutter zweier Kinder wurde mit 35 Stimmen - 15 "Nein"-Stimmen, eine Ungültige, der Rest war entschuldigt - zur neuen Bezirksvorsteherin von Penzing gewählt....

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Stadtamtsdirketor Erich Angerer, Polizistin Melanie Santin und Bürgermeister Alexander Stangassinger (v.l.).  | Foto: Stadtgemeinde Hallein

Hallein
Die Polizei Hallein bekommt Verstärkung

Melanie Santin absolvierte die Sicherheitsakademie mit Auszeichnung. HALLEIN. Seit dem 2. Mai 2019 zählt Melanie Santin als Inspektorin zum Team der Stadtpolizei. Sie absolvierte die Sicherheitsakademie als eine der drei Lehrgangsbesten mit Auszeichnung.Bürgermeister Alexander Stangassinger und Stadtamtsdirektor Erich Angerer gratulierten der neuen Stadtpolizistin und waren sichtlich stolz über diesen großartigen Ausbildungserfolg. „Sicherheit ist eine unserer politischen Kernaufgaben. Deshalb...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Stadtparteivorsitzender Stadtrat Gerhard Riegler, Gemeinderätin Julia Wiesner, Stadträtin Elisabeth Asanger, Bürgermeisterin Ursula Puchebner, Moderatorin Gwendolin Jungblut, Vizebürgermeister Michael Wiesner und Stadtrat Helfried Blutsch.
 | Foto: SPÖ

Ideen gefragt: Amstettner SPÖ will Partei "erneuern"

AMSTETTEN. Rund 130 Mitglieder und "Freunde der Sozialdemokratie" kamen zur "ersten Mobilisierungskonferenz zum Parteierneuerungsprozess". Unter dem Motto "4 + 1 gewinnt" wurde in der Johann-Pölz-Halle über die Zukunft der Partei und über Themen, die die Stadt bewegen, diskutiert. "4 + 1" steht dabei für die Begriffe Struktur, Programm, Image und Mitglieder + Siegeszuversicht. Laut Bürgermeisterin Ursula Puch-ebner gehe es darum, "ohne Denkverbote und in lockerer Atmosphäre alle guten Ideen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Helfried Blutsch, Bernhard Wagner, Ursula Puchebner, Gisela Zipfinger, Reinhard Punz. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Wagner ist neuer Ortsvorsteher von Mauer-Greinsfurth

STADT AMSTETTEN. Ortsvorsteher und Gemeinderat Anton Ebner (SPÖ) legte seine Ämter nieder. Zum neuen Ortsvorsteher des Amstettner Ortsteils Mauer-Greinsfurth wurde Gemeinderat Bernhard Wagner bestellt. Als neue Gemeinderätin wurde Gisela Zipfinger angelobt. Auch Wirtschaftsstadtrat Laurentius Palmetzhofer (SPÖ) legte sein Mandat zurück. Als neuer Gemeinderat wurde Reinhard Punz angelobt. Die Aufgaben als Wirtschaftsstadtrat übernimmt Helfried Blutsch.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
K. Suchan-Mayr (Bgm. St. Valentin),  T. Punkenhofer (Bgm. Mauthausen). | Foto: privat

Neue Donaubrücke: SPÖ kritisiert Zeitplan

Abgeordnete Kerstin Suchan-Mayr sieht Versäumnisse in der Vergangenheit. BEZIRK AMSTETTEN. Auch wenn die Landeshauptleute Johanna Mikl-Leitner (NÖ) und Thomas Stelzer (OÖ) eine unterzeichnete Übereinkunft zum Neubau der Donaubrücke in Mauthausen abgegeben haben, gibt sich Kerstin Suchan-Mayr (SPÖ) skeptisch. Problem für Pendler „Seit Jahren haben Pendler mit dem Verkehrsproblem zu kämpfen. Anstatt Nägel mit Köpfen zu machen, werden die Bürger von Jahr zu Jahr vertröstet, obwohl sich das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Rochaden im Gemeinderat: Anton Katzengruber, Helfried Blutsch, Ursula Puchebner, Birgit Hornes und Elisabeth Asanger. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Trennungen, Ausschlüsse, Rochaden: "Wer, wie, was?" im Amstettner Gemeinderat

