Neue Donaubrücke Mauthausen

Beiträge zum Thema Neue Donaubrücke Mauthausen

Gemeindevertreter aller Fraktionen und Anrainer aus der Ortschaft demonstrieren für die ennskanalnahe Trasse.  | Foto: BRS/Mitterbauer
7

Donaubrücke Mauthausen
Proteste gegen Anbindung werden lauter

Der Konflikt um die geplante Anbindungsvariante der neuen Donaubrücke Mauthausen nimmt kein Ende. ENNSDORF. 20 Jahre lang kämpfte Herbert Pühringer an vorderster Front um den Bau der Umfahrung Pyburg-Windpassing – nun soll die Umfahrung samt Kreisverkehr für die Anbindung zur neuen Donaubrücke wieder abgerissen und durch eine vierspurige Straße mit Ampelanlagen ersetzt werden. Deswegen steht Pühringer erneut an der Spitze einer Bürgerinitiative, bei der Bürger und Fraktionsvorsitzende aller im...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Die Bürgerinitiative Verkehr 4.0 unterstützt weder die neue Donaubrücke noch den Ausbau der Umfahrung Pyburg-Windpassing.  | Foto: Bürgerinitiative 4.0

Bürgerinitiative 4.0
Gegen den Bau der neuen Donaubrücke

Während sich die „Bürgerplattform Pro Ennsdorf-Windpassing“ für den Bau der zweiten Donaubrücke ausspricht und nur gegen die Anbindungsvariante kämpft, wird die neue Brücke von der „Bürgerinitiative 4.0" zur Gänze verteufelt. ST. PANTALEON-ERLA. Auch die „Bürgerinitiative 4.0“ war vom Planungs-Jour-Fixe mit Straßenbauplanern von OÖ und NÖ nicht begeistert und nahm Stellung zu folgendem Bericht: „An Trasse wird nicht mehr gerüttelt“. „Es hat sich ein weiteres Mal die katastrophal schlechte...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Gemeindevertreter aller Fraktionen und Anrainer aus der Ortschaft demonstrierten für die ennskanalnahe Trasse.  | Foto: BRS/Mitterbauer
7

Protest wegen geplanter Trasse
Bürgerplattform blockierte Kreisverkehr

Vergangenen Freitag demonstrierten rund 70 Bürger und Gemeindevertreter für eine Verkehrsentlastung in Ennsdorf. ENNSDORF. Vergangenen Freitag stand der Verkehr auf der B123, Zufahrt zur Donaubrücke Mauthausen, für zwei Stunden praktisch still: Die Bürgerplattform Pro Ennsdorf blockierte den Kreisverkehr Windpassing, um gegen die geplante Trasse der neuen Donaubrücke Mauthausen zu demonstrieren. Trotz trübem Wetter und Regen ließen es sich die rund 70 Teilnehmer nicht nehmen, für eine...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Eines der vielen Plakate der Bürgerplattform Pro Ennsdorf-Windpassing, das sich gegen den geplanten Ausbau der Umfahrungsstraße Pyburg-Windpassing richtet. | Foto: Pro Ennsdorf-Windpassing
4

Bürgerplattform Pro Ennsdorf-Windpassing
Erste Protestaktion geplant

Weil die geplante Trassenführung der neuen Donaubrücke Mauthausen der Bürgerplattform Pro Ennsdorf-Windpassing sauer aufstößt, soll es am kommenden Freitag bereits eine erste Protestaktion geben. ENNSDORF. Die Bürgerplattform Pro Ennsdorf-Windpassing, welche sich Ende August gebildet hat, will den vom Land NÖ geplanten Ausbau der Umfahrungsstraße Pyburg-Windpassing verhindern. Bei der geplanten Variante soll die rund drei Jahre alte Ortsumfahrung mit Kreisverkehr abgerissen und durch eine...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Die Umfahrung Pyburg Windpassing soll ausgebaut werden. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Trasse für neue Donaubrücke
"Das kann ich als Bürgermeister nicht zulassen"

ENNSDORF, MAUTHAUSEN. Während sich die ÖVP-Mandatare für die neue Donaubrücken-Lösung aussprechen – siehe Bericht – gibt es Widerstand aus Ennsdorf. Dieser richtet sich gegen die Anbindung auf niederösterreichischer Seite. Wie berichtet, soll die Umfahrung Pyburg-Windpassing vierspurig ausgebaut werden. "Diese Trasse trifft die Gemeinde voll. Der komplette Verkehr, prognostizierte 29.000 Fahrzeuge, soll über Ennsdorf abgewickelt werden. Aus unserer Sicht ist das nicht fair, es braucht einen...

