Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Der Wiener Simon Schwaiger ist ins internationale Best Young Driver Contest-Finale eingezogen. | Foto: ÖAMTC/Haider
3

Best Young Driver Contest
Wiener Simon Schwaiger fuhr bis ins Finale

Beim Best Young Driver Contest war der 18-jährige Simon Schwaiger aus Neubau unter rund 30 Teilnehmenden nicht zu schlagen. Im Oktober geht es gegen die internationale Konkurrenz. WIEN/NEUBAU. Der "FIA Region I Best Young Driver Contest" wurde als internationale Verkehrssicherheitsaktion für junge Menschen ins Leben gerufen. Das internationale Finale 2023, wird vom 6. bis 8. Oktober im ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Teesdorf abgehalten. Vertreten wird Österreich dort vom Wiener Simon Schwaiger aus...

  • Wien
  • Michael Payer
So wird der Bau demnächst auch in Realtität aussehen. | Foto: ÖAMTC

Großprojekt
Zwettl eröffnet im Frühjahr neuen ÖAMTC-Stützpunkt

Nachhaltige Bauweise, klimaschonender Betrieb und mehr Raum für noch mehr Service – das sind die Grundpfeiler des ÖAMTC-Neubauprojekts. ZWETTL. Mehr als 30 Jahre nach Eröffnung des stark frequentierten ÖAMTC-Stützpunktes in Zwettl entsteht in der Stadtgemeinde jetzt ein innovativer Nachfolger: Ein Stützpunkt, der sich an den Bedürfnissen der Zukunft orientiert. Mit dem Spatenstich am 19. November 2021 startete der ÖAMTC in die offizielle Bauphase. Auf 1.495 Quadratmetern Gebäudefläche...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Offizielle Schlüsselübergabe: Direktor Paul Fernbach, LR Hans Seitinger, Stützpunktleiter Hans Andreitschitsch und Präsident Michael Lucchesi-Palli. | Foto: Öamtc
4

Öamtc
Neues Zentrum in Kapfenberg eröffnet

Am Freitag wurde nach zwölf Monaten Bauzeit der neue Öamtc-Stützpunkt in der Grazer Straße 49 in Kapfenberg eröffnet. KAPFENBERG. Dass die Stadt Bruck mit einem weinenden Auge auf das blicken könnte, was die Stadt Kapfenberg am Freitag offiziell bekommen hat, darüber macht sich Öamtc-Direktor Paul Fernbach nicht wirklich Sorgen, denn: "Wir verstehen diesen Bereich hier ohnehin als eine gemeinsame Großstadt", stellt er gleich zu Beginn klar. Sein Dank galt gleich zu Beginn allen Professionisten,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Direkt neben der B76 in Deutschlandsberg steht aktuelle diese Baustelle. | Foto: Michl

Was wird an der B76 in Deutschlandsberg gebaut?

DEUTSCHLANDSBERG. Seit dem Sommer befindet sich direkt an der B76 in Deutschlandsberg eine nicht zu übersehende Baustelle. Zwischen der Radlpassstraße und der Laßnitzstraße wird ein Grundstück von gut 15.000 Quadratmetern völlig neu bebaut. Neuer ÖAMTC-StützpunktWer dort vorbeifährt, wird sich bestimmt schon gefragt haben, was dort entsteht: Der ÖAMTC baut dort einen neuen Stützpunkt für Deutschlandsberg. Dieser soll bis Herbst/Ende 2022 fertiggestellt sein und danach den bisherigen Stützpunkt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Ernst Kloboucnik (ÖAMTC-Landesdirektor), Christian Zinkl (Stützpunktleiter Hollabrunn), Karl Bauderer (Leiter Stützpunkte WNB), Bürgermeister Alfred Babinsky, Architekt Andreas Hawlik und Oliver Krupitza (kaufmännischer Direktor ÖAMTC). | Foto: ÖAMTC/Mikes
4

Neubau in Hollabrunn
ÖAMTC baut neuen Stützpunkt

Mehr Platz, mehr Prüfspuren, mehr Dienstleistungen für Mitglieder - Spatenstich für den neuen ÖAMTC-Stützpunkt erfolgt. HOLLABRUNN. Der altgediente ÖAMTC-Stützpunkt in Hollabrunn weicht 33 Jahre nach seiner Eröffnung einem modernen Neubau am gewohnten Standort. Der neue Stützpunkt bietet vor allem eines, wie ÖAMTC-Landesdirektor Ernst Kloboucnik unterstreicht: „Mehr Platz. Die steigenden Mitgliederzahlen im Bezirk erfordern diese Investition.“  19.000 Kundenkontakte im JahrDer neue Stützpunkt...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Steiermarks ÖAMTC-Präsident Michael Lucchesi-Palli (2.v.l.) und Direktor Paul Fernbach (M.) u.a. mit Bgm. Heinrich Schmidlechner (2.v.r.). | Foto: WOCHE

