Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Die Eröffnung startete mit einem Aktionstag. | Foto: PID
2

Gesunde Schule
Das Bildungsgrätzl Neubau wurde feierlich eröffnet

Am Neubau gibt es jetzt ein sogenanntes Bildungsgrätzl. Bildungseinrichtungen vom Kindergarten bis zum Gymnasium arbeiten damit enger denn je zusammen und vernetzen sich auch mit den Institutionen im Grätzl. WIEN/NEUBAU. Jetzt ist es offiziell so weit. Das bereits 29. Wiener Bildungsgrätzl wurde am Neubau eröffnet. Beim Bildungsgrätzl kommt es zu einer Zusammenarbeit von Bildungseinrichtungen in der unmittelbaren Umgebung. Es sorgt für ein vielseitiges Bildungs-, Freizeit- und Beratungsangebot...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Der Mitteltrakt der VS Auen wird aufgestockt, wodurch zwei neue Klassenräume entstehen. | Foto: Stadt Villach/Andreas Jandl
2

2,8 Millionen für VS Auen
Hochbetrieb auch in den Sommerferien

In der schulfreien Zeit werden in den Villacher Bildungseinrichtungen diverse Bauprojekte umgesetzt. Das größte Projekt ist der Um- und Zubau in der Volksschule Auen. Dort werden 2,8 Millionen Euro investiert. Während die Schülerinnen und Schüler ihre Ferien genießen können, herrscht in so mancher Villacher Schule Hochbetrieb. Unter anderem in der Volksschule Auen: Dort läuft die zweite Bauphase für die Modernisierung der Schule. Im Sinne umfassender Barrierefreiheit wird an der Außenseite ein...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Pflanztag des „essbaren Schulhofs“ in der generalsanierten Volksschule Hafnerplatz mit Dir. Dieter Faltl (Landwirtschaftliche Fachschule für Wein- und Obstbau Krems LFS), Schulleiterin Daniela Ebner (VS-Hafnerplatz), Schulqualitätsmanagerin Susanne Ripper, Obstbaumeister Christian Engl (Wein- und Obstbauschule LFS), Permakulturpionier Siegfried „Sigi“ Tatschl, Bereichsleiterin für Kultur und Bildung Doris Denk, Architekt Franz Schartner (Ruhm Architekten), Landschaftsplanerin Nadine Fiegl (Lust auf Obst-Essbare Lebensräume), Architekt Josef Ruhm. (von links) | Foto: Stadt Krems
3

Essbarer Schulhof in der Volksschule Hafnerplatz

Nach dem Konzept des Permakulturprofis Sigi Tatschl entstand der „essbare Schulhof“ am Hafnerplatz in der generalsanierten Volksschule. KREMS. 108 Schulkinder pflanzten ihre zukünftigen Naschbäume und –Sträucher mit Vertreter:innen der Wein- und Obstbauschule Krems. Bürgermeister Dr. Reinhard Resch pflanzte eine Nashi-Birne. Bepflanzungsprojekt Seit den Semesterferien genießen die Kinder ihre sanierte Volksschule am Hafnerplatz. Den letzten geplanten Schliff erhielt nun der erneuerte Spiel- und...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Bürgermeister hofft auf einige neue Lehrkräfte im Herbst. | Foto: BRS/Höflsauer

VS Treubach
Schließung der Schule ist nur ein Gerücht

Anstatt einer Schließung der Volksschule in Treubach wird sie in Form eines Bildungscampus' neu gebaut. TREUBACH. Den Gerüchten, dass die Volksschule Treubach schließen soll, kann Treubachs Bürgermeister Martin Erlinger Einhalt bieten. Auf Nachfrage der BezirksRundSchau erklärt er: "Es gab ein Gespräch mit der Bildungsdirektion. Dabei haben wir ein Angebot für einen Schulneubau erhalten." In den Neubau sollen dann nicht nur die Volksschule, sondern auch der Kindergarten und die Krabbelstube...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Direktorin des Gymnasiums in Radstadt, Andrea Stolz, freut sich auf mehr Platz für rund 200 Schülerinnen und Schüler und 30 Lehrkräfte. | Foto: Felix Hallinger
10

