neu

Beiträge zum Thema neu

Karin Schlager und Manfred Hartl stellen den Ausbildungschwerpunkt „E-Business.Entrepreneurship“ vor | Foto: HAK Zwettl
2

HAK Waidhofen
Wirtschafts.Akademie blickt in digitale Zukunft

In der Wirtschafts.Akademie.Waldviertel kann man Schwerpunkte aus anderen Schulen besuchen. Dieser moderne Bildungsweg wird durch das „virtuelle Klassenzimmer“ ermöglicht. WAIDHOFEN/THAYA. In einer Zeit, in der Bildung und Flexibilität Hand in Hand gehen, setzt die Wirtschafts.Akademie.Waldviertel einen neuen Maßstab für die schulische Vielfalt und Berufsvorbereitung. Eine der bemerkenswertesten Initiativen dieser Schulen ist die Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler, Schwerpunkte aus...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Tourismus-Stadtrat Herbert Höpfl und Kommunikations-Mitarbeiterin Barbara Hofstätter testeten die nigelnagelneue Ausgabe des „Waldviertel-DKT“ bereits. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
2

Beliebtes Brettspiel
DKT bringt neue Waldviertel-Edition heraus

Spielerisch und in geselliger Runde durch das Waldviertel reisen, dafür sorgt die soeben erschienene Sonderausgabe des beliebten Wirtschaftsspiels DKT. Städte, Sehenswür-digkeiten und Ausflugsziele werden auf unterhaltsame Weise beworben – und wie immer gewinnt der Spieler mit dem größten kaufmännischen Talent und dem nötigen Quäntchen Glück. WAIDHOFEN/THAYA. Neben Gmünd, Horn, Zwettl, Langenlois, Weitra und Yspertal ist auch Waidhofen am Spielplan vertreten. So können Grundstücke in der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das Cover des neuen Romans | Foto: Wanko
2

Kautzener Autor
Christian Wanko stellte sein neues Buch "Blaublitz-Blues" vor

Kürzlich erschien der humoristischer Roman "Blaublitz-Blues" von Christian Wanko - ein unkonventionelles Buch, das nicht so ganz in ein etabliertes Genre passt. Sprachlich und teils auch inhaltlich liegt es nah am Stil der Kleinkunstbühne, er selbst bezeichnt es deshalb als Kabarett-Roman. KAUTZEN. Die Geschichte spielt irgendwo in der österreichischen Provinz. Randnotizen nach könnte es das Waldviertel sein, näher bezeichnet wird das aber nicht. Hauptfigur Angelo, von kleiner Gestalt, noch...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
1. Juli 2023 wird die Blaue und Grüne Zone erweitert. | Foto: privat
Aktion 2

1. Juli 2023
Blaue Zone nun in Stein und Förthof

Parkabgabenordnung-Änderungen: Die Stadtteile Stein und Förthof zählen seit 1. Juli zu den Blauen Zonen. KREMS. In der Kremser Altstadt wurde die Blaue gebührenpflichtige Kurzparkzone um rund 190 Stellplätze seit 1. Juli (Utzstraße, nördliche Ringstraße, Südtiroler Platz, Stadtgraben) erweitert. Stein und Förthof Zur Belebung der Altstadt ließ die Stadt gebührenfreie Kurzparkzonen (30 Minuten) für Erledigungen installieren. Die Stadtteile Stein und Förthof sind nun gebührenpflichtige Blaue...

  • Krems
  • Doris Necker
Ausgetrockneten Wiesen und Felder bereiten den Landwirten Sorgen.. | Foto: Haberl
2

