neu

Beiträge zum Thema neu

Platzerl vor dem Museum - leider etwas verbetoniert.  | Foto: Zuzana Kobesova 2024
1 2 12

Kulturbesuch nach Neueröffnung
Das Museum Wien in neuem Gewand

Wie erleben Besucher:innen das neu eröffnete Wien Museum am Karlsplatz? Eine launige Begegnung mit Wien, Wiener:innen und ihrer Geschichte.  "Warst du schon in dem neu eröffneten Wien Museum?" "Ah, na, no ned." "Die haben ja freien Eintritt für Wiener oder so." "Ich hab auch so was in den Nachrichten gehört. Naja, ich bin aber eh keine Wienerin." "Hm, vielleicht geht's irgendwie." "Dann schauma mal, dann sieht man's scho." So ungefähr kann es zum Tratsch im Wien Museum kommen. Das Museum war...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Ulrich Achleitner, Harald Hofbauer, Josef Ramharter, Eduard Köck, Christian Drucker und Siegfried Walch (v.l.) präsentieren das Konzept für den Aussichtsturm beim Predigtstuhl. | Foto: Barbara Hofstätter
2 5

Einnahmen aus Windrädern
Aussichtsturm soll Realität werden

Die bereits 2014 erstmals aufgekommene Idee eines hohen Aussichtsturms am Predigtstuhl - dem höchsten Punkt im Bezirk Waidhofen-  soll wieder aufgegriffen werden. Nun setzen sechs Bürgermeister mit einem groben Zeitplan für einen Aussichtsturm den Startschuss für eines der regionalen Kooperationsprojekte aus möglichen Windradeinnahmen vor. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Bereits seit Jahren gibt es verschiedene Ideen und Konzepte, um Ausflugsziele in der Region zu stärken. Die Zusammenarbeit im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
v.li.n.re.: Horst Berger, Stadtmarketing Krems, Adi Aigner, Donau Niederösterreich Tourismus GmbH, Stephanie Zorn, Kohl & Partner GmbH, Werner Taurer, Kohl & Partner GmbH, Elisabeth Winkler, Stadtmarketing Krems, Florian Kamleitner, Vizebürgermeister Krems | Foto: Pamela Schmatz
2

"Krems 2030"
Tourismusstrategie für Krems wird überarbeitet

Die Universitätsstadt Krems, am Eingang zum Weltkultur- und Naturerbe Wachau gelegen, vereint Bildung, Wirtschaft und Lebensqualität auf hohem Niveau. Mit ihrer geographischen Lage im Zentrum des größten österreichischen Bundeslandes ist die Stadt Krems ein Tor zur regionalen Vielfalt und zu großen Märkten. Ziel des Projekts ist es, die Adaptierungen der Tourismusstrategie 2030 so umzusetzen, dass der Kremser Tourismus weiterhin floriert und seine Bedeutung als Wirtschaftsfaktor ausbauen kann....

  • Krems
  • Marion Edlinger
Eröffnung des neuen „Haller Trail“ von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Bürgermeister von Mönichkirchen Andreas Graf | Foto: Elisabeth Peinsipp
13

Mönichkirchen
Wexl Trails eröffneten neuen „Haller Trail“ gemeinsam mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

Seit Freitag 2. Juni sind die Wexl Trails um eine Attraktion reicher: Der neue, knapp zwei Kilometer lange „Haller Trail“ erweitert die Auswahl für Mountainbiker, welche in den Wiener Alpen gerne bergab kurven. MÖNICHKIRCHEN. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner unterstrich die Bedeutung der Wexl Trails: „Die Wexl Trails sind ein touristisches Vorzeigeprojekt in Niederösterreich. Gemeinsam mit der Wexl Arena haben St. Corona und die umliegenden Gemeinden ein Angebot geschaffen, das ein...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Die steirische Landesspitze mit Steiermark Tourismus-Chef Michael Feiertag (l.) | Foto: MeinBezirk.at
6

Steiermark-Herz neu interpretiert
Großer Bahnhof am Flughafen für neue Dachmarke

Auf Einladung von Tourismus-Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl und im Beisein der steirischen Landesspitze wurde Donnerstagabend am Flughafen die neue Dachmarke für die Steiermark präsentiert. STEIERMARK. Unter der Moderation von ORF Steiermark-Moderatorin Kathrin Ficzko fand am Donnerstagabend die Vorstellung der neuen Dachmarke für die Steiermark statt. Zahlreiche Ehrengäste waren dafür an den Flughafen Graz gekommen. Angeführt von Landeshauptmann Christopher Drexler und...