Bauabschluss 2024
Gymnasium in Radstadt wird renoviert und erweitert

Das Gymnasium in Radstadt wird bis 2024 saniert und ausgebaut. Zwölf Millionen Euro für das neue Projekt kommen aus dem zuständigen Bildungsministerium. Die Direktorin freut sich jedenfalls auf mehr Platz für ihre rund 200 Schülerinnen und Schüler. RADSTADT. Der Schulbetrieb im Gymnasium in Radstadt findet aktuell in Containern statt. Das alte Gebäudes des Bundes-Oberstufen-Realgymnasiums (Borg) wurde schon zu guten Teilen abgerissen. Nun wird der Restbestand der Schule saniert und erweitert....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Zum gemeinsamen Spatenstich durften auch Kinder von der Volksschule West und Volksschule Wondrak die Schaufel schwingen. | Foto: Doppelmair

Stockerau
18 Millionen Euro für Volksschule

Die zwei Volksschulen wachsen zusammen. Spatenstich zum Schulaus- und Umbau in Stockerau. von Fritz Doppelmair STOCKERAU. Nach einigem Hin und Her in der Vergangenheit ist es geschafft. Die beiden in die Jahre gekommenen Volksschulgebäude werden erweitert und bautechnisch auf den Stand der Technik gebracht. Kosten extrem gestiegenEigentlich sollte schon im Februar 2019 mit den Ausbauten begonnen werden. Aus Kostengründen wurden aber damals die Vorbereitungsarbeiten eingestellt und das Projekt...

  • Korneuburg
  • Tanja Handlfinger
Das RathausQuartier stärkt die Innenstadt und wird Teil des Stadtkerns | Foto: ARGE Schadenbauer – STC Development
2

Krisenjahr erfolgreich gemeistert
Hohenems setzt rasanten Weg bei Stadtentwicklung fort

Stadt Hohenems findet eine gute Balance zwischen soliden Grundstein und rasanter Stadtentwicklung Beinahe 9,2 Millionen Euro investierte die Stadt Hohenems trotz anhaltender Corona-Einschränkungen 2021 in Zukunftsprojekte wie Bildung, Radwege und Gemeindestraßen sowie den Neubau des zukünftigen Rathauses. Mit einer Investitionsquote von 25,1 % legte die Stadt einen weiteren soliden Grundstein für die weiterhin rasante Stadtentwicklung. Positives 2021 Die Stadt Hohenems erwirtschaftete 2021 ein...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
 Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Direktor Johannes Reiterlehner bei der Besichtigung der Baustelle
 | Foto: Jürgen Mück
2

Fachschule Gießhübl
10 Millionen Euro für Internat und Sporthalle in Amstetten

"Die alten Gebäude stammen aus dem Jahr 1977 und entsprechen somit nicht mehr den heutigen Standards“, so Direktor Johannes Reiterlehner. AMSTETTEN. Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister informierte sich vor Kurzem über den Baufortschritt an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Gießhübl. Seit über einem halben Jahr findet hier eine rege Bautätigkeit statt. Die alte Turnhalle wurde abgerissen um einem Internat und einer Sporthalle Platz zu machen. Dazu investiert das Land NÖ...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Präsentierten das Bildungspaket: Stadtbaudirektor Bertram Werle, Kulturstadtrat Kurt Hohensinner, Bürgermeister Siegfried Nagl und Stefan Vorbach, Vizerektor der TU Graz.  | Foto: StadtGraz/Fischer
2

Bildungspaket
75 Millionen Euro für neue Schulen

Großes Bildungs- und Wissenschaftspaket: Gleich drei Schulen wird die Stadt bis 2024 in Graz errichten. Zusätzlich wird der Campus der Technischen Universität deutlich erweitert. Kostenpunkt: 75 Millionen Euro für 19.000 "Bildungsquadratmeter".  Im Grazer Gemeinderat wird nächsten Donnerstag über ein lange gehegtes Großprojekt abgestimmt: Denn mit dem Ausbau der Technischen Universität Graz muss auch die Sportmittelschule in der Brucknerstraße umziehen. Gleichzeitig sollen jeweils ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Bgm. Adolf Meixner und LH-Stv. Anton Lang (Mitte) setzten zusammen mit den Kindergartenkindern den Spatenstich. | Foto: Michl
Video 3