Speicherteiche für Landwirtschaft
Krismer: „Jeden Wassertropfen nützen“

Grüne Klubobfrau lobt den Einsatz von Speicherteichen und Rückhaltebecken im Waldviertel am Beispiel des Projekts in Waldkirchen als wirksame Maßnahme gegen Trockenperioden. WALKIRCHEN. Wie orf.at berichtete, wollen um Waldkirchen einige Landwirte eine Bewässerung mit dem aufbewahrten Wasser aus Speicherteichen sichern - insgesamt über 60.000 Kubikmeter Wasser. Befüllt werden die vier Teiche durch Drainageleitungen und einem Fischteich. Circa 180 Hektar Acker sollen so einmalig bewässert werden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bei der Fahnenübergabe (jeweils v.l.): Hintere Reihe: Hermann Wistricil (Ludweis-Aigen), Robert Altschach, Johannes Bentz (Karlstein), Manfred Wühl (Kautzen), Martin Kößner (Dobersberg), Reinhard Ringl (Waldkirchen), Willibald Pollak (Pfaffenschlag), Josef Ramharter (Waidhofen)
Mittlere Reihe: Roland Datler (Gastern), Christian Drucker (Waidhofen-Land), Marlene Böhm-Lauter (Waidhofen), Franz Fischer (Raabs), Josef Flicker (Pfaffenschlag), Ulrich Achleitner (Groß Siegharts)
Vorne: Nikolaus Noé-Nordberg (Windigsteig), Anette Töpfl (Vitis), Lukas Brandweiner, Eduard Köck (Thaya), Werner Liebhart (Pfaffenschlag) | Foto: NÖ.Regional
2

Neue Marke & Logo
Waldviertelfahne im Bezirk Waidhofen eingetroffen

Das Waldviertellogo, mit dem neuen Spruch „Aus besonderem Holz geschnitzt“, wurde nun an die Vertreter der Kleinregion Thayaland übergeben. WAIDHOFEN/THAYA. Der neue Werbeauftritt wurde im vergangenen Jahr in einem Leaderprojekt entwickelt. Gemeinsam erarbeiteten Personen aus Wirtschaft, Tourismus, Politik, Regionalentwicklung, Bildung sowie Landwirtschaft den überarbeiteten Markenauftritt. Koordiniert wurde der Prozess durch die NÖ.Regional. Das Ziel ist, die Präsenz der Marke Waldviertel zu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Martina Diesner-Wais, Josef Wiesinger, Eduard Köck, Hermann Knödlstorfer und Lukas Brandweiner (v.l.) | Foto: Christian Haider/NÖ.Regional

Waldviertel
Eduard Köck aus dem Regionalverband verabschiedet

Drei langjährige Vertreter des Regionalverbandes Waldviertel wurden nun feierlich verabschiedet. Josef Wiesiner, Eduard Köck und Hermann Knödlstorfer haben in ihrer langjährigen Vereinsfunktion im Regionalverband gearbeitet und bei zahlreichen Projekten mitgewirkt. WAIDHOFEN/THAYA. Die Zusammenarbeit, auch über Parteigrenzen hinweg, war stets von Respekt und Vertrauen geprägt. Das bestätigt ebenso der Regionalverbandsobmann Lukas Brandweiner: „Die Liebe zum Waldviertel verbindet uns und treibt...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
EInband des neuen Hefts „Das Waldviertel“ (1/2023) | Foto: WHB

Regionalgeschichte
Neuer Band: Heimatbund dokumentiert fast Vergessenes

Neues Heft „Das Waldviertel“ (1/2023) erzählt über römische Wachtürme, den heiligen Felix, den Maler Paul Troger und die jüdische Familie Biegler. Der Waldviertler Heimatbund (WHB) widmet sich darin wieder Geschichte und Geschichten aus der Region. WALDVIERTEL. Systematisch untersuchte Harald Lehenbauer schriftliche Quellen nach Hinweisen auf künstliche Erdwerke oder Befestigungen aus der Römerzeit in der Wachau. Er konnte schließlich ein komplexes Signalsystem an Wachtürmen ausmachen. Ein Turm...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Outdoor Escape Game „Schatz des Löwen-Königs“ macht ganz Dürnstein zur Spielfläche. | Foto: M&M Event
3

Abenteuer für Familien
Interaktive Rätsel-Rallye durch Dürnstein

Outdoor Escape Game „Schatz des Löwen-Königs“ macht Dürnstein zur Spielfläche. DÜRNSTEIN. Die Story hinter „Schatz des Löwen-Königs“ beginnt mit einem geheimnisvollen Buch voller kryptischer Zeichnungen und Rätsel. Sind das wohl Hinweise, wo der sagenumwobene Schatz zu finden sein könnte? Interaktive Rätsel-RallyeHinweise und Rätsel führen die Spieler quer durch den idyllischen Wachauer Ort. Mittels Handy-App begeben sie sich auf eine interaktive Rätsel-Rallye. Startpunkt ist im Ortszentrum....