  • Steiermark
  • Alois Lipp
Die erste Fahrt nach der Segnung | Foto: Daniel Schmidt
1 20

Flussquerung
"Titanic" verbindet Thayarunde mit Badeplatz in Thaya

Ein neues touristisches Highlight wurde am Samstag, 30. Juli in Thaya offiziell vorgestellt und gesegnet: ein Floß, dass selbst bedient werden kann, verbindet nun die beiden Thayaufer. THAYA. Für Radler die auf der Thayarunde unterwegs sind und drigend eine Abkühlung suchen, können nun auf direktem Wege und mitsamt der Fahrräder unkompliziert die Thaya überqueren. Am anderen Ufer befindet sich der Volleyball- und Badeplatz der Marktgemeinde. Ausgelegt ist das Floß auf ca. vier Personen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Beim Spatenstich: Bundesrat Eduard Köck, Otto Neidhart (Konti), Werner Graf, Gerald Wurz und Stefan Anderl (alle Elk), Thomas Wurzenrainer, Martin und Katja Bauer, Gregor Hörmann (Expert-Hörmann), Renate Simon (Volksbank), Bürgermeister Josef Ramharter, Andreas Schuster (Volksbank), Architekt Karl Gruber, Stadtamtsdirektor Rudolf Polt, Anna Maria Zehetgruber (Bezirkshauptmannschaft), Michael Androsch (Bauamt Waidhofen) und Alfred Strohmer (v.l.) | Foto: ELK
2

Holzfertigbau
Spatenstich für nachhaltiges Motel in Waidhofen

In Waidhofen entsteht dank der BAWU HotelbetriebsgmbH ein modernes Motel in ökologischer Holzbauweise. Am Dienstag, 5. Juli wurde der Spatenstich für den Beherbergungsbetrieb mit 28 Zimmern zelebriert. WAIDHOFEN/THAYA. Das von den Horner 4juu Architekten geplante Gebäude wird von ELK BAU in ökologischer Holzfertigbauweise errichtet. Die Baumeisterarbeiten starten noch im Juli, ab Anfang September errichtet ELK Bau das Motel, welches bereits im Februar 2023 eröffnet wird. Der Name „BAWU...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
0:27

Semmering
Alleinstellungsmerkmal Millennium Jump

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Semmering wurde am 1. Juli der Waldseilgarten samt Spielplatz offiziell eröffnet. Kostenpunkt: 700.000 Euro.  Mit dem "Hamari Kletterpark" und dem "Natur macht Sinn"-Klettergarten in Wartmannstetten ist der Waldseilgarten der 3. Klettergarten mit Flying-Fox-Strecken zwischen den Bäumen.  Sechs Parcours erwarten Abenteuerlustige. Ab 6 Jahren und eine Körpergröße von 110 cm ist man dabei.  Drei Sekunden freier Fall Eine Attraktion ist am Semmering jedoch einzigartig: der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Alles wichtige auf einem Blick | Foto: Zukunfstraum Thayaland

Thayarunde
Die neue Streckenkarte ist da

Der Zukunftsraum Thayaland rechnet auch in den kommenden Jahren mit steigenden Zahlen bei Radfahrern auf der Thayarunde, weshalb die Radkarte auf den neuesten Stand gebracht wurde.  BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Der aktualisierte Streckenplan hält deshalb alle wichtigen Services auf einen Blick bereit. Erstmals vorgestellt wurde die neue Karte öffentlichkeitswirksam bei waldviertel pur 2022 am Wiener Rathausplatz. Immer mehr RadlerAn drei fixen Messstellen konnten im Vorjahr auf der Thayarunde...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der Weitwanderweg Kremstal-Donau bietet nun Plätze zum Genießen. | Foto: Doris Schwarz König

Kremstal-Donau:
Am Weitwanderweg entstehen neue Rastplätze

Der etwa 100 km lange „Weitwanderweg Kremstal-Donau“ zieht zahlreiche Wanderbegeisterte aus Nah und Fern an und ist an den gut frequentierten „Welterbesteig Wachau“ angebunden. KREMSTAL. Die landschaftlichen und kulturellen Besonderheiten der Region können in 15 Etappen, die zwischen vier und 18 km lang sind, erwandert werden. Mit Unterstützung der ecoplus Regionalförderung werden neue Rastplätze entlang des Weges errichtet, um die Servicequalität weiter zu verbessern. Region stärken „Von einem...