Video
Preding bekommt seinen neuen Kindergarten (+Video)

Die Marktgemeinde Preding setzte den Spatenstich für ein neues Großprojekt mitten im Ortszentrum: Der Kindergarten samt Kommunikationszentrum war schon lange geplant. PREDING. Die Bildungsinfrastruktur in der östlichsten Gemeinde des Bezirks Deutschlandsberg wächst immer weiter: Nachdem in den letzten Jahren schon die Mittelschule umgebaut und die Volksschule neugebaut wurden, bekommt Preding nun einen neuen Kindergarten. Im Ortszentrum wird ein neues Gebäude errichtet, das zusätzlich auch ein...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Der Spatenstich für das Projekt "Neubau Volksschule Breitenbach" fand am 1. Februar im coronabedingten kleinen Rahmen statt.  | Foto: Gredler
5

Neue Volksschule
Breitenbach investiert in die Bildung

Am 1. Februar fand der Spatenstich für das Projekt in Breitenbach statt. Die Volksschule wurde komplett abgerissen und wird nun neu gebaut.  BREITENBACH (mag). Die Volksschule in Breitenbach ist eine der ältesten Volksschulen im Bezirk Kufstein. Mittlerweile ist sie siebzig Jahre alt. 1951 wurde diese gebaut. Mitte November wurden hier noch 160 Schulkinder unterrichtet. Für die Gemeinde rund um Bürgermeister Alois Margreiter Grund genug eine neue, zeitgemäße Volksschule für die jungen Bürger zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Direktor Georg Springl zeigt die Stelle, an der sich der Pferdebetrieb ansiedeln wird.

Oberalm
LFS Winklhof steht vor einem "Riesenprojekt"

Auf die Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof in Oberalm kommt ein Riesenprojekt zu. OBERALM. Am Winklhof in Oberalm setzen Direktor Georg Springl und das Lehrerteam auf eine Mischung aus Homeschooling und Unterricht vor Ort. "Die Praxisorientierung ist für uns sehr wichtig, gewisse Tätigkeiten können nur an der Schule ausgeführt werden", erklärt Direktor Springl. Werkstätten- und Reitunterricht findet nach wie vor statt. Bis auf die Fächer Turnen und Musik werde annähernd der gesamte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Auf der neuen Dachterrasse des Schulstandorts Kenyongasse fand die Gleichenfeier mit viel Bezirksprominenz statt. | Foto: BV7
1 2

Schule am Neubau
Gleichenfeier in der Kenyongasse

Die Schule in der Kenyongasse wird aktuell zu einem neuen Bildungscampus umgebaut. NEUBAU. Jetzt fand die Gleichenfeier statt. Am Schulstandort entstehen 20 moderne Klassenräume, ein neuer Turnsaal, eine Aula und auch eine Dachterrasse für alle Schüler. Bis zum Schuljahr 2021/22 werden auch neue Begegnungsräume und ein großer – dann autofreier – Pausenhof gebaut.

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
In den neuen Räumen fühlen sich Kinder wie Pädagogen wohl, davon überzeugten sich Baustadträtin Martina Berthold und Vizebürgermeister Bernhard Auinger.  | Foto: Stadt Salzburg/Killer
3

Modernes lernen
In Maxglan wachsen die Volksschulen zusammen

Maxglans Schüler dürfen sich über neue Räumlichkeiten freuen und setzen ganz auf das Thema Nachhaltigkeit. SALZBURG. Mit dem neuen Verbindungstrakt zwischen den beiden Volksschulen in Maxglan stehen der Nachmittagsbetreuung künftig größere und vor allem barrierefreie Räumlichkeiten zur Verfügung. Rund vier Millionen Euro investierte die Stadt dafür im Rahmen ihres Bildungsbauprogramms "Schlau im Stadtteil". Synergien in den Schulen nutzen Genutzt wird der zusätzliche Platz von beiden Schulen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Kinder freuen sich schon auf den Tag der Wiener Schulen. | Foto: Wiener Stadtschulrat
1