Bad Radkersburg
Neuer ÖAMTC-Stützpunkt als Bekenntnis zur Region

In Bad Radkersburg steht ÖAMTC-Mitgliedern nun ein Stützpunkt am Puls der Zeit zur Verfügung. BAD RADKERSBURG. 1990 ist der erste bzw. alte ÖAMTC-Stützpunkt eröffnet worden. Aufgrund der stets wachsenden Mitgliederzahl wurde eine Vergrößerung notwendig. Darum hat man rund fünf Millionen Euro für einen Neubau in unmittelbarer Nähe in der Halbenrainer Straße 28 in die Hand genommen. "Es ist ein Bekenntnis zum Bezirk und zur Region", so Paul Fernbach, Direktor des ÖAMTC Steiermark, bei der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
So soll der neue ÖAMTC-Stützpunkt aussehen | Foto: ÖAMTC

Dachgleiche bei ÖAMTC Stützpunkt in Völkermarkt

In der Klagenfurter Straße wird der neue ÖAMTC Stützpunkt gebaut. VÖLKERMARKT. Nach siebenmonatiger Bauzeit feierte der ÖAMTC am 28. Juni bereits die Dachgleiche. ÖAMTC Präsident Johann Mutzl dankte mit dieser Festlichkeit allen beteiligten Baumitarbeitern für ihren Einsatz bei der Entstehung des neuen Stützpunktes in Völkermarkt. Über den guten Baufortschritt zeigen sich vor Ort auch Architekt Fritz Katzianka und Bezirksobmann Manfred Opetnik erfreut. Rund 10.000 Mitglieder Durch die hohe...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Am bisherigen Stützpunkt werden pro Jahr 20.000 Mitglieder und Kunden betreut und knapp 10.200 stationäre technische Prüfdienste erbracht | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC-Standort St. Valentin wird umgebaut

Anfang 2018 soll der neue Stützpunkt schließlich in Betrieb genommen werden. ST. VALENTIN. Seit den siebziger Jahren betreibt der ÖAMTC in St. Valentin einen technischen Stützpunkt. Direkt an der Autobahnabfahrt gelegen, ist er heute wie damals ein wichtiger Standort für die Erbringung von Nothilfe- und Mobilitätsdienstleistungen. „Pro Jahr betreut das Dienststellen-Team aktuell rund 20.000 Mitglieder und erbringt mehr als 10.200 stationäre technische Prüfdienste. Hinzu kommen 3.000...

  • Enns
  • Katharina Mader
Die Architekten Bernhard Schrattenecker und Christian Neureiter, Vizepräsidentin Renate Hilber, Präsident Michael Pistauer, ÖAMTC-Geschäftsführer Erich Lobensommer, Stv. Geschäftsführerin Martina Schlegel-Lanz und Vizepräsident Michael Bleckmann. | Foto: ÖAMTC
1 2

Spatenstich für ÖAMTC-Stützpunkt in Salzburg

An der Vogelweiderstraße entsteht ein neues Heim für die „Gelben Engel“ SALZBURG. Mit einem kräftigen Spatenstich setzte der ÖAMTC gestern den Startschuss für einen neuen Stützpunkt in der Stadt Salzburg. Nach umfangreichen Planungen und dem Abriss der bestehenden Altgebäude beginnen an der Vogelweiderstraße nun die Bauarbeiten. Mehr Service Der zweite Standort im Norden der Landeshauptstadt ist notwendig geworden, weil der Mobilitätsclub wächst und wächst. Mittlerweile zählt der ÖAMTC in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Im Herbst 2015 sollen die Baurbeiten für den neuen ÖAMTC-Stützpunkt in Mattersburg abgeschlossen sein.
2