  • Krems
  • Doris Necker
Tourismus-Landesrat Jochen Danninger (l.) und Gerald Gabauer zogen Bilanz über die abgelaufene Saison für die Erlebnisalm Mönichkirchen. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Erlebnisalm Mönichkirchen
82.156 Wintergäste in 103 Tagen +++ Start für E-Mountainbike-Verleih

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Erlebnisalm Mönichkirchen beendete am 20. März den Skibetrieb mit einem ordentlichen Ergebnis. Die Vorbereitungen für den Sommerbetrieb laufen. "In der heurigen Wintersaison konnten die niederösterreichischen Skigebiete bisher rund 550.000 Besuche verzeichnen. Das ist angesichts der schwierigen Rahmenbedingungen ein guter Wert. Im Vergleich zum Vorwinter konnten bereits wieder 12 Prozent mehr Gäste begrüßt werden, obwohl Großteils nur inländische Besucher auf den Pisten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Festumzug beim Spitzer Marillen Kirtag | Foto: Johann Perger
3

Wachau
Spitzer Marillen Kirtag kommt 2023 mit neuem Konzept

Für diesen Sommer ist der 1. Spitzer Marillensommer von 1. bis 24. Juli 2022 geplant. SPITZ. Der Spitzer Marillen Kirtag ist nun zum Vierten Mal in seiner 70-jährigen Geschichte abgesagt. Eine Neuausrichtung des Spitzer Marillen-Kirtags mit den Schwerpunkten Wein und Kulinarik ist für 2023 geplant. Diese Entscheidung wurde vom Tourismusverein Spitz gemeinsam mit der Marktgemeinde Spitz in den letzten Gesprächen am 25. Jänner getroffen. Gemeinde übernimmt Zukünftig wird die Marktgemeinde Spitz...

  • Krems
  • Doris Necker
Spielplatzeröffnung: Herta und Werner Miesbauer,  Doris Berger-Grabner, Betriebsleiter Eduard Pauer (Stadtgärten), Betriebsleiter Jürgen Stundner (Wirtschaftshof), StR Werner Stöberl, Erlefried Olearczick (Gedesag)

Stadt Krems
Neu im Stadtpark Krems: Die Kletterwand am Spielplatz

Kremser Gemeinderätin oris Berger-Grabner initiiert das Projekt. KREMS. „In Zusammenarbeit mit der Stadt Krems und spendablen Unterstützern ist der Stadtpark-Spielplatz mit dieser Kletterwand für Kinder deutlich attraktiver geworden“ erklärt  Bundesrätin und Kremser Gemeinderätin Doris Berger-Grabner bei der Inbetriebnahme. Gut für die Motorik Kletterfreudige Kinder haben mit dem Crowdfunding-Projekt, initiiert von Gemeinderätin Doris Berger-Grabner, im Stadtpark eine neue Möglichkeit sich...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Spitzer Marillenkirtag lockte immer viel Prominenz an. 2018 wurde die damalige Tourismuslandesrätin mit der „Goldenen Marille“ ausgezeichnet. | Foto: NLK Reinberger
1 2

Wachau
Der Spitzer Marillenkirtag 2022 ist abgesagt

Angesichts der Corona-Pandemie hat sich der Tourismusverband mit Obmann Ewald Stierschneider auch heuer dazu entschieden, den Spitzer Marillenkirtag abzusagen. SPITZ. Die auferlegte Pause soll nun mit einer Überarbeitung des Konzepts gemeinsam mit dem Donau Tourismus genützt werden. Aktuell lebt der Marillenkirtag von seinem Veranstaltungsplatz inmitten von Spitz, dem Marillenknödel-Automat und dem Königspaar und das soll so bleiben. Danach soll das neue Projekt von der Leader-Region Wachau...