  • Enns
  • Michael Köck
Wirtsschaftsbund-OÖ-Direktor Wolfgang Greil (links) und WB-Bezirksobmann Wolfgang Wimmer. | Foto: Starmayr Photography

Mauthausen
Einigung bei neuer Donaubrücke: Wirtschaftsbund erfreut

MAUTHAUSEN. Ober- und Niederösterreich haben sich auf den Standort der neuen Donaubrücke geeinigt – siehe Bericht. Erfreut zeigt sich der Wirtschaftsbund in einer Aussendung. "Wir hoffen, dass dieses Projekt nun auch zeitnah umgesetzt wird und nicht wieder durch zahlreiche Einsprüche hinausgezögert wird", sagt Landesgeschäftsführer Wolfgang Greil, der auch Vizebürgermeister von Katsdorf ist. Der Wirtschaftsstandort brauche Investitionen in die Infrastruktur mehr denn je....

  • Perg
  • Michael Köck
Plan-Ausstellung im Donausaal Mauthausen: Viele Besucher informierten sich am Dienstag der Vorwoche über das Projekt Neubau Donaubrücke Mauthausen.
1 8

Neubau Donaubrücke Mauthausen
"Wir bauen keine halbe Brücke"

Während in Oberösterreich der Korridor auf 100 Meter eingegrenzt wird, gibt es in Niederösterreich elf mögliche Trassen zur B1. MAUTHAUSEN. 2024 soll mit dem Bau einer zweiten Donaubrücke östlich des jetzigen Übergangs begonnen werden. Die Pläne mit acht möglichen Anbindungs-Varianten an die B1 wurden in der Vorwoche im Donausaal von Vertretern des Landes Niederösterreich vorgestellt. Bereits am 5. Juni fand in St. Valentin eine ähnliche Präsentation statt – siehe Bericht. In St. Valentin und...

  • Perg
  • Michael Köck
Zur Ansicht der ganzen Karte auf das Bild klicken. Acht Anbindungs-Varianten zur B1 gibt es. | Foto: Land NÖ
9

Neubau Donaubrücke Mauthausen
Unmut in Bevölkerung über mögliche Anbindung der neuen Donaubrücke

Bei Projektausstellung des Landes NÖ zum Thema "Neue Donaubrücke Mauthausen" gab es Kritik. ST. VALENTIN, MAUTHAUSEN. 2024 soll mit dem Bau einer zweiten zusätzlichen Donaubrücke einige hundert Meter östlich des jetzigen Übergangs begonnen werden. Am vorigen Mittwoch wurden im Gasthaus Stolli in Rems mögliche Varianten für eine Anbindung an die B1 vorgestellt – siehe Graphik. Der östlich geplante Neubau wird von vielen Menschen in St. Valentin und St. Pantaleon-Erla in Frage gestellt. Das wurde...

  • Enns
  • Michael Köck
Vorstand (von links): Josef Scheuchenegger, Karl Hasenöhrl, Leonhard Helbich-Poschacher, Johannes Hödlmayr. | Foto: Verein DoNeubrücke

Verein fordert: "Neue Donaubrücke bis 2024"

Verein fordert schnelleren Donaubrücken-Neubau und will sich bei Vorarbeiten aktiv einbringen. MAUTHAUSEN. 2024 Baubeginn, 2027 Fertigstellung: So lautet der Plan der Länder beim Neubau der Donaubrücke. Das geht den Unternehmern nicht schnell genug. Die Initiative "DoNeubrücke", die sich in einen Verein umwandelte, richtet einen klaren Appell an die Politik: "Die neue Donaubrücke muss 2024 fertig sein", sagt Obmann und Transportunternehmer Johannes Hödlmayr. Er verweist auf neue rechtliche...

  • Perg
  • Michael Köck
22.000 Fahrzeuge rollen täglich über die in die Jahre gekommene Donaubrücke Mauthausen. | Foto: Plank
2

"Initiative DoNeubrücke": Unternehmer erhöhen öffentlichen Druck

Rascher Neubau der Donaubrücke Mauthausen gefordert: Informationskampagne soll Entscheidungsfindungsprozess der Politik beschleunigen. MAUTHAUSEN, ST. PANTALEON-ERLA. "Staus und Verkehrsbehinderungen, täglich sehe ich es von meinem Bürotisch aus. Und es gibt keine klaren Antworten", sagt Leonhard Helbich-Poschacher, Geschäftsführer von Poschacher Baustoffe in Mauthausen. Das Verkehrs-Nadelöhr Donaubrücke Mauthausen ist mit rund 22.000 Fahrzeugen am Tag völlig überlastet. Bislang konnten sich...

  • Perg
  • Michael Köck
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.