Im Amstettner Stadtparlament tat sich bei den Parteien so einiges. STADT AMSTETTEN. Kennen Sie Birgit Hornes? Die 46-jährige Mutter von zwei Kindern ist die neueste SPÖ-Gemeinderätin in der Stadt Amstetten. Sie ist allerdings bei Weitem nicht das einzige neue Gesicht, das seit der letzten Wahl im Gemeinderat zu sehen ist, denn seit 2015 tat sich dort einiges. Neben Personalrochaden gab es Ausschlüsse, Trennungen und ein Hin und Her der Zuständigkeiten. Die BEZIRKSBLÄTTER verschaffen Ihnen einen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Anton Katzengruber, Birgit Hornes, Elisabeth Asanger, Ursula Puchebner. | Foto: SPÖ
1

Anton Katzengruber wird neuer dritter Vizebürgermeister in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Durch dem Wechsel der bisherigen Vizebürgermeisterin und Kulturstadträtin Ulrike Königsberger-Ludwig in die Landesregierung und dem damit verbunden Rückzug aus dem Amstettner Gemeinderat, muss die SPÖ ihr Team im Gemeinderat umbauen. Katzengruber wird Amstettner Vizebürgermeister Als dritter Vizebürgermeister wird der derzeitige Personalstadtrat Anton Katzengruber folgen. "Anton Katzengruber ist in den mehr als vier Jahrzehnten seiner Gemeinderatstätigkeit zu einem nahezu...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Landesparteivorsitzender Landesrat Franz Schnabl gratuliert der neuen Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig. | Foto: SPÖ
1

Nationalrätin Königsberger-Ludwig wird neue SPÖ-Landesrätin in Niederösterreich

NÖ/AMSTETTEN. „Ich freue mich auf die Arbeit und werde mein Amt als Landesrätin verantwortungsbewusst und engagiert ausüben. Es war mir in meiner bisherigen Tätigkeit immer wichtig, innovative Projekte zu unterstützen und umzusetzen – das möchte ich beibehalten“, erklärt Ulrike Königsberger-Ludwig. "Es war auch eine Selbstverständlichkeit, dieses Angebot anzunehmen, um daran beteiligt sein zu können, Niederösterreich weiterzuentwickeln“, so die neue Landesrätin, die künftig die Sozial- und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
SPÖ: M. Androsch, A. Rosenmaier, H. Schagerl.
2

Mindestsicherung: Das "Mindeste" ist eine Arbeit

SPÖ gegen ÖVP: Die Reform der Mindestsicherung sorgt auch im Bezirk für Diskussionen. BEZIRK. Scheinbar sei die Motivation bei manchen zu gering, um einer Arbeit nachzugehen, erklärt ÖVP-Bezirksobmann Nationalrat Andreas Hanger. Deshalb solle die Reform der Mindestsicherung die Betroffenen wieder an den Arbeitsmarkt heranführen (siehe Zur Sache). Trotz hoher Arbeitslosigkeit gebe es eine starke Nachfrage an Arbeitskräften. Dies betrifft nicht nur Fachkräfte, sondern auch Hilfskräfte, betont er....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Neue SPÖ (v.l.n.r.): Ruth Blaser-Hajnal, Arno Grünbacher (Klubobmann) und Selma Yildirim.
7

Zwei neue Gemeinderätinnen stellen sich vor

Wechsel bei der Innsbrucker SPÖ: Marie-Luise Pokorny-Reitter und Sophia Reisecker waren jahrelang Mitglieder des Innsbrucker Gemeinderates – sie danken ab und werden von Ruth Blaser-Hajnal und Selma Yildirim gefolgt. INNSBRUCK. Am Mittwochvormittag – ein Tag vor ihrer ersten Gemeinderatssitzung – stellten sich die zwei neuen Gemeinderätinnen vor: Ruth Blaser-Hajnal (bisher Ersatz-Gemeinderätin) wird auf Marie-Luise Pokorny-Reitters Sitz folgen, Sophia Reiseckers Stuhl wird in Zukunft von Selma...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: zeitungsfoto.at
3

Unsere neuen Bürgermeister - Mag. Thomas Öfner, Zirl: "Spüre eine große Bestätigung"

Mag. Thomas Öfner (SPÖ) ist nach einer Stichwahl neuer Ortschef in Zirl. Wir baten ihn zum Interview. Was hat Sie dazu bewogen in die Politik zu gehen? Bgm. THOMAS ÖFNER: Demokratie und demokratisches Gestalten wird möglich, wenn Menschen bereit sind, sich persönlich dafür einzusetzen. Ich war ca. 30 Jahre Ersatzgemeinderat, zuletzt 6 Jahre Gemeinderat und Ausschußobmann. Das Engagement in und das Interesse an der Dorfpolitik hat zur Kandidatur als Bürgermeisterkandidat geführt. Welche Projekte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.