Neuer ÖAMTC-Stützpunkt im Bau

Ab Herbst steht eine moderne Dienststelle in Mattersburg zur Verfügung MATTERSBURG. Ein lichtdurchflutetes Gebäude, eine freundliche Beratungszone und ein erweiterter Technik-Bereich mit insgesamt zwei Durchfahrtsspuren sowie modernsten Diagnose-Geräten – so wird sich ab Herbst 2015 der neue ÖAMTC-Stützpunkt Mattersburg, der am bekannten Standort errichtet wird, präsentieren. Größer und moderner Der Stützpunkt wird in einem zukunftsweisenden Design errichtet und wird nah am Menschen sein:...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Martin Helml (Präsident ÖAMTC-Oberösterreich), Siegfried Reitberger (Stützpunktleiter ÖAMTC-Rohrbach) und Werner Kraus (Präsident ÖAMTC-Verband) - von links).
4

Neue Wolke für "gelbe Engel"

ROHRBACH, BEZIRK. "Schöner kann man es nicht erwischen", sagte Öamtc-Stützpunktleiter Siegfried Reitberger zum Standort des neuen Gebäudes der "gelben Engel". "Wegweiser brauchen wir keinen – es ist von überall sichtbar." Neun Monate nach dem Spatenstich wurde der neue, gut 1000 Quadratmeter große Stützpunkt eröffnet. Statt bisher drei Prüfplätzen stehen nun sieben zur Verfügung. Mehr als verdoppelt hat sich auch die Zahl der Mitglieder: Bei der Eröffnung des alten Stützpunktes 1990 waren es...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
So wird der neue ÖAMTC Stützpunkt in der Freistädter Straße in Urfahr aussehen. | Foto: ÖAMTC
2

ÖAMTC Stützpunkt in Urfahr wird neu gebaut

Jetzt im Februar startet der Bau des neuen und größeren ÖAMTC Dienstleistungszentrums in der Freistädter Straße. Einziehen will man schon Ende des Jahres. 4300 Quadratmeter Nutzfläche, offener, barrierefrei, hell, 26.000 Clubmitglieder im Umkreis und der modernste ÖAMTC Stützpunkt Oberösterreichs, so lässt sich das Bauprojekt des ÖAMTC in der Freistädter Straße in Urfahr beschreiben. Geplant wurde das neue Gebäude vom Architektenteam AT4 mit Heinz Plöderl aus Wels und Werner Bauböck aus...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
So wird das neue ÖAMTC-Gebäude in Linz-Urfahr aussehen. | Foto: ÖAMTC
2

ÖAMTC baut neues Dienstleistungszentrum in Urfahr

BEZIRK. Seit Anfang Februar wird das neueste und modernste ÖAMTC Dienstleistungszentrum am Standort Linz-Urfahr in der Freistädterstraße gebaut. "Der Neubau des Stützpunktes ist sowohl wegen der ständig steigenden Mitgliederzahlen als auch zwecks Steigerung der Service- und Betreuungsqualität notwendig geworden", erläutert Mag. Dr. Martin Helml, Präsident des ÖAMTC Oberösterreich. Bis zur Fertigstellung, die noch für das Jahresende 2013 geplant ist, wird ein eingeschränkter...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Foto: ÖAMTC/Bruckbauer
2

Dachgleiche beim neuen ÖAMTC-Stützpunkt in Perg

PERG (ulo). Mit Riesenschritten schreitet der Neubau des neuesten aller 18 ÖAMTC-Stützpunkte Oberösterreichs in Perg voran. Nun konnte dazu gemeinsam mit den Bauarbeitern sowie den Verantwortlichen der bauausführenden Firmen die Dachgleiche gefeiert werden. Am neuen Standort am Kreisverkehr Perg-Mitte werden künftig die Dienstleistungen für die mehr als 11.000 Mitglieder des Einzugsgebietes unter Stützpunktleiter Heinz Lindner erbracht werden. Nach nur acht Monaten Bauzeit ist die feierliche...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Das ist ein Modell bisher errichteter ÖAMTC-Standorte. Der neue Standort in Rohrbach wird von außen fast genau so aussehen. Die Detailplanungen sind derzeit in vollem Gange. | Foto: ÖAMTC

"Gelbe Engel" bauen neuen Stützpunkt in Rohrbach

Im September soll mit dem Bau des neuen ÖAMTC-Gebäudes begonnen werden. BEZIRK (pirk). In der Gewerbeallee, gleich neben der Gartenausstellung der Firma Schweitzer, wird der neue Stützpunkt des ÖAMTC in Rohrbach errichtet. „Das bisherige Gebäude ist 20 Jahre alt und erfüllt den Standard nicht mehr“, sagt ÖAMTC-Sprecher Bernhard Bruckbauer. Statt einer Modernisierung des bestehenden Gebäudes wird neu gebaut. Im September soll es auf dem 5900 Quadratmeter großen Grundstück losgehen. Acht bis neun...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.