Schule am Neubau
Tag der Wiener Schulen

Am 9. Oktober ist wieder "Tag der Wiener Schulen". Auch in Neubau kann man verschiedene Ausbildungsstätten besuchen und kennenlernen. NEUBAU. Während der Unterrichtszeit eine oder mehrere der fast 700 Wiener Schulen besuchen? Das kann man am Tag der offenen Tür aller Wiener Schulen, der am Mittwoch, 9. Oktober, von 9 bis 12 Uhr im ganzen Stadtgebiet stattfindet. Es gibt viele verschiedene SchulenVolksschulen, Schulzentren im Fachbereich Inklusion, Diversität und Sonderpädagogik, Neue...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
Bürgermeister Michael Ludwig und Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky  | Foto: BIP
2

Schulen und Kindergärten
Wien startet größtes Neubauprogramm im Bereich Bildung

Auf der Agenda stehen neun Campus-Standorte, eine Zentral-Berufsschule und der Neubau der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik. WIEN. Wien startet das bisher größte Neubauprogramm für Kindergärten und Schulen. Neu entstehen sollen topmoderne Räume in ganz Wien und zwar in Form von neun zusätzlichen Bildungscampus-Standorten (mit Kindergarten, Volksschule und Mittelschule), einem neuen Zentralgebäude für Berufsschulen sowie einem neuen Haus für die Bildungsanstalt für Elementarpädagogik...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Setzten den Spatenstich für den neuen Grenzlandsaal: Christian Krottmaier, Werner Zuschnegg, LIG-GF Carl Skelar, LR Ursula Lackner, Bgm. Andreas Thürschweller, Vizebgm. Alfred Rauch, Florian Arnfelser (v.l.) | Foto: Franz Krainer

Umbau
Grenzlandsaal Eibiswald wird zur modernen Kulturarena

Spatenstich für ein neues Kulturzentrum in Eibiswald: Um drei Millionen Euro wird der Grenzlandsaal neu gebaut. Auch Schulen sollen profitieren. Die Bagger arbeiten schon seit Wochen, nur noch das rohe Gemäuer steht. Mit dem Spatenstich für die Neuadaptierung des ehrwürdigen Veranstaltungszentrums "Grenzlandsaal Eibiswald" wurden nun die Weichen für einen kulturellen "Meeting Point" geschaffen, der ein multifunktionales Gesicht bekommen soll. Dementsprechend zuversichtlich sprach...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Der Plan des Rieder Architekturbüros Bauböck zeigt, wie das Gebäude in Zukunft aussehen könnte.  | Foto: Architekturbüro Bauböck
1 1 3

Von Krabbelstube bis Poly
Braunau bekommt einen Bildungscampus

In Braunau entsteht ein Campus, in dem in Zukunft Kinder vom Krabbelstuben bis zum Teenageralter Bildungsangebote nutzen können. In einem ersten Schritt werden rund fünf Millionen Euro dafür investiert. BRAUNAU (höll). Der Bildungscampus wird Realität. Erste Gelder sind bereits in der mittelfristigen Finanzplanung der Stadt vorgemerkt. Auch ein erster Designentwurf steht bereits. Hort, ZIS und Pestalozzischule ziehen um Standort für den Campus werden die Gebäude der ehemaligen Hauptschulen 1...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die Volksschule Ebenthal wird neu gebaut. Die Bausubstanz ist schon sehr angegriffen
2

Neubau der Volksschule Ebenthal beschlossen

2020 soll Volksschule Ebenthal neu gebaut werden. Vorgezogen wird der Zubau beim Kindergarten. EBENTHAL (vp). Der Ebenthaler Gemeinderat fasste in seiner letzten Sitzung den einstimmigen Grundsatzbeschluss für den Neubau der Volksschule Ebenthal. Damit steht - nach Sanierung und Erweiterung der Volksschule Gurnitz - das nächste Großprojekt im Bildungsbereich an. "Ein Gutachten hat ergeben, dass die Bausubstanz schon sehr schlecht ist. Deshalb ist ein Neubau sinnvoll. Auch logistisch, denn...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Bei der Außenansicht herrscht Einigkeit über die Pultdach-Variante des zweiten Kindergartens. | Foto: NK Kommunal. Projekt GmbH