  • Krems
  • Doris Necker
Landesrätin Susanne Rosenkranz: "Ab dem 8. Mai erfolgen jeden 2. Samstag im Monat in der neuen Ausgabestelle am Kremser Hafnerplatz Futterausgaben. | Foto: V. Göls
2

Stadt Krems
Neues Angebot für bedürftige Familien mit Haustieren

Auf Anregung und mit Unterstützung des Kremser Stadtrates Martin Zöhrer, wird der Verein Futterbox Österreich zu seinem 10-jährigen Jubiläum eine weiter Futterausgabestelle für finanziell bedürftige Personen und Familien mit Haustieren in Krems eröffnen. KREMS. Wie schon in St. Pölten, Wien und Graz, werden so zukünftig auch in Krems bedürftige Mitmenschen bei der artgerechten Versorgung ihrer Haustiere unterstützt, um tierisches Leid zu verhindern. Finanziell Bedürftige leiden ganz besonders...

  • Krems
  • Doris Necker
Melanie Schmid, Jutta Kubalewski (Obfrau), Rudolf Marchart, Margareta Sinhuber (bleibt als einzige vom alten Team in ihrer Funktion im Vorstand), Günther Zwettler, Karin Walther-Stampf, Karin Houschko, Sonja Goldnagl
 | Foto: Jilka/NÖ.Regional

Peygarten-Ottenstein
Jutta Kubalewski ist neue Obfrau des Dorferneuerungsverein

Ein junges Team übernimmt die Führung der Dorferneuerung in Peygarten-Ottenstein. RASTENFELD. Nach vielen Jahren an der Spitze des Dorferneuerungsvereines Peygarten-Ottenstein übergibt Hans Wanner den Vorsitz an Jutta Kubalewski und vergewissert, „Ich werde weiterhin dem Verein aktiv zur Seite stehen“. Vorhaben umgesetzt Trotz der herausfordernden Zeiten der letzten Jahre, konnte erfreulicherweise viel für Peygarten-Ottenstein erreicht werden, wie die Sanierung des Kriegerdenkmales mit der...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Gerhard Wandl und Sabrina Hochstöger | Foto: Gemeinde Rastenfeld

Rastenfeld
Ortschef begrüßt neue Mitarbeiterin in Rastenfeld

Bürgermeister Gerhard Wandl begrüßte kürzlich Sabrina Hochstöger als neue Mitarbeiterin am Gemeindeamt Rastenfeld. RASTENFELD. Hochstöger ist dort für den Bereich Bauangelegenheiten zuständig. Nach dem Abschluss ihrer Lehre zur Verwaltungsassistentin am Magistrat der Stadt Krems, sammelte Sabrina Hochstöger dort weitere Berufserfahrung im Bereich Anlagenrecht. Das Team des Gemeindeamtes Rastenfeld wünscht ihr viel Freude und Erfolg bei der neuen Tätigkeit.

  • Krems
  • Doris Necker
Josef Reithner, neuer Obmann der NÖ Christbaumbauern, bedankt sich bei seinem Vorgänger Franz Raith für seinen herausragenden Einsatz und überreicht ihm die Ehrenmitgliedschaft der NÖ Christbaumbauern.  | Foto: Karl Schuster/weihnachtsbaum.at
2

NÖ Christbaumbauern
Maria Laacher ist neuer Obmann

Josef Reithner aus Maria Laach am Jauerling folgt Christbaum-Urgestein Franz Raith als Obmann der Arbeitsgemeinschaft der NÖ Christbaumbauern und Schmuckreisig-Produzenten nach. MARIA LAACH. Seit seiner Kindheit drehte sich für Franz Reithner aus Maria Laach alles um den Christbaum. Aufgewachsen auf einem Christbaumhof durfte er schon als Kind in der Christbaumkultur seiner Eltern Hand anlegen. 6000 Bäume für Weihnachten Vor 26 Jahren übernahm Reithner den elterlichen Betrieb und pflegt seine...

  • Krems
  • Doris Necker
Das Buch über den Waldviertler Forscher | Foto: Distelberger

Archäologe und Museumsgründer
Neues Buch über Josef Höbarth erschienen

Am 15. Dezember des Vorjahres wurde vom Waldviertler Heimatbund und der Stadtgemeinde Horn im Museum Horn das Buch von Anton Distelberger über Josef Höbarth präsentiert, der vor genau siebzig Jahren verstorben ist. Mit dieser umfassenden Lebensgeschichte hat der berühmte Waldviertler ein Denkmal gesetzt bekommen, das seine Verdienste und Entdeckungen würdigt. HORN. Der Waldviertler Archäologe und Museumsgründer Josef Höbarth (1891 – 1952) gilt bis heute als eine markante Erscheinung und...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Neue Direktverbindung nach Prag über das Waldviertel. | Foto: ÖBB/Christoph Posch
1