  • Krems
  • Doris Necker
Mariella Klement-Kapeller ist neue Geschäftsführerin Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus. | Foto: Wiener Alpen

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
"Wiener Alpen" haben mit Mariella Klement-Kapeller neue Geschäftsführerin

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf Empfehlung des Rechnungshofes kam es zum Umbruch in den niederösterreichischen Tourismusdestinationen. Das betraf sowohl die Verträge für die Geschäftsführer als auch die Ausschreibung der Geschäftsführer-Jobs in den sechs Destinationen. Bisher hatten die Geschäftsführer der niederösterreichischen Tourismusdestinationen unbefristete Verträge. Auf Empfehlung des Rechnungshofes wurden die Verträge nun auf die branchenübliche fünf Jahre Laufzeit umgestellt. Außerdem wurden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aufsichtsratsvorsitzender Heinz Boyer, Studiengangsleiter Jens Ennen, Geschäftsführer Karl Ennsfellner, Studiengangsleiter Christian Kümmel und die Leiterin International Relations, Iris Waringer freuen sich über die neue Bildungskooperation mit der King Salman International University in Sharm el Sheikh, Ägypten. | Foto: IMC FH Krems

Fachhochschule
IMC FH Krems: Bildungsexport nach Ägypten geht weiter

Drei Kooperationsverträge zwischen der IMC FH Krems und der King Salman International University in Sharm el Sheikh, Ägypten wurden am 1. September unterzeichnet. KREMS. Ein wichtiger Schritt im Bildungsexport und im Ausbau der transnationalen Programme der Kremser Hochschule, die bereits in Aserbaidschan, China, Lettland, Usbekistan, Ukraine und Vietnam in Kooperation mit den Partneruniversitäten vor Ort durchgeführt werden. Kooperationsverträge unterzeichnet Der Aufsichtsratsvorsitzende der...

  • Krems
  • Doris Necker
Eröffnung am "Wilden Lachtal" mit vielen Gästen. | Foto: Horn
1 4

Lachtal
Neuer Erlebnisweg ist eröffnet

Der neue Erlebnisweg mit 16 Stationen wurde jetzt offiziell freigegeben. OBERWÖLZ. Am Lachtal wurde der neue Erlebniswanderweg “Wildes Lachtal” offiziell eröffnet. Unter den Klängen des Musikvereines Schönberg-Lachtal hieß Michael Bubla als Präsident des Vereines “Initiative Lachtal” auch viele Gäste willkommen. In seinen Ausführungen schilderte er, wie diese Idee am 12. März dieses Jahres bei einer Fahrt mit dem Sessellift von ihm und Schischulbetreiber Norbert Brunner geboren wurde....

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
3

70.000-Euro-Projekt in Payerbach
Im Schaubergwerk wird gesprengt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Baumaßnahmen stehen dem Schaubergwerk Grillenberg in Payerbach bevor. Der bisherige Fluchtstollen soll durch einen modernen ersetzt werden. Rund 70.000 Euro soll der neue Fluchttunnel kosten, den Payerbach im Schaubergwerk Grillenberg heuer realisieren möchte. Dabei hofft die Gemeinde auf finanzielle Mittel aus dem LEADER-Fördertopf. Bürgermeister Edi Rettenbacher: "Der aktuelle Fluchtstollen geht ganz hinten im Bergwerk rechts rauf." Dieser Stollen ist vor allem für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Urlaubsregion Murau-Murtal: Karl Schmidhofer mit Geschäftsführerin Petra Moscher.  | Foto: Verderber
1

Urlaubsregion
Hoffen auf die Schiberge

Urlaubsregion Murau-Murtal ist mit der Bilanz des Tourismusjahres zufrieden. MURAU/MURTAL. Mit dem sprichwörtlichen blauen Auge ist die Urlaubsregion Murau-Murtal im Krisenjahr davongekommen. Mit über 1,4 Millionen Nächtigungen gab es ein Minus von 16,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Da hat es andere Regionen wie die Landeshauptstadt Graz oder das Thermen- und Vulkanland härter getroffen. Zufrieden „Wir sind zufrieden. Angesichts der Voraussetzungen war das ein gutes Jahr“, bilanziert...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Alexandra Mairhofer ist geprüfte Fremden-, Wander- und Naturführerin. Sie geht nun mit einer neuen Führung – STADTnaTOUR – auf die einheimische Bevölkerung zu.
6