Konflikt um Kindergartenneubau in Altlengbach

Der geplante Neubau eines zweiten Kindergartens lässt in Altlengbach die Wogen hochgehen. ALTLENGBACH (mh). Uneinigkeit herrschte bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in Altlengbach vergangenen Donnerstag zwischen ÖVP und SPÖ über den Neubau des zweiten Kindergartens. Für Diskussionen sorgte die Frage, ob der neue Kindergarten dreigruppig oder viergruppig gebaut werden soll. "Im Hinblick auf den boomenden Wohnbau in Altlengbach würden wir gleich vier Gruppen errichten", so Bürgermeister Michael...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Die bestehende Volks- und Musikschule (Bild) wird grundlegend umgebaut, der Kindergarten kommt neu hinzu.
4

Bildungszentrum Heiligenkreuz: Bau beginnt 2015

Im übernächsten Jahr soll das Vorhaben abgeschlossen sein Der Neubau des Bildungszentrums in Heiligenkreuz im Lafnitztal kommt langsam in die konkrete Phase. Morgen, Freitag, wird den Vertretern der Gemeinde, der Schule und des Kindergartens der Planungsentwurf zur Diskussion vorgelegt. "Alle Beteiligten können zu diesem Enturf ihre Anmerkungen deponieren. Dann geht das Projekt samt Kostenvoranschlag in den Gemeinderat", skizziert Bgm. Edi Zach den weiteren Zeitplan. Im Winter sollen dann die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Baustellenbesichtigung: Bürgermeister Johann Auerböck vor dem Zubau und der zu sanierenden Hauptschule.

2,5 Millionen Euro Schulumbau

Hauptschule wird in drei Etappen saniert. ASPANG. Neue Fenster werden in der Aspanger Hauptschule eingebaut. Und dazu spendiert ihr die Gemeinde eine Wärmeisolierung. Aus gutem Grund. ÖVP-Ortschef Hans Auerböck: "Wir haben immense Heizkosten in der Höhe von 55.000 €." Durch die Sanierungsmaßnahmen will Auerböck die Heizkosten auf bis zu 30.000 € reduzieren. Auch ein Zubau wird angestückelt. Der Rohbau steht bereits. "Der Zubau mit einer Größe von 170 m² ist für Veranstaltungen gedacht", erklärt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Direktor Gerhard Müllner (li.) und Architekt Hannes Traupmann präsentierten den Entwurf.
4

Landwirtschaftsschule bekommt Muster-Lehrstall

Spatenstich für den Neubau des Lehr- und Wirtschaftsbetriebes der Güssinger Schule Mit dem Spatenstich für den neuen Stall- und Ausbildungskomplex hat für die Landwirtschaftschule eine neue Ära begonnen. "Das wird kein Produkt von der Stange, sondern ein einzigartiges Projekt", freute sich Direktor Gerhard Müllner gemeinsam mit den vielen Ehrengästen. Ein Bio-Stall Dem Bau ist eine jahrelange Planungsphase vorausgegangen. Der Güssinger Architekt Hannes Traupmann hat einen Komplex entworfen, der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kindergarten, Volksschule und Ganztags-Betreuung unter einem Dach: Mit dem Bau des Bildungscampus Gnigl betritt die Stadt Salzburg pädagogisches Neuland. | Foto: Stadt Salzburg

Startschuss für Projekt „Bildungscampus Gnigl“

Kindergarten, Schule, Nachmittagsbetreuung in Smart District-Qualität Mit dem Bau eines Wohnhauses an der Minnesheimstrasse durch die GSWB starten jetzt im Mai 2014 die Arbeiten für die Realisierung des „Bildungscampus Gnigl“, einem innovativem Bildungsprojekt für drei- bis zehnjährige Kinder in hervorragender architektonischer und ökologischer Qualität. Aus diesem Anlass präsentierten alle mit dem Projekt befassten Mitglieder des Stadtrats-Kollegiums den aktuellen Entwicklungsstand des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.