Neuer ÖBB-Fahrplan
Neue Direktverbindung von Wien nach Prag

Am Sonntag, 11. Dezember tritt europaweit der neue Fahrplan der ÖBB in Kraft. Die ÖBB bieten neue Destinationen am Tag und in der Nacht – national wie auch international. WALDVIERTEL. Neu im Fahrplan ist auch eine Direktverbindung vom Wiener Franz-Josefs-Bahnhof über das Waldviertel und Südböhmen direkt und ohne Umstieg nach Prag. Von Montag bis Freitag wird diese Verbindung einmal täglich, an Wochenenden sogar zweimal täglich angeboten. Im österrichischen Nah- und Fernverkehr bringen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
In Tschechien steht nach wie vor Atomkraft im Fokus. | Foto: Anti Atom Komitee
2

Nationalräte und NGOs
Mühl-und Waldviertler gemeinsam gegen Mini-AKWs

Tschechischer Energieversorger plant Errichtung von kleinen modularen Reaktoren oder auch „Mini-AKWs“. Martin Litschauer, Nationalrat aus dem Waldviertel, und Johanna Jachs, Nationalrätin aus dem Mühlviertel haben  gemeinsamen Entschließungsantrag gegen diese Pläne im Parlament eingebracht. NÖ. Der Antrag richtet sich an die Bundesregierung, damit sich Außen- und Umweltministerin gegen diese Pläne mit allen rechtlichen Mittel einsetzen sollen. Dieser wird auch von Julia Herr (SPÖ), Renate...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bürgermeister Reinhard Resch gratuliert der neuen Geschäftsführerin Manuela Göll im Rathaus zur Ihrer neuen Aufgabe in der Volkskultur NÖ.  | Foto: Stadt Krems

Leute
Neue Volkskultur NÖ-Geschäftsführerin zu Gast im Rathaus

Bürgermeister Reinhard Resch empfing die neue Geschäftsführerin der Volkskultur Niederösterreich Manuela Göll in seinen Amtsräumen. KREMS. Themen des informellen Gesprächs waren Kooperationsgespräche und eine Vorschau auf zukünftige Veranstaltungen in Krems im Haus der Regionen und vieles mehr. Gute Voraussetzungen Manuela Göll, geboren in Weitra, lebt nun in Stratzing, bringt viel Erfahrung durch ihre berufliche Laufbahn mit und ist in der Kultursze durch ihr musikalisches Wirken bekannt. Sie...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Heinz Fürst
5

Bauen und Wohnen
Neue Wohnhausanlage entsteht in Senftenberg

In Senftenberg wird eine Wohnanlage "Terrassenappartement Kremstalblick" in Hanglage mit 37 Wohnungen mit einer Fläche von 50 bis 80 Quadratmetern errichtet. SENFTENBERG. Die neue Wohnhausanlage mit Terrassen sowie Gärten und Blick ins Kremstal sorgen für erholsames Wohnen. Die neuen Wohnungen sind leistbar und eignen sich deshalb auch perfekt für Jungfamilien. Durch eine Grünfläche am Dack, einer Photovoltaikanlage sowie die Nützung von Erdwärme setzen R7 Immobilien, Tiefbau Burger GmbH, PV...

  • Krems
  • Doris Necker
Kindergartenleitung Conny Steininger mit Kindern aus dem Kindergarten Rastenfeld (es wurde gebeten keine Namen der Kindergartenkinder anzuführen),2. Reihe: Leopold Sinhuber, Reinhard Hasengst, Hannes Auer, Emanuel Huber (alle Mitarbeiter Bauhof Rastenfeld), Leopold Fuchs (Steyr Traktoren) und Bürgermeister Gerhard Wandl | Foto: privat

Mobilität
Neuer Kommunaltraktor für Rastenfeld

Der neue Kommunaltraktor wurde an die Mitarbeiter des Bauhofes Rastenfeld übergeben. RASTENFELD. Das Fahrzeug der Firma Steyr wurde unter anderen für den bevorstehenden Winterdienst und sämtliche Bauhoftätigkeiten in der Marktgemeinde angeschafft. Als Zugabe freute sich Bürgermeister Gerhard Wandl über einen Trettraktor für den Kindergarten Rastenfeld.