STADTnaTOUR
Eine Innsbrucker Fremdenführerin erfindet sich neu

Die Touristen sind nicht mehr da und damit auch die Einkommensgrundlage für viele Fremdenführer und Fremdenführerinnen in Tirol. Wenige leben nur aus Führungen. Eine von ihnen ist Alexandra Mairhofer, die nun nach neuen Wegen sucht, um zumindest einen Bruchteil der verloren gegangenen Einnahmen wieder zu erwirtschaften. Mairhofer nutzte die Zeit in der Coronapause für die Ausarbeitung einer neuen Führung: STADTnaTOUR. INNSBRUCK. Alexandra Mairhofer hat sich seit Jahren mehrere Standbeine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Bisher lag der Fokus immer auf der Hauptstadt – ein Punkt das die Feriendörfer ohnehin häufig kritisierten. Nun will die Marketingabteilung von Innsbruck Tourismus die unberührte Natur vor allem Einheimischen Gästen näher bringen. | Foto: Innsbruck Tourismus
3

Tourismus
Innsbruck Tourismus entdeckt die Einheimischen

Bisher setzte Innsbruck Tourismus darauf ausländische Gäste aus China oder Indien ins Land zu locken. Nun hat Corona die Karten neu gemischt. Der Tourismusverband entdeckt den einheimischen Gast für sich und versucht weitere Gäste aus Deutschland und der Schweiz zu lukriieren. INNSBRUCK. Mit neuer Bildsprache will das Innsbrucker Tourismusbüro Stadturlaub mit Naturerlebnis vermitteln. Nach dem Mitte März der Tourismus in Österreich eine noch nie dagewesene „Vollbremsung“ erlebte, musste auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Aus dem Nachteil soll nun ein Vorteil werden: Der Nebel, der das Feuerwerk oft  verschlungen hat, soll am Bergsilvester als "Leinwand" für Lichtinstallationen am Fluss sorgen. | Foto: Innsbruck Tourismus / iStock / Alexey Pnferov, mputsylo PorFang, republica, Roxana_ro, TPopova
1 11

Neues Spektakel
Das Bergsilvester wird jetzt auch zum "Flusssilvester"

Klotzen statt kleckern – Franz X. Gruber, der für den Tourismus verantwortliche Vizebürgermeister, gibt nun gemeinsam mit dem Tourismusverband doppelt so viel Geld für das Silvesterspektakel aus. Dafür wird allerhand Modernes geboten.  INNSBRUCK. 500.000 Euro lassen sich derTourismusverband Innsbruck und die Stadt das neue Bergsilvesterspektakel kosten und geben ihm auch einen neuen Namen: INNS'zenierung. Dabei wird auch der Inn eingebunden: Eine Lichtshow soll die bis zu 40.000 ZuschauerInnen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Anton Pfaffeneder, Michaela Hinterholzer, Lukas Michlmayr, "Hansbauer" Johann Hiebl, Anna Mayrhofer.

Neue Wege: Haag setzt (sich) auf das Fahrradl

Durch das E-Bike bekommt das Radfahren neuen Schwung. Das belebt den Tourismus und das Alltagsradln. HAAG. Im Tourismus sei eine Trendwende durch das E-Bike erkennbar, sagt Anna Mayrhofer, die in Haag "Urlaub am Bauernhof" anbietet. Früher seien die Besucher zwei bis drei Tage lang geblieben. Heute würden sie auch eine Woche bleiben. Die Region um Haag ist sehr hügelig, mit dem E-Bike lassen sich für Hobby- und Freizeitradler neue Strecken in Angriff nehmen. Die Ausflugsmöglichkeiten werden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Gemeinde

Druckfrischer Sonntagberger Tourismusfolder eingelangt

SONNTAGBERG. Der neu gestaltete Sonntagberger Tourismusfolder ist im Gemeindeamt eingelangt, so Bürgermeister Thomas Raidl – hier mit Barbara Koren, Heide Maria Polsterer und Martina Hinterleitner.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.