  • Krems
  • Doris Necker
Fernwärmeleitungsbrücke über die Krems. | Foto: Stadt Krems
2

Stadt Krems
Heizkraftwerk Krems bringt Naturwärme in die Region

Errichtungsarbeiten am Heizkraftwerk Krems biegen in die Zielgerade ein KREMS. Die Bauarbeiten am Heizkraftwerk Krems gehen in die finale Phase. Während im Inneren des Heizhauses noch die Fertigstellung der elektrotechnischen Installationen und des Rohrbaus erfolgen, konnten die letzten großen Außenanlagen am Standort errichtet werden. Neben einem 22 m hohen Pufferspeicher wurde nun auch die Fernwärmeanschlussleitung mittels Kran an ihre Endpositionen verhoben. So läuft der Betrieb „Der...

  • Krems
  • Doris Necker
WK Obmann Thomas Hagmann, STR Helmut Mayer und Stadtmarketing-Chef Horst Berger gratulieren Geschäftstellenleiter Seyda Eryilmaz zur Eröffnung. | Foto: Lukas Schafhauser
6

Eröffnung
Herrenmoden-Geschäft feiert in Krems Eröffnung

Die Fußgängerzone Krems ist um ein Geschäft, das sich auf Herrenmode reicher, . Die Massi Milano Men Fashion ist auf den Lebensstil und die Bedürfnisse des anspruchsvollen Mannes  spezialisiert. Geleitet wird das Herrenmoden-Geschäft in der Oberen Landstraße in Krems von Seyda Eryilmaz. WERBUNG

  • Krems
  • Doris Necker
Reinhard Deimel (Vorsitzender Stellv. Hilfswerk Thayatal), Martina Diesner-Wais (Vizepräsidentin), Pauline Gschwandtner (Mitglied Landesleitung, Vorsitzende Horn), Christa Niederhammer (Vorsitzende Stockerau), Monika Handschuh (Rechnungsprüferin im Verein Stockerau) und Präsidentin Michaela Hinterholzer (v.l.) | Foto: Hilfwerk NÖ
2

Hilfswerk NÖ
Diesner-Wais vertritt das Waldviertel als Vizepräsidentin

Das Hilfswerk NÖ lud am Mittwoch, 19. Oktober zur Generalversammlung in das Cityhotel Design & Classic nach St. Pölten. Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais wurde als Vizepräsidentin , die die Region Waldviertel vertritt, wiedergewählt. WALDVIERTEL. Seit über 40 Jahren leistet das Hilfswerk einen wichtigen Beitrag zum sozialen Netz in NÖ. Die vergangenen beiden Jahre waren sicher die herausforderndsten Zeiten der seit Jahrzehnten. Der Bedarf an Pflegekräften ist nach wie vor groß. Als...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Franz Fuger, Ramona Strobelberger, Romana Sturm, Peter Surböck, Nicole Kajtna, Patrick Wimmer, Günther Soukup, Fiona Kiss und Andreas Kovac
Fotograf: Ricarda Öllerer
 | Foto: Gartenbauschule

Generationswechsel in der Gartenbauschule

Mit Schulbeginn haben gleich 7 neue Lehrkräfte in der Gartenbauschule Langenlois begonnen. LANGENLOIS. „Aufgrund der zahlreichen Bewerbungen konnten wir jene mit der optimalen fachlichen Bildung aufnehmen“ freut sich Fachschuldirektor Franz Fuger. Damit ist auch weiterhin eine hohe Qualität der Ausbildung garantiert. Pensionierungen Berufsschuldirektor Andreas Kovac ergänzt: „Wer werden auch in den kommenden Jahren wieder Lehrkräfte in allen Fachbereichen suchen, da sich in den nächsten 5...

  • Krems
  • Doris Necker
Das Team des Restaurants Goldstein freut sich auf Ihren Besuch. | Foto: Schafhauser
3

Stadt Krems
Neu: Restaurant Goldstein im Haus der Regionen

Hier sind Sie goldrichtig! Das Goldstein Restaurant eröffnete am Mittwoch den 14. September, im Haus der Regionen in Krems-Stein. STEIN. Das Restaurant Goldstein ist ein Ort des Genusses, in dem Sie sich im stilvollen Ambiente kulinarisch verwöhnen und entspannte Stunden verbringen können. Das Goldstein-Team heißt Sie herzlich willkommen und freut sich auf Ihren Besuch.

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.